Gegen Bilderklau - Das Original

Registrierung Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Statistik Chat Karte Zur Startseite

Gegen Bilderklau - Das Original » Userzentrum » Tiere & Pferdesport » [T&P] ... » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen ...
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Startpost-Retter
Mitglied


Dabei seit: 24.01.2011
Beiträge: 12.246
Herkunft: Gegen Bilderklau, intern

... Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

...

__________________
Dieser Beitrag gehörte zu einer Löschaktion von Beiträgen eines Users, er wurde diesem User überschrieben, damit der Thread nicht an Sinn verliert.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Blickfang: 25.01.2011 11:32.

19.10.2009 10:48 Startpost-Retter ist offline Beiträge von Startpost-Retter suchen Nehmen Sie Startpost-Retter in Ihre Freundesliste auf
Snowi
ehemals snowwhite×blackjacket.


images/avatars/avatar-51831.png

Dabei seit: 21.01.2007
Beiträge: 14.099
Herkunft: wiesbaden
Name: anna

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe es so gelernt, dass man das Pferd bei sehr (!) steilem Berg entlasten soll. Wenn die Steigung nur minimal ist, sollte man im Schwerpunkt sitzen bleiben.
Bei Gefälle, habe ich gelernt, sollte man sich weder nach hinten, noch nach vorne lehnen, sondern gerade sitzen bleiben.
Ist auch das logischste, oder?

__________________
- is to think for yourself; aloud
coco chanel

19.10.2009 10:50 Snowi ist offline E-Mail an Snowi senden Beiträge von Snowi suchen Nehmen Sie Snowi in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Snowi in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von Snowi anzeigen
.Happy .Happy ist weiblich
ehemals Jennylein


images/avatars/avatar-53088.gif

Dabei seit: 05.03.2005
Beiträge: 7.362

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bei Bergauf was ziemlich steil ist oder sich länger zieht stehe ich leicht im sattel auf.

Bei Bergab setze ich mich einfach schwer in sattel ohne arg nach hinten zu lehnen oder nach vorne.

__________________

Danke an lightbright.

19.10.2009 10:55 .Happy ist offline E-Mail an .Happy senden Beiträge von .Happy suchen Nehmen Sie .Happy in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie .Happy in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von .Happy anzeigen
PuTTi
Pummelfee*


images/avatars/avatar-52950.png

Dabei seit: 13.05.2007
Beiträge: 3.554
Name: Vanessa

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wir gehen bergaufs immer in den entlastenden Sitz, sodass das Pferd mich nur quasi in den Steigbügeln stehen hat.
Bergab gehen wir sehr langsam, lehnen uns nach hinten und stellen uns in die Bügel. Dabei gehen wir die Schritte der Pferde mit Augenzwinkern .

Aber... da wir nur einen Reitplatz haben, gehen wir wöchentlich ins Gelände.

__________________
    Jana; mein Lebenselixier. '2007/05/19
    Fabian; mein Herzblatt. '2011/02/07

    Allergikerhinweis: Beiträge können Spuren von Sarkasmus, Ironie und Nüssen enthalten.

19.10.2009 11:15 PuTTi ist offline E-Mail an PuTTi senden Beiträge von PuTTi suchen Nehmen Sie PuTTi in Ihre Freundesliste auf
Whisper Whisper ist weiblich
Wunderwiesel (:


images/avatars/avatar-53529.jpg

Dabei seit: 09.12.2007
Beiträge: 5.110
Herkunft: Moers (NRW)

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Texelchen94
Ich hab gelernt bergauf nach vorne und bergab nach hinten.


So habe ich daa auch gelernt, und so mache ich das auch. Meine Rb ist nicht besonders gut bemuskelt und da will ich ihr die Arbeit an Bergen nicht noch schwerer machen.

__________________




19.10.2009 11:20 Whisper ist offline Beiträge von Whisper suchen Nehmen Sie Whisper in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whisper in Ihre Kontaktliste ein
PuTTi
Pummelfee*


images/avatars/avatar-52950.png

Dabei seit: 13.05.2007
Beiträge: 3.554
Name: Vanessa

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von ~Whisper~
Zitat:
Original von Texelchen94
Ich hab gelernt bergauf nach vorne und bergab nach hinten.


So habe ich daa auch gelernt, und so mache ich das auch. Meine Rb ist nicht besonders gut bemuskelt und da will ich ihr die Arbeit an Bergen nicht noch schwerer machen.


Ebenso bei Trächtigkeit *gg*.
großes Grinsen

__________________
    Jana; mein Lebenselixier. '2007/05/19
    Fabian; mein Herzblatt. '2011/02/07

    Allergikerhinweis: Beiträge können Spuren von Sarkasmus, Ironie und Nüssen enthalten.

19.10.2009 11:27 PuTTi ist offline E-Mail an PuTTi senden Beiträge von PuTTi suchen Nehmen Sie PuTTi in Ihre Freundesliste auf
Whisper Whisper ist weiblich
Wunderwiesel (:


images/avatars/avatar-53529.jpg

Dabei seit: 09.12.2007
Beiträge: 5.110
Herkunft: Moers (NRW)

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von PuTTi
Zitat:
Original von ~Whisper~
Zitat:
Original von Texelchen94
Ich hab gelernt bergauf nach vorne und bergab nach hinten.


So habe ich daa auch gelernt, und so mache ich das auch. Meine Rb ist nicht besonders gut bemuskelt und da will ich ihr die Arbeit an Bergen nicht noch schwerer machen.


Ebenso bei Trächtigkeit *gg*.
großes Grinsen


Stimmt. Nicht das das Baby aus dem Gleichgewicht gerät. Bzw die Mama xD

Ne, ich finde das kommt wirklich auf die Muskulatur des Pferdes an und wie sicher es an Steigungen und Abhängen ist. Bei einem "Kletterprofi" wird es jetzt nicht so schlimm sein normal sitzen zu bleiben, ausser bei sehr steilen Gelände.

__________________




19.10.2009 11:37 Whisper ist offline Beiträge von Whisper suchen Nehmen Sie Whisper in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whisper in Ihre Kontaktliste ein
*~Darling~* *~Darling~* ist weiblich
leidenschaftlicher Sandkastenverdichter


images/avatars/avatar-51377.png

Dabei seit: 29.12.2007
Beiträge: 1.586
Herkunft: Lausitzer Seenland
Name: Nancy

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

-

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von *~Darling~*: 13.02.2010 14:17.

19.10.2009 11:49 *~Darling~* ist offline E-Mail an *~Darling~* senden Beiträge von *~Darling~* suchen Nehmen Sie *~Darling~* in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie *~Darling~* in Ihre Kontaktliste ein
Nicki2110 Nicki2110 ist weiblich
And then Im gonna love you completely


images/avatars/avatar-52022.jpg

Dabei seit: 28.06.2005
Beiträge: 6.548
Herkunft: Rheine
Name: Laura

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich war im Sauerland ausreiten mit einer Gruppe. Dort wurde mir gesagt man solle einfach ganz normal sitzen bleiben und garnichts verändern, da die Pferde sich so am besten ausbalancieren können.
Hat auch ganz gut geklappt.
Da ich aber im absolut platten Westfalen wohne kann ich da weiterhin nichts drüber sagen ^.^

__________________
Totally miss the honesty, and special times and honestly,
totally miss the fucked up things ya do

19.10.2009 12:35 Nicki2110 ist offline E-Mail an Nicki2110 senden Beiträge von Nicki2110 suchen Nehmen Sie Nicki2110 in Ihre Freundesliste auf
.Maybe
Mitglied


Dabei seit: 01.12.2005
Beiträge: 5.230

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also ich bin da ja eher gemein und bleibe sitzen, nicht aus Faulheit sondern damit mein Pferdchen mehr zu schaffen hat, Berg hoch bringt nämlich ordentlich Muskeln in Brust und HH : )
Aber natürlich nur in Maßen, ich wohne eh in der Rheinebene, da sind nicht so wahninnig viele Berge.
Aber wenns nach unten geht lehne ich mich auch zurück, auch um das Pferd etwas zu bremsen hab da nämlich nen Kandidat der am liebsten den Berg hoch und runtergaloppieren würde xD
19.10.2009 14:08 .Maybe ist offline E-Mail an .Maybe senden Beiträge von .Maybe suchen Nehmen Sie .Maybe in Ihre Freundesliste auf
-Kiwi- -Kiwi- ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-50735.jpg

Dabei seit: 03.08.2009
Beiträge: 693

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ist ja nicht so, dass das Pferd weniger zu tragen hat wenn man sich beim Bergauf reiten nach vorne lehnt Augenzwinkern Geht ja darum, dass das Pferd mit der Hinterhand mehr zu arbeiten hat und dadurch auch der Rücken hoch geht, was halt leichter fällt und angenehmer ist wenn du entlastest.
Ich geh beim Bergauf reiten auch nach vorn, beim Bergab bleib ich sitzen oder geh leicht nach hinten.

__________________



19.10.2009 15:24 -Kiwi- ist offline Beiträge von -Kiwi- suchen Nehmen Sie -Kiwi- in Ihre Freundesliste auf
Hannah14 Hannah14 ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-9037.jpg

Dabei seit: 11.02.2005
Beiträge: 6.393
Herkunft: Osnabrück

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bergauf entlasten, bergab aber nicht stark nach hinten lehnen.
Der Sinn hinter dem nach-hinten-lehnen dürfte wohl in der Annahme liegen, dass man somit das Gewicht nicht so auf die Vorhand bringt.
Jedoch fällt es den Pferden meiner Erfahrung nach (und auch so, wie es mir nach einigen Jahren anders beigebracht wurde) leichter, wenn man im Schwerpunkt - also etwas nach vorne lehnen eher - bleibt und die Zügel lang lässt, sodass sie sich selbst ausbalancieren können.
Bei wirklich steilen Abhängen, bei nen bisschen Gefälle ist sowas wohl nicht nötig.

__________________
What goes around, comes around.

19.10.2009 15:45 Hannah14 ist offline E-Mail an Hannah14 senden Beiträge von Hannah14 suchen Nehmen Sie Hannah14 in Ihre Freundesliste auf
HappyHorses HappyHorses ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-51220.jpg

Dabei seit: 17.08.2006
Beiträge: 2.345
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Nicki2110
Ich war im Sauerland ausreiten mit einer Gruppe. Dort wurde mir gesagt man solle einfach ganz normal sitzen bleiben und garnichts verändern, da die Pferde sich so am besten ausbalancieren können.

Wo da?

Also da ich, wenn ich ausreite immer durch die Berge muss, hab ichs auch sehr früh gelernt. Kommt eben auf die Steigung an, bei leichter Steigung, also so bis zu 10%, da mach ich gar nichts. Es sei denn bei schwierigem Boden, da wird natürlich entlastet.
Ansonsten entlaste ich immer im Entlastungssitz, und beim Klettern und so, eben ab ja 50/60% Steigung gehe ich den leichten Sitz.

Bergab reiten wir Schritt (es sei denn es geht wirklich nur kurz und wenig), und ich setz mich schwer in den Sattel. Nichts mit nach hinten lehnen, einfach auf Mittelposition bleiben. Beim Klettern eben beim starken Gefälle wird entweder geführt (kommt drauf an wo ich grad bin großes Grinsen und auf welchem Pferd), oder aber Zügel lang & nach hinten lehnen.
19.10.2009 15:58 HappyHorses ist offline E-Mail an HappyHorses senden Homepage von HappyHorses Beiträge von HappyHorses suchen Nehmen Sie HappyHorses in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie HappyHorses in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von HappyHorses anzeigen
Gut Sunrice
Mitglied


images/avatars/avatar-53340.jpg

Dabei seit: 16.03.2008
Beiträge: 371

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also bei sehr steilen Bergen lehne ich mich auch nach vorne, aber sonst eher nicht da das die VH belastet..
Habe ich so gelernt..

__________________

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Gut Sunrice: 19.10.2009 16:57.

19.10.2009 16:56 Gut Sunrice ist offline E-Mail an Gut Sunrice senden Beiträge von Gut Sunrice suchen Nehmen Sie Gut Sunrice in Ihre Freundesliste auf
kernobst kernobst ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-51146.png

Dabei seit: 11.07.2006
Beiträge: 1.325
Herkunft: Karlsruhe

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von HappyHorses
Zitat:
Original von Nicki2110
Ich war im Sauerland ausreiten mit einer Gruppe. Dort wurde mir gesagt man solle einfach ganz normal sitzen bleiben und garnichts verändern, da die Pferde sich so am besten ausbalancieren können.

Wo da?

Also da ich, wenn ich ausreite immer durch die Berge muss, hab ichs auch sehr früh gelernt. Kommt eben auf die Steigung an, bei leichter Steigung, also so bis zu 10%, da mach ich gar nichts. Es sei denn bei schwierigem Boden, da wird natürlich entlastet.
Ansonsten entlaste ich immer im Entlastungssitz, und beim Klettern und so, eben ab ja 50/60% Steigung gehe ich den leichten Sitz.

Bergab reiten wir Schritt (es sei denn es geht wirklich nur kurz und wenig), und ich setz mich schwer in den Sattel. Nichts mit nach hinten lehnen, einfach auf Mittelposition bleiben. Beim Klettern eben beim starken Gefälle wird entweder geführt (kommt drauf an wo ich grad bin großes Grinsen und auf welchem Pferd), oder aber Zügel lang & nach hinten lehnen.


So ist es bei uns auch, nur dass ich keine %-Zahlen geben kann. Ist eher Gefühlssache.
Hier ist es auch sehr hügelig, entlastet wird aber nur bei den steilsten Strecken (meistens), die dann schon ordentlich bergauf gehen. Ansonsten schaffen die das auch so. Bergab bleiben wir gerade/"senkrecht" im Schwerpunkt sitzen und lehnen uns nicht extra nach hinten.
19.10.2009 20:33 kernobst ist offline E-Mail an kernobst senden Beiträge von kernobst suchen Nehmen Sie kernobst in Ihre Freundesliste auf
Kullakeeeks Kullakeeeks ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-46585.png

Dabei seit: 06.03.2007
Beiträge: 1.591
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also ich mach das nach Gefühl...
Mal mehr nach vorn, mal weniger, kommt darauf an ob mein pferd Schwierigkeiten hat den Berg hochzukommen oder eben nicht...
Zumal lasse ich sie selbst entscheiden, wie wir oben ankommen...sind viele Wurzeln im Weg, geht sie automatisch Schritt, ist der Boden eben, wird galloppiert, weil es für sie einfacher ist...
Und da bin ich eh im leichten Sitz. Das ist ja bei Menschen auch nicht anders, wenn man joggen geht, wird man vor nem Hügel ja auch nicht langsamer, sondern joggt hoch, weils einfacher ist...

Bergrunter bleibe ich entweder sitzen oder lehne mich leicht nach hinten, kommt auf die Steigung an...
19.10.2009 21:41 Kullakeeeks ist offline E-Mail an Kullakeeeks senden Beiträge von Kullakeeeks suchen Nehmen Sie Kullakeeeks in Ihre Freundesliste auf
HappyHorses HappyHorses ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-51220.jpg

Dabei seit: 17.08.2006
Beiträge: 2.345
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Appel
Zitat:
Original von HappyHorses
Zitat:
Original von Nicki2110
Ich war im Sauerland ausreiten mit einer Gruppe. Dort wurde mir gesagt man solle einfach ganz normal sitzen bleiben und garnichts verändern, da die Pferde sich so am besten ausbalancieren können.

Wo da?

Also da ich, wenn ich ausreite immer durch die Berge muss, hab ichs auch sehr früh gelernt. Kommt eben auf die Steigung an, bei leichter Steigung, also so bis zu 10%, da mach ich gar nichts. Es sei denn bei schwierigem Boden, da wird natürlich entlastet.
Ansonsten entlaste ich immer im Entlastungssitz, und beim Klettern und so, eben ab ja 50/60% Steigung gehe ich den leichten Sitz.

Bergab reiten wir Schritt (es sei denn es geht wirklich nur kurz und wenig), und ich setz mich schwer in den Sattel. Nichts mit nach hinten lehnen, einfach auf Mittelposition bleiben. Beim Klettern eben beim starken Gefälle wird entweder geführt (kommt drauf an wo ich grad bin großes Grinsen und auf welchem Pferd), oder aber Zügel lang & nach hinten lehnen.


So ist es bei uns auch, nur dass ich keine %-Zahlen geben kann. Ist eher Gefühlssache.
Hier ist es auch sehr hügelig, entlastet wird aber nur bei den steilsten Strecken (meistens), die dann schon ordentlich bergauf gehen. Ansonsten schaffen die das auch so. Bergab bleiben wir gerade/"senkrecht" im Schwerpunkt sitzen und lehnen uns nicht extra nach hinten.

Bei mir sinds auch gefühlssachen, aber hätte ich jetzt gesagt: Jaa wenns etwa soo hoch geht großes Grinsen
Eben so, wie ich die Situation einschätzeAugenzwinkern
19.10.2009 21:42 HappyHorses ist offline E-Mail an HappyHorses senden Homepage von HappyHorses Beiträge von HappyHorses suchen Nehmen Sie HappyHorses in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie HappyHorses in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von HappyHorses anzeigen
Unicorn
Mitglied


Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 3.785

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich kenn's so, dass ich bei Steigungen entlaste, aber möglichst über dem Schwerpunkt bleibe. Je steiler, desto mehr, um es dem Pferd einfacher zu machen, wenn's Richtung Klettern eht, auch gerne mit der Hand in der Mähne, um nicht bei einem plötzlichen Ruck dem Pferd in den Rücken zu fallen. Warum? Weil ich glaube, dass es dem Pferd leichter fällt, wenn es seinen gewohnten Schwerpunkt ausbalancieren kann, auf den es auch achten müsste, wenn es alleine den Hang hoch oder runtergehen würde.
Ansonsten vor allem Zügel lang, damit das Pferd den Hals benutzen kann.
20.10.2009 11:15 Unicorn ist offline Beiträge von Unicorn suchen Nehmen Sie Unicorn in Ihre Freundesliste auf
-NiNa- -NiNa- ist weiblich
loves that boy <3


images/avatars/avatar-52063.jpg

Dabei seit: 27.07.2008
Beiträge: 5.743
Herkunft: Schweiz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe mal von so ner gescheiten Person (Name sag ich net, aber sie ist echt bekannt im Militarysport und die andere ist ne tolle Reitlehrerin), dass ich mit meinem Oberkörper einen möglichst Rechten Winkel zur Erde haben sollte (also nicht zur Steigung oder zum Hang, sondern zum Boden wenn er gerade wäre, also zum Horizont)

Ich finde das wichtig, da es einem Pferd auch erleichtert, die Hinterhand unterzunehmen beim Bergab und halt auch zu schieben beim Bergauf.
Besonders Junge Pferdchen waren wir bei solchen Übungen dankbar.

Beim Klettern und Rutschen ist es halt ein wenig anders, da heissts ja normal sitzen bleiben (jedenfalls so halbwegs)

__________________

22.10.2009 20:53 -NiNa- ist offline E-Mail an -NiNa- senden Beiträge von -NiNa- suchen Nehmen Sie -NiNa- in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie -NiNa- in Ihre Kontaktliste ein
leli
Mitglied


images/avatars/avatar-52483.png

Dabei seit: 12.02.2005
Beiträge: 3.530

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe es ebenfalls so gelernt. Bergauf nach vorne, bergab nach hinten.
Ich wohne nunmal im Sauerland, da sind viele Berge. Mittlerweile lehne ich mich beim bergauf nicht mehr nach vorne. Außer bei einem Berg, der schon fast ein Hang ist. Da lehn ich mich auch noch vorne, weil die Pferde so schon schwer genug da hoch kommen und ordentlich Kraft aufwenden müssen. Aber ansonsten bleib ich normal sitzen, kann ruhig mal Hinterhand & Brust beanspruchen beim Ausritt. Ich mach das doch nicht zum Vergnügen. :b
Bergab lehne ich mich meistens unbewusst leicht nach hinten. Aber nicht übermäßig. Richtig steil bergrunter reite ich auch nur den oben genannten Hang & das mach ich echt nicht gerne, weil ich's einfach unangenehm finde wenn das Pferd so steil nach unten läuft.
23.10.2009 12:38 leli ist offline Homepage von leli Beiträge von leli suchen Nehmen Sie leli in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gegen Bilderklau - Das Original » Userzentrum » Tiere & Pferdesport » [T&P] ...

Impressum

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH