Geschrieben von Rainy am 18.06.2006 um 00:37:
Zitat: |
Original von _stina
Übrigens... Freibergerfohlen usw. werden genauso häufig zu Schlachttransporten gegeben, allerdings ohne diese Umstände mit den Toursitenatraktionen... |
Freibergerfohlen? das wäre mir neu ^^ die werden bei uns im Inland geschlachtet, da sie auch nicht in solchen Massen gezüchtet werden wie die Haflinger in Österreich. Ausserdem sind die Preise für Fohlenfleisch hier in der Schweiz so hoch, dass es keinen Sinn ergäbe, die Fohlen extra nach Italien zu verfrachten.
Für ein Freiberger-Schlachtfohlen wird hier ein Durchschnittspreis von umgerechnet 800 € bezahlt.
Freiberger werden ausserdem von vielen Bauern gezüchtet, weil der Staat zur Erhaltung der Rasse die Zucht subventioniert. Schneiden die Fohlen dann bei der Zuchtschau schlecht ab, kommen sie zum Schlachter. Ich habe noch nie was von einem grösseren Pferdeschlachthof hier gehört, die werden eigentlich einzeln und mit grösster Sorgfalt geschlachtet, jedenfalls hätte ich nie was anderes dazu gehört. Natürlich tut es einem im Herzen weh, wenn ein so junges Leben beendet wird - aber bei den Kälbern ist das Todesurteil ja schon so gut wie unterschrieben, wenn es ein Stierkalb ist. Und das ist auch ein junges Leben mit derselben Lebenslust wie die eines Fohlens, deshalb wüsste ich nicht, wo ich da den Unterschied sehen sollte. Daher rege ich mich nicht über das Schlachten der Fohlen auf - es sei denn, sie werden qualvoll und unnötig herumtransportiert oder bei der Schlachtung wird gepfuscht.