So machen's die Profis - Ehrenrunde |
Jinn

Dressagerie
 

Dabei seit: 10.05.2009
Beiträge: 127
Herkunft: Österreich
 |
|
Ich finde das einfach nur eine Schande.
Und die Argumente, dass das zum Wohl des Pferdes geschieht finde ich wirklich zum Schießen, damit versucht man nur sich halbwegs gut zu rechtfertigen. Wenn man so sehr auf pferdegerecht bedacht ist sollte man den ganzen Turnierkram abschaffen. Das ist auch Stress fürs Pferd 0_0
Und warum sind jetzt besonders die Pferde im hohen Sport so sensibel? Ist für mich ein wenig undurchsichtig ...
Der gute Pferdesport ist am Aussterben. Und das schon seit Jahren. Mit hoher Reitkunst hat der kaum noch was gemein. Schließlich hat er nicht mal mehr eine gute Siegerehrung zu bieten ...
__________________ Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
|
|
23.09.2009 12:53 |
|
|
Hannii

Mitglied
 

Dabei seit: 17.02.2005
Beiträge: 4.048
Herkunft: Österreich
 |
|
außerdem, was heißt da eig stress wär so schlimm?
ein wildpferd steht dauernd unter stress, wenn sich ein wildes tier nähert, wenn irgendwas raschelt usw, selbst ein rangniedriges pferd, wenn es zum wasser will oder ein neues pferd zur herde komm, stress ist natur! nur weil unsre in watte gepackten pferde so gut wie gar keinen stress mehr haben heißt das nicht, dass es davon tod umfallen wird.
ein pferd hält es ja wohl aus 5 minuten bissl stress ausgesetzt zu sein, vor allem eines, das die situation kennen sollte (was ich von spitzenpferden erwarte!)
also niemand kann mir erklären irgendwas da wär aus pferdefreundlichkeit
__________________
If life gives you lemons, keep them, because hey, free lemons.
|
|
23.09.2009 13:26 |
|
|
Hannii

Mitglied
 

Dabei seit: 17.02.2005
Beiträge: 4.048
Herkunft: Österreich
 |
|
ganz ehrlich, wenn ein pferd ein tier wär, das stress net aushält, dann wärs längst tod. mein pferd wird nicht sterben, wenn es ein paar minuten eventuell stress ausgesetzt wird.
und wenn AvG das pferd regelmäßig durchgeht in ehrenrunden, dann weiß ich auch net, das pferd sollt mit stress so umgehn können, dass es vl nervös wird, aber noch auf den reiter achtet, wenn meine nervös wird und ich total ruhig bleib rennt sie auch net weg. und dann ist das ein armutszeugnis, wenn ich meinem pferd nicht beibringen konnte mit dieser art von stress richtig umzugehn.
und das steht ja im artikel, dass ein grund der abschaffung war, dass AvG pferd (zB) durchgegangen ist bei der siegerehrung
ein pferd hält stress aus. schluss, basta, da kann mir niemand was erzählen.wenn man nicht in der lage ist das pferd bei stress zu kontrollieren, der soll keine turneire reiten sondern mal mit bodenarbeit anfangen
edit: wenn schon dann biologiewissen aus der 12.
__________________
If life gives you lemons, keep them, because hey, free lemons.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Hannii: 23.09.2009 13:57.
|
|
23.09.2009 13:55 |
|
|
Jinn

Dressagerie
 

Dabei seit: 10.05.2009
Beiträge: 127
Herkunft: Österreich
 |
|
Wer hat gesagt das klassische Reitkunst perfekt ist? Ist mir nirgendwo untergekommen ... Du selbst scheinst aber doch wenig Ahnung davon zu haben, da du offenbar nicht den Zauber verspürst der davon ausgeht.
Zudem wissen wir ja dass du jedes mal überreagierst, wenn jemand etwas gegen die heutigen Missstände im Pferdesport sagt. Wir wissen auch dass du ein Freund der Turnierreiterei bist, es selbst gerne tun würdest. Wir wissen, dass deine Schwester ihre/deine Stute nur halb so gut reitet wie du selbst. Wir wissen, dass du toll reiten kannst wenn du nur das passende Pferd dazu hättest. Und wir wissen, dass du dem "Hype" um die klassische Reiterei (derzeit) kaum was abgewinnen kannst.
Ich kann nicht verstehen wie sich jemand um die korrekte Ausbildung eines Pferdes Gedanken macht, und doch der klassischen Reitkunst so wenig abgewinnen kann. Will man wirklich so weit als möglich pferdegerecht reitet, wird man auf seiner Suche und seinem Weg der klassischen Reitkunst zumindest begegnen, auch wenn das Ende des Weges selbst vielleicht nicht direkt dazu führt.
Nein, in der klassischen Reiterei ist auch nichts perfekt, und auch hier gibt es eine Menge Schwarze Schafe. Aber man darf auch nicht den Fehler begehen und bei klassischer Reitkunst sofort an Branderup und Philippe Karl denken - denn sie ist weit mehr als dass, und viel langt viel tiefgründiger als man zuerst denken mag!
Warum sich der klassischen Reitkunst so verschließen? Wovor hast du Angst? Lesen hat noch niemandem geschadet, du erweiterst eben nur dein Wissen, und es sagt ja auch keiner dass du an ihr kleben bleiben musst. Jeder Reiter findet seinen eigenen Weg, und viele gute Reiter die ich kenne arbeiten nicht nach Shema F sondern kombinieren verschiedenes, um das bestmögliche Ergebnis für ihr Pferd zu erreichen.
Natürlich respektiere ich deine Meinungen und Ansichten, aber ich würde nicht gleich das verteufeln, wovon ich noch kaum/keine/zu wenig Ahnung habe.
kleine Frage noch:
Betitelst du hier die Turnierreitere als Reitkunst? Autsch ...
__________________ Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
|
|
23.09.2009 14:29 |
|
|
.Maybe
Mitglied
 
Dabei seit: 01.12.2005
Beiträge: 5.230
 |
|
Hm... bei ner Pleasure wird auch im Kreis galoppiert während die Zuschauer grölen und klatschen, von der lauten Musik mal ganz abgesehen - die Pferde galoppieren trotzdem langsam, kontrolliert in Versammlung.
Das kann man meiner Meinung nach mit einer Ehrenrunde relativ gut vergleichen.
Soll dann etwa auch die Pleasure im Westernreitsport abgeschafft werden, weil es ja so viel Stress für die armen Tiere ist?
|
|
23.09.2009 14:49 |
|
|
Leolinchen
Ich pupse Stinkeblümchen
 

Dabei seit: 19.07.2009
Beiträge: 1.633
 |
|
Klar ist Turniere reiten stress pur, für Pferd und Reiter.
Aber bisher hat die Ehrenrunde meinem Pferd immer spaß gemacht. Geschadet hat sie ihm zumindest garantiert nicht.
Oder sehen Pferde bei ner Ehrenrunde total gequält und gestresst aus? Meiner zumindest nicht.
Ein Pferd ist ja nicht doof. Die wissen ganz genau das die Ehrenrunde was positives ist.
__________________
|
|
23.09.2009 15:08 |
|
|
Jinn

Dressagerie
 

Dabei seit: 10.05.2009
Beiträge: 127
Herkunft: Österreich
 |
|
Ich hoffe Tireth du beziehst deinen vorherigen Thread jetzt nicht vollkommen auf mich, denn ich bin auf gar keinen Fall ein Pearl-of-Light-Reiter-Fan (bei dieser Aussage von dir muss ich doch schmunzeln
), noch halte ich Boxenhaltung generell für Tierquälerei, denn manche Umständ erfordern es einfach.
Tut mir Leid, dass mein Beitrag ironisch oder gar angreifend rübergekommen ist. Das wollte ich nicht - wirklich nicht.
Ja, ich lese deine Kommentare, und glaube mir, das würde ich nicht tun wenn ich sie für sinnloss halten würde. Das tue ich nicht, denn obwohl du mit deiner Art dir hier vielleicht mehr Feinde als Freunde machst bist du mir doch wirklich sehr sympathisch. Ich mag deine offene und ehrliche gemeinte Art. Du redest nichts schön, sagst was du denkst - find ich gut! (Ich denke allerdings gerade das ist das, womit viele der Mitglieder hier im Forum nicht klarkommen).
Ob du's glaubst oder nicht - du hast mich auch schon das ein oder andere Mal zum nachdenken gebracht. Deine Beträge sind (bis auf kleine Ausnahmen - ich denke du weißt was ich meine) immer von sehr hoher Qualität, du hast wirklich viel Ahnung, das kann man, wenn man ehrlich ist - einfach nicht abstreiten.
Leider steht es ja hier in GB anscheinend an der Tagesordnung, dass eine Kleinkinderscharr daherkommt und mal "eine-Runde-rumhacken-auf-Tireth" macht. Da kritisiert die Hälfte alleine aus dem Grund weil du der Verfasser bist, ein Drittel dreht den halben Sinn um und schlussendlich versteht fast keiner, was du da überhaupt schreibst.
Deswegen finde ich es schade, dass zu dir fast noch nie jemand gesagt hat: toller Beitrag, obwohl das schon mehr als einmal der Fall war.
Ich bin nicht immer einer Meinung mit dir, naja, eigentlich bin ich eher selten einer Meinung mit dir, aber das muss und kann auch nicht so sein, denke ich.
Die Turnierreiterei ist ansich nichts schlechtes. Aber man kann auch an Turnieren teilnehmen, "wenn man klassisch reitet" (oder sagen wir lieber wenn man anders reitet als der Mainstream ...). Und (zumindest bei uns) gibt es auch Richter die das zu schätzen wissen, und ein gut reell gehendes Pferd erkennen. Da kann es dann auch schon mal vorkommen (leider selten aber doch), dass ein Pferd eine Prüfung gewinnt auch wenn es keine Sperrriemen an der Trense und in Anlehnung die Nase weit vor der Senkrechten hat. Auch das gibt es noch.
Weißt du, ich kann manche Dinge, obwohl man sie nicht ändern kann, einfach nicht akzeptieren, weil sie (trotz der Tatsache dass ich sie nicht ändern kann) neben noch lange nicht richtig sind. Aber solange keiner was tut ("weil ich eh nichts ändern kann"), wird sich auch nichts ändern.
Denn: Ein Reiskorn kann die Waage zum Kippen bringen. - Wie Recht die Chinesen doch hatten ...
Sorry für diesen Beitrag, falls du Tireth noch was zu sagen hast ist es denke ich wirklich besser per PN weiterzumachen ...
Edit: Was ich noch vergessen habe zu sagen: Mir persönlich ist es lieber, es steht jemand zu seiner Meinung, als ein Pseudo-Möchtegerne-Klassiker der bisher nur Branderup gelesen hat
__________________ Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Jinn: 23.09.2009 16:05.
|
|
23.09.2009 15:55 |
|
|
Bille

Ehemals Moderator
 

Dabei seit: 10.06.2006
Beiträge: 3.360
Herkunft: Hampshire, England Name: Anna
 |
|
Zitat: |
Deswegen finde ich es schade, dass zu dir fast noch nie jemand gesagt hat: toller Beitrag, obwohl das schon mehr als einmal der Fall war. |
Das wurde bis vor einiger Zeit recht häufig gesagt, weshalb Tíreth wohl auch Moderator geworden ist, damals.
Ich würde übrigens im Sinne der Netiquette darum bitten, solche Anspielungen auf Susan und Pearl of Light bleiben zu lassen.
Ob das nun gefällt, oder nicht, gehört hier einfach nicht hin, und ist- denke ich - auch Susan ggü. nicht fair.
Das steht einfach auf einem ganz anderen Blatt.
|
|
23.09.2009 16:03 |
|
|
Jinn

Dressagerie
 

Dabei seit: 10.05.2009
Beiträge: 127
Herkunft: Österreich
 |
|
Zitat: |
Ich würde übrigens im Sinne der Netiquette darum bitten, solche Anspielungen auf Susan und Pearl of Light bleiben zu lassen.
Ob das nun gefällt, oder nicht, gehört hier einfach nicht hin, und ist- denke ich - auch Susan ggü. nicht fair.
Das steht einfach auf einem ganz anderen Blatt. |
Da hast du natürlich recht, obwohl ich sagen muss dass ich das gar nicht so verstanden habe dass es da jetzt um Susan geht, sondern eher symbolisch: das sich das eher ganz allgemein auf die Reiter hier im Forum bezieht, die 5 Schränke voll von Schabracken, Bandagen und Gamaschen haben usw. ...
__________________ Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
|
|
23.09.2009 17:06 |
|
|
Hannii

Mitglied
 

Dabei seit: 17.02.2005
Beiträge: 4.048
Herkunft: Österreich
 |
|
mein gott, ich sagte doch nur, dass das pferd nicht tot umfällt, wenn es mal bissl stress hat. und wenn es komplett auszuckt in der ehrenrunde ist schlichtweg irgendwas falsch gelaufen.
aber wenn man sich mühe gibt kann man ja alles irgendwie interpretieren^^
wenn man S-dressuren international gewinnt erwarte ich doch irgendwie, dass dieser reiter sein pferd in einer ehrenrunde kontrollieren kann.
Zitat: |
Aber eine Sache, wie die Kontrolle übers Pferd, ist nun mal eine wichtige Sache mit viel Gewicht und deswegen finde ich es völlig ok, dass jetzt über dieses Ehrenrundenthema diskutiert wird. |
edit: und achja: ihr sagt immer, man soll net groß an andren rumkritisieren, wenn mans nicht besser kann. nja...mein pferd geht nicht durch in der siegerehrung, sie steht still, regt sich nicht auf, bei der ehrenrunde freut sie sich und galoppiert. in der reihe, nicht zu schnell, nicht zu langsam.....
und dann kann ichs mal besser und dann darf ich wieder net krisieren?
__________________
If life gives you lemons, keep them, because hey, free lemons.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Hannii: 24.09.2009 15:40.
|
|
24.09.2009 15:37 |
|
|
Hannii

Mitglied
 

Dabei seit: 17.02.2005
Beiträge: 4.048
Herkunft: Österreich
 |
|
Zitat: |
Original von Tíreth
Zitat: |
mein pferd geht nicht durch in der siegerehrung, sie steht still, regt sich nicht auf, bei der ehrenrunde freut sie sich und galoppiert. in der reihe, nicht zu schnell, nicht zu langsam..... und dann kann ichs mal besser |
Du kannst es nicht besser. Besser können würdest du es, wenn du ein mega aufgedrehtes, geladenes Pferd unter dir hast, dass auf der Stelle tänzelt und steigt und du es irgendwie schaffst, dass Pferd zu beruhigen und sicher durch die Ehrenrunde zu kriegen.
Ein ruhiges, gelassenes, routiniertes Pferd in der Siegerehrung zu händeln ist wohl keine Kunst - aber bild dir ruhig weiter was drauf ein. |
ich kanns besser, weil ich mein pferd nicht behandel wie ein totales sensibelchen und es lieber keinem stress aussetze, sondern es an stressige situationen gewöhnt habe.
ach und mein pferd war, als ich sie gekauft habe vor einem jahr, nervlich am ende, man konnte keine runde in der eigenen halle reiten und am turnier wars überhaupt unmöglich auch nur eine runde am hufschlag im viereck zu reiten.
und ich habe meinem pferd so viel aufmerksamkeit gegeben und viel arbeit rein gesteckt, sodass sie mir vertraut und selbst in stressigen situationen erstmal auf mich hört anstatt durchzugehn.
also von wegen routiniert, ruhig und gelassen, wirklich nicht
__________________
If life gives you lemons, keep them, because hey, free lemons.
|
|
24.09.2009 16:41 |
|
|
Jinn

Dressagerie
 

Dabei seit: 10.05.2009
Beiträge: 127
Herkunft: Österreich
 |
|
Zitat: |
Und ebenso ist es Fakt, dass die wenigsten Profireiter ihre Pferde artgerecht halten. |
Ich bin eigentlich die erste die bei so was die Klappe aufmacht - aber Fakt? Na ich weiß nicht ...
Zumindest hier in Österreich halten die Profis ihre Pferde nicht viel anders als die größeren turnierambitionierten Sportställe. Ob das jetzt argerecht ist oder nicht ist ja eine andere Diskussion (siehe Thread), aber mir wäre noch nie aufgefallen dass es jetzt sogar schon in der Pferdehaltung so eine strikte Trennung zwischen Profi und Amateur gibt ...
Obwohl ich das jetzt natürlich auch nicht verteidige, aber das sollte jedem klar sein, der ein paar meiner Beiträge gelesen hat.
__________________ Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
|
|
24.09.2009 22:43 |
|
|
Jinn

Dressagerie
 

Dabei seit: 10.05.2009
Beiträge: 127
Herkunft: Österreich
 |
|
Zitat: |
Richtig artgerecht ist nur ein Offenstall oder meinetwegen auch ein Stall wo die Pferde mindestens 12 Stunden am Tag in Gruppen auf die Weide kommen. |
Richtig artgerecht ist das nicht, ich würde es eher als annähernd artgerecht bezeichnen ...
Was ich eigentlich damit sagen wollte ist nur, dass es die von dir angesprochenen Haltungsprobleme nicht nur oder nicht nur vor allem bei den Profis gibt.
__________________ Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
|
|
24.09.2009 23:09 |
|
|
Hannii

Mitglied
 

Dabei seit: 17.02.2005
Beiträge: 4.048
Herkunft: Österreich
 |
|
Zitat: |
Original von Mareike87
Allerdings ging es hier ja darum, wie Profis eine Ehrenrunde reiten.
|
nicht wie sondern, dass sie keine reiten xD
ich finde, es gehört einfach dazu eine ehrenrunde zu reiten und zwar am richtigen pferd. das gehört für mich dazu wie das aufwärmen und reiten in der prüfung selbst. (selbstverständlich nur, wenn man platziert ist)
@tireth: schönes ava^^
btw fällt euch nicht auf, dass hier gern mal verallgemeinert wird und das nie so allgemein gemeint ist? man muss nicht immer so haglich seincund jedes wort auseinander nehmen, man weiß ja wohl wie das gemeint ist, wenn man sagt "die profireiter"...vl sollten hier alle mal tief durchatmen und nicht immer alles so ernst nehmen, dann fällt einem schnell auf wie nett man diskutieren kann...
__________________
If life gives you lemons, keep them, because hey, free lemons.
|
|
25.09.2009 20:03 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|