|
 |
Hautpilz |
*~Darling~*

leidenschaftlicher Sandkastenverdichter
 

Dabei seit: 29.12.2007
Beiträge: 1.586
Herkunft: Lausitzer Seenland Name: Nancy
 |
|
Ich hab bei der Suche nix gefunden... also schreib ich einfach mal...
Ich hab ein kleines großes Problem... mein Pferdchen scheint Hautpilz zu haben... ich machs jetzt immer mit warmen Wasser sauber und mach danach Penatencreme oda Melkfett (eher Melkfett^^ weils eben meistens näher is) drauf... bzw. habs gemacht als er es schonmal hatte... jetzt hat ers nunma wieder... aber damals hat die RB sich auch noch um anderes Zeug gekümmert... so... jetzt ne Frage... könnt ihr mir noch ein paar Tipps geben??? Impfung bekommt er bald
|
|
03.10.2008 18:57 |
|
|
Ayala

<< semper fidelis >>
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>
 |
|
Gegen Pilz hilft nur eine Impfung oder ein Abwaschen mit Imaverol. Alles andere hilft nicht, also keine Penatencreme oder sonstwas.
__________________

- Pünktchen - Eventing for lifetime -
Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:
|
|
03.10.2008 19:13 |
|
|
lautlos

Ogni giorno con te è grande.
 

Dabei seit: 10.02.2005
Beiträge: 7.506
 |
|
ja impfen ist das einzige.. kommt drauf an wie ausgeprägt.
aber ansonsten..sauber halten und versuchen die sporen (haha..geht ja gar nicht) nicht weiter zu evrteilen
__________________
|
|
03.10.2008 20:03 |
|
|
Ricky

Mitglied
 

Dabei seit: 04.04.2005
Beiträge: 2.403
Herkunft: Norddeutschland
 |
|
Zitat: |
Original von Ayala
Imaverol. s. |
richtig, so heißt mein zeug!
nya, wie du scho weißt hab ich halt gepimpft und regelmäßig mit dem Imaverol gewaschen
ansonsten hilft aber auch Babyöl mit Teebaumöl.
Wobei ich mir aber auf jedenfall Imaverol besorgen würde!
__________________

|
|
03.10.2008 20:09 |
|
|
Pferdchen89

Mitglied
 

Dabei seit: 06.02.2008
Beiträge: 1.559
 |
|
Eine kleine Sache zum Melkfett: Ich würde kein Melkfett benutzen. Das verstopft auf Dauer die feinen Hautporen. Das gerade bei einem Hautpliz o.ä. nicht gut! Aber grundsätzlich sollte am besten kein Melkfett benutzt werden.
|
|
11.10.2008 18:50 |
|
|
*~Darling~*

leidenschaftlicher Sandkastenverdichter
 

Dabei seit: 29.12.2007
Beiträge: 1.586
Herkunft: Lausitzer Seenland Name: Nancy
Themenstarter
 |
|
also... letzten mittwoch war TA dran... der hat gesagt, es dürfte kein Hautpilz sein, aber er nimmt zur sicherheit hautschuppen mit und untersucht sie... dann hat er mir noch so ein zeug gegeben, dass ich verdünnen und alle 2 Tage geben (also einreiben) muss... joah... und eben sauber halten
thx für eure Beiträge
|
|
12.10.2008 00:45 |
|
|
Lisa1008

Pferdemama
 

Dabei seit: 13.06.2005
Beiträge: 1.015
Herkunft: NRW
 |
|
ichs chrieb au noch was ^^
Kann es evtl. auch Parasiten sein ??
Maluck hatte mal zur gleichen zeit Parasiten.. bzw. Milben
Wenn es Pilz ist Soll Melkfett helfen (hab ich gehört aber noch nie getestet)
Oder halt Impfen nur dann müssen alle PFerde mit denen er zusammen ist auch geimpft werden...
__________________
|
|
12.10.2008 12:57 |
|
|
Nicky92

Mitglied
 

Dabei seit: 17.05.2006
Beiträge: 719
Herkunft: München
 |
|
Muss den thread leider hochholen.
Ich kann leider selber nicht sagen was es ist und ob es wirklich Pilz ist. Wollte jedoch keinen neuen Thread aufmachen.
Meine 2 jährige Stute (Offenstallhaltung, tagsüber auf der weide - nachts im Stall mit Kühen) hat unter der Oberlippe lauter kleine rote Püntkchen (würde es mit lauter Pickel im Gesicht vergleichen - beim menschen). Außerdem hat sie im Ohr weiße auch punktartige (aber größere) Flecken.
Hatte das zufällig ein Pferd von euch schonmal? Oder kann mri jemand (ungefähr) sagen mit was ich rechnen kann.
Werde in zwei Stunden nochmal hinfahren und Fieber messen und die anderen Pferde checken und dann vllt. den TA zu Rate holen.
L_G
P.s. Mir ist bewusst das mir hier keiner eine Diagnose geben kann o.ä. ich mache mir hier gerade nur äußerst sorgen.
__________________
|
|
27.03.2010 17:37 |
|
|
Bille

Ehemals Moderator
 

Dabei seit: 10.06.2006
Beiträge: 3.360
Herkunft: Hampshire, England Name: Anna
 |
|
Sind die weißen, punktartigen Flecken im Ohr direkt auf der Haut, also ganz flach und praktisch nur eine Verfärbung der Haut, oder scheinen sich dort auch solche kleinen, warzenartigen Hubbelchen zu bilden?
Es gibt eine Warzenart, die gerade bei Jungpferden desöfteren mal auftaucht, sich zuerst leicht zu verbreiten scheint, und dann aber normalerweise wieder von alleine verschwindet.
Dabei bilden sich häufig weißliche kleine Warzen/Punkte an den Ohren und ums Maul.
|
|
27.03.2010 18:47 |
|
|
Nicky92

Mitglied
 

Dabei seit: 17.05.2006
Beiträge: 719
Herkunft: München
 |
|
Zitat: |
Original von Bille
Sind die weißen, punktartigen Flecken im Ohr direkt auf der Haut, also ganz flach und praktisch nur eine Verfärbung der Haut, oder scheinen sich dort auch solche kleinen, warzenartigen Hubbelchen zu bilden?
Es gibt eine Warzenart, die gerade bei Jungpferden desöfteren mal auftaucht, sich zuerst leicht zu verbreiten scheint, und dann aber normalerweise wieder von alleine verschwindet.
Dabei bilden sich häufig weißliche kleine Warzen/Punkte an den Ohren und ums Maul. |
Also eher so fleckenartig & flach und eher wie eine Verfärbung der Haut.
Ums Maul hat sie nichts. Aber ich nehm mal ne Kamera mit vllt. bekomme ich ja ein foto hin.
Aber danke schonmal <3
__________________
|
|
27.03.2010 19:10 |
|
|
Nicky92

Mitglied
 

Dabei seit: 17.05.2006
Beiträge: 719
Herkunft: München
 |
|
Danke Lokkadis für die Antwort
, aber sind die "Fohlenwarzen" den nicht außerhalb? Oder gibts die auch im Maul?
Fieber hatte die kleine Maus nur 0,1 erhöht. Morgen wird nochmals gemessen. Ich habe jetzt alle 15 anderen Pferde durchgeschaut, keiner von den anderen hatte diese Pünktchen im Maul. (Eine Arbeit 15 pferden ins Maul zu schauen.) Fotos habe ich bei der Lichtqualität und bei einem Pferd das nicht lange die Oberlippe oben hat nicht hinbekommen
.
Immer noch sind diese kleinen Roten Pünktchen in der Oberlippe, sind minimal hügelig. Karotten fressen tut sie, das Heu fressen konnten wir nicht beobachten.
Morgen wird rausgefahren und geschaut udn evtl. den TA anrufen und nachfragen.
__________________
|
|
28.03.2010 00:28 |
|
|
Ayala

<< semper fidelis >>
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>
 |
|
Vielleicht auch eine Allergie?
__________________

- Pünktchen - Eventing for lifetime -
Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:
|
|
28.03.2010 07:13 |
|
|
Nicky92

Mitglied
 

Dabei seit: 17.05.2006
Beiträge: 719
Herkunft: München
 |
|
²Ayala: Haben wir uns auch schon überlegt, wenn die heut noch nicht weg sind, werden wir mal den TA anrufen und auf eine Ferndiagnose hoffen
. Danke
²Lokkadis: Kein Problem
. Danke trotzdem <3
__________________
|
|
28.03.2010 12:31 |
|
|
».Vanny.

Mitglied
 
Dabei seit: 27.09.2007
Beiträge: 2.552
 |
|
Solche Warzen hat unsere zweijährige auch, wir glauben eher, dass das von dem Futter kommt. Sie kriegt dort wo sie im Moment leider noch steht, teilweise vergammeltes Futter, weil die dort nicht so ernst nehmen (nächste Woche kommt sie da weg...).
Dort hat man auch gesagt, dass das oft Jungpferde haben und dass es mit der Zeit verschwindet, man müsse nichts daran machen. Ich würde evtl. nen Tierarzt draufschauen lassen und sonst einfach abwarten.
|
|
28.03.2010 18:28 |
|
|
Nicky92

Mitglied
 

Dabei seit: 17.05.2006
Beiträge: 719
Herkunft: München
 |
|
²Vanny: Danke, sind diese Warzen den im Maul oder außerhalb? Morgen Mittag werde ich nochmal rausfahren und nachsehen sollten sie immer noch da sein werd ich den TA alarmieren. Sie hat zwar kein Fieber oder Verdacht auf Krankheit, TA muss aber sowieso mal zum Impfen kommen -.-.
__________________
|
|
28.03.2010 19:17 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|