Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Besondere Art der Verschnallung von Schlaufzügeln (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=109548)


Geschrieben von Ricky am 22.03.2008 um 23:18:

 

Zitat:
Original von Osirii
Hallo,
ich habe eine Frage zur Verschnallung. Augenzwinkern
Ich habe heute im Stall gesehen, dass die eine Reiterin die Schlaufzügel durch den Kehlriemen geschoben hatte und erst dann durch die Gebissringe, ihr versteht?
Ich hab mich einfach gefragt, wozu. Um mehr Druck aufs Genick und weniger aufs Gebiss zu haben? (Die Frage, was besser ist und was nicht stelle ich nicht. Augenzwinkern )
Liebe Grüße.


ich würde sagen die macht sich dadurch den kehlriemen kaputt...
kanns mir aber gerade nicht wirklich vorstellen Augenzwinkern



Geschrieben von Laurin286 am 23.03.2008 um 09:26:

 

Hey,

Also ich verpersönlich halte nicht viel von Schlaufis an jungen pferden oder überhaupt Pferden. Wenn sie genutzt werden dann nur in sehr Erfahrene Hände und selten.

Ich würde stark davon abraten eine 4 Jährige Stute so zureiten. Sie mit verstärkten Hilfen dazu zubringen sich auf den Arsch zusetzten ist nicht sondernlich sinnvoll. Sie ist dann die Stärken hilfen gewöhnt wird daher stärker in der Hand.

Außerdem sagt meine Chefin: "Lass den jungen Pferden die Zeit die sie brauchen. Sonst nehmen sie sich die Zeit irgendwann später"

Schlaufis gehören einfach nicht an junge Pferde...

Lg Larissa



Geschrieben von Bille am 23.03.2008 um 11:42:

 

Zitat:
Hallo,
ich habe eine Frage zur Verschnallung.
Ich habe heute im Stall gesehen, dass die eine Reiterin die Schlaufzügel durch den Kehlriemen geschoben hatte und erst dann durch die Gebissringe, ihr versteht?
Ich hab mich einfach gefragt, wozu. Um mehr Druck aufs Genick und weniger aufs Gebiss zu haben? (Die Frage, was besser ist und was nicht stelle ich nicht. )
Liebe Grüße.


Also vorweg, von Schlaufen halte ich wenig, oder wenn nur in erfahrenen Händen. Bei Menschen, die wissen was sie damit bewirken wollen. (Hier bei Gb gibt es ein zwei Personen, vor denen ich echt den Hut ziehe, dass sie so gut mit den Schlaufen umgehen können, ohne sie zu missbrauchen).
Das ist aber so selten wie man Gold findet.

Die oben genannte Art der Schlaufzügelverschnallung SOLL bewirken, dass junge Pferde durch den Druck aufs Genick den Kopf fallen lassen, und der Druck auf das Maul soll gemindert werden, um Angst vor der Hand zu vermeiden.
Wie gesagt, das SOLL einen unangenehmen Beigeschmack beim Einrollen mit Schlaufen/ Missbrauch von Schlaufen vermeiden.
Ich halte davon wirklich nichts und finde überhaupt, dass das keinen Sinn ergibt.


Zitat:
Aber ich vermute mal, dass es eben so wirken soll, ich hab mich nur gewundert und die Frage, ob sie sich den Kehlriemen nicht kaputt macht, habe ich mir auch gestellt, zumal sie gesprungen sind.

Also wer mit Schlaufen springt, gehört für mich zu den unfähigsten Menschen überhaupt. Springen mit Schlaufen ist gefährlich, hat keinen Sinn und ist ein reiterliches Armutszeugnis wie kein anderes.



Geschrieben von Julie am 23.03.2008 um 11:50:

 

Zitat:
Original von Bille
Die oben genannte Art der Schlaufzügelverschnallung SOLL bewirken, dass junge Pferde durch den Druck aufs Genick den Kopf fallen lassen, und der Druck auf das Maul soll gemindert werden, um Angst vor der Hand zu vermeiden.


Soll der Druck nicht vom Genick genommen werden? Ich dachte immer, genau da soll eben kein Druck hin, sondern wenn dann auf den Nasenriemen.

Also, das macht für mich diese Verschnallart noch komischer, da nebenbei das Gebiss auch bei jeglichem Druck hochgezogen wird und auf die Lefzen drückt. Dadurch nimmt das Pferd den Kopf eher höher, wir gleichzeitig aber runtergezogen und kommt irgendwann in die absolute Aufrichtung ohne jegliche Losgelassenheit (bei absolut verständlich, aber nun gut), Rückenaktivität oder sonst was. Autsch.

Aber wie man damit dann noch springen will.



Geschrieben von Bille am 23.03.2008 um 11:59:

 

Sicher, Tireth, aber ich habe einen sehr guten Trainer und bis jetzt haben wir mit genügend Zeit noch jedes Pferd im Parcours geschlossen bekommen.
Und ich halte immernoch nichts von Schlaufen beim Springen. Auch nicht beim Profi.

Zitat:
Soll der Druck nicht vom Genick genommen werden? Ich dachte immer, genau da soll eben kein Druck hin, sondern wenn dann auf den Nasenriemen.


Also meines Wissens nach, soll der Druck damit aufs Genick gebracht werden, um das Pferd dazu zu bringen, den Kopf fallen zu lassen. Ist vollkommener Schwachsinn, bewirkt verwerfen und hat NUR negative Seiten.
So habe ich es zumindets mehrmals Beerbaum und co erklären gehört.
Ich weiß auch nicht wie man damit springen will, und alles was du gesagt hast ist richtig, und hat meine volle Zustimmung.



Geschrieben von Bille am 23.03.2008 um 12:37:

 

Richtig. Das "Weg in die Tiefe zeigen" wie du es beschrieben hast, kann 1-2 mal nützlich sein, allerdings gibt es dafür auch andere Methoden, die deutlich schonender sind, zumal man das abhängig machen muss, vom Schweregrad des Pferdezustandes.


Zitat:
Die Schlaufzügel haben eine extreme Zugwirkung, ähnlich einem Flaschenzug. Wenn man bedenkt, dass man schon angeblich krankhafte 100kg Zug auf die Zügel aufnehmen kann, dann will ich gar nicht wissen wie viel der sich vervielfacht wenn man Schlaufzügel nutzt.

"Finger in der Wunde" von Gerd Heuschmann.
Ein genialer Mensch, hat gerade erst bei meiner Tante auf dem Hof ein Seminar gehalten.
Und in dem Buch, welches für mich zur Pflichtlektüre eines jeden Reiters gehört, steht ziemlich genau drin, um wie viel sich das vervielfacht.



Geschrieben von Bonita am 23.03.2008 um 13:05:

 

Ich habe die Schlaufen auch schon genutzt.
Zum in die Tiefe reiten, und auch nur als Hilfe/Unterstützung.

Allerdings auch schon, um, wennnötig, mehr Kontrolle zu haben.
Sie hingen also immer durch, also ohne in Gebrauch zu sein.
Brauchte ich sie, dann nur um die Kontrolle wieder zu bekommen.
Ich hab sie glaube ich dreimal dafür genutzt, danach war die Sache gegessen und der Herr konnte sich auch so wieder benehmen. Nur in dem Fall war meine Sciherheit mir wichtiger.

Ansonsten stimme ich den anderen zu. Als Ausnahme sind sie OK, und selbst dann auch nur, wenn man damit umgehen kann.



Geschrieben von Ricky am 23.03.2008 um 21:56:

 

Zitat:
Original von Osirii

Aber ich vermute mal, dass es eben so wirken soll, ich hab mich nur gewundert und die Frage, ob sie sich den Kehlriemen nicht kaputt macht, habe ich mir auch gestellt, zumal sie gesprungen sind.


ich versteh dadrin eher, dass die Schlaufen gesprungen sind...(also net still lagen...nya, ich hoffe ihr verstehts xD) und net unbedingt das die Reiterin gesprungen is...



Geschrieben von YellowMonster am 23.03.2008 um 22:16:

 

Zitat:


Zitat:
Original von Bille
"Finger in der Wunde" von Gerd Heuschmann.


Das Buch kenne ich gar nicht. ôÔ
Ich werd mich mal über Buch und Autor informieren. Freude


Ich kann mich da nur anschliessen. Das Buch ist echt gut, allerdings muss man sich etwas damit befassen. Ist ein richtiges Sachbuch und geht auch ziemlich viel um angewante Physik und Anatomie.
Da könnten ziemlich viele hier noch was lernen oder sich wenigstens einmal Gedanken über ihren Umgang mit ihren "Sportgeräten" machen. *sarkastisch ist*



Geschrieben von Jenni am 23.03.2008 um 23:22:

 

Diese Kehlriemen-Verschnallung ist mir neu oO Hilfe... Ich hab ja schon einen gesehen, der allen ernstes einen Schlaufzügel beim Kandarenreiten in der Unterlegtrense mit drin hatte. Aber das mit dem Kehlriemen hört isch ja noch abenteuerlicher an....

Ich hätte die Reiterin an deiner Stelle einfach angesprochen und gefragt, was sie damit bezwecken will Zunge raus Diese Methode führt allerdings desöfteren zu pampigen Gegenreaktionen, selbst wenn man nur freundlich fragt *pfeif*



Geschrieben von Ricky am 24.03.2008 um 00:24:

 

nya, ich halte auch nix von schlaufen xD
früher hat mein Pferd sich bei Übergängen immer rausgehebelt da meinte mein Bekannter 'Ja pack doch mal schlaufzügel drauf...dann gewöhnt der sichs ab'
dacht ich auch nur, wieso soll ich den runterziehen wenn ich bei den Übergängen zu wenig treibe? ><
nya, seit dem disst der mich voll und meint mir jedes ma uffe Nase reiben zumüssen das die Profis doch auch alle mit Schlaufen reiten...fröhlich
aber der Kerl is eh komisch^^
der findets sogar komisch das ich mit Dreieckern longiere...nein nein nein...
meint die wären zu lang xD 'das Pferd hebt sich total raus' fröhlich war wohl das erste mal das er gesehen hat das sich sein Pferd nach unten dehnt...


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH