Passwort? |
Startpost-Retter
Mitglied
 
Dabei seit: 24.01.2011
Beiträge: 12.246
Herkunft: Gegen Bilderklau, intern
 |
|
Ich brauche einen Code, möglichst Javascript & nicht PHP, mit dem man ein Passwort auf eine Seite packen kann..
Also, dass wenn man die Seite aufruft ein Fenster kommt wo man ein Passwort eingeben muss & dann kommt erst der Inhalt der Seite.
Außerdem sollte das Passwort nciht aus dem Quellcode ersichtlich sein.
__________________ Dieser Beitrag gehörte zu einer Löschaktion von Beiträgen eines Users, er wurde diesem User überschrieben, damit der Thread nicht an Sinn verliert.
|
|
22.12.2007 09:23 |
|
|
Knopfloch
Der Hase Baldrian
 
Dabei seit: 26.08.2006
Beiträge: 22.877
Herkunft: Leutra bei Jena
 |
|
hier ist es recht genau beschrieben: http://de.selfhtml.org/servercgi/server/htaccess.htm
was du brauchst, ist insbesondere eine datei namens ".htaccess" und eine namens ".htusers"
in letzterer listest du die benutzer mit ihren passwörtern auf.
z.b.:
code: |
1:
2:
|
Espi:espisgeheimespasswort
Knopfi:test123 |
|
(verdammt, jetzt hab ich mein passwort verraten
)
in der .htaccess-datei steht wer wann auf das verzeichnis zugreifen kann in dem die datei liegt (gilt also nicht für einzelne dateien)
das sieht z.b. so aus:
code: |
1:
2:
3:
4:
|
AuthType Basic
AuthName "Geheimer Bereich"
AuthUserFile .htuser
Require Espi |
|
1. Zeile gibt den Authentifizierungstyp an, Basic ist dabei unsicherer, aber wird weitläufiger unterstützt, sollte ausreichen.
2. Zeile ist einfach ein Titel für den Bereich, wird dann im Anmeldungsfenster angezeigt
3. Zeile ist der Pfad zur .htusers-Datei, in dem fall liegen einfach beide dateien im selben verzeichnis.
4. Zeile sind die benutzer, die zugriff erhalten, in dem fall nur Espi, wenns mehrere sind, einfach durch leerzeichen trennen, also z.b. "Require Espi Knopfi"
wichtig ist, die dateien .htaccess und .htusers zu nennen, das geht unter windows nicht, da immer was vor dem punkt stehn muss, deswegen sollte man dafür eine dos-box öffnen und dort die datei umbenennen (mit "cd Verzeichnis" in das verzeichnis wechseln wo sie liegt und dann mit "rename AlterDateiname .htaccess" die datei umbenennen.)
ist schon paar jahre her dass ich das gemacht hab, deswegen keine gewähr dass das alles so stimmt, zur not halt diese selfhtml-seite durchlesen, da steht dann auch noch etwas mehr (z.b . gibt es neben benutzern auch noch benutzergruppen)
__________________
Zurzeit im Schwangerschaftsurlaub.
|
|
22.12.2007 11:12 |
|
|
Knopfloch
Der Hase Baldrian
 
Dabei seit: 26.08.2006
Beiträge: 22.877
Herkunft: Leutra bei Jena
 |
|
|
22.12.2007 11:31 |
|
|
|
Impressum
|