Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] - (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=149918)


Geschrieben von Sternchen09 am 08.02.2009 um 14:14:

 

Zitat:
Original von Susan
Zitat:
Original von Sternchen09
wenn du es mir nicht glaubst bitte...
es ist aber so


nenn mir doch mal nen namen, dann google ich mal Augenzwinkern


Ich nenn gewiss keine Namen ! Das ist nicht gerade nett den Reitern gegenüber. Vor allem kann ich mich damit strafbar machen wenn die das nicht wollen das man deren Namen nennt !



Geschrieben von Runner am 08.02.2009 um 14:27:

 

ich denke das viele Leute in niedrigeren Prüungen starten um es als Einstiegsmöglichkeit in die neue Saison (oder nach krankheit was auch immer) nutzen, oder wenn sie sich noch nicht sicher genug fühlen.

Ein gutes beispiel ist eine 11 Jährige bei uns im Stall. Bis Sommer 2007 auf ihrer damaligen Ponystute war sie selten erfolgreich in RWB und hat nichts gewonnen, sie konnte (und kann xD) sie nicht reiten. gut, also hat mami einen Ponyhengst gekauft, der bis L ausgebildet ist und mit dem zügelaufnehmen sofort den kopf runter nimmt. gut, das kind geht ihre erste E dressur gewinnt die sofort und startet ab dato nur noch A. So, kaum hat sie ein gutes pony läufts auf den turnieren. sie gewinnt, kommt nur noch mit gold,silber,weiß nach hause, selten ganz ohne. 2008 kommt dann das leasing pony dazu, sie fängt an L zu starten, gewinnt sogar mit 11(die ja angeblich kein pferd/pony zusammenschieben können, und ihre ponys sind halt welche die auch gearbeitet werden müssen,sonst kommste halt auch durch keine l druch) und sie gewinnt sie. naja, sie ist obwohl sie jetzt im kader ist und l reitet und m reiten soll immer noch viel a geritten und hat den "großen" ihre schleifen weggenommen.

wie man sieht, es können auch die kleinen einem in den arsch treten. sobald sie aber auf nem anderen pferd/pony sitze, gehts nichts, da wird geriegelt, die beine wackeln, dr arsch hängt in der luft, das kind kann also nur auf ihren ponys reiten ( die ihr bis mitte 2008 noch abgeritten worden sind auf den turnieren xD)

ich persönlich werde dieses jahr noch hauptsächlich A starten und L nebenbei, einfach weil der winter für uns bisher zu kurz war, uns fehln ca. 3 monate training, wodurch ich die l lektionen nicht sicherer drauf hab. ich denke mit 17 darf ich es mir noch erlauben a zu starten Augenzwinkern da ich selber aber auch nicht so erfolgreich bin in A denke ich nicht, das ich irgend nem armen kind seine schleife wegnehmen werde Zunge raus



Geschrieben von Tatjana am 08.02.2009 um 14:32:

 

Ich starte dieses Jahr eventuell mal RWB - Ohne Galopp.
Aber ich bezweifel das ich irgendwem 'ne Goldene Schleife wegnehme großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen
Das ist Just-for-Fun und Abwechslung-Für-Pony, dat ja nix kann.



Geschrieben von Vanilla Kiss am 08.02.2009 um 20:10:

 

Zitat:
Original von Sari
was mich noch extrem nervt: berufsreiter mit jungen pferden in einer normal ausgeschriebenen springpferdeprüfung.
is doch kalr dass die kracher pferde unterm hintern haben, reiten selber top udn bringen jedes pferd (ausnahmen ausgenommen) null durch und gewinnen ständig. da hat man als "ottonormalverbraucher" kaum eine chance. selbst mit ner 7er note wird man von reiter XX den jeder kennt immer auf den 2. oder 3. verwiesen, wenn überhaupt.

ich finde für berufsreiter die junge pferde vorstellen sollte es gesonderte prüfungen geben.


Was verstehst du unter Springpferdeprüfung?!
Bei uns starten da alle guten Springer mit ihren Jungen Pferden.
Springpferde-A, Springpferde-L.
Das ist extra für junge Pferde, wozu gibts denn die normalen A & L- Springen?!
Vll ist das bei euch anders, aber junge Pferde müssen eben auch langsam anfangen und können nicht gleich ein S-Springen gehen nur weil ein guter Reiter draufsitzt.
Bei uns werden Springpferde-Prüfungen anders bewertet als normale. Da wird weniger auf den Reiter geschaut, sondern eher auf die Manier des Pferdes beim Sprung usw.



Geschrieben von Mel89 am 08.02.2009 um 20:24:

 

Mh,
aber kommt es den wirklich aufs Alter an? Ich meine wenn eine Ende Dreißig Jährige Frai, das reiten jetzt erst für sich entdeckt hat und nun Drei jahre reitet. Aber auch Spaß daran hat Turniere zu gehen darf sie dann keine E-Dressurenm udn E-Soringen gehen? Ich habe eine gute bekannte die schwer Krank war und so den Umgang mit den Tieren gefunden hat. Sie reitet jetzt seit 3 jahren und geht Vielseitigkeits E. Sie war noch nicht gut plaziert aber das ist ihr egal weil sie einfach Spaß an der sache hat und sich langsam hoch arbeiten möchte. ist die e-Dressur wirklich nur den jüngeren vorbehalten?

und das mit den Guten reitern ect das ist schon seit dem cih reite und wird sich nie ändern. man kann sich dann darüber aufregen aber bringen tut dies leider nicht. ich habe noch LK 5, und reite prüfungen mit LK 3 und 4 gerecht ist das nicht wirklich aber da muss man durch und wenn man dann mal ein Schleifchen mit bringt dann freut man sich wirklich umsomehr.
Ich werde dieses jahr a und L starten und jenachdem wie unsere saison verläuft gehen wir unsere erste M.
Es fehlen halt noch die Traversalen mal schaun ob das was gobt. druck mache ich da keinen.
Lieber Gruß
Mel



Geschrieben von .Maybe am 08.02.2009 um 20:41:

 

Ich kenne mich jetzt auf den klassischen Reitturnieren nicht so aus, war seit ein paar Jahren auf keinem mehr - Kann da jeder Reiter an jeder Prüfung starten? Auf EWU (Western^^) Turnieren geht das nicht, da werden die Reiter in Klassen eingeteilt, nicht die Pferde. Begonnen wird mit LK5 und LK4, ab LK3 gibts dann auch Jungpferdeprüfungen (meine Bereiterin stellt in so einer mein junges Pferd vor) für 4 & 5 Jährige. Ab LK2 ists dann schon oberstes Niveau und so leicht steigt man auch nicht mehr ab (man wird bei fehlenden Platzierungen langsam wieder runter gestuft).
Finde das ein sehr faires Prinzip, ich als LK5 Reiter muss nämlich mit meinem Pferd mit 0 Turniererfahrung gegen gleichwertige Reiter starten, meine Trainerin dagegen kann in ihrer Klasse reiten und gegen Pferde des gleichen alters (das ist quasi für Berufsreiter, die neue Pferde vorstellen).



Geschrieben von blue orange am 08.02.2009 um 20:44:

 

Zitat:
Original von Mel89
Mh,
aber kommt es den wirklich aufs Alter an? Ich meine wenn eine Ende Dreißig Jährige Frai, das reiten jetzt erst für sich entdeckt hat und nun Drei jahre reitet. Aber auch Spaß daran hat Turniere zu gehen darf sie dann keine E-Dressurenm udn E-Soringen gehen? Ich habe eine gute bekannte die schwer Krank war und so den Umgang mit den Tieren gefunden hat. Sie reitet jetzt seit 3 jahren und geht Vielseitigkeits E. Sie war noch nicht gut plaziert aber das ist ihr egal weil sie einfach Spaß an der sache hat und sich langsam hoch arbeiten möchte. ist die e-Dressur wirklich nur den jüngeren vorbehalten?

Es geht ja um "überqualifizierte Reiter", das hat ja nix mitm Alter zu tun.
Ich hab mich nur aufs Alter bezogen, weil RWBs m.M.n. für Kinder sind smile Habe nicht daran gedacht, das ja in Altersklassen und so eingeteilt wird.



Geschrieben von Ancellin am 08.02.2009 um 21:17:

 

Ich finde soetwas einfach unsportlich.

Ich bin mal für eine E-Dressur abgeritten und dann waren da zwei Mädels die ebenfalls die E geritten sind. Und was machen die?? Reite saubere Einer Wechsel und so... Das finde ich einfach nicht korrekt.


Außerdem weiß ich nichtob man so stolz drauf sein kann 100 E-Dressuren gewonnen zuhaben. Finde ich irgendwie affig.



Geschrieben von soul am 09.02.2009 um 12:26:

 

Also ich habe das auch schon mitbekommen,

das manche E-Dressuren reiten obwohl sie in höheren Klassen starten könnten, ich finde das auch nicht sehr fair,
aber was will man dagegen tun.

Allerdings ist es gut, das wenn der Reiter das DRA IV hat nicht mehr in Reiterwettbewerben starten darf oder bin ich da auf dem falschen Weg? Hab das mal gehört, weil er ja dann Leistungsklasse 6 hat.

Dann können dort die Turniereinsteiger wenigstens auch etwas gewinnen und sind motivierter.

bye soul



Geschrieben von Tatjana am 09.02.2009 um 12:35:

 

Zitat:
Original von soul


Allerdings ist es gut, das wenn der Reiter das DRA IV hat nicht mehr in Reiterwettbewerben starten darf oder bin ich da auf dem falschen Weg? Hab das mal gehört, weil er ja dann Leistungsklasse 6 hat.


Wenn sie die LK6 dann beantragen. Ich hab seit Juli das Abzeichen, hab aber LK6 immer noch nicht beantragt.



Geschrieben von soul am 09.02.2009 um 12:41:

 

Zitat:
Original von Tatjana
Zitat:
Original von soul


Allerdings ist es gut, das wenn der Reiter das DRA IV hat nicht mehr in Reiterwettbewerben starten darf oder bin ich da auf dem falschen Weg? Hab das mal gehört, weil er ja dann Leistungsklasse 6 hat.


Wenn sie die LK6 dann beantragen. Ich hab seit Juli das Abzeichen, hab aber LK6 immer noch nicht beantragt.


Achso, aber wenn sie sie beantragen würden dann wäre es so, war ich zumindest nicht ganz falsch.



Geschrieben von Alina am 09.02.2009 um 12:41:

 

Zitat:
Original von Alina
Zitat:
Original von Tíreth
Eigentlich überweisen - gibt da extra einen Überweisungsträge den du mit ausfüllst und beilegst.
Wo hast du denn das Formular her? Brauchst ja extra ein Formular, was du bei der FN findest. Da steht doch bestimmt was wegen Bezahlung?


hab ich ausm internet das formular Augenzwinkern gibts das da mit der überweisung auch? find nichts was dazu passen könnte unglücklich aber danke


hilfeeee XD



Geschrieben von Tatjana am 09.02.2009 um 12:42:

 

Bei uns sind die RWB's auch auf LK 6 ausgeschrieben. Aber meistens steht in der Ausschreibung, das die Teilnehmer vom RWB dann keine E oder A nennen dürfen.



Geschrieben von ElliPirelli am 09.02.2009 um 12:43:

 

Zitat:
Original von Sari
was mich noch extrem nervt: berufsreiter mit jungen pferden in einer normal ausgeschriebenen springpferdeprüfung.
is doch kalr dass die kracher pferde unterm hintern haben, reiten selber top udn bringen jedes pferd (ausnahmen ausgenommen) null durch und gewinnen ständig. da hat man als "ottonormalverbraucher" kaum eine chance. selbst mit ner 7er note wird man von reiter XX den jeder kennt immer auf den 2. oder 3. verwiesen, wenn überhaupt.

ich finde für berufsreiter die junge pferde vorstellen sollte es gesonderte prüfungen geben.



Springpferdeprüfungen sind doch eigendlich "extra" für Berufsreiter. Bei und sind in jeder Springpferdeprüfung 90% Profis. Also normaler Reiter kannste ja auch normale A-Springen reiten mit deinem jungen Pferd, wenn dich die Profis so annerven. Die können da aufgrund ihrer Leistungsklasse ja nicht reiten.
Und mal ganz erhlich? Ne mittlere 7er Note ist mit nem guten Pferd in einer Springpferdeprüfung doch normal, sehr gute Pferde haben da halt höhere Noten. Als man kann sich schon aufregen. Muss man sich mit abfinden oder sein lassen...



Geschrieben von Coeur am 09.02.2009 um 13:49:

 

Zitat:
Original von Tíreth
Zitat:
Original von elli1490
Zitat:
Original von Sari
was mich noch extrem nervt: berufsreiter mit jungen pferden in einer normal ausgeschriebenen springpferdeprüfung.
is doch kalr dass die kracher pferde unterm hintern haben, reiten selber top udn bringen jedes pferd (ausnahmen ausgenommen) null durch und gewinnen ständig. da hat man als "ottonormalverbraucher" kaum eine chance. selbst mit ner 7er note wird man von reiter XX den jeder kennt immer auf den 2. oder 3. verwiesen, wenn überhaupt.

ich finde für berufsreiter die junge pferde vorstellen sollte es gesonderte prüfungen geben.



Springpferdeprüfungen sind doch eigendlich "extra" für Berufsreiter. Bei und sind in jeder Springpferdeprüfung 90% Profis. Also normaler Reiter kannste ja auch normale A-Springen reiten mit deinem jungen Pferd, wenn dich die Profis so annerven. Die können da aufgrund ihrer Leistungsklasse ja nicht reiten.
Und mal ganz erhlich? Ne mittlere 7er Note ist mit nem guten Pferd in einer Springpferdeprüfung doch normal, sehr gute Pferde haben da halt höhere Noten. Als man kann sich schon aufregen. Muss man sich mit abfinden oder sein lassen...

Da kann ich deinen Unmut auch nicht ganz nachvollziehen, Sari.
Die, die hier die Springpferdeprüfungen gewinnen, sind auch oftmals Berufsreiter - nur reiten die eben auch verdammt gut und kriegen dementsprechend auch gute Pferde zum Reiten zur Verfügung gestellt - das die Reiter dann also vorne mitmischen, ist vollkommen verständlich.
Andererseits gibts auch viele Berufsreiter, die auch mal hinten auf der Platzierungslite zu finden sind - weil ihre Pferde vielleicht zum ersten Mal auf einem Turnier unterwegs sind und deswegen alle Stangen schmeißen.

Auch als Nicht-Berufsreiter hast du mit einem Pferd gute Chancen auf einen Sieg in der Springpferdeprüfung - wenn dein Pferd gut ist und du es gut reitest. Vor allem, weil man auf den etwas kleineren Turnieren keine Berufsreiter wie Markus Ehning oder whatever finden wirst.

Ich finds gut so wie es ist - dann müsstest du doch eigentlich alle Prüfungen nach berufsreiter und nicht Berufsreiter trennen.
Und: Nur weil man Berufsreiter ist, reitet man doch nicht gleich supergut.


Dito.
Ich war zB besser als der Trainer von meiner Trainerin in einer Springpferdeprüfung Augenzwinkern Ich war 5. er 9. Obwohl er Profi ist. Ihm ist aber leider das Pferd auch total durchgedreht.



Geschrieben von Sari am 09.02.2009 um 18:31:

 

ich zitier jetzt man nich alles, aber
springpferdeprüfungen sind nicht extra für berufsreiter, es ist nur so geworden, dass die alle da mitreiten.
natürlich können leute mit LK 3 oder 2 auch ein A mitreiten, die meisten sind so ausgeschrieben, jedenfalls bei uns.
guckt euch mal ein turnier in berlin/brandenburg an, dann seht ihr was ich meine.
wieso soltle ich ein a springen reiten, wenn mein pferd in einem springpferde A die sprünge vorher angucken kann? nur weil ich kein berufsreiter bin, und mein pferd selber an einen parcours gewöhnen will?
seh ich gar nicht ein.
na klar wird das pferd bewertet, aber mein pferd würde auch ganz anders laufen wenn da ein profi drauf sitzt.
zudem sind springpferdeprüfungen niedriger als ein normales L springen zum beispiel, die linien sind einfacher und die sprünge an sich nicht so bunt. wie gesagt: ich spreche für berlin/brandenburg.
die prüfungen sind da um junge pferde an den sprung ranzubringen, und nicht um den profis beim gewinnen zuzugucken.
jeder der hier rang und namen hat gewinnt, egal wie gut oder schlecht das pferd gesprungen ist.

ich finde einfach man sollte profis, egal mit welchem pferd unterm hintern, bzw deren pferde nicht wie amateure bewerten.
dann kann ich ja auch wieder E dressur reiten, nur weil mein pferd nich so dressurerfahren ist. ist doch schwachsinn.



Geschrieben von Summerland am 09.02.2009 um 19:16:

 

Zitat:
Original von Miral
Zitat:
Original von Sari
ich zitier jetzt man nich alles, aber
springpferdeprüfungen sind nicht extra für berufsreiter, es ist nur so geworden, dass die alle da mitreiten.
natürlich können leute mit LK 3 oder 2 auch ein A mitreiten, die meisten sind so ausgeschrieben, jedenfalls bei uns.
guckt euch mal ein turnier in berlin/brandenburg an, dann seht ihr was ich meine.
wieso soltle ich ein a springen reiten, wenn mein pferd in einem springpferde A die sprünge vorher angucken kann? nur weil ich kein berufsreiter bin, und mein pferd selber an einen parcours gewöhnen will?
seh ich gar nicht ein.
na klar wird das pferd bewertet, aber mein pferd würde auch ganz anders laufen wenn da ein profi drauf sitzt.
zudem sind springpferdeprüfungen niedriger als ein normales L springen zum beispiel, die linien sind einfacher und die sprünge an sich nicht so bunt. wie gesagt: ich spreche für berlin/brandenburg.
die prüfungen sind da um junge pferde an den sprung ranzubringen, und nicht um den profis beim gewinnen zuzugucken.
jeder der hier rang und namen hat gewinnt, egal wie gut oder schlecht das pferd gesprungen ist.

ich finde einfach man sollte profis, egal mit welchem pferd unterm hintern, bzw deren pferde nicht wie amateure bewerten.
dann kann ich ja auch wieder E dressur reiten, nur weil mein pferd nich so dressurerfahren ist. ist doch schwachsinn.


Das Beste wäre es dann, in zwei abteilungen gesondert zu bewerten, bei einem großen Starterfeld.

also hier wird grundsätzlich nach ranglistenpunkten getrennt Augenzwinkern



Geschrieben von Coeur am 09.02.2009 um 19:21:

 

Bei uns nicht...
Allerdings freut man sich so umsomehr wenn man platziert wird Freude
Aber eigentlich zählt ja nicht die Platzierung, sondern, dass das Pferd wieder an eine Prüfung und an einen Parcours heran geführt worden ist.



Geschrieben von Susan am 09.02.2009 um 21:42:

 

Naja bei Dressur wird auch viel nach Ranglistenpunkten getrennt... aber wie Augen rollen
L-Dressur 0-20 RLP.... toll da brauch ich nur 2-3x in der A Platziert sein und muss mit den guten mitreiten -.-

Ich hab durch meine 4 Platzierungen alleine über 40 RLPs gehabt, und darf deswegen jetzt sogar in der M*!!!! mit den guten mitreiten -.-



Geschrieben von Sari am 09.02.2009 um 22:16:

 

hier wird nix gesondert. edit: also natürlich aber nich in den besagten springpferdeprüfungen.
in anderen schon, aber dann isses meistens von 1-200 RLP und dann ab 201

klar coeur, aber irgendwann will man ja auch "oben" mitreiten und einen namen bekommen, geht nur leider nicht, wenn man immer wieder weggekickt und verunsichert wird. wenns immer nur heißt "die wird mit ihrem schimmel eh nich platziert..." super großes Grinsen dann kann ich mir die turnierreiterei auch sparen.


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH