Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Trensen (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=144470)


Geschrieben von Feli am 15.01.2010 um 14:39:

 

großes Grinsen ich glaub ich helf dir mal und geb den richtigen link an: www.st-zaum.de Augenzwinkern

ich für meinen teil muss sagen,dass ich froh bin,westernreiter zu sein,da gefallen mir die trensen ohne die tausend sperr- und was-weiß-ich-was-für-riemen viiiel besser Freude



Geschrieben von xIllusoryx am 15.01.2010 um 18:49:

 

Also als ehemaliger Westernreiter, finde ich Westernzäume allgemein sehr schön.
Vor allem Einohrzäume in Farbe London mit Silberbeschlägen. Die sind ein Traum smile



Geschrieben von Michi264 am 15.01.2010 um 19:07:

 

Was für eine habt ihr? CLARIDGE HOUSE Zaum Boekelo
Qualität? Bin super zufrieden damit, hab sie jetz 1,5Jahre uind sie ist noch sogut wie neu.
Eure Erfahrung mit der Marke? Also ich bin mit der Qualität mehr als zufrieden, kann sie nur weiter empfehlen
Besondere an der Trense? Naja, eigentlich nix *g*
Stirnriemen? Schwarzes Lederstirnband mit Namen vom Pferdi






Geschrieben von Nik am 16.01.2010 um 11:46:

 

Was für eine habt ihr?
Kieffer

Qualität?
supergut. Hält viel aus (meine ist jetzt 3 Jahre alt, das Leder ist nicht im geringsten kaputt oder verfärbt), das Leder ist superweich, selbst wenn sie neu gekauft wurde.

Eure Erfahrung mit der Marke?
Tolles, weiches Leder.

Besondere an der Trense?
Schwedisches Reithalfter, das Ganze ist nicht ganz billig, aber die Qualität ist es meiner Meinung nach wert.

Stirnriemen?
schwarzes Leder, weiße Strasssteinchen (von Swarowski, steht drauf). Immer abwechselnd ein rundes Steinchen, ein längliches.

Auf dem Bild kann man das alles wohl ein wenig erkennen. An den Backenriemen musste ich aber Neoprenschützer dran machen, aber das liegt an meinem Pferd. Der Gute ist ein bisschen empfindlich *g*




Geschrieben von Nieves am 17.01.2010 um 14:38:

 

Ich hab eine von Sommer mit schwedischem Reithalfter. :>
kann mich nicht beklagen :>



Geschrieben von Trinity am 17.01.2010 um 19:52:

 

ich hab ein schwedisches reithalfter von HKM 50 euro, 5 jahre alt und super in schuß. kann mich nicht beklagen fröhlich



Geschrieben von ElliPirelli am 18.01.2010 um 13:48:

 

Zitat:
Original von Pina.Colada
Hallo smile
Also ich bin anscheinend wirklich die einzige die das kennt...
Mein absoluter Favorit bei Trensen ist ST.
Nachsehen hier...www.st-zaum.de

Gibt es nur auf Bestellung (Anfertigung), kein Verkauf in irgendwelchen Geschäfte.



Ich hab ihr auch und bin total happy damit smile Für die Quali ist der Preis auch noch human - finde ich.

Gibt es übrigens schon in wenigen Geschäften, aber halt nicht im Ponydiscount von nebenan Augenzwinkern



Geschrieben von Bindestrich am 18.01.2010 um 14:01:

 

Trense (groß deswegen link



Geschrieben von Schatti am 18.01.2010 um 18:39:

 

Meins smile (das Gebiss ist alerdings ein anderes, das auf dem bild hab ich nicht mehr)

http://i9.instantgallery.de/s/sa/samira/c540658d768a7edf1dd16b2462e832f215247549.jpg



Geschrieben von classie. am 18.01.2010 um 20:11:

 

Was für eine habt ihr?
Englisch Kominiertes Reithalfter von...Eskadron glaub ich. Leider nicht mehr in Gebrauch, wurde von einem anderen Pferd zerkaut :/ schade, ich fand sie immer sehr schön und sie hat eine halbe Ewigkeit gehalten.
Jetzt hab ich einfach ein rundgenähtes Kopfstück, nur mit Kehl- und Stirnriemen.
Qualität?
Bei beiden sehr gut, waren beide vorher schon gebraucht, die eine hing sehr lange nur rum und mit ein bisschen Pflege war sie wieder spitze.


Aber mein Stütchen dankt es mir wenn ich einfach mit Knotenhalfter reiten geh. Und das kommt in letzter zeit öfter vor.



Geschrieben von ElliPirelli am 20.01.2010 um 17:06:

 

Zitat:
Original von .x.Alina.x.
Zitat:
Original von elli1490
Zitat:
Original von Pina.Colada
Hallo smile
Also ich bin anscheinend wirklich die einzige die das kennt...
Mein absoluter Favorit bei Trensen ist ST.
Nachsehen hier...www.st-zaum.de

Gibt es nur auf Bestellung (Anfertigung), kein Verkauf in irgendwelchen Geschäfte.



Ich hab ihr auch und bin total happy damit smile Für die Quali ist der Preis auch noch human - finde ich.

