Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
--- Quasselecke (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=31)
---- Lifestyle, Sport & Gesundheit (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=119)
----- Deutsche Dialekte - gehasst und geliebt (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=137131)


Geschrieben von Vroni alias Mcs am 14.07.2010 um 16:24:

 

Ich find Münchnerisch und Niederbayrisch wunderschön - und das meine ich ernst. Da fühlt man sich gleich daheim und die Leute könnte ich teilweise grundlos herzen Augenzwinkern

Ansonsten kenne ich mich mit Dialekten nicht besonders aus d. h. ich kann schlecht bestimmen wo der Dialekt den ich höre genau herkommt. Jedoch finde ich Berlinerisch (ich meine, dass sind die, die "Ike" statt "Ich" sagen?) ganz süß und den Dialekt von Kölnern mag ich i. d. R. auch.

Gar nicht mag ich Sächsisch naja und überhaupt viele Dialekte aus den neuen Bundesländern unglücklich



Geschrieben von Maina am 14.07.2010 um 16:37:

 

Oberpfälzerisch. Freude Wobei... war lustig. Wir sind zu dritt wohingelaufen, rechts neben mir Typ aus Bielefeld, der hergezogen ist, links neben mir Bekannte aus Nachbarort. Ich wende mich nach links: "Wos hastn du am Wochenend gmacht?" Kurz darauf nach rechts: "Sach ma, haste eigentlich Geld dabei?! Sonst müssen wa da doch gar nich hin..." (oder so ähnlich)

Also ich wechsel meine Dialekte gerne. großes Grinsen Zwischen tiefster Oberpfälzer Sprachvergewaltigung, Berliner, Bayerisch und.. Maina-dialekt! großes Grinsen großes Grinsen



Geschrieben von Lycka am 14.07.2010 um 16:41:

 

Zitat:
Original von Vroni alias Mcs
Ich find Münchnerisch und Niederbayrisch wunderschön - und das meine ich ernst. Da fühlt man sich gleich daheim und die Leute könnte ich teilweise grundlos herzen Augenzwinkern

Ansonsten kenne ich mich mit Dialekten nicht besonders aus d. h. ich kann schlecht bestimmen wo der Dialekt den ich höre genau herkommt. Jedoch finde ich Berlinerisch (ich meine, dass sind die, die "Ike" statt "Ich" sagen?) ganz süß und den Dialekt von Kölnern mag ich i. d. R. auch.

Gar nicht mag ich Sächsisch naja und überhaupt viele Dialekte aus den neuen Bundesländern unglücklich


Dein Beitrag hätte von mir sein können - Niederbayrisch find ich jetzt zwar nicht soo klasse, aber ansonsten stimm ich dir absolut zu.
Als Augsburger erinnert mich natürlich auch diese Mischung aus Bayrisch und Schwäbisch an Zuhause Augenzwinkern



Geschrieben von teenieboecky am 14.07.2010 um 16:43:

 

Ich finde sächseln total putzig. großes Grinsen
Hab mal mit einer geskyped und als ich sie das erste mal gehört habe wollt ich sie nur knuddeln. xD

Ich selbst spreche nicht wirklich einen Dialekt. Nur so kleine Sachen (Dat anstatt Das oder Wat anstatt Was oder auch zB Schröda anstatt Schröder) aber ist schon ziemlich normales Deutsch.



Geschrieben von *~Darling~* am 14.07.2010 um 16:54:

 

Ich habe keine Ahnung, was genau ich für einen Dialekt spreche.
Wirklich sächsisch ist es nicht... einige, mit denen ich mal geskypt habe, sagen ich spreche soein bisschen Berlinerisch...
Wenn sich jemand mit Dialekten so gut auskennt, kann er gerne mal mit mir skypen und mir sagen, obs nun eher berlinerisch ist, oder nicht.
Ich glaub das ist soein zwischending.
Ich fands nur immer voll witzig... meine Schwester hatte öfters mal Freunde aus NRW oder Schleswig Holstein & Niedersachsen &&&. Wenn wir in der Küche standen und ich sagte "Hol ma das Messer aus dem Schub", waren die komplett irritiert großes Grinsen
Oder wenn ich sagte, "In der Stube liegt 'n Brief, kannste den ma bitte holn?" War das zu viel für sie großes Grinsen
Schub und Stube waren echt zuviel für die großes Grinsen Dabei ist der Unterschied zwischn Wohnstube (Wohnzimmer) und Stube doch gar nicht so groß?
Genauso wie Schub und Schublade großes Grinsen



Geschrieben von Jenny am 14.07.2010 um 17:03:

 

Zitat:
Original von Darling93
Schub und Stube waren echt zuviel für die großes Grinsen Dabei ist der Unterschied zwischn Wohnstube (Wohnzimmer) und Stube doch gar nicht so groß?
Genauso wie Schub und Schublade großes Grinsen

Kann ja sein, dass ich unnormal erzogen bin, aber bei uns ist das Wohnzimmer auch die Stube großes Grinsen Wobei das von Opa kommen kan, aus Schlesien damals großes Grinsen

Ich spreche keinen Dialekt, glaub ich xD Höchstens zu schnell oder undeutlich großes Grinsen



Geschrieben von *~Darling~* am 14.07.2010 um 17:08:

 

Zitat:
Original von .oO(Tinkerfan)Oo.
Zitat:
Original von Darling93
Schub und Stube waren echt zuviel für die großes Grinsen Dabei ist der Unterschied zwischn Wohnstube (Wohnzimmer) und Stube doch gar nicht so groß?
Genauso wie Schub und Schublade großes Grinsen

Kann ja sein, dass ich unnormal erzogen bin, aber bei uns ist das Wohnzimmer auch die Stube großes Grinsen Wobei das von Opa kommen kan, aus Schlesien damals großes Grinsen

Ich spreche keinen Dialekt, glaub ich xD Höchstens zu schnell oder undeutlich großes Grinsen


Es kommt ja eben immer drauf an, aus welchem Teil des einzelnen Bundesland man kommt. Ich bin davon überzeugt, dass ich kein 'reines' Sächsisch spreche... & auch, wer in der Umgebung wohnt.
Würde ich jetzt 'runter' nach Plauen fahren, würde ich auch bezweifeln, dass ich was verstehen würde.
Wir z.B. haben bei uns auch welche ausm Westen, die leben schon 16 Jahre hier... die hatten nie ein Problem uns zu verstehen ö.ä. und die kamen aus dem Münsterland^^
EDIT: als wir in unserem Ferienlager, wo ich Betreuerin machte, eine aus Plauen da hatten, habe ich zum Anfang auch nur jedes 2te Wort verstanden



Geschrieben von Jenny am 14.07.2010 um 17:13:

 

Also ich verstehe die meisten Dialekte. Außer wenn sie noch dazu sehr schnell sprechen, dann kriege ich auch nicht mehr alles mit. Österreicher verstehe ich auch großes Grinsen
Wobei sich die meisten ja ein bisschen Mühe geben, deutlich zu reden, wenn sie wissen, dass der Gesprächspartner es nicht verstehen könnte großes Grinsen Finde ich.l



Geschrieben von Hannii am 14.07.2010 um 20:26:

 

Zitat:
Original von .oO(Tinkerfan)Oo.
Ich spreche keinen Dialekt, glaub ich xD Höchstens zu schnell oder undeutlich großes Grinsen


und genau das, was dann raus kommt, wenn du so schnell und undeutlich sprichst, nennt man dann dialekt.
denn ob du aus einem "ich sehe einen affe" "i siach an off" oder "isch seh 'n affö" wird, ist ein großer unterschied^^



Geschrieben von Pferdchen89 am 14.07.2010 um 22:21:

 

Ich mag den sächsischen und berlinerischen Dialekt gar nicht. Ich finde, das klingt immer so gossenhaft (ich hoffe, ich verletzte damit niemanden, der aus der Region kommt Augenzwinkern ).

Der bayrische Dialekt geht noch. Was ich überhaupt nicht verstehen kann, ist das Schweizer-Deutsch. Hilfe... großes Grinsen

Ich komme aus dem tiefsten Westfalen. Gerade die alt eingesessenen sprechen hier oft noch Plattdeutsch. Ich kann es flüchtig verstehen, aber sprechen auf keinen Fall. Das geht ja mal gar nicht. großes Grinsen



Geschrieben von teenieboecky am 14.07.2010 um 22:24:

 

Ich kann ein Gedicht auf Platt und es auch verstehen. Hatten in der Grundschule mal eine AG dazu. Eigentlich würd ichs gern noch ein bissel mehr können. smile

Pöggsken sit in'n Sunnenschien; neei, wat is dat Pöggsken fien großes Grinsen <3



Geschrieben von leli am 14.07.2010 um 22:30:

 

Ich lieeebe Berlinerisch und allgemein Ostdeutsch! :o
Bis auf Sachsen und sowas, die sind schrecklich.



Geschrieben von Fifa am 14.07.2010 um 22:55:

 

Rhoihessisch <3 Rheinhessisch - nicht in Hessen, sondern in Rheinland-Pfalz
Hier in der Umgebung reden alle Einheimischen ein bisschen rheinhessisch, sogar unsere Lehrer großes Grinsen Ich kann es richtig, seltsamerweise aber nur, wenn ich mit meiner Familie rede. Dann kann ich richtig loslegen. Mit Freunden red ich irgendwie normal... Ist kein Hochdeutsch, ist einfach ein bisschen genuschelt, Buchstaben verschluckt und zu schnell. Mehr ist rheinhessisch auch eigentlich nicht. Jedes Ort hier hat aber nen minimal anderen Dialekt, ist schon ganz interessant. Stube kenn ich persönlich eher als 'Stubb' und Schublade ist bei uns einfach die 'Schubblad'. Achja, ne Stechmücke ist bei uns beispielswiese der 'Pothammel' großes Grinsen Und imemr so weiter.

Berlinerisch finde ich auch toll smile Pfälzerisch klingt auch teilweise ganz nett. Und wenn man richtig sächsisch reden kann, finde ich das echt genial, könnt da die ganze Zeit drüber lachen großes Grinsen



Geschrieben von josy-pony am 14.07.2010 um 22:58:

 

Ich mag Bayrisch und Schwäbisch obwohl ich schwäbisch irgendwie schwer finde großes Grinsen
Ich selber spreche Ruhrpott-Deutsch, nicht so vollasi aber so dat und wat... hassema, machma...
Eine Freundin sagte mal zu mir dass ich einen sehr krassen dialekt hätte aber sie hat auch geschwäbelt großes Grinsen ich finds halt noaml so zu reden, kennt man nicht anders großes Grinsen



Geschrieben von Digi93 am 14.07.2010 um 23:23:

 

ich find österreichisch total cool großes Grinsen im skiurlaub wird dann aus spaß nur so geredet :b



Geschrieben von ponyfan123 am 14.07.2010 um 23:36:

 

Ich finde die ehrlich gesagt alle nicht so gut unglücklich unglücklich



Geschrieben von Hannii am 15.07.2010 um 19:44:

 

Zitat:
Original von Digi93
ich find österreichisch total cool großes Grinsen im skiurlaub wird dann aus spaß nur so geredet :b


das kannst du? ich kann nicht amal wienerisch wirklich gut..



Geschrieben von el cobaya am 15.07.2010 um 19:53:

 

Ich hab grad vorhin bemerkt, dass es eigentlich echt schön klingt wenn die Wörter etwas abgekürzt werden (z.b. "ist" zu "is").
Wenn alles so übertrieben deutlich ausgesprochen wird wirkt das so neunmalklug/überheblich.

Aber dieser Dialekt da wo "ich" als "üsch" ausgesprochen wird, ist grässlich. Ist das Kölnisch?



Geschrieben von -anna am 15.07.2010 um 20:55:

 

frääänkisch x3 genial.

gehasst: platt. rheinländisch (also da oben halt). großes Grinsen



Geschrieben von -anna am 15.07.2010 um 21:07:

 

Zitat:
Original von Tíreth
Bayrisch ist absolut sexy - möcht ich auch können.
Hessisch geht gar nicht, genauso wie das, was die in Berlin sprechen.
An Sächsisch bin ich ja mittlerweile gewöhnt, fand ich anfangs aber auch sehr gewöhnungsbedürftig Augenzwinkern .
Aber am allerschönsten ist immer noch ein ordentlich gesprochenes Hochdeutsch.


Bayerisch is echt einfach zu lernen. ein Tag dort und du hast's drauf großes Grinsen


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH