Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Virtuelle Rollenspiele (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=76)
-- Virtuelle Höfe (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=32)
--- [VH] Seltene Pferderassen (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=119172)


Geschrieben von Nanni am 03.06.2008 um 22:25:

 

Zitat:
Original von Laura15
meiner meinung nach gibt es zu wenige KWPN (holländisches warmblut) was ich gar nicht verstehen kann da die letztere rasse in jeder hinsicht des turniersports geeignet ist.


Ich baue gerade an einem Hollandhof auf, da gibt es mehrere holländische Warmblüter.
Ich habe sehr selten gesehen, dass es holländische Reitponys gibt, noch weniger allerdings Hokkaidos - dabei sind die total knuddelig.

LG Nanni



Geschrieben von Culchacandelastylegirl am 04.06.2008 um 18:03:

 

@Nanni Nya .. aber wo willst du so seltende Bilder her kriegen .. nya gut fi von slaiwk vll. aber .. nya ^^



Geschrieben von Nanni am 04.06.2008 um 20:39:

 

Ich glaube nicht, dass Slawik Hokkaidobilder hat, aber ich glaube, dass nur wenige Leute wissen wie die ausschauen und auch ein Isländerbild akzeptieren würden. Auch der Unterschied zw. DRP und holländischen Reitpony o.ä. ist ziemlich schwer festzustellen, find ich.
LG



Geschrieben von jasüxDxD am 12.10.2008 um 15:36:

  RE: Seltene Pferderassen

wildpferderassen koniks, tarpane etc.



Geschrieben von Kysha am 14.10.2008 um 20:46:

 

Zitat:
Original von Alix
Lewitzer gibt es viel zu wenige großes Grinsen


hehe bin der selben meinung...

allerdings züchte ich diese !!!



Geschrieben von Schatti am 21.12.2009 um 14:50:

 

Ich habe genau diese Frage gerade im Kofp gehabt.
Warum ist es in der VRH Welt so das es "Besondere" Rassen so gut wie garnich thier vetretten sind? Oder man hat diese Rasse sogar noch nie gehsen?
Warum ist das so?
Ist das Interesse gleich 0 an sollchen Pferden? Oder was ist da der Grund?



Geschrieben von Neele am 21.12.2009 um 15:02:

 

Ich denke der Grund ist, dass man einfach sehr schwer Bilder für diese Rassen findet. Für Warmblüter, Dt. Reitponys, Haflinger, etc bekommt man immer massenhaft Bilder, doch wenn du eine seltene Rasse züchten möchtest musst du häufig ersts ehr, sehr lange suchen um überhaupt ein oder zwie Bilder zu finden und ob man diese dann nutzen darf ist ja auch nochmal ne Frage Augenzwinkern



Geschrieben von .Dori am 21.12.2009 um 15:06:

 

Ich merks an den Welsh Ponys. Teilweise such ich verdammt lange, bis ich mal geeignete Fotos finde.



Geschrieben von kimni am 21.12.2009 um 15:18:

 

Zitat:
Original von Neele
Ich denke der Grund ist, dass man einfach sehr schwer Bilder für diese Rassen findet. Für Warmblüter, Dt. Reitponys, Haflinger, etc bekommt man immer massenhaft Bilder, doch wenn du eine seltene Rasse züchten möchtest musst du häufig ersts ehr, sehr lange suchen um überhaupt ein oder zwie Bilder zu finden und ob man diese dann nutzen darf ist ja auch nochmal ne Frage Augenzwinkern


Ich glaube auch, dass es daran liegt. Jedenfalls hat es genau damit angefangen. Und wenn sich immer mehr Personen auf die gleichen Rassen, die, von denen es mehr Bilder gibt, konzentrieren, dann entsteht soetwas halt. Dann sammeln sich immer mehr Pferde und am Ende will keiner mehr was seltenes züchten, weil a) sich keine Bilder finden lassen und weil b) keiner Interesse an den Bildern hat.
So ist das nunmal und manchmal nervt es auch mich, wenn man sagt, dass einem andere, seltenere Rassen besser gefallen würden - aber man möchte ja auch ein bisschen Ansehen haben, für das, was man geschaffen hat, und sich nicht nur selber Pferde erstellen und keine Partner finden können Augenzwinkern



Geschrieben von Nessaja92 am 21.12.2009 um 16:15:

 

Neben den Bildern ist ein Problem auch die Nutzung der Pferde.
Was kann man mit einem virtuellen Pferd tun, das man nicht privat hält - also Berichte schreibt - außer auf Turnieren nennen und züchten?
Auf Gut Spes gebe ich mir die allergrößte Mühe, auch seltenere Rassen zu halten und zu züchten. Doch es ist schwierig, da viele einfach für die üblichen Disziplinen nicht besonders geeignet sind und deshalb auch niemand diese Fohlen dann kaufen will. Außerdem ist es schwierig, für seine Stuten dann auch passende Hengste zu finden. Wenn man endlich mal nen Hengst der Rasse findet, kann man sonst keine großen Ansprüche mehr stellen.
Aber ich find's total schade und werd meinen Weg weiter gehen, einen gesunden Mix würde ich mir wünschen. Die üblichen Warmblüter und DRPs nerven mich schon richtiggehend, ich kann sie bald nicht mehr sehen und bin immer schon froh, wenn ich wenigstens mal ein Englisches Vollblut zu Gesicht krieg.



Geschrieben von nymphy am 21.12.2009 um 18:16:

 

Also wir als Vekki Hof haben damit kein Problem Zunge raus
Wir bauen derzeit auch seltene Rassen mit auf.. angefangen bei den Mustangs und Lippizanern... demnächst auch Alter Real..

Zwar kann man damit keinen riesen Zuchtverband gründen aber die Liebhaber und Hobbyzüchter freun sich ^^



Geschrieben von Schatti am 21.12.2009 um 18:49:

 

Ja aber man sagt ja immer oder viele das sie sich sehr viel mühe für ihren Hof geben, warum soltle es dann an den Bildern scheitern?

Würdet ihr denn dadran interessiert sein? Ein Gestüt mit selternen Rassen in der VRH Welt?
Was dann auch lange Zeit bestehen bleibt das es mehre Nachkommen gibt?



Geschrieben von Unicorn am 21.12.2009 um 19:01:

 

Ich muss gestehen: ich züchte Rassen nach Lieblingsrassen, nicht danach, was vll. noch fehlt, was selten oder begehrt ist.
Hätte ich eine riesige Vorliebe für Kaltblüter oder Achal Tekkiner oder sonst was, wären's wohl die, nur hat's mich eben für Reitponys aller Herren Länder, Welshis und Lewitzer erwischt und dabei bleibt es auch mal. Irgendein Ziel oder Qualitätsmerkmal, das die Nachzuchten aufweisen sollen, sollte m. M nach jede Zucht haben, ansonsten ist es Vermehrung. Also eben z.B ein ideales Freizeitpferd mit gutem Charakter, ein Dressurtalent im Mininaturformat mit tollen GGA oder ein charakterfestes, umgängliches Kinderpony. Für die meisten der Spezialrassen bleibt nur die Freizeitschiene, die turniermässig wenig vertreten ist - und da das Internet die Welt der Träume ist, nimmt man noch eher den Kracher, den man sich im realen Leben nie leisten geschweige denn reiten könnte, als das Freizeitpferd.
Wenn ich mir ein virtuelles Pferd kaufe, nehme ich nicht eine extra seltene Rasse, nur weil sie selten ist - es muss einfach passen. Meistens suche ich aber gezielt nach einer bestimmten Eignung oder Rassengruppe und dagegen fallen Spezialrassen nun mal ab.
Ganz ehrlich: Geht mal die Pferde durch, die ihr in real kennt.. wieviele Prozent davon sind deutsche Warmblüter oder irgendwelche Ponys, die im Gröbsten unter die Kategorie Reitpony fallen? Und wer hat einen Hokkaido oder so zuhause? Ich denke, allein damit lässt sich die Verbreitung etwas erklären..

zusammenfassend: Ich glaube, dass der "Markt" sich selbst reguliert - es wird gezüchtet, was viele Leute mögen und auch kaufen. Wem das aktuelle Angebot an Pferden nicht passt, der muss eben selbst einsteigen, um was daran zu ändern.



Geschrieben von MissMiralda am 21.12.2009 um 19:01:

 

Sarah-00
Ich schätze, es scheitert an den Bildern, weil eben nicht genügend da wären, um einige Pferde mit verschiedenen Bildern auszustatten. Mir würde bestimmt auch nach ner Weile die Lust vergehen, einen Tag damit zu verbringen, ein Bild für mein neu gezüchtetes Fohlen zu suchen, während zwei weitere Pferde geboren werden. ^^ Wisst ihr was ich meine, so ungefähr? großes Grinsen

Allerdings muss ich sagen, dass auch mir die ewigen Warmblüter und Hannoveraner, Trakehner, etc. auf den Wecker gehen. Ich sehe nur noch diese Tiere, oder eben DRPs, die üblichen Pferderassen eben. ^^
Weswegen bau ich etwa eine DS (mit meiner allerliebsten Tamy <3) auf, der sich auf Westernpferde spezialisiert hat? Wir möchten einfach Schwung reinbringen, und ich schätze, ich weiß ganz genau, dass wir wenig Chancen haben, da durchzukommen, dass jetzt Westernpferde auf einmal mehr im Mittelpunkt stehen, aber ... Ach was red ich da. ^^
Die üblichen Rassen können nervend werden, es muss einfach frischer Wind her! Aber ob es sich durchsetzen wird, is ne andere Sache.

EDIT.
An sich hat Unicorn recht. Es is ja auch im realen Leben so. Wir regeln unseren Markt selbst - dass was wir wollen, wird auch von den Betrieben produziert. (von Pferden zu normalen Produkten oô)
Und auch dass eben im realen Leben die meisten Pferde die zuhause bei uns im Stall stehen, bekannte Rassen wie Haflinger, Warmblüter oder Reitponys sein werden - warum auch immer. Vorlieben? Charakter? Leistungsfähigkeit?

An sich muss ich hinzufügen, dass ich irgendwie gespaltener Meinung bin. Wenn ich als virtueller Reiter auf der Suche nach einem Pferd bin, gehe ich nach Charakter, eventuell nach Ausbildung (Schwerpunkt Dressur, Western, Springen), gerade dass, auf das ich gerade Lust habe. ^^ Und da kommen bei mir auch ehrlich gesagt, meistens Warmblüter oder Ponys raus. xD
Aber als Züchter, wenn ich einen Hof aufbauen möchte, dann gehe ich irgendwie nach dem, was mir persönlich fehlt.



Geschrieben von callous. am 21.12.2009 um 19:05:

 

Ich hatte ja mal einen Zuchtstall (Criollos, Dartmoor, Gharbaui und mehr...), aber da es keine Interessten gab, wurde er geschlossen. Man kann es einfach keinem Recht machen unglücklich



Geschrieben von MissMiralda am 21.12.2009 um 19:10:

 

Zitat:
Original von fabbily
Ich hatte ja mal einen Zuchtstall (Criollos, Dartmoor, Gharbaui und mehr...), aber da es keine Interessten gab, wurde er geschlossen. Man kann es einfach keinem Recht machen unglücklich


Wie meinst du dass, man kann es einfach keinem recht machen?



Geschrieben von Daina am 21.12.2009 um 19:17:

 

Hier mal meine ganze liste an seltenen Ponys:

Das Polo pony Das Riding Pony Das Amerikanische Shetlandpony
American Walking Pony Ariegeois Australisches Pony
Assateague Chincoteauge Aveligneser Bali-Pony
Bardigiano Baschkir Pottiock Basuto pony Batak Bhutan Spiti
Bosniches Pony Burmese Camargue-Pferd Kaspiches Pony Guoxia-Pony Connemara Pony Dales-Pony Dartmoor Pony Fallabella Fell-Pony
Poney Francais de Selle Galiceno Garrano Gotland-Pony
Pindos Peneia Skyros Hackney-Pony Highland Pony Huzule Java-pony
Kasache KonikLandais Manipuri Mongolisches Pony New-Forest-Pony
Nigerianisches Pony Poney Mousseye Nordländer usw.

Wenn ihr Fragen zu den Pferden habt, PN!!



Geschrieben von Unicorn am 21.12.2009 um 21:23:

 

nur so: auf deiner Liste, das Riding Pony sowie das Poney Francais de Selle sind soweit ich weiss, die landestypischen Versionen des Reitponys.
Für mich ist es dann einerlei, ob ich das eine oder das andere habe, wenn ich es in Dtl. als DRP eintragen lassen kann.
Ausserdem sehe ich bei einigen Rassen den Sinn nicht so, sie virtuell zu züchten, aber das ist natürlich individuell - einige sind die jeweils landestypischen Arbeitspony-Schläge, die eigentlich nicht auf besondere Charakteristika gezüchtet wurden, körperbautechnisch nach europäischen Massstäben nicht gerade toll sind und vorwiegend für die Aufgaben der Einheimischen genutzt werden, also Dinge herumtragen und ziehen. Aber eben, jedem seine Sache.
Sollte jemand Fellponys züchten wollen, für die hätte ich auch einige Bilder smile

Pony of the Americas könnte noch auf die Liste, Paint und Quarter Pony, Tigerschecke im Shetlandtyp, Classic-Pony, American Mininature Horse, Cheval de Mérens



Geschrieben von -NiNa- am 22.12.2009 um 14:27:

 

Und Riding Pony kann man genauso unter Reitpony nehmen. Ob es jetzt das Dt. Reitpony ist, das Ch-Reitpony oder Sportpony spielt schlussendlich nur noch kleinere Rollen...



Geschrieben von celenor am 22.12.2009 um 18:24:

 

Zitat:
Original von Sarah-00
Ich habe genau diese Frage gerade im Kofp gehabt.
Warum ist es in der VRH Welt so das es "Besondere" Rassen so gut wie garnich thier vetretten sind? Oder man hat diese Rasse sogar noch nie gehsen?
Warum ist das so?
Ist das Interesse gleich 0 an sollchen Pferden? Oder was ist da der Grund?



Das ist echt eine gute Frage und mich würde auch mal interessieren warum fast die gesamte VRH Welt mit deutschen Sportpferden und Ponys aufgezogen wurde.
An den Bildern kann es meiner Meinung nach nicht nur liegen.. ok, Quarter und Paint Horse Bilder stehen im Moment erst mehr zur Verfügung. Aber was ist mit Barockpferden wie PRE oder Friesen? Und Araber sind auch erst seit letzter Zeit immer mehr auf VRHs vertrehten (soweit ich das sehe).
Und eigentlich gibt es für diese Rassen mehr als genug Bilder..

Ich kann mir vorstellen das einige im virtuellen halt gerne die Pferde nehmen mit denen sie sich auskennen und/oder die sie auch im realen Leben reiten. Und das sind bei uns in Deutschland eben die Warmblüter und DRPs die Dressur oder Springen gehen.
Dabei finde ich das so schade, gerade hier hat man doch die Möglichkeit mal in die großen Pferdewelt reinzuschnuppern. Bis auf evt. Bilderknappheit bestmmter Rassen sind einem keine Grenzen gesetzt. Man kann sich viel anlesen und damit einen qualitativ guten VRH aufbauen.

Ich finde es gut das jetzt mehr Gestüte dazu tendieren auch "selten" vertrehtene Rassen zu züchten oder zu verkaufen. Das gibt dann allen irgendwann die Chance Pferde mit verlinkten Stammbäumen zu bekommen. Allerdings wäre es schön wenn sich die VRHs dann auch mit den Rassen auseinander setzen würden und den Steckbrief/die Ausbildung/den Charakter danach anpassen. Mein Lieblingsbeispiel dafür ist der "Andalusier" / PRE


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH