kondition und sprunghöhe verbessern |
Lendava

Veti-Studentin
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 2.201
Herkunft: Zahna (Sachsen-Anhalt)
 |
|
mhm..zum thema beine heben...vielleicht musst du ihn vorher mehr unter spannung reiten, und dann den absprung deutlich geben, sodass es mehr oder weniger wie eine sprungfeder ist (hat mein alter trainer immer gesagt)...oder was bei meiner stute hilft, ist schnalzen oder mit der gerte beim absprung an der schulter antippen...hilft bei ihr sehr gut und sie zieht sofort die beine an..
bei ihr is es auch so, dass selbst wenn man passend hinreitet, sie aber nicht unter spannung hat, das sie dann gern mal ein bein hängen lässt
__________________
|
|
22.05.2007 19:27 |
|
|
Shirin

Also echt...
 

Dabei seit: 06.04.2007
Beiträge: 424
 |
|
Zitat: |
Original von Ayla
Kondition erreichst du durchs Schritt REITEN |
Und genau das ist ein ziemliches Märchen
Der vielgelobte Schritt ist nämlich gar nicht so Konditionsfördernd. Besser sind wie oben schon erwähnt lange Trabstrecken und kurze Galoppsprints. Und wenn möglich bergaufwärts reiten.
__________________ Des Tages Scherben kehren wir bei Nacht unter die Wimpern, um sie mit Tränen ansehnlich zu machen.
|
|
22.05.2007 19:27 |
|
|
Sari

danke wichtel!
 

Dabei seit: 12.03.2005
Beiträge: 4.482
Herkunft: berlin
 |
|
hmmmm... das mit der gerte habe ich auch schon raus. Mache ich allerdings nur im Notfall wenns zu dicht kommt, sonst zieht das ja irgendwann nicht mehr...
aber der tipp ist wirklich gut, funzt nämlich auch.
Mit der spannung habe ich auch gehört, ich weiß aber nich wie ich es umsetze. Meine trainerin sagt dann nur, vorne dran bleiben und hinten treiben. aber krieg ich auch nich hin, weiß ich jetzt schon. dann rennt er nämlich richtig und zieht den kopf hoch =/
__________________
|
|
22.05.2007 20:08 |
|
|
Lendava

Veti-Studentin
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 2.201
Herkunft: Zahna (Sachsen-Anhalt)
 |
|
ja, ich hebe mir diesen "trick" auch meist nur fürs turnier auf...meine hört allerdings auch auf schnalzen oder zischen, aber das mache ich eben nicht ständig, sonst wird sie irgendwann abgestumpft darauf, wie du schon sagtest.
mit der spannung ist das immer sone sache, denn meist klappt das "hinten treiben und vorne halten" nicht und die pferde rennen eben mit kopf oben... Ich versuche gar nicht das tempo zu erhöhen beim spannungsaufbau, sondern eher das pferd zusammenzuschieben...meist wird vorne auch zu doll gezogen oder hinten zu stark getrieben. man muss nenn mittelweg finden und vorne gegenhalten heißt ja prinzipiell nur eine verbindung zum pferdemaul zu schaffen und hinten treiben, dass das pferd unter den schwerpunkt kommt..sowas kann man eben gut beim dressurreiten üben etc.
man man ich rede wirres zeugs, aber weiß auch nicht genau wie ich beschreiben soll, aber hoffe du konntest meinen gedankensprüngen ein bissl folgen
__________________
|
|
22.05.2007 20:21 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|