Gegen Bilderklau - Das Original

Registrierung Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Statistik Chat Karte Zur Startseite

Gegen Bilderklau - Das Original » Userzentrum » Tiere & Pferdesport » [T&P] Weidegang - Standard für JEDES Pferd? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Weidegang - Standard für JEDES Pferd?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
nathcen nathcen ist weiblich
Mitglied


Dabei seit: 23.07.2005
Beiträge: 2.862

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Hornisse
Ich denke man sollte auch unterscheiden zwischen kleinen Weidepaddocks (wie bei Susan), auf denen zwei Pferde (wahrscheinlich völlig desozialisiert) für einige Stunden in der prallen Hitze stehen (und nur das!) und richtig verstandenem Weidegang in einer HERDE auf einer weitläufigen Weide mit Unterstellmöglichkeiten (sehr wichtig, bei Hitze stehen sie fast nur drin, freiwillig, bei Kälte hingegen draußen!) und Beschäftigungsmöglichkeiten.
Dass ein Pferd, was einige Stunden in der Mittagshitze gebraten hat, keine Lust mehr auf ne Stunde Dressurtraining hat, ist wohl irgendwo verständlich.
Aber setzt das dann bitte nicht gleich mit Weidegang = Schlechter Einfluss aufs Pferd, also: Kein Weidegang
Es ist einfach nur falch gedacht worden, wenn jemand meint, einige Stunden auf einem kleinen Graspaddock mit einem zweiten Pferd, ohne Unterstellmöglichkeiten in der prallen Hitze wären WEIDEGANG.


Danke.

Bei uns am Stall wundern sie sich auch immer, warum denn die Pferde ach so unzufreiden wirken, wenn sie auf der Koppel stehen: Keine Unterstände, keine Bäume, kein Wasser, höchstens ein weiteres Pferd. Klingt nach viel Spaß, oder?
Pferde die regelmäig lange auf die Weide kommen und dort Rückzugusmöglichekeiten haben sind überhauot nicht träger als Pferde, die nur am vormittag rauskommen.
Wenn mir aber Mittags die Sonne uaf den Schädel brennt, würd ich auch nicht mehr arbeiten können. Und wenn ich wüsste, dass ich nur drei Stunden draußen bin um mich FREI zu bewegen, würd ich auch einen Großteil der Zeit toben und auf gar keinen Fall ruhen. Und wenn ich ein Herdentier wäre, aber höchstens nebenan einen Artgenossen sehe, würde ich auch wie verrückte am Zaun auf uns ab rasen.

Zitat:
Springen ist aus dem Grund was anderes, weil viele Pferde bei Sprüngen mehr Motivation zeigen und von sich aus gerne Springen.
Wenn du müde bist, und dir bietet jemand was an was dir riesigen Spaß macht - würdest du nein sagen?

Du willst damit also sagen, dass dein Pferd keinerlei Spaß an der Arbeit hat? Dann scheinst du ja echt garnichts verkorkst zu haben fröhlich

__________________
Liebe Grüße smile


Das Gold der fahrenden Leute klimpert und funkelt nicht -
es schimmert in der Sonne und wiehert im Dunkeln.



Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von nathcen: 29.07.2008 14:28.

29.07.2008 14:26 nathcen ist offline Beiträge von nathcen suchen Nehmen Sie nathcen in Ihre Freundesliste auf
Ancellin Ancellin ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-14102.gif

Dabei seit: 02.04.2005
Beiträge: 1.996
Herkunft: Leverkusen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

TUt mir leid aber welcher STall mit 50 - 100 (SPort)pferden hat riesige weiden mit unterständen ect??

Also meine steht mit 6 anderen STuten zusammen auf einer normalen weide ohne unterstand mit selbstränke. Aber ich kenne auch keinen Stall mit unterständen ect. weil die Pferde ja eh nur paar stunden draußen sind!!

Was erwartet ihr den vom Weidegang???

Weidegang ist für:
Sozialkontakte
Frische Luft (!)
Bewegungsmöglichkeit
Knapper/fressmöglichkeit

dafür ist weide gut ja fröhlich

__________________

29.07.2008 15:45 Ancellin ist offline E-Mail an Ancellin senden Beiträge von Ancellin suchen Nehmen Sie Ancellin in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Ancellin in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von Ancellin anzeigen
Hornisse Hornisse ist weiblich
Dum amo vivo


images/avatars/avatar-36843.jpg

Dabei seit: 22.07.2005
Beiträge: 4.286

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ancellin: aber nur weil (bei euch) kein Stall sowas BIETET, heißt es doch nicht, dass Pferde sowas nicht brauchen?

Ich erwarte vom Weidegang:

Gesellschaft in einer HERDE
Platz für Bewegung
Frische Luft
Wasser, Gras
Rückzugsmöglichkeiten

Wenn es keine Unterstände gibt, warum auch immer, sollten die Pferde meiner Meinung nach NICHT gezwungen sein bei 35°C Im Schatten stundenlang in der Sonne zu braten, sondern eher zB nachts rauskommen.
Aber das ist ja widerrum viel zu gefährlich, nicht wahr?


Aber eigtl gehts hier ja auch gar nicht darum...

__________________
Life isn't about waiting for the storm to pass. It is about learning how to dance in the rain.

29.07.2008 16:05 Hornisse ist offline Beiträge von Hornisse suchen Nehmen Sie Hornisse in Ihre Freundesliste auf
Susan Susan ist weiblich
Drago der Rebell :D


images/avatars/avatar-51573.png

Dabei seit: 30.06.2005
Beiträge: 11.618
Herkunft: Olching << München

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Naja Graspaddock ist dann doch wieder was anderes, das ganze sind schon kleinere bis mittelgroße Koppeln. Zwei Pferde können sich darauf gut bewegen und auch ohne Probleme Buckeln und mal durchstarten.
Wir haben 3 Koppeln die sind doppelt so groß wie die kleineren, auf denen stehen dann 3-4 Pferde Augenzwinkern
Die Hengste bei uns müssen leider alleine stehen - was ich eigentlich unmöglich finde und meiner Meinung nach die armen Dinger kein so wunderschönes Leben haben. Dazu muss ich auch sagen, dass unsere Hengste echt brav sind und sich sicherlich mit so manchem Wallach bei uns ohne Probleme verstehen würden - aber ich bin nicht der Besitzer und kann daran nichts ändern.


Große Herdenhaltung ist halt oft von "unwissenden" Pferdehaltern aufgrund der Verletzungsgefahr nicht erwünscht - deswegen bieten es viele große Ställe einfach nicht an.
Für manche bei uns ist Herdenhaltung ein Grund nicht in diesen Stall zu ziehen.

__________________

29.07.2008 18:21 Susan ist offline Homepage von Susan Beiträge von Susan suchen Nehmen Sie Susan in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Susan in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von Susan anzeigen
Julie Julie ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-36026.jpg

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.808

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ihr seid euch aber bewusst, dass Pferde in freier Natur auch selten in Herden von 20 Mitgliedern oder mehr stehen?

Ich finde, wenn sie zu zweit auf eine Weide dürfen okay, meist grenzt eine Weide ja noch mindestens an zwei weitere an, dann haben die da auch noch Kontakt also mit insgesamt sechs Pferden können sie Fellpflege betreiben. Geht ja über den Zaun.

Ein Pferd in eine übernatürlich grosse Herde einzubinden ist schwierig. Vorallem weil es bis zu 2 Jahre dauert, bis ein Pferd seine entgültige Rangpsoition gefunden hat. Bis dahin kann das für ein Pferd Stress bedeuten. Unser Pony hat sich nie besonders wohl gefühlt in der Herde, weil er auch nach 9 Monaten von den Ranghohen nicht akzeptiert wurde.

Es stellt sich dabei einfach die Schwierigkeit, dass man Wechsel möglichst vermeiden sollte. Neue Pferde bergen Schwierigkeiten, Stallwechsel und die Einbringung in eine neue Herde sind wieder ein riesiger Stressfaktor, etc.
Wenn man sich seiner Sache sicher ist und das Pferd da für die nächsten paar Jahre stehen wird (z.B. bei Rentnern) finde ich Herden von solch einer Grösse okay.

Unsere "Graspaddocks" sind übrigens ziemlich gross, nicht km lang, aber doch für einen ordentlichen Galopp an der kurzen Seite reicht es dicke. Viel wichtiger ist mir die Weidepflege (regelmässiges Abäppeln, Mähen, Ruhepause zum Nachwachsen).
29.07.2008 18:56 Julie ist offline Beiträge von Julie suchen Nehmen Sie Julie in Ihre Freundesliste auf
Birgit Birgit ist weiblich
Gänseblümchen


images/avatars/avatar-28327.jpg

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 3.798
Herkunft: Ingolstadt

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Weidegang ist für jedes Pferd ein MUSS!

Wie lang und mit wie vielen Pferden und bla hängt von den einzelnen Ställen ab, aber ich finde imme so viel wie möglich! Zu viel Weidegang kann es fast nicht geben, wenn die Pferde eine Möglichkeit haben sich vor lästigen Fliegen/Bremsen und zu viel Sonne zu schützen und immer frisches wasser zuf Verfügung steht. Dies ist meist bloß in einem Offenstall möglich!

Ich finde es quälerei die Pferde zwischen lauter Bremsen bei der Mittagshitze ohne Wasser rauszustellen, da lass ich sie lieber in der früh ein paar Stunden raus und gut is...

Meine Pferde haben 24h Zugang zur Koppel(Offenstall), die aber relativ klein ist, wegen Übergewicht und einem Rehepferd... Augenzwinkern

__________________

Klickserkiste
Mein kleiner "Möchstegernhengst"


Lioba

Was uns nicht umbringt macht uns nur stärker!

29.07.2008 19:01 Birgit ist offline E-Mail an Birgit senden Homepage von Birgit Beiträge von Birgit suchen Nehmen Sie Birgit in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Birgit in Ihre Kontaktliste ein
Shiebie Shiebie ist weiblich
Springreiterinx3


images/avatars/avatar-12330.png

Dabei seit: 12.04.2007
Beiträge: 581
Herkunft: Ostfriesland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also bei meiner Reitbeteiligung (6 Pferde; 2 Stuten (11 & 10 Jahre),3 Wallache (16,2 & 2 Jahre)) & ein Hengstjährling, stehen die Pferde immer auf der Weide, ausser Nachts im Winter & ausser die 11 Jährige Stute, weil die Hufrehe hat(kommt mit Maulkorb 1-2 Stunden auf die Weide) Zusammen stehen: Ein zweijähriger wallach& hengstjährling, 10 jährige stute & 2 jähriger wallach. Also der 16-jährige wallach steht auch alleine & die hufrehe stute auch, aber sie können ihre artgenossen auch sehen & sich auch beschnuppern, beknabbern. & wir überlegen den 16-jährigen wallach mit der 10jährigen stute und dem 2jährigen wallach zsm zu packen ^^ also bei uns ist es guuuter weidegang (bauernhof eben)

__________________
fröhlich

29.07.2008 19:02 Shiebie ist offline Homepage von Shiebie Beiträge von Shiebie suchen Nehmen Sie Shiebie in Ihre Freundesliste auf
blue orange blue orange ist weiblich
oldie


images/avatars/avatar-52020.jpg

Dabei seit: 15.02.2005
Beiträge: 9.581
Herkunft: nrw

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Naja, ich stehe an einem Freizeit(!)-Stall und der bietet 2 Möglichkeiten von Weidegang:

- 24h auf einer rieeeesen Weide (es sind zwei, die dann gewechselt werden, wenn das Gras nachwachsen muss) im Herdenverband (zur Zeit 6 Pferde, aber eins davon geht zum Winter wieder), Elektrozaun, Bäume, Selbsttränken
- von ca. 7-13 Uhr Weidegang auf kleinen bis mittleren Weiden (mit der Ganztagswiese nicht zu vergleichen!) mit ca. 2-4 Pferden

Und ob mans nun glaubt oder nicht, ich war jetzt bestimmt 2 Jahre lang die einzige, die ihr Pferd rausstellt! Im Mom steht noch ein Hafi dabei, der wechselt den Stall aber nachm Sommer wieder...

Und wirklich, wir haben vielleicht 5-10 Pferde am Stall, die man als Sportpferde bezeichnen könnte. Und selbst die gehen nur im L-Bereich vielleicht...

Versteh ich nicht. Und das kostet auch nix extra, oder sonstwas.
Die Leute sind einfach zu faul ihre Pferde reinzuholen... Ich werd schon immer mitleidig angeguckt wenn ich mitm Halfter zur Weide geh, "ach musste wieder dein Pferd reinholen?"...

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von blue orange: 29.07.2008 20:27.

29.07.2008 19:18 blue orange ist offline Beiträge von blue orange suchen Nehmen Sie blue orange in Ihre Freundesliste auf
Hornisse Hornisse ist weiblich
Dum amo vivo


images/avatars/avatar-36843.jpg

Dabei seit: 22.07.2005
Beiträge: 4.286

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Julie: Wer redet denn hier von 20 Pferden in einer Herde? Auch das wäre unnatürlich, soweit ich weiß bestehen normale Pferdeherden aus ca. 5-8 Tieren...

__________________
Life isn't about waiting for the storm to pass. It is about learning how to dance in the rain.

29.07.2008 20:16 Hornisse ist offline Beiträge von Hornisse suchen Nehmen Sie Hornisse in Ihre Freundesliste auf
sina91 sina91 ist weiblich
<3


Dabei seit: 09.02.2007
Beiträge: 2.331
Herkunft: nähe Oldenburg
Name: Sina

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mein Pferd kommt jeden Tag von etwa 8 bis min 18 Uhr zusammen mit 5 anderen Pferden auf die Weide.
Eigentlich wäre das ja okay, nur mom. bei der Hitze, also gewöhnlich über 30 Grad, haben die Pferde keinen Schatten .. Leider lässt sich der Stallbesitzer nicht davon überzeugen, die Pferde über Nacht rauszustellen. Stattdessen wird uns erzählt, Pferde seien ja Wüstentiere und koennten das ab Augen rollen

__________________

29.07.2008 20:39 sina91 ist offline E-Mail an sina91 senden Homepage von sina91 Beiträge von sina91 suchen Nehmen Sie sina91 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie sina91 in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von sina91 anzeigen
nathcen nathcen ist weiblich
Mitglied


Dabei seit: 23.07.2005
Beiträge: 2.862

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich halte von Herden von über zehn Tieren auch nichts.
Unsere Offenstallbande ist derzeit zu 12t und das ist wirklich mehr als genug.

Aber vier Pferde sollten es schon sein - 6 bis 8 halte ich für optimal.

__________________
Liebe Grüße smile


Das Gold der fahrenden Leute klimpert und funkelt nicht -
es schimmert in der Sonne und wiehert im Dunkeln.



29.07.2008 20:40 nathcen ist offline Beiträge von nathcen suchen Nehmen Sie nathcen in Ihre Freundesliste auf
Alina Alina ist weiblich
.Loveyou.


Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 7.683
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Meiner kommt von 7/8 Uhr bis meistens 12 raus.Unsere weiden sind klein bis mittelgroß,meistens stehen sie zu zweit.Sie haben selbsttränken aber keinen unterstand,leider.Sonst würd ich sagen,ich stell ihn auch mal nachmittags raus,aber so?Nein,da tut mir mein pferd zu leid.Manchmal stell ich ihn noch abends für ne stunde raus,aber über nacht bleiben unsere nicht draußen.
Aber eigentlich reicht ihm das auch,denk ich jedenfalls,weil er immer ziemlich zügig in seine Box geht.
Ich finde,es kommt immer ganz aufs pferd an-ob es nun ein "sport"pferd oder ein freizeitpferd ist.Klar jedes Pferd braucht seinen weidegang,aber wieviel das entscheidet wohl jeder selbst.Ob es nun gut ist oder nicht sei mal dahin gestellt,aber in den größeren ställen ist es wohl üblich dass die Pferde nur ein paar stunden rauskommen,damit sie im training noch gut genug sind.
Wenn ich später mein eigenes Pferd habe,möcht ich schon nach einem artgerechten stall gucken-jedoch möchte ich dann nicht in irgendeinem drecksloch stehen sondern mit vernünftigen leuten die ahnung haben.
Ob es den perfekten stall überhaupt gibt,ist fraglich.
29.07.2008 21:46 Alina ist offline Beiträge von Alina suchen Nehmen Sie Alina in Ihre Freundesliste auf
.chilli .chilli ist weiblich
Ewoks *yubnub*


images/avatars/avatar-54663.jpg

Dabei seit: 12.02.2005
Beiträge: 4.369
Herkunft: S-H

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Auch wenn Pferde ursprünglich aus Wald und Steppe kommen und somit ein 'genetischer' Bewegungs- und Frischluftbedarf besteht, gibt es doch erhebliche Unterschiede zwischen den Pferden. Einige fühlen sich in der Box wohler als auf der Weide oder dem Paddock. Andere wiederum können es nicht ab, wenn sie auch nur eine Stunde in der Box verbringen müssen.
Man sollte den Weidegang daher dem Pferd anpassen.
Finde ich zumindest Augenzwinkern

Bei uns im Stall sind die Koppeln recht groß, so dass die Pferde in Gruppen von bis zu 10 Pferden draufkönnen.
Unsere Schulpferde teilen sich in der Weidesaison eine Koppel und sind Tag und Nacht draußen. Einen Unterstand haben sie leider nicht, doch an einer Seite sind Bäume die Schatten spenden. Und bei ganz schlechtem Wetter werden sie reingeholt und in den Offenstall, den sie sich außerhalb der Weidesaison teilen (einen für Stuten und einen für Wallache).
Die Privatpferde haben nach den Wünschen ihrer Besitzer Weidegang; vielfach werden die Pferde aber reingeholt, wenn es zu heiß wird oder wenn Sturm-Gewitter-Wetter ist.
Ich bin mit dem Stall und der Haltung sehr zufrieden, da man den Pferden, egal ob Schul- oder Privatpferd, ansieht, dass sie sich wohl fühlen.
29.07.2008 22:00 .chilli ist offline E-Mail an .chilli senden Homepage von .chilli Beiträge von .chilli suchen Nehmen Sie .chilli in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie .chilli in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von .chilli anzeigen
Nanni Nanni ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-54031.gif

Dabei seit: 25.01.2007
Beiträge: 11.260
Herkunft: Wien
Name: nennt mich Nanni

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Ancellin
habe keine lust mit dir zu streiten oder so aber durch langeweile wird man sehr wohl träge!!

Und wie gesagt es kommt aufs Pferd drauf an meinem Pferd macht es nix 5 stunden in der prallen sonne zustehen.
DIe lässt sich immer noch gut reiten. Und wenn wir zum Springen fahren ist da nichts von träge oder müde zusehen;-)


Also mein Pony steht den ganzen Tag, freiwillig, in der Sonne. Sobald ich fleißiges Tempo, Trab oder Galopp, Bahn oder Gelände, Schatten oder Sonne, Springen oder Dressur von ihm verlange, wird der jedenfalls wach.
Wenn das Pferd nach dem Weidegang träge ist, liegt das entweder daran, dass es sich schon voll ausgepowert hat (liegt dann vl daran, dass sie/er zu selten auf die Koppel kommt?), oder vl verträgt sie die Sonne nicht -> Beine kalt abspritzen ect. Den Koppelgang deswegen auf 5-6 Stunden verkürzen, damit das Pferd dann fit ist? Find ich nicht besonders tiergerecht. Zur Sicherheit, angeblich ist das ja in Deutschland nachts gefährlicher; in Österreich ist das eig. kein Problem.

Allerdings gehts hier nicht um Sportpferde (die meiner Meinung nach übrigens genauso wie andere Pferde behandelt werden sollen, sie sind ja trotzdem Pferde), sondern um ein Schulpferd, und die werden nunmal selten gehandhabt, wie man es mit einem normalen, geliebten, Privatpferd handhaben sollte xD.

LG Nanni

__________________
Hier nicht mehr aktiv.
Ich bin erreichbar über Mail, im VRH Treff sowie bei
Geisterreiter.de

29.07.2008 22:53 Nanni ist offline E-Mail an Nanni senden Homepage von Nanni Beiträge von Nanni suchen Nehmen Sie Nanni in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Nanni in Ihre Kontaktliste ein AIM-Name von Nanni: midnightlenii MSN Passport-Profil von Nanni anzeigen
Judithchen
Mitglied


images/avatars/avatar-36210.png

Dabei seit: 22.03.2008
Beiträge: 79

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also ich finde auch das Weidegang mehr als wichtig ist auch für ein Schulpferd...

Meine Stute steht den ganzen Tag draußen mit 5 anderen Ponys, sie hat Schatten und frisches Wasser. Aber besonders wichtig finde ich den Sozielkontakt, den im Stall ist das nicht wirklich möglich.

Und über den Zaun geht das nur wenn es kein Elektrozaun ist...

__________________



31.07.2008 11:48 Judithchen ist offline E-Mail an Judithchen senden Homepage von Judithchen Beiträge von Judithchen suchen Nehmen Sie Judithchen in Ihre Freundesliste auf
Schnegge
...


Dabei seit: 30.04.2005
Beiträge: 5.795

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wie viel und welche Art von Koppelgang könnt ihr euren Pferden bieten?

Nicht Themen vermischen fröhlich
31.07.2008 11:50 Schnegge ist offline E-Mail an Schnegge senden Beiträge von Schnegge suchen Nehmen Sie Schnegge in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gegen Bilderklau - Das Original » Userzentrum » Tiere & Pferdesport » [T&P] Weidegang - Standard für JEDES Pferd?

Impressum

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH