Operation der Kniescheibe |
-NiNa-

loves that boy <3
 

Dabei seit: 27.07.2008
Beiträge: 5.743
Herkunft: Schweiz
 |
|
Zitat: |
Original von Agility-Freak
Dass eine OP günstiger und schneller ist als eine Physio bezweifel ich
Du darfst ja nicht nur die OP Kosten/- Zeit sehen, sondern musst die ganze Folgetherapie einrechnen.
Meiner Meinung nach kann man nicht sagen "Eine OP ist sinnlos" oder "Physio, was ein Quatsch, ab in den OP". Das muss man alles individuell betrachten, von Hund zu Hund unterschiedlich eben. |
Es gibt genug Tierärzte die einfach die Kosten der OP auf den Tisch legen und die Zeit. Jaja, 'danach kommt eine kurz Erholungsphase mit Wiederaufbau'. Hab ich schon öfters erlebt. Ich find es schade, dass viele TAs nicht mit Physiotherapeuten zusammen arbeiten, es könnte dem Tier manchmal so viel erspart werden. (Narkose, Spritzenstress etc.)
__________________
|
|
04.08.2010 14:24 |
|
|
Thea

Sackkerrn Mafia
 

Dabei seit: 19.11.2005
Beiträge: 5.061
Herkunft: Hessen
 |
|
Zitat: |
Original von gestuet_traumpferde
Zitat: |
Original von Thea
Zitat: |
Original von gestuet_traumpferde
Zitat: |
Original von Agility-Freak
Zitat: |
Original von Pferdchen89
Die Kniescheibe wird ja eh von Bändern und Muskel gehalten. Da ist denk ich mal zuerst eine Physio angebrachter, als eine OP.
|
Ich bin mir da nicht ganz sicher, aber ich glaube das Stärken der Bänder/Muskeln VOR der OP hat recht wenig Sinn, da BEI der OP einige Bänder etc. durchtrennt werden.
Wie gesagt man muss immer das Kosten/Nutzen Prinzip sehen, in dem Fall natürlich nicht nur mit finanziellen Kosten, sondern mit Dingen, die eben für so eine OP aufgebracht werden müssen. Ob es eben wirklich nötig ist. |
Bänder durchtrennnen? Na dann viel Spass bei der Therapie anschliessend. Da kann der Hund ja anfangs garnix machen! Also von durchtrennten Bändern weiss ich nichts, die bleiben eig. wo die sind. |
Das stimmt aber. Wird bei Pferden genauso gemacht, dann kann die Scheibe nicht mehr rausspringen. Bei Pferden ist halt dann der "Nachteil", dass sie nichtmehr im Stehen dösen können oder so
|
Im stehen dösen können Pferde nur, wenn sie die kniescheibe ausränken. Oder wie man das nennt. Jedenfalls lassen sie die Kniescheibe rausspringen und belasten so null. Deshalb können sie auch schlafen. Lebenswichtig in der wildnis, aber in den Boxen können Pferde ja liegen.
|
Genau, und dieses rausspringen geht dann nicht mehr.
|
|
04.08.2010 14:39 |
|
|
Pferdchen89

Mitglied
 

Dabei seit: 06.02.2008
Beiträge: 1.559
 |
|
Zitat: |
Original von Agility-Freak
Zitat: |
Original von Pferdchen89
Die Kniescheibe wird ja eh von Bändern und Muskel gehalten. Da ist denk ich mal zuerst eine Physio angebrachter, als eine OP.
|
Ich bin mir da nicht ganz sicher, aber ich glaube das Stärken der Bänder/Muskeln VOR der OP hat recht wenig Sinn, da BEI der OP einige Bänder etc. durchtrennt werden.
Wie gesagt man muss immer das Kosten/Nutzen Prinzip sehen, in dem Fall natürlich nicht nur mit finanziellen Kosten, sondern mit Dingen, die eben für so eine OP aufgebracht werden müssen. Ob es eben wirklich nötig ist. |
Ob Bänder bei einer OP durchtrennt werden, weiß ich nicht, kann ich mir allerdings auch bald nicht vorstellen.
Ich meinte damit aber auch eher, dass man es zuerst einmal mit Stärkung der Muskulatur/Bänder/Sehnen versuchen werden soll, als sofort unters Messer.
|
|
04.08.2010 20:19 |
|
|
Agility-Freak
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
 

Dabei seit: 12.03.2006
Beiträge: 4.034
Herkunft: Ffm
 |
|
Ayala, sag mal was dazu, du weißt das sicher, oder?! (Bzgl. des Durchtrennens der Bänder etc. bei der OP)
Zitat: |
Ich meinte damit aber auch eher, dass man es zuerst einmal mit Stärkung der Muskulatur/Bänder/Sehnen versuchen werden soll, als sofort unters Messer.
|
Auch das kann man m.M. nach nicht pauschalisieren. In einigen Fällen hilft denke ich Physio einfach nichts mehr und würde die OP nur hinauszögern. In einem Großteil der Fälle hast du aber natürlich Recht.
Es kommt ja auch immer auf dein Ziel an.
Bei dem Hund einer Freundin war es z.B. so, dass sie mit knapp 4 Monaten kaum noch Laufen konnte. Die Besitzer (meine Freundin war die Züchterin) wollten den Hund einschläfern lassen, weil sie meinten, sie könnten dieses Leid nicht mitansehen. Natürlich auch völlig überzogen. Meine Freundin hat die Hündin dann sofort zurückgeholt und sie selbst operieren lassen. Bei ihr war es also so, dass der Hund wirklich nur noch Probleme hatte UND der Hund eigentlich später in den Sport (VPG) gehen sollte, da er dafür gezüchtet wurde.
Da macht eine frühe OP (finde ich) Sinn. Nach vielen weiteren Monaten Physio ist sie nun ein gesunder und lebensfroher junger Hund und kann herumhüpfen wie nichts zweites. Also. Das Ergebnis stimmt.
__________________
|
|
04.08.2010 20:49 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|