Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] 1. Deutsches Klonpferd (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=88364)


Geschrieben von Feli-Dreamer am 19.11.2006 um 19:21:

 

Zitat:
Ich finde diese Klone auch total bescheuert, wer braucht sowas??? Es wird wieder Pferde geben die genauso gut sind wie E.T., warum klonen? Da geht ja der ganze Reiz an der Zucht verloren...


Find ich auch... nur weil die zu doof dafür sind um nochmal solche Pferde oder viel bessere zu züchten müssen die ja nicht gleich klonen...
ich finde das nicht in ordnung!



Geschrieben von Freak am 19.11.2006 um 20:42:

 

Zitat:
Es geht darum das es scheiße (sorry) wäre wenn du in ein Stall gehst, auf ein Turnier und nur indentisch gleiche Tiere sehen würdest. Wo bleibt das wirkliche Züchten. Ist es nicht langweillig wenn du ein Stall voller Stuten hast und nur E.Ts oder andere Spitzenpferde dort zur Welt kommen lässt. Wo bleibt der Suprise-Effekt ?!


So wie ich das verstanden habe, ist das erst einmal nicht das vorrangige Ziel. Und aufgrund des grossen Kosten- und Arbeitsaufwandes wird es so weit wohl kaum kommen.



Geschrieben von Lara* am 15.07.2010 um 18:40:

 

Hab dazu zufällig heute einen Artikel im Focus gelesen.

Da wurde im Artikel über einen Tierarzt in Texas berichtet, der 135.000 Euro für ein geklontes und gesundes (!) Pferd nimmt.

Ich finde die Idee die Gene eines Pferd in der Zucht zu verbreiten, wie beispielsweise im Fall E.T. gar nicht so schlecht, weil so die Gene von ihm durch den geklonten E.T. weitergetragen werden.
Allerdings halte ich rein gar nichts davon, ein Pferd mehrere Male zu züchten, um beispielsweise wieder Turniererfolge oder ähnliches zu erzielen.
Auch finde ich, dass es moralisch doch durchaus verwerflich ist, vor allem da ich mir immer wieder die Frage stelle, wieso es sich die Menschen herausnehmen, sich von Tieren zu distanzieren und diese als Versuchsobjektive zu "missbrauchen".

Vielleicht finde ich den Artikel irgendwo im Internet Augenzwinkern

Edit. Den Artikel hab ich nicht gefunden, da das Magazin noch aktuell ist, aber die Internetseite der Firma. Die ist allerdings auf Englisch (oder Spanisch) und enthält nicht sonderlich viele Informationen.
>>> Zur Homepage von ViaGen



Geschrieben von Finn am 15.07.2010 um 19:52:

 

Hmm di eSache mit den Clonen ist ziemlich komplex.
Wissenschaftlich gesehn ist es ein grandioser Fortschritt, die Techniken, die verwendet werden, sind sehr fortschritlich und werden auch in anderen Bereichen eingesetzt, z.B. dem Prenatal-Screening (Gendiagnose vor der Geburt) so kann vielen Lebewesen geholfen werden.

Da schon öfter gesagt wurde, dass man ja dann die identische Kopie hätte: Nein das ist nicht so, lediglich das genmaterial ist gleich! Weder Charakter noch sonstiges sind identisch! Das heißt, das geklonte Springpferd hat lediglich Gene, für eine gute Springveranlagerung (Gen für ausgeprägte Knochen, gute Gelenke ect.) Aber es hat ja nicht dieselbe Ausbildung durchlaufen, deswegen weiß man nicht, wie es sich spöter im Springsport machen wird! (Ob der Klon besser oder schlechter ist, hängt von sehr vielen Umweltfaktoren ab!)
Der Klon ist somit nur als Zwilling zu verstehen. Den mal ehrlich, Eineiige Zwillinge haben auch das identische Genmaterial, sind aber nicht ein und dieselbe Person! Sie sind 2 eigenständige Lebewesen und so ist das mit Klonen auch.
Mir könnt ihr das glauben, ich hab mich intensiv mit dem Thema beschäftigt!

Aber ich bin Grundsätzlich nicht für das Klonen!
Das Problem liegt darin, dass es hunderte von Versuchen braucht, bis ein lebensfähiger, niht verkrüppelter Klon entsteht! Warum weiß die Wissenschaft noch nicht. Aber villeicht sollte es auch einfach nicht so sein...wer weiß das schon!
Außerdem passiert es häufig, dass die Klone aus unerfindlichen Gründen sterben. Dieses Phänomen ist ebenso ungeklärt,wie das, was ich oben beschreiben hab.


Jetzt mal zurück zum Pferd:

Was die Züchter damit erreichen wollen ist ganz klar: Die Gene des Spitzenpferdes erhalten! Und genau das ist im grunde auch imemr das Ziel der Zucht! Gute Gene + gute Ausildung = Spitzensportler
Aber das Ziel ist ja nicht, nur ein gutes Gen (von einem Spitzenpferd) zu verbreiten, sondern von vielen Spitzenpferden! Deshalb wir des niemals dazu kommen, dass es nur noch E.T. Springpferde gibt! Abgesehen daovn würde das zu inzest, Verkrüppelung, und letzlich zum Aussterben führen Augenzwinkern

Dass die einen Wallach geklont haben, heißt ja nicht, dass es jetzt langweilig wird, weil dsa "supergen" gefunden wurde. Vereinfacht dargestellt ist das so, wie mit jedem anderen Spitzenhengst. Nach der Karriere geht der in die zucht.
Und nur weil man einen guten Vererber hat, heißt das ja noch lange nicht, dass alle Nachkommen genausogut werden. Das hängt ja gleichzeitig noch von der mutterlinie ab (denn wie wir wissen, werden di e Gene 50:50 gemischt. Also hälfte vom Vater, Hälfte von der Mutter.) Udn dann kommt ja noch die Ausbildung dazu und eventuelle Mutationen (durchschnittlich ist jeder ovn uns ein Mutant, schonvor seiner Geburt. Die meisten Mutationen werden nur einfach nicht ausgeprägt, aber das ist ein anderen Thema...)

Ich hoffe das zerstreut jetzt die verwirrtheit etwas, wer Fragen hat, tut euch keinen Zwang an Augenzwinkern



Geschrieben von Evelyn am 16.07.2010 um 12:56:

 

Wie werden Pferde überhaupt geklont? verwirrt



Geschrieben von Evelyn am 16.07.2010 um 17:40:

 

Okay. Und da entstehen keine Schäden oder Erbfehler?



Geschrieben von Finn am 16.07.2010 um 17:43:

 

Zitat:
Aber ich bin Grundsätzlich nicht für das Klonen! Das Problem liegt darin, dass es hunderte von Versuchen braucht, bis ein lebensfähiger, niht verkrüppelter Klon entsteht! Warum weiß die Wissenschaft noch nicht. Aber villeicht sollte es auch einfach nicht so sein...wer weiß das schon! Außerdem passiert es häufig, dass die Klone aus unerfindlichen Gründen sterben. Dieses Phänomen ist ebenso ungeklärt,wie das, was ich oben beschreiben hab.



Geschrieben von Thea am 16.07.2010 um 18:10:

 

Ich kann mich Finn nur anschließen



Geschrieben von One.of.my.lies am 16.07.2010 um 20:58:

 

Zitat:
Was haltet ihr davon?

Ich habe über das Thema Klonen und den damit verbundenen Zweifel / die absolute Ablehnung mal eine ganze Hausarbeit schreiben sollen. Ich persönlich habe mir dann auch nach langer Recherche eine Meinung bilden können.
Ich finde klonen in dem Rahmen okay, wenn es für medizinische Zwecke genutzt werden kann. Beispielsweise, wenn ein bestimmtes Organ geklont werden muss, um ein Menschen- oder Tierleben zu retten. Diese einzelnen Organe ohne 'echten Lebenswillen' sind durchaus wichtig, um der Medizin große Fortschritte zu bringen.
Ich finde es allerdings nicht okay, wenn ein Individuum geklont wird und versucht wird, den "Prototypen" wieder herzustellen. Das ist für mich Käse.

Bei dem Pferd ging es sicherlich auch wieder nur um "ICH WILL GELD!".
Das Pferd kann sich nicht dagegen wehren...
Finde ich persönlich nicht gut.



Geschrieben von Hannii am 16.07.2010 um 22:42:

 

ich versteh wirklich alle bedenken usw, ich bin zwar nicht so ein mensch, der mit der ethik so viel am hut hat und deswegen etwas ablehnt, aber es gibt ja auch andre argumente.
was ich aber bei e.t. beispielsweise voll verstehe ist, dass man sein erbgut weiter geben will. er ist ein wallach, kann nicht decken, kann keine kinder bekommen. hat man ihn eben geklont und ein ihm zumindest ähnliches pferd auf die welt gebracht. und dieser hengst sorgt jz für e.t.'s nachwuchs, find ich eig voll ok, auch wenns um geld geht. dem pferd gehts ja nicht schlecht, den nachkommen auch nicht und deswegen seh ich da eig kein problem. momentan ist der hengst ja noch sehr jung, wir werden ja sehn, wies dem weiterhin geht, vl wird der total krank wegen dem klonen usw, vl gehts dem aber super gut und er lebt ein ganz normales pferdeleben.
und solang es keinem pferd schaden zufügt (und das tut es ja bisher nicht), find ich es in ordnung



Geschrieben von Finn am 17.07.2010 um 12:49:

 

@pferdi: Das Problem in meinen Augen ist, dass bis dieses lebensfähige Fohlen geboren werden konnte gab es hunderte fehlgeschlagege Versuche! Nicht nur in vitro (reagenzglas/labor) sind die Embryonen gestorben oder hatten anomalien, sonder auch in vivo (im Körper der Leihmutter) ist das passiert! Und ich mag mir garnicht vorstellen, was da mit den Leihmüttern geschehen ist! Man nimmt ja nicht von ungefähr keine Zuchtstute als Leihmutter für Klone!
Nicht nur dass die Stute Körperlich belastet wird,sondern auch psychisch! Der ein oder andere weiß villeicht wie es einer Freu geh, wenn sie eine Fehlgeburt hatte. Bei Tieren kann dsa nicht viel anders sein!
Ich bitte dich einfach mal darüber nachzudenken, villeicht beeinflusst das ja deine Meinung.



Geschrieben von Hannii am 17.07.2010 um 21:17:

 

Zitat:
Original von Finn
@pferdi: Das Problem in meinen Augen ist, dass bis dieses lebensfähige Fohlen geboren werden konnte gab es hunderte fehlgeschlagege Versuche! Nicht nur in vitro (reagenzglas/labor) sind die Embryonen gestorben oder hatten anomalien, sonder auch in vivo (im Körper der Leihmutter) ist das passiert! Und ich mag mir garnicht vorstellen, was da mit den Leihmüttern geschehen ist! Man nimmt ja nicht von ungefähr keine Zuchtstute als Leihmutter für Klone!
Nicht nur dass die Stute Körperlich belastet wird,sondern auch psychisch! Der ein oder andere weiß villeicht wie es einer Freu geh, wenn sie eine Fehlgeburt hatte. Bei Tieren kann dsa nicht viel anders sein!
Ich bitte dich einfach mal darüber nachzudenken, villeicht beeinflusst das ja deine Meinung.


ja natürlich und in diesen fällen find ich das ganze auch nicht ok. sobald es einem pferd schaden bringt, ist es eine sauerei.
allerdings hab ich keine probleme mit der ethik oder sosnt was, wenn kein tier zu schaden kommt. in dem fall von e.t.'s klon beispielweise ging es ja beiden gut, oder? und dann ist das voll ok.
das problem ist einfach, dass die forschung einen langen weg hat, bis das richtige ergebnis raus kommt und auf diesem weg gibt es etliche rückschläge. aber mit dem ziel selber hab ich kein problem.



Geschrieben von Rika am 29.07.2010 um 08:50:

 

Wenn es interessieren sollte: Der FOCUS hat in der Ausgabe vom 12. Julia einen Artikel mit dem Titel Die Klon-Kavallerie abgedruckt, in dem über den Fortschritt zum Klonen bei Pferden berichtet wird. Fand ich eigentlich ganz interessant, vor allem weil man sieht, wie weit das alles eigentlich schon ist ohn dass man es wirklich im Laufe des Alltagsgeschehen wahrnimmt.



Geschrieben von Saltatrix am 29.07.2010 um 20:42:

 

Ich finds irgendwie sinnlos mit Wallachen zu züchten (wie sich das anhört großes Grinsen )
Die Pferde sind ja nicht umsonst kastriert worden. Gute die mögen eine top Leistung bringen, aber es gab sicher einen Grund zur Kastration. Wenn ich mir den Klon von E.T. ansehe, fällt mir z.B. als erstes die ungünstige Halsung auf. Wieso soll ich denn mit mangelhaften Pferden züchten? Gäbs keine größeren Mängel, wär das Pferd doch nicht kastriert worden... und damit wären wir wieder am Anfang der Argumentation.

Ich war auf der Website von ViaGen und hab mir dieses Video angesehen und ich find das soo schaurig, wenn die Stute ihr Klon-ich in Fohlengestalt beschnuppert. Ich persönlich möchte keinen Klon von meinem Pferd haben. Ein Fohlen wäre okay, weil es irgendwie ein eigenes Pferd ist, aber ein Klon käme für mich nicht infrage. Charakter liegt ja nicht nur in den Genen sondern auch im Aufwasen, den Erfahrungen die das Pferd gesammelt hat, ... es wäre nie das selbe, sondern nur immer "die Kopie".



Geschrieben von Hannii am 29.07.2010 um 21:11:

 

Zitat:
Original von Saltatrix
IWenn ich mir den Klon von E.T. ansehe, fällt mir z.B. als erstes die ungünstige Halsung auf.


wo siehst du das? ich such mich dumm und dämlich, find von dem aber nirgends fotos, die mir den klon zeigen..



Geschrieben von Saltatrix am 29.07.2010 um 22:28:

 

http://www.cryozootech.com/

edit: aah, sorry. Das ist die bessere Site: http://www.photoways.com/mon-espace/album?album_id=104228409


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH