Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Mauke? (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=38412)


Geschrieben von Schnegge am 27.07.2009 um 11:19:

 

Okay, danke loona (:
Dann besorg ich mir heute gleich mal Zinksalbe.



Geschrieben von leli am 27.07.2009 um 16:49:

 

Unser hat / hatte hinten Mauke, mittlerweile ist sie so gut wie weg. Wir haben so eine Salbe vom Tierarzt, die wirklich ziemilch gut ist. Wenn du magst kann ich mal nachschauen, wie die heißt. Ansonsten vorher mit Schmierseife einweichen & versuchen die Kruste abzumachen, aber nicht, wenn sie noch ganz fest ist. Dann die Salbe schön dick drüber & nach zwei Tagen bessert es sich ziemlich.



Geschrieben von classie. am 02.08.2009 um 15:12:

 

Meine Stute steht auch im Offenstall, sie hat eigentlich den ganzen Sommer über leichte Mauke an allen vier Beinen. [Rappe mit weissen Beinen, da sieht man mal wieder das weisse Beine wirklich anfällig für Mauke sind]
Ich hab vom Tierarzt eine rein pflanzliche Salbe bekommen. Also Beine waschen, Kruste ab, Salbe dick drauf [dann blutet es auch meistens nicht mehr] und falls es doch noch blutet mach ich noch Silberspray drauf, das ist vorallem an heissen Tagen gut, damit die Fliegen nicht drangehen.
Aber bei meiner Stute ist es so, das ich die Mauke den ganzen Sommer über nie ganz weg bekomme. Bei ihr ist das irgendwie abhängig von den Jahreszeiten, im Winter und im Herbst hat sie keine Probleme mit Mauke.
Achso, haltet euch von Salbe mit Cordison[tschuldigung, ich hab kein plan wie man das schreibt] fern, ich hab gehört das die zwar wirklich am Anfang wunderbar helfen soll, das hinterher aber alles umso schlimmer wird!



Geschrieben von Pferdchen89 am 02.08.2009 um 15:32:

 

Kernseife kenn ich auch, ist sehr gut, um die Krusten zu entfernen. Ansonsten halt immer desinfizieren (Blau- oder Silberspray), Zink ist auch sehr gut. Ich hab auch schon mehrmals gehört, dass Honig eine desinfizierenden und wundheilende Wirkung hat, allerdings würde ich das im Sommer nicht verwenden, da es ja doch schon ganz schön die Fliegen anzieht...

Am besten ist es, die Krusten zu entfernen und die Wunden offen zu lassen. Wenn es immer wieder verbunden, einbandagiert etc. wird, fängt die Wunde immer wieder an zu siffen, da einfach schlecht Luft dran kommt. Ich würde einfach immer nur wieder die Krusten entfernen/abwaschen (mit warmen Wasser und Kernseife), die Wunde desinfizieren und dann Blau- oder Silberspray drauf - und warten, bis es abheilt. Augenzwinkern



Geschrieben von xXJanineXx am 02.08.2009 um 21:25:

 

Dadurch das die Pferde bei uns immer auf der Koppel sind haben sie auch schonmal Mauke, aber wir knibbeln auch nur die Krusten ab und dann kommt da manchmal ne Salbe drauf und gut ist Augenzwinkern



Geschrieben von Zjeus am 10.08.2009 um 01:19:

 

bitte mir weiterhelfen : -> Mauke - Behandlung



Geschrieben von leli am 10.08.2009 um 13:43:

 

Was bei unserem sehr gut geholfen hat:
Vor dem Reiten die Maukestellung mit Schmierseife einweichen, also einfach etwas mit 'nem Schwamm draufmachen, dass es schön 'schwimmt'. :b Beim Reiten dann eintrocknen lassen. Danach ggf. probieren, die Kügelchen abzumachen - aber nur, wenn sie schon locker sind. Sonst auf keinen Fall! Und dann immer gut dick 'Socatyl'-Salbe draufmachen. Kriegst du normalerweise beim Tierarzt. Dauert dann vielleicht auch ein paar Wochen [bei uns mein ich drei], aber dann ist es auch weg. Wird täglich gemacht, dass einweichen & einschmieren.
Socatyl kannst du übrigens auch auf kleine Wunden draufmachen. Die Salbe wird sozusagen zu Gipps und hält super, auch an den Fesseln.



Geschrieben von petzuen am 20.10.2009 um 19:18:

 

hej hej ..
also das pferd meiner freundin hat mauke.. und alle anderen pferde im stall komischer weise auch ..

find ich irgendwie etwas merkwürdig ?

ich meine gelesen zu haben das mauke auch durch die fütterung verstärkt werden kann und so?
ist diese krankheit ansteckend? sonst kann ich mir das nicht erklären das plötzlich alle pferde mauke haben?



Geschrieben von Rocky am 21.10.2009 um 11:07:

 

Zitat:
Original von petzuen
hej hej ..
also das pferd meiner freundin hat mauke.. und alle anderen pferde im stall komischer weise auch ..

find ich irgendwie etwas merkwürdig ?

ich meine gelesen zu haben das mauke auch durch die fütterung verstärkt werden kann und so?
ist diese krankheit ansteckend? sonst kann ich mir das nicht erklären das plötzlich alle pferde mauke haben?


man kann nicht verallgemeinern, woher mauke kommt. wenn milben mit im spiel sind (kann alleiniger auslöser sein oder es nur verstärken) ists "ansteckend", bzw die viecher befallen dann alle tiere. die fütterung kann auch eine rolle spielen, sogar eine sehr große. es können auch innere erkrankungen sein. oder eben die hygiene; schlechte hygiene verstärkt mauke natürlich.



Geschrieben von petzuen am 21.10.2009 um 17:15:

 

an der hygiene kanns net liegen .. die boxen sind immer 1A und die pferde stehn auch nur in der nacht drin da sie über tags auf der koppel stehn.
ich kanns mir irgendwie nicht erklären da jetzt plötzlich alle pferde haben.-. die einen mehr die andren weniger.



Geschrieben von petzuen am 21.10.2009 um 17:28:

 

Wär mir nicht aufgefallen.. Die Weide ist nicht direkt matschig aber relativ weich.. weshalb die pferde auch größere "löcher" in den Boden schlagen wenn sie rumfetzen ... mehr aber auch schon nicht...

ich befürchte aber das das alles irgendwie... durch weide und futter zusammen abhängt...



Geschrieben von nathcen am 21.10.2009 um 18:45:

 

Zitat:
Original von Isi
Weiden matschig?
Davon kann das auch kommen (ist bei meiner Stute immer so - ab Herbst müssen wir immer höllisch aufpassen und nach Weide/Paddock immer schön Fesselbeugen sauber machen und trocken reiben).

Nein, davon kann es nicht kommen smile
Feuchtigkeit alleine löst niemals Mauke aus.



Geschrieben von Kathikind am 21.10.2009 um 19:27:

 

ich hab zur zeit auch voll Panik, dass meiner Mauke kriegt.
Die stehen momentan auf der Matschkoppel und mein Dicker ist ein Tinker und hat richtige Puschel an den Beinen. Und die krieg ich nicht sauber unglücklich
Ich denk die müssen in den nächsten Tagen dran glauben und weg. So Leids mir tut unglücklich



Geschrieben von nathcen am 21.10.2009 um 19:31:

 

Zitat:
Original von _Luna_
ich hab zur zeit auch voll Panik, dass meiner Mauke kriegt.
Die stehen momentan auf der Matschkoppel und mein Dicker ist ein Tinker und hat richtige Puschel an den Beinen. Und die krieg ich nicht sauber unglücklich
Ich denk die müssen in den nächsten Tagen dran glauben und weg. So Leids mir tut unglücklich


Wie schon geschrieben, Feuchtigkeit allein löst keine Mauke aus.
Lass bloß den Behang dran, das ändert an der Annfälligkeit garnichts. Wenn ein Pferd extrem schlimm Mauke hat schneidet man den behang auch nur deshalb, weil man sonst nicht an die Stellen hinkommt.



Geschrieben von Kathikind am 21.10.2009 um 20:41:

 

aber der matsch klebt wirklich ziemlich dick da im behang.
und soweit ich weiß, war sein behang letztes jahr auch abgeschnitten.

ich weiß nich was ich jetzt machen soll, alle ausm Stall meinen abschneiden und ihr meint nich abschneiden..
hm



Geschrieben von Kathikind am 21.10.2009 um 20:52:

 

Ja hast schon Recht.
Aber ich denke es kann doch nicht schaden, wenn ich sie ein bisschen abschneide, sodass sie nicht direkt im Matsch hängen oder?



Geschrieben von Kathikind am 21.10.2009 um 21:24:

 

Zitat:
Original von Mareike87
Ich würde eher andersrum fragen: Schadet doch nicht, wenn die ein bisschen im Matsch hängen.


hier auf der ersten seite steht aber, dass es bei pferden mit langem behang eher zu bedenken ist, dass die schneller mauke kriegen wenn die Fesselbeuge nass ist.



Geschrieben von Rocky am 22.10.2009 um 16:13:

 

Schneid den Behang bloß nicht ab. Ich habe auch einen Tinker, sie hat sehr viel Behang, regelmäßig dreckig. Aber unten drunter ists warm und trocken. Wie gesagt: Mauke wird durch vieles ausgelöst, Pauschallösungen gibts nicht. Bei meiner Stute ist der Grund eine innere Erkrankung (haben wir jetzt nach 2 Jahren erst rausgefunden), jedoch wirds durch Feuchtigkeit oder schlechte Hygiene verschlechtert.
Also wenn dein Tinker Hautprobleme hat, lass ein Blutbild machen, überprüf die Fütterung und beobachte dein Pferd. Schau worauf er reagiert, schau wovon es schlimmer bzw. besser wird. Und schneid nicht grundlos seinen Behang ab. Wenn du Fragen zu Mauke bzw Hautproblemen hast, kannst mir ruhig ne PN schreiben. Ich beschäftige mich seit 2 Jahren mit diesem Thema, hab also etwas Ahnung davon (;



Geschrieben von nathcen am 22.10.2009 um 16:31:

 

Danke, Rocky.

Matsch und unhygienische Verhältnisse können Mauke verstärken, aber nicht auslösen.
In den meisten Fällen von Mauke ist die Fürttung Auslöser.
Das Tinker (und andere Robustrassen übrigens auch) oft stärker zu Mauke neigen liegt daran, dass sie das zu viele Eiweis in unserer heutigen Fütterung nicht so gut verkraften - nicht am Behang.
Übrigens wird heutzutage beinahe jedem Pferd zu viel Eiweis gefüttert. Ein weitverbreiteter Irrtum ist auch, dass ein Pferd, das viel leistet, mehr Eiweis braucht. Jedes Pferd, egal wie viel es arbeitet, braucht im Verhältnis zu seinem Körpergewicht genauso viel Eiweis. Mit Leistungsanstieg wächst nur der Bedarf an Elektrolyten und ähnlichem.
Pferde mit Mauke kommen meist mit dem Eiweisüberschuss nicht klar, der durch unsere fetten Weiden und teilweise sogar durch unser Heu zustande kommt.

Ein anderes Thema sind Milben, aber da ist es auch egal, wie v iel oder wenig Behang ein Pferd hat. Auch menschen können Milben bekommen, und wir sind ja ziemlich kahl. Gerade im Sommer über die Weidesaison bekommen viele Pferde Grasmilben, kein Wunder, sie stehen ja auch die ganze Zeit auf Gras.
Da muss man dann natürlich äußerlich Mittel anwenden, die die Milben bekämpfen.

Behang abschneiden beugt Mauke aber definitiv nicht vor smile



Geschrieben von Rocky am 22.10.2009 um 17:20:

 

Zitat:
Original von nechtan
Pferde mit Mauke kommen meist mit dem Eiweisüberschuss nicht klar, der durch unsere fetten Weiden und teilweise sogar durch unser Heu zustande kommt.

Da muss man dann natürlich äußerlich Mittel anwenden, die die Milben bekämpfen.


Und trotzdem kann das nicht alles sein. Bei Mandy hat das alles nichts geholfen. Sie stand nicht auf Gras, sind auch nicht ausgeritten oder über Wiesen gelaufen. Eiweiß wurde komplett reduziert. Also alles ausgeschlossen, geändert hat es nichts.
Oft spielen Organe auch eine Rolle. Beispielsweise die Leber, das Entgiftungsorgan --> Gift wird über die Haut ausgeschieden --> Haut angegriffen --> Mauke.
Also wenn ein Pferd Mauke hat und zwar über einen langen Zeitraum und alles keine dauerhafte Lösung ist, würde ich die Organe überprüfen lassen. Nur cremen, waschen und schmieren kann keine Lösung sein.


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH