Richtig/Falsch Leichttraben in der Halle, Aussitzen im Gelände |
dreamjenny

Dream-Jenny
 

Dabei seit: 01.05.2007
Beiträge: 368
Herkunft: Amerika
 |
|
Ich will ja nix sagen, aber ein paar machen wirklich a paar Fehler im gelände habe vor Kurzem Reitpass gemacht:
Woran merkt/erkennt ihr ob ihr in der Halle auf dem falschen Fuß leichttrabt?
Des wiss ma langsam
Ist es euch wichtig richtig leichtzutraben?
Ja, weil des Pferd des ich reite ist 23 und des tut dem scheiß weh wenn man in den Ecken falsch trabt
Warum muss man eigentlich so zwingend auf dem richtigen Fuß leichttraben/ gibt es eigentlich den "richtigen" Fuß und was bringt das, oder was ist schlecht daran auf dem "falschen" Fuß leichtzutraben? Im Gelände ist das ja auch egal?!
Hatten wir auch schon, abert man mussim Gelände ca. alle 200 m den Fuß wechseln sonst spacken manche Pferde ab und des wird sonst zu einseitig und des Pferd kriegt manachmal so ne art krampf wurde uns erzählt...
Könnt ihr auch ohne Steigbügel gut leichttraben oder bleibt ihr da dann immer sitzen?
Frühers mussten wir des immer wenn wir etwas falsch gemacht haben oder unaufmerksam waren zur Strafe machen, drei Jahre lang, damlas war ich totaler anmfänger, deshlab behersche ich des jetzt voll gut, finde es aber nicht gut für des Pferd und es bringt auch nix, ihr macht eucxh damit nur selber fertig und gewöhnt euch das Klammern an...
Und im Gelände? Leichttraben? Aussitzen?
Leichttraben auf jedenfall auser euer Pferd ist zu schnell unterwegs
Und wie ist das bei euch im Galopp im Gelände? Leichter Sitz? Nach vorn gebeugt? Oder normal aussitzen?
Man sollte wenn das Pferd normal galoppiert, also nicht durchgeht, buckelt, etc. im entlastungssitz gehen, des müsst ihr unterscheiden, leichter sitz wird beim springen angewendet, dabei geht man richtig ausm sattel beim entlastungssitz hebt man sich nur leicht raus und ist zum teil nur ne faust wenn ned wenoiger überm sattel
Ich denke langsam haben wir hier alles durchgekaut, ggg* aber der kommentar musste jetzt noch dazu...
__________________
|
|
03.08.2007 19:46 |
|
|
VanillaSkyHorse

¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
 

Dabei seit: 15.10.2005
Beiträge: 6.085
Herkunft: Dinslaken
 |
|
Woran merkt/erkennt ihr ob ihr in der Halle auf dem falschen Fuß leichttrabt?
Ich chaue eigentlich imemr so zwischendurch nach außen und schaue ob die Schulter meines Pferdes nach vorne geht, wenn ich aufstehe.
Ist es euch wichtig richtig leichtzutraben?
Ja, erstens merke ich das immer, wenn ich falsch leichttrabe, weil es unbequem wird und außerdem möchte ich meinem Pferd nicht in den Rücken fallen.
Warum muss man eigentlich so zwingend auf dem richtigen Fuß leichttraben/ gibt es eigentlich den "richtigen" Fuß und was bringt das, oder was ist schlecht daran auf dem "falschen" Fuß leichtzutraben? Im Gelände ist das ja auch egal?!
Wenn ich das ja nicht tue, behindere ich mein Pferd im Takt und im Rücken, so kenne ich das. Im Gelände suche ich mir meine "Hand aus" und mache das wie in der Bahn auch, ich wechsel dort ja nicht durch die ganze Bahn usw.
Könnt ihr auch ohne Steigbügel gut leichttraben oder bleibt ihr da dann immer sitzen?
Ich könnte, wenn ich wollte. Musste ich bei früheren Reitstunden ganz oft. Aber ich bin nicht scharf drauf.
Und im Gelände? Leichttraben? Aussitzen?
Leichttraben.
Und wie ist das bei euch im Galopp im Gelände? Leichter Sitz? Nach vorn gebeugt? Oder normal aussitzen?
Leichter Sitz. Aber halt nicht wie beim Springen, sonderne infach nur ein Tick, damit ich mein Pferd dort entlaste.
__________________
|
|
03.08.2007 21:41 |
|
|
Bille

Ehemals Moderator
 

Dabei seit: 10.06.2006
Beiträge: 3.360
Herkunft: Hampshire, England Name: Anna
 |
|
aaalso, ich habe mir nicht alle posts durchgelesen, aber mit dem leichttraben habe ich da einigen Unsinn gehört.
Woran merkt/erkennt ihr ob ihr in der Halle auf dem falschen Fuß leichttrabt?
Ich habe es mittlerweile im Gefühl, weil sonst der ganze Rythmus durcheinander gebracht wird
Ist es euch wichtig richtig leichtzutraben?
Ja, sehr
Warum muss man eigentlich so zwingend auf dem richtigen Fuß leichttraben/ gibt es eigentlich den "richtigen" Fuß und was bringt das, oder was ist schlecht daran auf dem "falschen" Fuß leichtzutraben? Im Gelände ist das ja auch egal?!
NEIN, im Gelände ist es eben nicht egal!!!!! Nur um das mal festzustellen, im Gelände wenn ihr einen Ausritt macht wird das Pferd dir immer die "Schokoladenseite" anbieten, die für es am bequemsten ist, deshalb sollte man zwischendurch auch umsitzen.
Außerdem ist es so, dass in dem Moment in dem das äußere Vorderbein vorgreift, das innere Hinterbein untertritt.
Und da es Ziel ist des Reitens ist, die Hinterhand zu "aktivieren" sodass das pferd untertritt und mehr Last aufnimmt, wird dabei das Hinterbein entlastet und das Pferd so zu mehr Aktivität in der Hinterhand angeregt.
Könnt ihr auch ohne Steigbügel gut leichttraben oder bleibt ihr da dann immer sitzen?
Jop, gehört bei meiner Reitlehrerin zum Standart im Unterricht, ohne Teigbügel leichttarben, galoppieren, leichter Sitz. Und außerdem ist es von Vorteil wenn man auch ohne Sattel leichttraben kann. Ich kann es, aber es gehört ja normalerweis enicht zur Reitausbildung.Das verbessert den Sitz enorm, wenn man ohne Sattel sehr gut reiten kann. Dazu soltle man erstmal mit Sattel gut reiten können und danach dann. Ich bin schon höhere Dressuraufgaben ohne Sattel geritten und auch bis ca. 1Meter höhe ohne Sattel gesprungen. Ein wahres PROBLEM ist es also nicht, die meiste machen es sich nur unnötig schwer indem sie sich zu sehr festklammern anstatt entspannt einzusitzen und versuchen erst einmal so ruhig wie möglich zu sitzen und DANN anfangen mit weiterer Arbeit!!
Und im Gelände? Leichttraben? Aussitzen?
Ich trabe nornalerweise leicht, allerdings sitze ich zwischendurch öfters um um das PFerd nicht einseitig zu belasten.Aussitzen nur vorm Angaloppieren, dann eine präzise Galopphilfe und dann hat sich das ganze erledigt. Nur wenn mein Pferd anfangen SOLLTE zu pullen, dann sitze ich aus und sitze energisch gegen, damit das Pferd wieder an die Hilfen kommt. Danach trab eich wieder leicht und lasse das Pferd mit der NAse weiter vor um es wieder seinen Rythmus findne zu lassen, der seinem Thempo angepasst ist.
Und wie ist das bei euch im Galopp im Gelände? Leichter Sitz? Nach vorn gebeugt? Oder normal aussitzen?
Zu ersteinmal, wie dreamjenny schon sagte muss man das unterscheiden können zwischen Entlastungssitz und leichtem SItz.
Wenn ich meine Geländestrecken (Ich reite Vielseitigkeit) reite, reite ich normalerweise im leichten Sitz, da die Strecken relativ lag sind. So beim Ausreiten gehe ich in den Entlastungssitz, nur vorm durchparieren setze ich mich wieder in den Sattel zurck und sitze gegen um den verhaltenden Zügel zu unterstützen.
Und "nach vorne gebeugt" gibt es eig. nicht,/sollte es nicht geben
Naja, jetzt haben wir es glaub ich langsam alle erklärt, aber mein Senf musst enoch dazu
P.S.: Auf den Kommentar dass man sich mit ohne Steigbügel reiten das klammern angewöhnt: Wenn der Reiter VORHER genügend Losgelassenheit im Sitz hat und ruhige Beine, kommt das dem Sitz sehr zu Gute, weil der Reiter dadurch auch die Mitte des Gleichgewichts finden muss. So sitzt der Reite rim Idealfall ausbalanciert und losgelassen.
Ist ja leider meistens nicht so *ssfz*
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Bille: 03.08.2007 21:56.
|
|
03.08.2007 21:53 |
|
|
nathcen

