Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Pferdeleckerchen selber machen? (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=14979)


Geschrieben von Solfaxa am 07.03.2009 um 10:33:

 

Ich probier auch immer selber Sachen aus.. Selber gemachte Leckerlis sind sowieso auch superpraktisch weil man so Sachen wie Biotin super reinmogeln kann und das Pferd dann nicht das Futter verschmäht Zunge raus

Habe mal festgestellt, dass der Teig besser formbar wird wenn man die Haferflocken nicht einfach so reintut sondern vorher mit ein bisschen Wasser kocht, damit das so ein bisschen "schleimig" wird!



Geschrieben von Lexa Loona am 07.03.2009 um 11:49:

 

Zu Weihnachten ahb icha uch mald as Netz nach Rezepten durchsucht, und da hab ich einfach nur die meistgefragtesten Zutaten rausgesucht - bei rausgekommen ist ein Teig aus:
- Brotbackmischung
- Früchtemüsli
- Honig
- Zuckerrübensirup
- Haferflocken
- Möhrenschnitzeln
Den Riesenklumpoen hab ich aufs Backblech gesetzt und einigermaßen plattgedrückt
Am Ende hatte ich einen ziemlich kroschen Fladen, den hat Hotta gekriegt, und er war sowas vopn begeistert! großes Grinsen Hat mich dann voll gefreut. Einfach zu machen und ziemlich lange Beschäftigung.



Geschrieben von Nicky92 am 12.05.2010 um 17:58:

 

wollte es mal hochholen...
da ich hier noch 2 Äpfel und Hafer habe könnte ich damit irgendwas auf die Beine stellen? ^^



Geschrieben von Nicky92 am 12.05.2010 um 18:03:

 

Auf die Idee bin ich gar nicht gekommen, danke Divine smile
Hab mich nur im Internet durch die unzähligen von Seiten geklickt und überall stand eben Äpfel etc.^^



Geschrieben von Vicky am 12.05.2010 um 18:17:

 

Mein Grundrezept ist ganz einfach großes Grinsen
Etwas Mehl, etwas Paniermehl (sind ja einfach getrocknete Brötchen, machen einen schönen Knetteig), Teebeutelinhalt & Honig, damit es nicht ganz so fad schmeckt smile
Das dann entweder ausstechen oder in Bällchen formen, bei 200°C in den Ofen und alle 2min. eben den Ofen öffnen, damit die Feuchtigkeit abziehen kann Augenzwinkern
Danach noch einige Tage an einem warmen Ort lagern, fertig smile



Geschrieben von Nicky92 am 12.05.2010 um 18:19:

 

Dass ist genial, machen sowieso gerade Schnitzel... xD
Kannst du mir ungefähr sagen wie viel ich von allem Brauche smile
soo ungefähr? möchte das soo ungerne ausm Bauch raus machen...
danke <3



Geschrieben von Vicky am 12.05.2010 um 18:25:

 

Öhhhhhhm großes Grinsen
Ich kippe das ehlich gesagt einfach immer nur so nach Gefühl, ich weiß ja etwas, wie der Teig sein sollte um ihn ordentlich knetten/ausrollen/ausstechen zu können, sein sollte...
Also, zuerst etwas Wasser in einen Becher, Teebeutel dazu, damit das Zeug etwas ziehen kann.
Mehl, Paniermehl, Honig in eine Schüssel, etwas Wasser dazu, ordentlich durchkneten.
Dann das Teezeug dazu, wieder ordentlich kneten.
Der Teig sollte auf keinen fall flüßig sein, man sollte problemlos Bällchen formen können, also wiklich lieber trocken, dann dauert es auch nicht solange im Ofen Augenzwinkern
Im Ofen dann rausnehmen, sobald die ersten kleinen Kanten gold/braun werden smile
Hoffe ich konnte dir trotzdem irgendwie helfen...



Geschrieben von Nicky92 am 12.05.2010 um 18:26:

 

Okay also ich zitiere lieber nochmal bevor ich was falsch mache ^^

- Mehl
- Paniermehl/Hafer
- Teebeutel
- Honig

und wie lange ungefähr in Ofen solange bis sie knusprig sind?



Geschrieben von Vicky am 12.05.2010 um 18:28:

 

Mache das immer nur solange, bis die ersten kleinen Kanten außen gold/braun sind... wenn man die länger dirn lässt, werden die zwar schneller trocken, werden außen aber auch extrem schnell schwarz und verkohlt großes Grinsen
Dann einige Tage (3/4?) in einem offenen Behalter aufbewahren, damit die restliche Feuchtigkeit abziehen kann smile



Geschrieben von Vicky am 12.05.2010 um 18:32:

 

Ich mache immer Herzchen, etwas 4-5mm hoch Augenzwinkern Steche die mit stinknormalen Ausstechförmchen aus..
Achja, dem Reiter schmecken si am Anfang übrigens auch klasse großes Grinsen



Geschrieben von Nicky92 am 12.05.2010 um 18:34:

 

Suuper ich werde euch mein Ergebniss dann später präsentieren^^



Geschrieben von Jesssi am 12.05.2010 um 20:04:

 

welche teesorten schmecken euren tierchen denn so großes Grinsen ich weiß nicht welchen teebeutelinhalt ich reingeben soll...lieber frucht oder doch eher grüner tee bzw. kräuter?



Geschrieben von Nicky92 am 12.05.2010 um 20:08:

 

Meine sind grad im Ofen... Maaan -.- klebt das Zeug... kleiner tipp stellt euch ne schüssel wasser daneben xDD...
ich hab Kamille & Pfefferminz reingetan, obs schmeckt? Mir schoon^^



Geschrieben von Pferdchen89 am 12.05.2010 um 22:24:

 

Zitat:
Original von Vicky93
Mache das immer nur solange, bis die ersten kleinen Kanten außen gold/braun sind... wenn man die länger dirn lässt, werden die zwar schneller trocken, werden außen aber auch extrem schnell schwarz und verkohlt großes Grinsen
Dann einige Tage (3/4?) in einem offenen Behalter aufbewahren, damit die restliche Feuchtigkeit abziehen kann smile


Was auch sehr gut geht und was ich immer mache, den Ofen ausstellen, wenn die Leckerchen braun werden und die Kekse im ausgeschalteten Backofen auskühlen lassen. So nehmen sie die Restwärme noch mit und i.d.R. verfällt danach das mehrtägige Trocknen. Augenzwinkern



Geschrieben von Jesssi am 12.05.2010 um 22:27:

 

Zitat:
Original von Pferdchen89
Zitat:
Original von Vicky93
Mache das immer nur solange, bis die ersten kleinen Kanten außen gold/braun sind... wenn man die länger dirn lässt, werden die zwar schneller trocken, werden außen aber auch extrem schnell schwarz und verkohlt großes Grinsen
Dann einige Tage (3/4?) in einem offenen Behalter aufbewahren, damit die restliche Feuchtigkeit abziehen kann smile


Was auch sehr gut geht und was ich immer mache, den Ofen ausstellen, wenn die Leckerchen braun werden und die Kekse im ausgeschalteten Backofen auskühlen lassen. So nehmen sie die Restwärme noch mit und i.d.R. verfällt danach das mehrtägige Trocknen. Augenzwinkern


das heißt man könnte sie dann i.d.R. am nächsten tag verfüttern?



Geschrieben von Pferdchen89 am 12.05.2010 um 22:41:

 

Zitat:
Original von Jesssi
Zitat:
Original von Pferdchen89
Zitat:
Original von Vicky93
Mache das immer nur solange, bis die ersten kleinen Kanten außen gold/braun sind... wenn man die länger dirn lässt, werden die zwar schneller trocken, werden außen aber auch extrem schnell schwarz und verkohlt großes Grinsen
Dann einige Tage (3/4?) in einem offenen Behalter aufbewahren, damit die restliche Feuchtigkeit abziehen kann smile


Was auch sehr gut geht und was ich immer mache, den Ofen ausstellen, wenn die Leckerchen braun werden und die Kekse im ausgeschalteten Backofen auskühlen lassen. So nehmen sie die Restwärme noch mit und i.d.R. verfällt danach das mehrtägige Trocknen. Augenzwinkern


das heißt man könnte sie dann i.d.R. am nächsten tag verfüttern?


Das kommt auf den Teig drauf an. Eine einfache Mehl-Wasser-Kombination ohne großen Schnickschnack wie Äpfel oder Möhren, sondern vielleicht einfach nur mit ein paar Kräutern kann man dann i.d.R. schon am nächsten Tag verfüttern.
Feuchtere Teige mit mehr Saft und Fruchtzucker, also solche, wo Äpfel, Möhren etc. mit reingemischt wurden, brauchen schon etwas länger. Aber bis jetzt waren alle meine Leckerchen nach mindestens 5 Tagen ausgetrocknet. Nach dem Backen und dem Auskühlen im warmen Backofen, kommen sie immer noch bei uns in den Heizungskeller, wo immer eine trockene und warme Luft herrscht oder im Sommer auch mal in die Sonne.

Und das Endergebnis sieht dann so bei mir aus:




Geschrieben von Jesssi am 12.05.2010 um 22:51:

 

ok...und für kräuter z.B. grünen oder kamillentee oder so?



Geschrieben von Pferdchen89 am 12.05.2010 um 23:04:

 

Das ist eigentlich vollkommen egal. Ich nehme immer das, was unsere Teekücke so gerade mir zur Verfügung stellt: Kamille, Fenchel, Pfefferminze...

Bis auf aromatisierte Tees kann man eigentlich alle Sorten verwenden. Augenzwinkern



Geschrieben von Jesssi am 12.05.2010 um 23:06:

 

ok...na mal sehen wie das wird xD sieht daweil nur "Batzen-förmig" aus ^^



Geschrieben von Vicky am 13.05.2010 um 10:39:

 

Zitat:
Original von Nicky92
Meine sind grad im Ofen... Maaan -.- klebt das Zeug... kleiner tipp stellt euch ne schüssel wasser daneben xDD...
ich hab Kamille & Pfefferminz reingetan, obs schmeckt? Mir schoon^^

Wenns so klebt, das du schon ne Wasserschüssel daneben brauchst, würde ich noch mehr Mhl/Paniermehl/Haferflocken reinmischen, der Teig muss zum ausstechen und formn richtig schön trocken sein Augenzwinkern


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH