Reitviereck am eigenen Stall - Bodenverhältnisse und Verbesserungen |
Jenny

...das personifizierte Chaos.
 

Dabei seit: 05.12.2006
Beiträge: 16.262
Herkunft: Niedersachsen
 |
|
Einer ne Idee, wie man einen Reitplatz eben bekommt? Ich reite immer so Berg-und-Talfahrt und das Pony stolpert öfter, wenn da ein Hügel kommt
__________________
Du spielst, Du gewinnst, nur um zu verlieren - dabei fühlt sich fallen fast wie fliegen an.
Liebste Grüße an -Kiwi-, .Polarlicht, simply-helen, Alessa, Alex_94, Vicky, NemoO, Nicki2110, Michi264, Osirii, Darling[/FONT]
|
|
01.04.2010 17:28 |
|
|
Jenny

...das personifizierte Chaos.
 

Dabei seit: 05.12.2006
Beiträge: 16.262
Herkunft: Niedersachsen
 |
|
Zitat: |
Original von .Mareike
Zitat: |
Original von .oO(Tinkerfan)Oo.
Einer ne Idee, wie man einen Reitplatz eben bekommt? Ich reite immer so Berg-und-Talfahrt und das Pony stolpert öfter, wenn da ein Hügel kommt
|
Einmal von nem Bauern abziehen bzw. oberflächlich mit der Egge durchziehen lassen. |
Und das hilft echt? Ich hab ja Bedenken, dass es dann zwar die obere Schicht locker macht aber den Boden nicht gerade...
__________________
Du spielst, Du gewinnst, nur um zu verlieren - dabei fühlt sich fallen fast wie fliegen an.
Liebste Grüße an -Kiwi-, .Polarlicht, simply-helen, Alessa, Alex_94, Vicky, NemoO, Nicki2110, Michi264, Osirii, Darling[/FONT]
|
|
01.04.2010 17:33 |
|
|
Jenny

...das personifizierte Chaos.
 

Dabei seit: 05.12.2006
Beiträge: 16.262
Herkunft: Niedersachsen
 |
|
Okay, danke
__________________
Du spielst, Du gewinnst, nur um zu verlieren - dabei fühlt sich fallen fast wie fliegen an.
Liebste Grüße an -Kiwi-, .Polarlicht, simply-helen, Alessa, Alex_94, Vicky, NemoO, Nicki2110, Michi264, Osirii, Darling[/FONT]
|
|
01.04.2010 17:38 |
|
|
Vera

Mitglied
 

Dabei seit: 19.02.2005
Beiträge: 3.728
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Pferdi
wie hast du dir denn das mit den einzelnen schichten überlegt? |
Ich hab mir das so überlegt, dass wir erst ausbaggern, und da gleich mal Fleece auslegen, damit sich der Schotter nicht ins Erdreich abtritt, dann Schotter drüber, wieder Fleece und danach den Sand - das war meine Grundidee
Also ich denke, die rechtlichen Auflagen sind da ziemlich weit auseinander gehend, aber bei uns braucht man z.B. wenn man als Landwirt gemeldet ist bzw. als Landwirt tätig und bei der SVB versichert (da ist man ab einem Einheitswert von € 150,- pflichtversichert, zumindest in der Unfallversicherung, darunter kann man sich auch freiwillig versichern lassen) auch wenn man einen Unterstand für Pferde baut oder einen Offenstall bis zu einer gewissen Größe keinerlei Genehmigungen, und solang man das sowerit absichert, dass man sich auch mit der Gemeinde auseinandersetzt und das okay kriegt, kann von der Legalität sicher nirgends wer was meckern...
@Tinkerfan: also ich weiß das von meinem Daddy - wir haben ein Gerät, dass sich Wiesenhobel nennt, das wird einfach ordentlich mit Gewichten beschwert, dann fährt man zu einer günstigen Wetterlage (nicht staubtrocken, sonst gehts nicht, aber auch nicht zu nass) zwei oder dreimal über die Fläche und der Boden ist eben und die Oberfläche gefestigt! Löcher würd ich aber vorher trotzdem auffüllen, weil der Platz wird dann zwar eben, aber die Löcher bleiben natürlich trotzdem...
Ich hab jetzt auch mal ne Mail an ne Erdbewegung in der Nähe geschrieben, bin gespannt, was die preismäßig so sagen...
Das mit dem Swingground wird wohl nix *gg* der ist erstens so schon sauteuer und für jeden gefahrenen Kilometer Anreise mit LKW € 1,65 - bei über 1.000 km Anreise bis zu uns wär das n bisschen viel xD
__________________
Veralein grüßt: Tanja, Lyra, Epona, blue.star, Sternchen +dickfettknuddel+, und natürlich mein Lenchen +i'm so sorry+
|
|
01.04.2010 20:35 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|