|
 |
Kodak Digital Camera 5000 |
heartie
Dr. med den Rasen
 
Dabei seit: 11.02.2005
Beiträge: 2.074
 |
|
Kodak Digital Camera 5000 |
 |
ch freue mich, endlich auch einmal einen testbericht schreiben zu können (:
Hätte ich nie erwartet - aber man sieht, alles ist möglich
Edit: oh je, habe gerade bemerkt, die Kamera ist nicht mehr erhältlich ...
Nun ja, Testbericht umsonst, was? 'tschuldige...
*technische Daten von www.digitalkamera.de
_______
Kodak Digital Camera 5000
Design:
Als wind und wetterfeste Kamera ist die Kodak DC 5000 von einem schwarzen Gummimantel stellenweise überzogen, weist sonst zwei schlichte Silbertöne auf. Sie ist zwar ziemlich groß, aber, meiner Meinung nach, sehr schick!
Foto: siehe http://www.digitalkamera.de/Kameras/kodak-dc5000.asp
Handhabung:
Die Kodak DC 5000 ist sehr handfest. Die Gummiknöpfe sowie einige Stellen sind von Gummi überzogen, so rutscht die Kamera nicht. Sie ist zwar ziemlich groß, aber auch die Knöpfe und Schieberiegler sind das. Handhablich sehr kompakt.
Per Schieberiegler schaltet man die Kamera ein, zoomt und wechselt den gewünschten Modus („Capture“ zum Fotografieren, „Review“ zum Bilder ansehen, „Setup“ zum Einstellungen ändern [?] und dem Datenwechsel [zum Bilderhochladen auf Computer ect.; Serielle Schnittstelle und USB Schnittstelle]). Die Knöpfe für das Menü sind groß, und laut Hersteller selbst mit Handschuhen zu betätigen. Allerdings ist die Kamera ziemlich langsam was das Menü angeht. Oft muss man zwei, drei Mal drücken, damit sich was bewegt. Nichts für ungeduldler eben!
Außerdem geht bei der Kodak DC 5000 sehr schnell die Batterie aus! Schon nach kurzer Zeit kann man nicht mehr in den Makromodus wechseln, um Nahaufnahmen zu machen, usw…
Laut Hersteller ist die Kamera wasserfest und schmutz- sowie stoßbeständig. Es heißt, man kann sie unter warmen Wasser abspülen – aber darauf verlassen würde ich mich nicht (habe es auch noch nicht ausprobiert).
Es gibt verschiedene Effekte. Normal, Schwarzweiß, Sepia und Dokument. Sie funktionieren aber nur, wenn die Batterie voll ist.
Mehrere Bilder hintereinander kann man nicht machen, es dauert immer einige Zeit bis die Kamera für das nächste Bild bereit ist. Öfters kann es sogar vorkommen, dass man auf den Auslöser drückt, das Bild aber nicht gemacht wird, wegen ‚Unschärfe’.
Gewicht: laut digitalkamera.de ca. 520 Gramm
Qualität der Bilder:
Man kann nicht weit zoomen, am ehesten noch im Makromodus, denn wenn man im normalen Modus zoomt, fotografiert man was anderes, was man eigentlich foten will …
Oft rauscht das Bild, es ist über- oder unterlichtet. Scharfstellen kann man bei der DC5000, soweit ich sah, nicht.
Ausstattung:
Brennweite (35mm Kleinbildformat): 2-fach Zoom 30 bis 60 mm, zusätzliches digitales 3-fach Zoom
Scharfstellung durch Autofokus
Schärfebereich liegt bei 50cm bis unendlich
Lichtempfindlichkeit: ISO 100
Belichtungszeiten: 1/2 s bis 1/755 s
Sonstiges: manueller Weißabgleich; Bild-Effekte (Sepia Tönung, Schmuckrahmen, spezielle Effekte); S/W-Modus; Anzeige von Datum und Uhrzeit; Stativgewinde; Textmodus zur kontrastreichen Aufnahme von Textdokumenten
Objektiv:
Kann man nicht austauschen
Preis-/Leistungsverhältniss:
Da die Kodak DC 5000 meine erste Kamera ist, kann ich nicht viel über das Preis-/Leistungsverhältnis sagen. Laut digitalkamera.de kostet sie ca. 800€
Fazit:
Ich denke, für Antiprofis genügt die Cam schon
Ich bin zufrieden, wenn auch etwas manchmal genervt von den langen Wartezeiten, aber ich denke sie ist, wenn man sie erst einmal richtig beherrscht, eine gute Kamera.
Ein fettes Minus gibt es aber für die enorme Langsamkeit, nichts für ungeduldige
Datenblatt:
http://www.digitalkamera.de/Kameras/kodak-dc5000.asp
__________________ I solemnly pledge to consecrate my life to the service of humanity.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von heartie: 12.12.2005 17:42.
|
|
12.12.2005 17:41 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|