Gibt es übrigens schon in wenigen Geschäften, aber halt nicht im Ponydiscount von nebenan Augenzwinkern


So eine hätte ich ja auch gerne. Wo ich gerad Praktikum mache, die verkauft die. Vielleicht schenkt sie mir ja eine großes Grinsen (Träumen darf man ja mal großes Grinsen )


bei wem machste denn praktikum? In der Tierklinik?
Kannste ja als Beazhlung akzeptieren ^^



Geschrieben von Fanni1 am 22.07.2010 um 08:01:

 

hätte eine Frage...im moment läuft meine rb mit einem Hannoveranischen Reithalfter...hat aber irgendwie bei ihr keinen sinn, (wobei ich den sinn hinter hannoveranischen e nicht ganz verstehe...)

wo genau liegt, da ich ein neues kaufen werde, der unerschied in sachen wirkung ect. bei mexikanischen und englisch kombinierten?

glg



Geschrieben von katho am 22.07.2010 um 11:14:

 

Laut meines Wissens wurden die hannoveranischen ursprünglich zur Ausbildung junger Pferde genutzt, um das Aufsperren des maules zu verhindern.
Der Sperrriemen des kombinierten erfüllt im Prinzip aber den selben zweck.
das Mexikanische wird überwiegend zum Springen benutzt, da da angeblich die Atmung nicht so stark behindert werden kann wie bei kombiniertem und hannoveranischem.
Beim Kombinierten ist aber wichtig, dass der Nasenriemen durch den Sperrriemen nicht nach unten gezogen wird, da er sonst die Atmung sehr stark beeinträchtigen kann.

Mein Favorit ist ein englisches Reithalfter, ohne Sperrriemen, da ich v.a. beim Training ja will, dass mein Pferd das Maul aufsperren kann, falls ich doch mal zu hart bin in der Hand.
Zum Ausreiten kommt sowieso nur ein englisches drauf, wozu auch ein Sperrriemen?
Auf den Turnieren nehm ich derzeit noch das kombinierte, da ich eben teilweise doch noch etwas zu hart in der hand bin, und das am Turnier nicht so gut ankommt wenn er dann das maul aufsperrt - aber sobald ich meine Fehler in den Griff bekommen habe, starte ich auch am Turnier mit dem englischen.



Geschrieben von Fanni1 am 22.07.2010 um 11:25:

 

das problem is halt das meine maus, grundsätzlich mal das maul aufsperrt..egal wie weich man inder hand ist...

ist das mexikanische nicht auch einwenig anfter in der einwirkung, weils besser verteilt wird?



Geschrieben von Miss Quattro am 22.07.2010 um 12:06:

 

Das Mexikanische wird auch gerne bei etwas heftigeren Pferden genommen weil es den Druck mehr auf die Nase leitet ;-)



Geschrieben von Fanni1 am 22.07.2010 um 12:20:

 

hmm...ich weis einfach nicht was besser is bei ihr...abgesehen davon das sie ich auch ne neue trense braucht und ich ent weis welche^^



Geschrieben von katho am 22.07.2010 um 12:43:

 

Wenn sie grundsätzlich das Maul aufsperrt würde ich mal die Zähne anschauen lassen oder ein anderes Gebiss probieren, da es ja meist einen Grund hat.
Kennst du irgendjemanden mit einem mexikanischen oder einem kombiniertem RH? Frag sie doch einfach mal, ob du es einmal ausprobieren darfst, meist zeigt das Pferd doch sehr deutlich, wenn ihm etwas nicht gefällt



Geschrieben von Fanni1 am 22.07.2010 um 12:47:

 

kombiniert is möglich, mexikanisch leider net...aber werd mal kombiniert probieren..

ja gebiss muss sie e ein neues bekommen...weis e net wie der besi daraufkommt....sie hat so ein stangengebiss (jedoch mit gummi drum)...was aber meiner meihnung nach ihr 1. eine spur zu groß ist und 2. zu hart ....Zähne sind in ordnung ..

was würdest du mir den trensenmäßig raten...dachte vll. an doppelt gebrochenes, da das doch am sanftesten ist...



Geschrieben von Miss Quattro am 22.07.2010 um 12:51:

 

Doppelt Gebrochene Gebisse quetschen gerne die Zunge ein ;-) so sanft wie sie immer beschrieben werden sind sie nämlich nicht!



Geschrieben von katho am 22.07.2010 um 12:56:

 

Ich hab im Moment eine dicke Nathe-Trense drin und die mag meiner am liebsten smile
Wenn ich ihm wieder die alte Metall-Trense reinschnall dann ist er ab und weg und ich kann nichtmal aufsteigen großes Grinsen

Auch beim Gebiss würde ich, wenn möglich, einfach mal ausprobieren. Manche Pferde mögen lieber doppelt gebrochen, manche einfach gebrochen
Ob jetzt doppelt gebr. die Zunge einquetschen, oder einfach gebr. einen Nussknackereffekt haben will ich hier jetzt nicht diskutieren, da ich mich da nicht 100%ig auskenne und irgendwie jeder was anderes sagt.

Mein Rat ist: Probiers aus und hör auf dein Pferd, denn jedes ist anders.


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH