Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Mexikanisches Reithalfter (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=55615)
Geschrieben von Amalfi am 08.04.2007 um 19:17:
Also ich liebe das MR
Taler und Beatle : Also ich würde darauf achten, dass das "Nasenstück" nicht aufs Jochbein drückt.
Guck dir doch Bilder an, dann kannst es mal anprobieren, meistens siehst du es, wenn was falsch eingestellt ist.
Mex.Reithalfter
Geschrieben von Jenni am 08.04.2007 um 20:44:
Zitat: |
Original von Ayala
Ich würd mich erstmal fragen: Wieso mexicanisch?
Was willst du damit erreichen?
Ich reite mein Pferd im Gelände (Cross + Ausritt) und im Springen mit mexicanischem Reithalfter. Warum? Weil ein mex. RH die Atmung des Pferdes am wenigsten behindert und am meisten Raum zum Atmen gibt, nicht aus gründne der Optik (auch wenn mex. RHs sehr schöne Köpfe machen, wie ich finde). |
Ich hab das aus demselben Grund wie Ayala: Wegen der Atmung.
Für Springen später. Nehms zur Zeit also nicht^^
Geschrieben von Bayer04 am 09.04.2007 um 00:12:
hEY
Also ich reite seit 2 Wochen mit mex. RH und meine läuft damit sehr gut
Und ja es ist so scharf wie es die Reitershand macht wenn mein pferd rossig ist leigen die ringe etwas fester das ich druck machen kann ... aber wehtuhen kannste ihm nur wenn dus falsch verschnalst oder viel zu feste im Masul rumziehst(Was ich ehrlich nicht glaube

)
Geschrieben von Jenne am 20.04.2007 um 20:23:
ich bin halt auch am überlegen
ich werde übermorgen bei der Messe mal gucken, wie teuer das wäre
Geschrieben von Jenne am 23.04.2007 um 23:04:
Wollte mal fragen, ob das hier so richtig sitzt:

Geschrieben von Jenne am 24.04.2007 um 16:26:
Danke +hüpf+
das stöhrt mich aber auch richtig!! aber wie du schon sagst, kann man iwie nicht ändern...
Geschrieben von Nieves am 28.12.2007 um 18:42:
Ich hol den Thread mal hoch...
Also ich überlege auch schon eine ganze Weile, ob ich für mein Pferd nicht ein mexikanisches Reithalfter kaufen soll. Momentan hat sie ein Englisch-Kombiniertes. Natürlich find ich das mexikanische extrem schick, aber ich hab nun auch oft gehört, dass es für die Atmung besser sein soll? Meine Stute hat nämlich ein gelähmtes Stimmbändchen und deshalb einen Ton. Wir haben das auch schon beim Tierarzt untersuchen lassen und sie ist damit auch voll belastbar, nur solche Extrem-Anstrengungen wie n S-Springen oder sowas gehen halt nicht xD [Aber bis dahin schaffen wir's eh nie :'D]. Aber da Pferde mit Kehlkopfpfeifen in der Atmung doch etwas eingeschränkter sein sollen, als Pferde, die eben vollkommen gesund sind, frage ich mich, ob ein mexikanisches Reithalfter für sie da nicht besser und angenehmer wäre? Doch wird ja auch immer so oft gesagt, dass ein mexikanisches Reithalfter schärfer ist und deswegen bin ich ein wenig unsicher. Sie ist sensibel und auch extrem feinfühlig, kann aber auch mal ne ganz schöne Zicke sein xD Gibt es, was die Einwirkung angeht, also wirklich so große Unterschiede zu einem Englisch-Kombinierten?
Wäre toll, wenn mir jemand da weiterhelfen könnte
Geschrieben von Liricas am 28.12.2007 um 20:02:
@Jenne: Das sitzt genau richtig.
Ich hab selbst 2 Mex. und hatte das schon bei allen Pferden.
Ich finde sie toll. (zum Springen) Dressur sind sie nicht unbedingt das beste...
Ich denke das muss man selbst ausprobieren.
Für die Atmung ist es auf jeden Fall besser. Was ich bei Gomma auch gemerkt habe. Es sitzt ja auch viel weiter oben. Ist auf jeden Fall zu empfehlen.
Geschrieben von Nieves am 28.12.2007 um 20:36:
Ich reite aber hauptsächlich Dressur, springe nur ganz selten mal..
Deswegen bin ich mir nicht ganz so sicher... =/
Geschrieben von Jenni am 28.12.2007 um 22:54:
Ich reite mittlerweile ausschließlich mit englischem Reithalfter, also nicht kombiniert -> ohne Sperriemen.
Hab das ganze locker verschnallt und festgestellt, dass mein Pferd vom Maul her mit dem Reithalfter viel besser ist. Das Sperren ist so gut wie weg... Obwohl sie weniger Leder am Kopf hat
Also wer mex. Reithalfter brauchen kann: Hab eine Trense und noch ein extra Reithalfter hier rumliegen xD
Man muss es ausprobieren, aber für mein Pferd ist das einfache englische am besten.
Geschrieben von Nieves am 28.12.2007 um 23:18:
Hmm... Dann werd ich's wohl auch ausprobieren müssen x)
Geschrieben von Lawina am 29.12.2007 um 00:17:
Ich hab für mein Stuti sowohl englisch kombiniertes, hannoversches als auch ein mexikanisches.
Sie geht auf alle 3 "gut", ich wechsel öfters durch, weil ich mir einbilde, sie läuft dadurch immer nen Ticken besser
Guck doch, ob du dir einfach mal wo eins ausleihen kannst, anstatt gleich eins teuer zu kaufen.
Ein besonders großen Unterschied gibt es nicht, ich finde nur, dass das mexikanische eben noch einen zusätzlichen druck auf die nase ausübt.
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH