Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Kann zu viel (Decken, Bandagen, Gamaschen, etc) schaden? (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=144873)
Geschrieben von nathcen am 18.11.2008 um 18:59:
Natürlich schadet das bandagieren nicht, wenn es nur eine Stunde am Tag ist und das Pferd ansonsten Weidegang hat (also die Möglcihkeit, sich auch ohne zu bewegen)
Wenn das Pferd aber nur in der Box steht, sieht das sicher schon wieder anders aus. Natürlich werden die Sehnen da auch etwas belastet, aber nicht sehr stark. Wird das Pferd dann nur bandagiert unterm Reiter bewegt, kann ich mir gut vrostellen, dass die Sehnen irgendwann nicht mehr so stabil sind. Solange die Bandagen drauf sind kein problem, wenn man sie runter nimmt und sich das Pferd nicht vertritt (was bei gut ausgebildeten Pferden nicht mehr so häufig ist) verletzt es sich bestimmt schneller.
Geschrieben von Peshewa am 18.11.2008 um 22:28:
stalldecke -> da kein winterfell vorhanden ist und keine wirkliche tür zum schließen der stallgasse vorhanden ist sondern nur ein eisentor.
gamachsen -> da er andauernd stolpert, vorderbeine kaum hebt und so weiter.
fertig.
Geschrieben von Susan am 18.11.2008 um 22:44:
Zitat: |
Original von Viki
Zitat: |
Original von Nayfay
Wie auch immer, der ganze Aufwand ist nicht immer von Nöten. Und wenn etwas überflüssig ist - warum dann Geld für ausgeben? |
Weils gut aussieht.
Sry musste sein :-x |
Weils schön ist
Andere kaufen sich einen Ferari - warum? Ein Polo würde doch auch fahren
Geschrieben von Frénz am 19.11.2008 um 09:58:
Wenn dein Pferd doch schon 14 Jahre ohne Decke ausgekommen ist, warum sollte es jetzt eine tragen?
Ich meine bei uns herrschen keine -20° oder?
Und wenn du dein Pferd immer schön trocken reitest, dürfte dass doch kein Problem sein.
Außerdem passt sich das Fell ja auch im laufe der Jahre an. (Ach und wenn du findest dein Pferd schwitzt nicht zu arg in seiner Box, würde ich es auch nicht scheren, nur immer gut trockenreiten

)
Wegen den Gamaschen, wenn du jetzt nicht gerade so große turbulenten Sprünge etc. machst würde ich es auch lassen.
Außer wenn du merkst, dass sich dein Pferd schon öfter am Bein
verletzt hat. Ob die das Bein jetzt strecken?
Davon hab ich bis jetzt noch nicht gehörtO.o
Aber ich denke man kann es auch übertreiben sein Pferd von Kopf bis Fuß schützen zu wollen, den ansonste, sollte man es gar nicht reiten wenn man zu große Angst hat, es könnte sich verletzten.
Also wenn du jahrelang so ausgekommen bist,und du denkst, deinem Pferd geht es dabei gut, warum plötzlich ändern?
LG. Frénz
Geschrieben von Pferdchen89 am 19.11.2008 um 10:03:
Zitat: |
Original von Frénz
Wenn dein Pferd doch schon 14 Jahre ohne Decke ausgekommen ist, warum sollte es jetzt eine tragen?
Ich meine bei uns herrschen keine -20° oder?
Und wenn du dein Pferd immer schön trocken reitest, dürfte dass doch kein Problem sein.
Außerdem passt sich das Fell ja auch im laufe der Jahre an. (Ach und wenn du findest dein Pferd schwitzt nicht zu arg in seiner Box, würde ich es auch nicht scheren, nur immer gut trockenreiten
)
Wegen den Gamaschen, wenn du jetzt nicht gerade so große turbulenten Sprünge etc. machst würde ich es auch lassen.
Außer wenn du merkst, dass sich dein Pferd schon öfter am Bein
verletzt hat. Ob die das Bein jetzt strecken?
Davon hab ich bis jetzt noch nicht gehörtO.o
Aber ich denke man kann es auch übertreiben sein Pferd von Kopf bis Fuß schützen zu wollen, den ansonste, sollte man es gar nicht reiten wenn man zu große Angst hat, es könnte sich verletzten.
Also wenn du jahrelang so ausgekommen bist,und du denkst, deinem Pferd geht es dabei gut, warum plötzlich ändern?
LG. Frénz
|
Du sprichst mir aus der Seele. Ich seh das genauso!
Geschrieben von Coeur am 19.11.2008 um 10:20:
Leider gibts es bei uns, hier in Bayern, schon mal -25 grad, vorallem in der Früh und in der Nacht. Wenn da ein Pferd ne Paddockbox hat, dann wirds (eis)zapfig. Außerdem findet nicht jeder Mensch, besonders kein berufstätiger, die Zeit ein Pferd, nach der Arbeit, 2 Stunden lang trocken zu reiten.
Ich denke, dass die Decken eine Sinnvolle erfindung Sind.
Gamaschen schützen einfach. Ist verblüffend wie viele Kratzer da rein kommen
Bandagen schützen genauso, wäre mir aber ein zu großer Aufwand mit dem Bandagieren, weil ich die immer falsch aufrolle .___.
Hufglocken sind okay. Wenn sich das Pferd in einem Monat 3 mal das Eisen runtertritt (ja hab da was im Stall stehen), warum nicht? Meine bekommt die Hufglocken auf der Koppel drauf, wegen den Eisen. Und bis jetzt schützts ganz gut.
Ich denke, dass man die Sachen, wenn man nicht 10 Winterdecken hat, vondenen 9 im Schrank liegen, schon brauchen kann. Zu viel schadet meiner Meinung nach nur dem Geldbeutel.
Geschrieben von Horse Love am 19.11.2008 um 11:34:
Zitat: |
Original von Coeur
Leider gibts es bei uns, hier in Bayern, schon mal -25 grad, vorallem in der Früh und in der Nacht. Wenn da ein Pferd ne Paddockbox hat, dann wirds (eis)zapfig. Außerdem findet nicht jeder Mensch, besonders kein berufstätiger, die Zeit ein Pferd, nach der Arbeit, 2 Stunden lang trocken zu reiten.
|
dito.
Kommt definitiv auch auf die Gegend an - aber auch in Bayern gibt's Pferde, die solchen Temperaturen auch ohne Decke trotzen

Felix - den ich kaufen möchte - steht im Winter in Bayern auch ohne Decke draußen

nachts.
Geschrieben von Coeur am 19.11.2008 um 12:25:
Klar

Bei uns werden auch Pferde nicht eingedeckt, aber das sind alles Pferde, die im Winter entweder nicht viel Fell bekommen, oder aber nicht viel Arbeit verrichten müssen, die also 'so wie so' nicht wirklich viel schwitzen.
Geschrieben von nathcen am 19.11.2008 um 12:57:
Zitat: |
Original von Coeur
Leider gibts es bei uns, hier in Bayern, schon mal -25 grad, vorallem in der Früh und in der Nacht. |
In 13 Jahren noch nie erlebt.
Geschrieben von Susan am 19.11.2008 um 13:02:
Zitat: |
Original von nechtan
Zitat: |
Original von Coeur
Leider gibts es bei uns, hier in Bayern, schon mal -25 grad, vorallem in der Früh und in der Nacht. |
In 13 Jahren noch nie erlebt. |
Ich hab bei den Temperaturen 2001 an Weihnachten Ställe ausgemistet
Geschrieben von nathcen am 19.11.2008 um 13:15:
Zitat: |
Original von Susan
Zitat: |
Original von nechtan
Zitat: |
Original von Coeur
Leider gibts es bei uns, hier in Bayern, schon mal -25 grad, vorallem in der Früh und in der Nacht. |
In 13 Jahren noch nie erlebt. |
Ich hab bei den Temperaturen 2001 an Weihnachten Ställe ausgemistet
|
Komisch, ich kann mich wirklich nicht daran erinnern, dass esjemals so kalt war ^.^
Naja, meinem Pferd ist das egal. Der stellt sich sogar im Winter freiwillig in den Regen, weils ihm zu warm ist.
Geschrieben von Horse Love am 19.11.2008 um 13:25:
Gut, dass ich nicht in Bayern wohne
Bei uns ist's selten, dass es schneit geschweige denn so kalt ist O.O
Gutes altes Ruhrgebiet
Geschrieben von Jenny am 19.11.2008 um 16:15:
Zitat: |
Original von Lyn
Zitat: |
Original von Susan
Zitat: |
Original von nechtan
Zitat: |
Original von Coeur
Leider gibts es bei uns, hier in Bayern, schon mal -25 grad, vorallem in der Früh und in der Nacht. |
In 13 Jahren noch nie erlebt. |
Ich hab bei den Temperaturen 2001 an Weihnachten Ställe ausgemistet
|
Du mistest??? |
Zumindest hat sie 2001 gemistet
Aber warum sollte sie auch nicht misten?
Geschrieben von nathcen am 19.11.2008 um 17:01:
Zitat: |
Original von .oO(Tinkerfan)Oo.
Zitat: |
Original von Lyn
Zitat: |
Original von Susan
Zitat: |
Original von nechtan
Zitat: |
Original von Coeur
Leider gibts es bei uns, hier in Bayern, schon mal -25 grad, vorallem in der Früh und in der Nacht. |
In 13 Jahren noch nie erlebt. |
Ich hab bei den Temperaturen 2001 an Weihnachten Ställe ausgemistet
|
Du mistest??? |
Zumindest hat sie 2001 gemistet
Aber warum sollte sie auch nicht misten? |
Frag ich mich auch grad ...
Geschrieben von Birgit am 19.11.2008 um 20:00:
Mein Pferd is 22, Offenstallpferd und bis auf eine leichte Fehlstellung vom Hof("Dreht" leicht nach außen) kerngesund!
Er wird nach der Arbeit abgedeckt wenn er geschwitzt hat(meist erst eine Abschwitzdecke drauf, wenn die nass is die zweite, wenn die Nass is dann muss es reichen

)
er bekommt manchmal Bandagen oder Gamaschen drauf(wenn dann eh nur auf dem Platz, gelände braucht er die eigl. nicht). Er bekommt die auch nur drauf wenn ich Dressurarbeit machen will(neigt dazu sich selbs tzu treten(da ohne Eisen aber meist kein Problem), aber es ist jetzt nicht so das ich nicht mal ohne reite...
Wo ich aber penibel bin: Bei den Fliegenohren im Sommer/Wenn es halt fliegen gibt! Mein Pferd hat auch auf der Weide Ohrenschutz drauf da er sonst extrem blutige Ohren kriegt...
Ich hab meine Winterdecke die ich hab hergeschenkt an ein Pferd das die wirklich brauchen kann: Kreuzverschlag...
EDIT: Abschwitzdecke kriegt er eigl. immer drauf wenn er gearbeitet wurde(Im Winter), Sommer kriegt er da a nix drauf, da darf er sich im Sand wälzen und gut is^^
Geschrieben von Coeur am 19.11.2008 um 21:58:
Zitat: |
Original von Susan
Zitat: |
Original von nechtan
Zitat: |
Original von Coeur
Leider gibts es bei uns, hier in Bayern, schon mal -25 grad, vorallem in der Früh und in der Nacht. |
In 13 Jahren noch nie erlebt. |
Ich hab bei den Temperaturen 2001 an Weihnachten Ställe ausgemistet
|
Sind mal bei -23 um halb 8 in die Schule gefahren.
Bei uns am Stall ist der Rekord bei -25,5 Grad um 7 beim Pferderausbringen.
Geschrieben von Ceres am 20.11.2008 um 03:42:
Nja, jeder legt für sich halt auch fest, was einem wichtig ist und was nicht.
Die Einen fühlen sich halt so sicher genug, ohne Beinschutz und Decke u.s.w. und die Anderen nehmens vielleicht auch um das eigene Gewissen zu erleichtern. (z.B. bei anspruchsvollerem Dressurtraining im Mitteltrab, Pferd hat kein Beinschutz an und tritt sich nen Loch ins Bein, mit Beinschutz hätte mans vermeiden können... man macht sich lange Zeit vorwürfe u.s.w.)
Um sowas zu vermeiden benutzt man die Bandagen/Gamaschen eben. Sollte dann was passieren, macht man sich wenigstens keine Selbstvorwürfe. Es ist irgendwo eine Absicherung.
Und da Gamaschen/Bandagen nur als Schutzfunktion dienen und nicht als Stützfunktion, wüsste ich auch nicht in wie fern es schaden sollte.
Klar, Pferde die Tag und Nacht den Beinschutz tragen, da kann ich mir schon vorstellen, dass das Pferd die eigene Robustheit auch irgendwo ablegt. Sollte es sich dann mal ohne Gamaschen reintreten, kann es durchaus sein dass es dem Pferd alleine aus dem Grunde, dass es solche "Schmerzen" nicht kennt, den Schmerz noch intensiver spührt.
Ist ja genau so wie das erste Mal Bauchschmerzen haben oder Kopfschmerzen bei Menschen, das tut beim 1. Mal meistens mehr weh als sonst, einfach weil das Gehirn diesen Schmerz schon einstufen kann.
Also ich denke da steckt halt dann eben auch viel Psychisches dahinter. Ich will jetzt nicht sagen Pferde können denken, nur haben Pferde eben auch ein Gehirn was Bewegungen und Schmerzempfinden von natur aus steuert.
Jeder sollte es machen wie er es meint, so lange er dem Pferd nicht all zu sehr in seine Natur pfuscht (sofern eben möglich...) und darauf Acht gibt dass nicht nur der Körper sondern auch das Immunsystem zwecks Hygiene im Stall geschützt wird.
Geschrieben von Hannii am 20.11.2008 um 21:26:
also mein pferd ist 15, war bis vor kurzem schulpferd und hat mit mir grade mal einmal die woche bisschen dressur gemacht, dann schon 2x, jz hab ichs gekauft und sie macht 4x die woche dressur, ich bandagier demnach auch, schließlich ist jz ganz plötzlich irgendwie viel härteres training und ich bandagier da lieber. sicher mich irgendwie ab dadurch. nach dem reiten geb ich ihr eine abschwitzdecke drauf (beim abreiten), die meist nach 10 min durchgeschwitzt ist, dann kommt die zweite drauf, kommt sie in den stall geb ich ihr eine dritte decke drauf und ich geh nächste woche eine winterdecke kaufen, die ich bald auch drauf geben werd, es ist schließlich arschkalt bei uns!
ich denk nicht, dass ich zu penibel bin, sie schwitzt beim reiten stark und danach noch etwa eine stunde wird sie klatschnass, in ihrem stall (für 4 pferde) gibt es 2 paddockboxen, wodurch auch mal etwas wind rein kommt, passiert das während sie schwitzt und es ist keine decke drauf verkühlt sie sich natürlich.
und grade, weil mein pferd nicht mehr die jüngste ist bin ich so penibel. grade weil sie früher nicht so viele decken drauf hatte und banadagen geb ichs drauf,w eil jz plötzlich ich viel extremeres mache, wir machen so viel seitwärts, wir machen arbeit im galopp, wirklich viel, das geht einach auf die beine, grade wenn sies nicht gewöhnt ist und ich geb ihr auch entspannungszeug auf den rücken, stell sie ins solarium....also ich bin wirklich ziemlich versessen auf sowas
Geschrieben von Coeur am 20.11.2008 um 21:31:
Zitat: |
Original von Miral
Zitat: |
Original von Coeur
Zitat: |
Original von Susan
Zitat: |
Original von nechtan
Zitat: |
Original von Coeur
Leider gibts es bei uns, hier in Bayern, schon mal -25 grad, vorallem in der Früh und in der Nacht. |
In 13 Jahren noch nie erlebt. |
Ich hab bei den Temperaturen 2001 an Weihnachten Ställe ausgemistet
|
Sind mal bei -23 um halb 8 in die Schule gefahren.
Bei uns am Stall ist der Rekord bei -25,5 Grad um 7 beim Pferderausbringen. |
*g* da würde ich mich wohl selbst in die Decke einwickeln anstatt das Pferd
Das is ja pervers... gut, dass ich im da noch im Bett lieg meistens.
Weißt du wann das war? |
Im Auto das war vor 2 Jahren, und das am Stall weiß ich nicht :b
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH