Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Fotokunst (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=5)
--- Fotolabor (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=30)
---- Probleme zur Einstellung mit der Kamera (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=148)
----- Feuerwerk (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=45119)


Geschrieben von Manu am 01.01.2006 um 18:58:

 

ich hab am anfang alle bilder versaut, weil ich ne halbe sekunde belichtungszeit genommen habe.

später habe ich dann zum glück auf 1/30 gestellt, das war schon viel besser, die ersten habe ich aber alle gelöscht.








Geschrieben von Schnegge am 01.01.2006 um 20:47:

 

Ne, nicht wirklich wa sgeworden..zu lange Versclusszeit anscheinend xD
Dann eben 2007 nocheinmal



Geschrieben von sunny10 am 01.01.2006 um 21:38:

 

Ich hab auch was, ich hab auch was! *hochhüpf* xD
Frohes neues Jahr übrigens noch allerseits. ^^

@Schnegge: Bie deinen Aufnahmen liegts, sowit ich da sbeurteilen kann, nicht so sehr an der Verschlusszeit, sondern eher am Fokus. Anscheinend hast du nicht ganz aufs eigentliche Feuerwerk fokussiert, sondern auf den Vordergrund. Das Problem hatte ich auch erst immer, ich hab dann immer erst auf ein hochgehendes Feuerwerk fokussiert und dann das darauffolgende fotografiert. ^^ Bei sowas ist auch manchmal ein manueller Fokus nicht so schlecht, hab ich bemerkt. Augenzwinkern



Geschrieben von gestuetsunrise am 01.01.2006 um 21:45:

 

Hab gestern auch mal versucht, das Feuerwerk zu fotografieren,..
naja, kann mir jemand tipps geben?





Geschrieben von Freak am 02.01.2006 um 15:20:

 

Bei den tollen Bildern hier wird man ja richtig neidisch ^^

Ich konnte die Cam meiner Eltern leider nicht dahin mitnehmen wo ich war... Und ausserdem wäre das bei meinen Freunden sicher etwas komisch gekommen wenn ich die ganze Zeit am Fenster gehangen und geknipst hätte großes Grinsen



Geschrieben von Tannchy am 02.01.2006 um 16:06:

 

Hier zu sehen ^^



Geschrieben von .Shorty am 31.12.2007 um 19:55:

 

So ich hol den Thread mal wieder hoch xD
hm.. ich weiß echt nich was ich für einstellungen haben soll ôO
Ich bin so ratlos xDD
Hab kein Stativ oder so, und ich bin eh nich grad die schlauste in den Einstellungen xD
Habt ihr iwelche Tipps ?
Achso, sind dann meine ersten Nachtaufnahmen bzw das erste Feuerwerk mit der D50 xD

lg



Geschrieben von Lauri am 31.12.2007 um 20:09:

 

Probiers aus Shorty smile
Ich würd so auf 1/500 und möglichst offene Blende tippen, werde auch mit der D50 fotografieren und hoffen, dass sie nicht so viele Aussetzer hat smile



Geschrieben von eisprinzessin am 31.12.2007 um 20:51:

 

hab ich mit ner ganz gewöhnlichen digicam geschossen O_o
1234567891o11



Geschrieben von Käferhörnchen am 31.12.2007 um 21:03:

 

Zitat:
Original von .Shorty
So ich hol den Thread mal wieder hoch xD
hm.. ich weiß echt nich was ich für einstellungen haben soll ôO
Ich bin so ratlos xDD
Hab kein Stativ oder so, und ich bin eh nich grad die schlauste in den Einstellungen xD

Dasselbe Problem habe ich auch.
Ich habe eine Kompaktkamera. Macht das einen Unterschied oder muss ich da andere Einstellungen verwenden bzw. funktioniert das überhaupt?

lg, Käferhörnchen



Geschrieben von Greti am 01.01.2008 um 10:31:

 

Mano. Oo
Ich hab gestern mit meiner 400D mit ner Verschlusszeit von 1/4000 gefotet..auf den Bildern ist nichts drauf, nur schwarz, höchstens mal ein weißes Pünktchen..wie kommt das?
War die Zeit nicht richtig oder hätte ich mit Stativ arbeiten sollen?
Oder liegt das daran da ich aus dme Fenster gefotet hab und mein Kit nicht sonderlich weit zoomen kann?
Ich finds schade.. *heulz*

edit: Frage hat sich grad selber beantwortet als ich in meinem Fotobuch nachschaute, blöd, hätte vielleicht erst lesen sollen und dann Fotos machen großes Grinsen



Geschrieben von Schnegge am 01.01.2008 um 12:56:

 

Ich hab gestern nicht fotografiert, zuerst wollte ich nicht und später war das Feuerwerk dann schon halb vorbei. Wirklich klein gewesen dieses Jahr oO
Ich fotografiere auf alle Fälle mit ISO 1600, Blende so groß es geht und Verschlusszeit so zwischen 200 und 500. Letztes Jahr kamen da ganz schöne Bilder raus.



Geschrieben von -Sugar- am 01.01.2008 um 13:06:

 

Ein paar gute Bilder habe ich gemacht, bin ganz zufrieden.
Hab euch mal eins angehangen:

Exif's auf Anfrage (:



Geschrieben von Maina am 01.01.2008 um 15:47:

 

Wieso nehmt ihr so kurze Verschlusszeiten? Oo

Langzeitbelichtung is das Zauberwort! xD

Hab mit 4" und f22 fotofiert, Bilder gibts später.



Geschrieben von Irrlicht am 01.01.2008 um 17:53:

 

Zwar kein Feuerwerk, aber ich fands ganz lustig =D



Feuerwerk hab ich nicht fotografiert, aber dafür jede Menge gemacht und mit meinen Mädels einmal 4 Raketen genau gleichzeitig abgeschossen großes Grinsen Find ich macht mehr Spaß als nachher irgendwelche deprimierenden Bilder da zu haben^^



Geschrieben von .Shorty am 01.01.2008 um 23:45:

 

aww.. ich hab mich gestern bzw heute so geärgert xD
Iwann war ich so depri, das ichs gelassen hab großes Grinsen
Ne, aber naja.. war nich wirklich was.. Nächstes Jahr wirds hoffentlich besser.. ^^



Geschrieben von Lauri am 01.01.2008 um 23:53:

 

Hab ein paar Fotos gemacht, leider ist meine D50 kaputt (stürzt ab, Spiegel bleibt hängen) deswegen leider nicht so viel, aber sonst wars ganz ok :3


Rauch scharf, Feuerwerk unscharf großes Grinsen


Joa :3

Und sonst, nicht viel brauchbares dabei, macht aber jedes Jahr wieder Spaß großes Grinsen
Hab erst mit 1/500 fotografiert, dann mit 1/125 und zuletzt dann mit 1/80 ohne Stativ großes Grinsen



Geschrieben von Herbstklage am 02.01.2008 um 04:13:

 

Wie Fotografiert man Feuerwerk?

Zutaten:
-Kamera (D/SLR wird fast zwingend vorausgesetzt)
-Objektiv (Je nach Entfernung zum Feuerwerk ist etwas Weitwinkliges,
bis zum sehr leichten Tele empfehlenswert,
was heist, ca 18 bis 50mm mehr solte man nicht brauchen)
-Stativ (und zwar ein gutes, ich empfehle ein Schwingungsarmes Carbon-Stativ,
die Sherpa Pro Serie von Velbon ist was das Preis/Leistungsverhältnis angeht oft sehr gut mit um die 300€)
-Kabelauslöser (Kleinteil, giebt es von zB Hama für fast jede Kamera für 10 bis 20€)

Ein stabieler Stativkopf ist natürlich genauso voraussetzung.
OPTIONAL:
Ein Huht (am innen Schwarz) ein Mattes Schwarzes stück Pappe tuts aber auch. (dazu später mehr)

Die Kamera solte auf ISO 100 gestellt werden, bzw ein entsprechender Film eingelegt werden,
gab es da nicht sogar mal ISO 20 Filme?
Das hat den Zweck das nicht alles sofort überbelichtet wird,
und schöne Farben und Effekte nur zu einem kleinen Teil abgebildet werden,
oder alles sofort überbelichtet wird.
Das Objektiv solte idR. auf die höchst mögliche Blendenzahl eingestellt werden,
also kleinste blende,das vergrößert das DOF wesentlich (depth of field)
das ist der Bereich in dem alles Scharf abgebildet wird.
Mehr dazu auf wiki:
http://en.wikipedia.org/wiki/Depth_of_field
Das erleichtert euch das Scharfstellen, und verringert ggf unschärfe,
solte ein Effekt weiter weg sein als der andere.
Ihr soltet auserdem bei der Belichtungszeit Bulb (endlos belichten) eingestellt haben.
Ihr soltet auf Manuellen Fokus gestellt haben.

Man solte im Idealfall weiter weg stehen.
Feuerwerk Fotografieren und gleichzeitig machen verhält sich oft
wie Heiraten zu mit der Schwester der Braut schlafen.
Es sei denn ihr habt einen Fernzünder fürs Feuerwerk,
aber dann fällt der Spaß des rumzündelns weg...
Warum? Wenn ihr direkt drunter steht besteht das Problem oft darin,
das Teile des Effekts oder ganze Effekte am Himmel unscharf aufgenommen werden.
Wenn man weiter weg steht ist das nicht so schlim.
Viele Effekte zünden in größerer Höhe als andere,
und sind selbst auch nicht unbedingt winzig.
Ab einer gewissen Entfernung fällt das nicht mehr so sehr ins Gewicht.
Wenn ich Fotografiere stehe ich gerne ca 50 Meter entfernt,
andere entfernen sich noch weiter.

Wichtig: Vergesst nicht die Spiegelvorauslösung nicht!
Wo wir bei unserem Kabelauslöser sind:
Wenn das Feuerwerk los geht, und ihr den Finger noch am Auslöser habt,
wird das Bild mit hoher Warscheinlichkeit verwackeln.
Einige Kameras setzen dummerweiße auch voraus das ihr im Bulb Modus (endlos belichten)
den Auslöser drückt wenn ihr den Finger vom Auslöser nehmt wird nicht mehr belichtet.
Wenn man das ohne einen Kabelauslöser macht wird man mit dem Ergebnis sicher nicht zufrieden sein.

Zum Ominösen Hut / Pappe:
Es kann nützlich sein wenn man die Belichtung kurzzeitig unterbrechen kann.
Das ist dann der fall wenn zB ein Auto durchs Bild fährt, oder man einen Effekt nicht drauf haben möchte. (zB)
In diesem Fall hält man seinen Hut bzw seine Pappe vor das Objektiv,
dabei solte man drauf achten das man nicht an die Kamera oder das Objektiv kommt,
ziel ist es das kein Licht mehr durch kommt.
Ist ein netter Trick, auch für andere Aufgaben wenn es um Langzeitbelichtung geht.

Vorsicht vor Lampen etc.
Am besten geht man auf eine Große freie Fläche,
ohne Lampen Laternen oder Autos.
Wer zu lange Belichtet hat eh keinen schwarzen Hintergrund mehr,
sondern einen sehr unschönen bunten,
das Problem wird schlimmer wenn Lichtquellen wie Straßenlaternen rumstehen.
Auch wenn die Laterne nicht mehr im Bild ist,
kann es bei eintsprechender Belichtungszeit vorkommen,
das diese als sehr aufällige hellere Stelle von oben unten oder von der Seite in erscheinung trit.
Dem kann eine Sonnenblende ein wenig entgegenwirken,
ist aber auch kein Allheilmittel.

Ich lichte idR. zwischen 1 und 5 Effekte ab, mehr solte unschön wirken,
aber experimentieren hilft,
man hat ja jedes Jahr mindestens ein Feuerwerk. smile
Ich habe dieses Jahr ausgesetzt, werde aber im Sommer die Profis zündeln lassen,
und da dann fotografieren. großes Grinsen

Mit ein wenig übung solte man so recht OKe Ergebnisse erzielen können.
Mit Bridge und Kompacktkameras ist die Sache schwerer bis unmöglich,
zumindest bekommt man so keine Fotos wie auf der Verpackung hin.
Hoffe ich konnte ein wenig helfen. smile


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH