Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] lange Mähne - Turnierzöpfe? (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=126821)


Geschrieben von Thea am 20.02.2009 um 14:05:

 

Komtm ja auch drauf an wieivel Schopf das Pferd hat.
Dayna hat ja eigentlich nen schönen vollen Schopf, Lucky hat da ein paar Härchen großes Grinsen
Da lohnt sich einflechten auch nicht, und so ein kleines Krüppelteil sieht dann auch nich schön aus



Geschrieben von Rubin am 20.02.2009 um 14:29:

 

Schopfeinflechten gehört zum ordentlichen Gesamtbild dazu !!!!!! smile

Meiner hat auch nur 3 Haare, aber wenn ich nicht mit Fliegenhäubchen reite, werden die eingeflochten. Wir wollen ja nen ordentlichen Eindruck machen Augenzwinkern



Geschrieben von Rubin am 20.02.2009 um 16:00:

 

Zitat:
Original von Mareike87
Zitat:
Original von Rubin
Schopfeinflechten gehört zum ordentlichen Gesamtbild dazu !!!!!! smile

Meiner hat auch nur 3 Haare, aber wenn ich nicht mit Fliegenhäubchen reite, werden die eingeflochten. Wir wollen ja nen ordentlichen Eindruck machen Augenzwinkern

Oh nee, das find ich nicht! Man kann auch mit offenem Schopf sehr erfogreich sein ^^
Und Fliegenhäubchen geht für mich ja sowieso gar nicht!



Für mich gehörts einfach dazu, ich reit ja auch nicht mit offenen Haaren aufm Turnier.

Fliegenhäubchen muss ich meist drauf, besonders auf den Turnieren wo viel Fliegen unterwegs sind. Die machen meinem an den Ohren verrückt.



Geschrieben von *Milly* am 20.02.2009 um 16:12:

 

Also eigendlich bin ich immer dafür die Mähne offen zulassen.Wenn die Mähne ortendlich geschnitten ist sieht das auch bei langer Mähne klasse aus.Habe selbst ein Pferd mit langer Mähne und würde die niemals abschneiden(ich mag das überhaupt nicht, wenn Pferde so ne kurze Mähne haben großes Grinsen ).Aber da du ja gesagt hast, du hast ausgemacht ihr flechtet alle, dann würde ich auch entweder den spanischen Zopf machen und das letzte Stück mit nach oben flechten, damit es nicht stört, oder einfach einzelne Zöpfchen flechten, welche du dann zu etwas größeren Zöpfen zusammenbinden kannst.AUf keinen Fall würde ich diese kleinen Tunierzöpfchen da machen, weil das meistens jeder hat und meiner Meinung nach nicht so toll aussieht.Den Schopf vorne würde ich auflassen, weil der kann dich und das Pferd ja eigendlich nicht stören.Im Gegenteil, der Schopf ist ja gut fals dort irgendwelche Fliegen sind!Augenzwinkern

Lg *Milly*



Geschrieben von Rubin am 20.02.2009 um 16:24:

 

Zitat:
Original von Mareike87
In einer S-Dressur würde ich es mir dann auch überlegen.
Aber zum Springen muss es meiner Meinung nach absolut nicht sein. Für Zeitspringen flechte ich sowieso fast nie ein.
Und den Vergleich find ich jetzt nicht so passend Augenzwinkern

Ach, bei meinem Pferd hat es einen ganz einfachen Grund: Wenn ich den Schopf offen lassen, sieht man die graue Stirn nicht so! großes Grinsen



Äh jaa, fürs Zeitspringen hab ich die Mähne auch immer offen gelassen *gg* Überredet Augenzwinkern


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH