Westernreiten l Für Umsteiger |
sarahpferd unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von Vroni alias Mcs
hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber ich muss jetzt kurz was reinwerfen:
²sarahpferd: sag mal, wie reitest du deinen Pamino eigentlich? Einfach am Zügel rumzerren oder wie? Ziel ist es nämlich auch beim Englichem Reiten mit viel Gewicht zu reiten und möglichst unabhängig von der Hand.
Also ich probier das mit Why not auch oft, ihr einfach mal mehr Freiheit vorne zu geben, mich gemütlicher reinzusetzen und sie bei in nem ruhigen Galopp zu halten - bis jetzt hat das Why not nie geschadet (höchstens mir, weil das mit dem 'ruhigen Galopp' natürlich nicht funktioniert hat
). Ich bin mir übrigens bewusst, dass das kein Westernreiten ist XD (bevor ich gleich Haue bekomm XDD)
Ich bin mir sicher, ihr meint es nur gut für pferdegirl004 - User die sich hier aber nur aufspielen wollen mit ihrem zweifelhaften Wissen, bitte ich sich hier rauszuhalten
Das bringt pferdegirl 004 nämlich nicht weiter |
Ne bestimmt nicht. Es sind ja nich umsonst Westernreiter dabei die mir tipps geben -.-
|
|
30.10.2005 20:19 |
|
|
Luca

Pemberley
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 6.269
 |
|
Also, zunächst Mal wundere ich mich immer wieder, dass viele behaupten, Westernreiten und die klassiche Variante würden ja nicht so weit auseinander liegen.
Sicherlich - auch Ansichtssache, aber ich frage mich, ob da als Maßstab genommen wird, dass beides auf dem Pferd stattfindet? Ansonsten ist nämlich das Westernreiten ein Impulsreiten und die klassische Variante arbeitet mehr mit konstanten Druck. Und wenn das nicht himmelsgroße Unterschiede sind, dann weiss ich auch nicht. Das betrachende Ziel, nämlich die Harmonie und das richtige Reiten mit dem Pferd mögen auch das Gleiche sein und Westernreiter dehnen und stellen und arbeiten ihre Pferde vielleicht ähnlich um Musklen aufzubauen, wie der deutsche Reiter, aber auch auf den Weg und am Ziel teilen sich die Reitweisen. Beim Westernreiten ist alles sehr praktisch und rational bezogen, möglichst nur das notwendigste auf Energiesparung. Und bei der klassischen Variante ist dieser Bezug nicht unbedingt gegeben.
Zu der Frage mit der Stimme, liegt dies auch wieder im Betrachtungswinkel. Auf Turnieren sind Stimmkommandos sogar untersagt, aber tatsächlich nutzen viele Westernreiter im Training um ihre Hilfen zu unterstreichen die Stimme. Nicht umsonst der Satz 'Just say whoa'. Aber ich denke, hier hält sich das im Rahmen der klassischen, deutschen Reiter. Auch die dürfen im Grunde in der Prüfung keine Stimme nutzen, tun es im Training aber auch.
Was das Gewicht angeht, gebe ich Vroni recht
. Ich denke, Gewicht- und Schenkelhilfen sind bei beiden Reitweisen das Nonplusultra
. Sie werden nur anders eingesetzt, so kann man beim Westernreiter z.B. auch zum Teil die Hilfen deutlicher ausmachen.
Ich denke, es wollte auch keiner pferdegirl400 verbal angreifen, aber ich meine, dass man sich manchmal zurecht gegen solche Vorurteile wehren muss, wie ich am Anfang das Gefühl hatte.
Und nach wie vor bin ich der Ansicht, dass man unter Westernreiten auch keine Sliding Stops sehen muss. Wie ich schon sagte unterscheidet sich das Westernreiten doch sehr und auch hier ist die Basis das Alpha und Omega. Und die stellte sie mir irgendwie anders dar.
__________________
Romanes eunt domus!
|
|
31.10.2005 22:58 |
|
|
Dandy31

Fanatischer Ärzte - Fan ! xD
 
Dabei seit: 14.05.2005
Beiträge: 391
Herkunft: NRW
 |
|
Geh entweder zum anständigen Westerntrainer oder lass es sein. Nur, wenn du schon Erfahrung hast, kannst du deinem Pferd selbst das Westernreiten beibringen - es ist nicht so einfach, wie viele denken! Und ohne Westernsatte und -trense seh ich da auch keinen wirklichen Sinn drin...
@ Luca
Die beiden Reitweisen liegen auch gar nicht so unheimlich weit auseinander, aber es sind trotzdem 2 ganz verschiedene Welten!
Ich mein, ich reite mein neues Pferd ja jetzt auch selber Western ein, allerdings gibt mir mein Vater auch immer Tipps und ich reite ja auch schon jahrelang Western.
Aber wenn du es selber nicht annst, dann macht das die ganze Sache so unnötig schwierig...
Kann ansonsten auch nur vollstens den Anderen zustimmen!
__________________
|
|
06.11.2005 21:59 |
|
|
Dandy31

Fanatischer Ärzte - Fan ! xD
 
Dabei seit: 14.05.2005
Beiträge: 391
Herkunft: NRW
 |
|
Nee, du hast gesagt, sie lägen sehr weit auseinander. Ich hab das genaue Gegenteil geschrieben.
__________________
|
|
07.11.2005 20:38 |
|
|
Dandy31

Fanatischer Ärzte - Fan ! xD
 
Dabei seit: 14.05.2005
Beiträge: 391
Herkunft: NRW
 |
|
Äh, ja... Ich weiß halt nicht wie ich das ausdrücken soll... Ist wohl schwer nachzuvollziehen.
Es sind halt zwei ganz andere Reitweisen, ist ja bekannt. Aber soo unterschiedlich sind sie sich halt nciht, man sitzt nur etwas anders und gibt feinere Hilfen - jetzt mal gaaanz grob gesehen xD
Man sitzt eben bei beiden auf nem Pferd. lol
Ist eigentlich überall so: Englische Reitweise, Western und Islandreiten oder Spanische Reitweise unterscheiden sich gar nciht mal so sehr, aber es ist eben was ganz anderes...kann man schwer ausdrücken...
__________________
|
|
07.11.2005 22:19 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|