Mitglied
 
Dabei seit: 23.07.2005
Beiträge: 2.862
 |
|
Woran merkt/erkennt ihr ob ihr in der Halle auf dem falschen Fuß leichttrabt?
Also wenn du hinschaust, dann merkst du es dadurch, dass du aufstehst, wenn das innere Bein vorgeht, richtig wäre es mit dem äußeren aufzustehen.
Irgendwann brauchst du meist nichtmehr hinzuschauen, du hast es dann im Gefühl. Deknst dir dann "Das Pferd geht scheiße." (Es kommt eventuell etwas aus dem Takt)
Ist es euch wichtig richtig leichtzutraben?
Ja!
Warum muss man eigentlich so zwingend auf dem richtigen Fuß leichttraben/ gibt es eigentlich den "richtigen" Fuß und was bringt das, oder was ist schlecht daran auf dem "falschen" Fuß leichtzutraben? Im Gelände ist das ja auch egal?!
Wenn du auf dem falschen Fuß leichttrabst belastet das Pferd das innere Vorderbein zu stark, dass ja gerade in den Kurven/Wendungen eh schon mehr belastet ist als das äußere. Es biegt sich eventuell nicht richtig, kommt aus dem Takt etc.
Im Gelände ist es einfach nicht so wichtig, weil du meist auf geraden Strecken trabst.
Könnt ihr auch ohne Steigbügel gut leichttraben oder bleibt ihr da dann immer sitzen?
Ich konnte es mal ein bisschen, habs aber lange nicht gemacht.
Und im Gelände? Leichttraben? Aussitzen?
Leichttraben, weil der Boden bei uns ziemlich hart ist und man meinen eh nicht richtig sitzen kann. Außerdem stolpert er immer^^
Und wie ist das bei euch im Galopp im Gelände? Leichter Sitz? Nach vorn gebeugt? Oder normal aussitzen?
Ich setz mich tief rein, weil ich sonst zuleicht aus dem Gleichgewicht komme und meiner niegt eh etwas zum buckeln.
__________________ Liebe Grüße
Das Gold der fahrenden Leute klimpert und funkelt nicht -
es schimmert in der Sonne und wiehert im Dunkeln.
|
|
04.08.2007 19:42 |
|
|
dreamjenny

Dream-Jenny
 

Dabei seit: 01.05.2007
Beiträge: 368
Herkunft: Amerika
 |
|
Hey Bille, ich glaube ich habe des mit klammern geschrieben, weißt du du musst bedenken, wenn man des mit ca. 7 Jahren macht, seit vll. nem monat oder vll. sogfar nur zwei wochen reitet, dann gewöhnt man sich des klammern an, weil du da nicht mehr von losgelassenheit reden kannst, oder willste mir erzählen, dass du nach 3 stunden, deine Pferd rund gebracht hast und ordentlich aussitzen leichtraben und angaloppieren konntest....
... ach kleiner hinweis, ich habe übrigens hingeschrieben ICH FINDE, es kann sein dass es was ich finde falsch ist, aber des wird meine meinung ned ändern, genauso wenig wie du deine änderst...
Alles Liebe jenny
__________________
|
|
04.08.2007 21:50 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|