Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Was kostet ein Pferd insegsamt? (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=1291)


Geschrieben von Ayala am 19.02.2005 um 12:00:

 

x



Geschrieben von sarahpferd am 19.02.2005 um 12:03:

 

Woher willst das wissen ?An meine Art hier ?Eigentlich kann man sich vernünftig mit mir unterhalten. Aber ihr könnt dies net! Aber is auch egal. hab garde andere probleme



Geschrieben von Luca am 19.02.2005 um 12:07:

 

Manche werden eben früher reif und manche nie +grins+.

Wie sieht es eigentlich auch, ²Englischreiter?! Wie teuer waren eure Sättel mit welchem preis/Leistungs Verhältnis? Würde mich als Westernreiter (mit arschteuren Westernsättel -.-") mal interessieren.

Nun ja, ich würde eher sagen: Du kannst dich nicht vernünftig mit uns unterhalten und nicht umgekehrt. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass uns es an der Fähigkeit mangelt (5 Leute) und nicht eher dir. Ist es nicht wahrscheinlicher, dass eine Person das nicht kann und die anderen fünf schon?
Aber ich sag ja: Man schiebt lieber auf andere, nech? Man selbst ist ja das Opfer, das steht einem besser.

Du hast andere Probleme? Sorry, ich fühle kein Mitleid, denn jeder Mensch hat Probleme -.-", nicht nur du.



Geschrieben von Ayala am 19.02.2005 um 12:09:

 

x



Geschrieben von Firebird am 19.02.2005 um 12:26:

 

meiner kam so um die 2000 euro... XD
also teuer..
Naja, reiten ist eh ein teurer sport. XD

Lasts sarahpferddoch in ihrer hoppel-hasen welt... wenns ihr gefällt?
-.-" die wird eh nicht lange existieren.



Geschrieben von Luca am 19.02.2005 um 12:35:

 

Also sind das "von der Stange" Sättel (ist nicht negativ gemeint) oder extra angefertigte Sättel?
2.000,-€ wow...
Nun ja, mein Westernsattel hat 3500,-€ gekostet, ist allerdings extra angepasst worden, aber andererseits auch nichts besonderes (sprich nicht irgendwie Showsattel oder aufwendig verarbeitet).



Geschrieben von Firebird am 19.02.2005 um 12:37:

 

ne, von der stange hab ich meinen Augenzwinkern



Geschrieben von Ayala am 19.02.2005 um 12:42:

 

x



Geschrieben von Josylein am 19.02.2005 um 12:50:

 

Oh Gott, für das Geld wofür ihr Sättel kauft, kaufen andere Leute ganze Pferde... Naja, aber andererseits lieber nen guten Sattel der das ganze Pferdeleben hält als nen Billigsattel der nach einpaar Jahren kaputt ist...

@Luca
Wieviel kostet denn nen anständiger Western-Showsattel?



Geschrieben von Firebird am 19.02.2005 um 12:57:

 

Zitat:
Original von Josylein
Oh Gott, für das Geld wofür ihr Sättel kauft, kaufen andere Leute ganze Pferde... Naja, aber andererseits lieber nen guten Sattel der das ganze Pferdeleben hält als nen Billigsattel der nach einpaar Jahren kaputt ist...



...ja, oder deinem pferd satteldruck verschafft... wie mein alter. hat snuffles den rücken kaputt gemacht... -.-"
Deshlab die weißen punkte auf seinem rücken... -.-"



Geschrieben von Bine am 19.02.2005 um 13:11:

 

Passier ist leider teuer, okay die Sättel sind sau gut.

Mein Sattel ist ein Sonderstück, trotzdem, eigentlich billig.
Gibt glaub ich nur ganz wenige in der farbe, jaja ein tolles dunkel blau.
Der Sattel von der Fee ist auch ein Sondermodel, ihrer Mum passte kein anderer. Die hat nun den Passier mit holzmaserung bekommen. Aber besser teure gute Sättel als billig Sättel die kacke sind



Geschrieben von Josylein am 19.02.2005 um 13:15:

 

Ja, deswegen halt ich auch nicht viel von diesen "Rundum-Sorghlos-Paketen" von Loesdau und so. Hab über die Sattelbäume von den Dingern bisher nur negatives gehört und die Steigbügel, die da mitgeliefert werden sind anscheinend megaleicht..

Ne freundin von mir hat son Teil gekauft und verflucht es mittlerweile ständig...

man kann beim Pferd an vielem sparen, aber nicht am Sattel. Deswegen find ich meine Freundin auch leicht bescheuert. Die hat tausend sauteure Halfter mit Lammfell und 2 Abschwitzdecken und eine sauteure Thermodecke, einpaar neopren-sattelgurte, tausend Bandagen, gamaschen und Hufglocken und mindestens 4 Samtschabracken und einpaar normale, und alles beste Qualität (Liste lässt sich übrigens beliebig fortsetzen...). Aber zwei totale Billigsättel...



Geschrieben von Bine am 19.02.2005 um 13:22:

 

Für mich gehört zur erstenAusrüstung eine gute Trense, ein gutes Gebiss und ein gut passender Sattel. Sowohl eine normale Decke und ein Halfter, dass nicht scheuert. Klar, auch ein paar Gamaschen aus Neopren oder so, eine gute Abschwitzdecke(welche auch selbst gemacht sein kann, hab eine in rot) und halt Putzzeug. Mehr braucht man doch nicht, jaja Putzzeug ist ja selbstverständlich.
Den Rest von dem Kram was in den Geschäften gibt, kann man sich ja nach kaufen. Aber das finde ich am wichtigsten!
Ich halte im ganzen nichts von Loesdau...
In Geschäften(zumindest bei meinen Eltern is das so) wird man beraten und bekommt auch Tipps.



Geschrieben von Ayala am 19.02.2005 um 13:24:

 

x



Geschrieben von Bine am 19.02.2005 um 13:26:

 

Zitat:
Original von Ayala
x

Leckerchen mach ich selbst *fg*
Okay, das stimmt schon. Das versteh ich auch, aber größere Mengen würde ich selbst immer im geschäft kaufen.



Geschrieben von Luca am 19.02.2005 um 13:27:

 

Ja, der Sattel hat auch mehr gekostet, als das Pferd, welches ihn trägt xDDD. Nun ja, dafür haben wir einen Arbeits- und Showsattel (also ein paar Verzierung aber nicht ein einziger Showsattel) für damals 6000,-DM gekauft (war 1995 auch noch ne nette Summe) und der Rieser hat den für uns umsonst auf Joy angepasst und der Sattel hält jetzt schon 10 Jahre. Und sieht immer noch gut aus, also der Preis schlägt sich durchaus aus.
Außerdem nimmt Rieser auch die Sättle zurück und zahlt was dafür. Den Kindersattel von ihm haben wir für den eigentlichen Kaufpreis zurück bekommen (hatten den drei Jahre und dadurch ist der allgemeine Kaufpreis auch gestiegen, versteht ihr?)
Wir sind gut mit dem befreundet, haben schon einige Sättel von ihm und dadurch geht er meist mit dem Preis (bei uns) noch etwas runter. Aber Rieser ist eine sehr qualitaive Marke (für alle die auf die Equitana gehen: Er hat dort auch einen Stand).
www.rieser-saddle.de

Für einen richtigen Showsattel von Rieser (also richtig aufwendig verarbeitet) kann man gut und gerne 7000,-€ hinblättern. Aber das ist wie gesagt: Super Qualität und dann wirklich liebevolle Handarbeit. Ist einfach so.
Das z.B.
(fremdverlinkt)
Reiningsattel
Ist ein Showsattel, den ich auf 6.000,-€ schätzen würde. Durch Verzierung und Silberbeschlägen.
Die sind also wirklich ein kleines Vermögen werd und werden daher mit den Initialen versehen, dadurch kamen schon einige Sättel aus Polen und Holland zurück....
Na ja, habe vor mein Praktikum bei ihm zu machen.



Geschrieben von Josylein am 19.02.2005 um 18:32:

 

Ich kauf auch lieber im Geschäft. Allein schon um den neuesten Klatsch und Tratsch zu erfahren *gg*
In meinem Stammladen kaufen nämlich auch der Beerbaum und der Kutscher und bringen auch ihre Sättel da zum Sattler. Daher ist der Besitzer immer top informiert *gg*
Außerdem gehört für mich zum einkaufen auch einfach etwas rumstöbern und so dazu.
Und man bekommt halt excellente Beratung, im Gegensatz zum Katalog... Kataloge benutz ich eigentlich nur um mich von zuhause aus mal unverbindlich über die derzeitigen Preise und das derzeitige Angebot zu informieren.
Selbst Kleinteile kauf ich nicht im Katalog. Ne Bekannte hat nämlich nen kleines Reitsportgeschäft, da kauf ich sowas. Bei meinem Stammgeschäft kauf ich nämlich nur größere Sachen, denn der ist halt 30km oderso weit weg. Da würden schon die Benzinkosten den wert des gekauften Teils übertreffen. der Laden meiner Bekannten hingegen ist quasi direkt am Stall.



Geschrieben von sarahpferd am 19.02.2005 um 20:37:

 

Die schulsättel haben alle:
Sally = 1.000DM
Sarah=1.000DM
Diva = 900DM
Maja = 700€
Lady = 4.000DM(schon älterer Sattel)
Sunny = 995€
Die sättel sind alle von stübben oder Kiefer!



Geschrieben von Aicha am 19.02.2005 um 21:09:

 

ich will ja nix sagen, aber auch teure sättel von der STange sind manchmal viel schlechter als billige Sättel vond er Stange.
am besten ist immer noch: gucken ob er passt, und wenn ein billiger sattel passt, der trotzdem gute Qualität hat, kann man den ja auch kaufen... teuer ist nicht immer gut



Geschrieben von Bine am 19.02.2005 um 21:16:

 

Zitat:
Original von Josylein
Ich kauf auch lieber im Geschäft. Allein schon um den neuesten Klatsch und Tratsch zu erfahren *gg*
In meinem Stammladen kaufen nämlich auch der Beerbaum und der Kutscher und bringen auch ihre Sättel da zum Sattler. Daher ist der Besitzer immer top informiert *gg*

Mit den Vertretern der Läden kann man viiel besser tratschen *fg*

Ihc muss sagen, Passier hat viele gute Sachen hergestellt und bewärt sich fast immer. Ich weis ja nicht, worauf man nicht achtet, wenn man einen Sattel kauft, aber es ist logisch, dass man darauf achtet, dass der Sattel passt! Außerdem kann man bei Passier und Kieffer den Sattelbaum verstellen ,was nicht bei jeder Marke ist, wenn das Pferd Dicker oder dünner wird. Von daher kommt man so auch seinem Traumsattel ein Stück näher! Stübben hat gute Sättel für Pferde mit hohem Widderrist, aber man kann den Sattelbaum, meines Wissens nach, nicht verstellen.


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH