Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Kosten Turniere.. (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=11476)
Geschrieben von Luca am 29.04.2005 um 15:09:
Ich reite morgen +seufz+.
Also, die Kosten (auf mich bezogen, morgen):
Mitgliedschaft:
EWU Mitgliedsbeitrag.
Einmalige Überweisung für 15,-
Jahresbeitrag [da jugendl. Familienmitglied] 30,-
Registration f. Pferd [alle fünf Jahre nachtragen]: 15,-
[Nicht mitgerechnet: $ 30 für AQHA, DQHA-Mitgliedkosten, etc.]
Zubehör, okay, nciht alles nur für's Turnier, aber was ich habe:
Jeans: ca. 35,- (und damit als Wrangler-Arbeitsjeans noch billig)
Hut: (habe momentan den meiner Mutter) variiert zwischen 50,- und 70,-
Bluse: Kommt auf den Besatz an, ca. 50,-
Boots: 159,-
Chaps: Habe ich nicht, angepasst oder gute Qualität ca. 250,- aufwärts
für's Pferd:
(Show)Sattel [natürlich so oder so Muss]: verdammt teuer, ca. 4.000,- [gebrauchter Schätzungswert]
(Show)Trense: 170,-
Showpad: keine Ahnung, war nicht billig
Nennkosten:
Youth EWU: Unterschiedlich von Turnier zu Turnier oder nach Ermäßigung. Liegt ca. bei 10,- die Prüfung
Office Charge: 6,-
Nicht mit eingerechnet:
- Stalldecke über Nacht
- Fahrtkosten
- Shampooverbrauch xD
- ZEIT
- Trainingskosten
- etc.
Geschrieben von JennyBWB am 29.04.2005 um 15:57:
also würde es für mich reichen,wenn ich passives mitglied wäre?
ich möcht ja nur in den verein um an den turnieren teilnehmen zu dürfen.
mein pferd steht nicht im stall,brauche da keinen unterricht ,nutze die halle nicht....
Geschrieben von Vroni alias Mcs am 29.04.2005 um 15:58:
Zitat: |
Original von JennyBWB
also würde es für mich reichen,wenn ich passives mitglied wäre?
ich möcht ja nur in den verein um an den turnieren teilnehmen zu dürfen.
mein pferd steht nicht im stall,brauche da keinen unterricht ,nutze die halle nicht.... |
kleiner Tipp:
schnapp dir n Telefon und erkundige dich dort xD
Geschrieben von JennyBWB am 29.04.2005 um 16:19:
ne ich schreib die erstmal an ! aber irgendwie antwortet da keiner
Geschrieben von Josylein am 29.04.2005 um 16:36:
Meiner Meinung nach musst du aktiv sein. Du reitest ja aktiv.... Aber genau weiß ichs nicht....
Ruf an und frag
Geschrieben von Ayla am 29.04.2005 um 20:29:
Du musst aktiv sein, wenn du Turniere reitest, wegen der Versicherung.
Nur aus den Versicherungsgründen muss man einem RV angehören, wenn man Turniere reiten möchte.
Ein passives Mitglied ist für Turniere nicht versichert.
Turniere sind ja noch wirklich günstig, Distanzritte kosten richtig viel...
Z.B. zahle ich Nenngeld für 120 km nat. 25 und Startgeld dann 55 .
Koppel zahlt man so zwischen 5 und 15
Futterkosten hat man an so einem Wochenende um die 30 .
Geschrieben von Josylein am 29.04.2005 um 23:01:
Und wieviel Preisgeld ist so durchschnittlich ausgeschrieben? ²ayla
Weil das ist ja echt hammer, wieviel da verlangt wird...
Geschrieben von JennyBWB am 30.04.2005 um 08:53:
Also ich nehme am 15.mai an einem turnier "turnier" teil,wo man einfach so mitmachen darf.
das wird von einer reitschule aus gemacht und man muss weder einem verein angehören,noch turnierkleidung tragen.
startgeld ist 8
Geschrieben von Ayla am 30.04.2005 um 09:22:
Zitat: |
Original von Josylein
Und wieviel Preisgeld ist so durchschnittlich ausgeschrieben? ²ayla
Weil das ist ja echt hammer, wieviel da verlangt wird...
|
*lach* Preisgeld ? Sowas gibt es in Deutschland nicht...
Die Veranstalter sind auf Sponsoren angewiesen, die mal eine Tüte Leckerlie sponsern, ansonsten gibt es Stallplaketten.
Selbst international gibt es kein Geld, ich habe z.B. einen internationalen Ritt gewonnen und es gab einen Pokal, einen gesponserten Sack Futter und eine gesponserte Martingalgabel. Und bezahlt habe ich 120 .
Geschrieben von Susan am 30.04.2005 um 10:21:
lol
Meine Nennung in Pellheim wurde akzeptiert *rumhüpf* ^^
Ich nenne über Fn-Neon... also online... da kostet es zwar noch a bissl gebührn ist aber net teurer als ne Briefmarke^^
www.fn-neon.de
Die Registrierung is a bissl kompliziert, aber sonst xD
Geschrieben von Josylein am 30.04.2005 um 13:33:
²ayla
Hört sich kostspielig an... Naja, selbst bei den bekannteren Disziplinen wie Dressur und Springen gibt es immer weniger Sponsoren. dabei ist Distanzreiten eigentlich ein schöner Sport. Aber für Sponsoren leider nicht werbewirksam, da kaum fernsehkompatibel...
Geschrieben von Luca am 30.04.2005 um 22:45:
²Ayla:
Ich denke da kommt es spezifisch auf die Turnier- und Distanzritte an sich an. Sicherlich kostet nicht jeder Distanzritt 80,- Startgeld [das weiss ich aus Erfahrung], genauso wie Deutschemeisterschatfen im Westernreiten [und meines Wissens auch Englischreitens] eine ganze Latte teurer sind [Nenngeld an die 100,-] und Boxen/Unterstände rund 360,- kosten.
Sicherlich ist Reiten generell ein teurer Sport - und nicht nur Distanz.
Geschrieben von Ayla am 01.05.2005 um 08:16:
Zitat: |
Original von Luca
²Ayla:
Ich denke da kommt es spezifisch auf die Turnier- und Distanzritte an sich an. Sicherlich kostet nicht jeder Distanzritt 80,- Startgeld [das weiss ich aus Erfahrung], genauso wie Deutschemeisterschatfen im Westernreiten [und meines Wissens auch Englischreitens] eine ganze Latte teurer sind [Nenngeld an die 100,-] und Boxen/Unterstände rund 360,- kosten.
Sicherlich ist Reiten generell ein teurer Sport - und nicht nur Distanz. |
Ich habe auch geschrieben "
ich zahle für 120 km soundsoviel Start- und Nenngeld".
Und ich schreibe immer nur, was mich die Sachen kosten, von anderen kann ich nicht reden.
Klar, ein EFR kostet meistens nur 25 insgesamt.
Meisterschaften sind bei uns auch noch viel teurer.
Du kannst mit allem drum herum für eine Seniorenmeisterschaft 500 rechnen, für die Juniorenmeisterschaft vielleicht 400 . Alles OHNE Spritgeld, das in der heutigen Zeit nicht gerade günstig ist und da ich hier am Ar*** der Welt wohne, muss ich zu sowas an die 400 bis 500 km fahren.
Aber wenn du mal rechnest, was man auf Englischturnieren an Startgeld bezahlt und man gewinnt und was man dann für ein Geld rausbekommt, würde man das aufs Distanzreiten beziehen, wäre ich schon halber Millionär.
Deshalb denke ich, ist der Distanzsport am "teuersten", da man ja kein Geld rausbekommt. Zumindest in Deutschland nicht.
Geschrieben von Rennpferd am 17.05.2006 um 22:06:
Neben den "obligatorischen" Kosten wie Nenngeld, Verein und andere Gebühren kommen auch noch alle häufig unterschätzten Kosten hinzu:
-evtl. Hängermiete
-Benzin, wird häufig vergessen. Wenn man insgesamt 100 km fährt, wird das schnell teuer.
-Verpflegung unterwegs und auf dem Turnier (da kommt schnell was zusammen, meistens ist das Essen&Trinken auf Turnieren ziemlich teuer). Da will man nach dem Ritt ein kühles Cola, dazu Mittagessen, unterwegs ein Tankstellenstopp, etwas Süsses-schon hast du eine Menge Geld ausgegeben.
-Häufig denkt man sich: "Ich will ja nicht die beste Hose oder das teuerste Jackett!", aber wenn man dann im Laden steht, überlegt man sich schon einiges. Wenn du wirklich regelmässig starten möchtest, kommt eh nur die beste Qualität in Frage. Viele Leute haben ausserdem nicht gerade den Durschnittskörper- da müssen manchmal schon massgeschneiderte Sachen her. Und schliesslich willst du auf dem Turnier ja auch nett aussehen

Bei der Ausrüstung sollte man wirklich genügend Geld investieren und auf gute Qualität achten. Marken geben einem da halt schon eine gewisse Sicherheit.
Meisten nimmt man ja nicht die Alltagssachen fürs Turnier, sondern hat von allem (abgesehen vom Sattel, meistens) ein zweites Exemplar. Wenn du da schon mal nur fürs Springen ein gutes Zaumzeug, Glocken, Gamaschen, Schabracke, evtl. Fellkissen oder so etwas ähnliches und ein Ohrengarn kaufst, hast du ein Vermögen mittlerer Grösse ausgegeben.
Dazu kommt noch Abschwitzdecke, ein gutes Halfter, zusätzliche Pflegemittel, Transportsachen, Ersatzsachen usw...
-Meistens sind Turniere ohne Gewinn, schlussendlich hast du natürlich Ausgaben und keine Einnahmen. Bedenke, dass man nicht immer überall gewinnt, und Preisgeld ist erst bei etwas höheren Prüfungen (manchmal) üblich.
-Wenn du also Turniere reiten willst, solltest du dir im Klaren sein, dass dies viel kostet und auch viel Zeit braucht. Bis man grössere Erfolge feiern kann, braucht es Jahre und gute Trainer (und Pferde). Deshalb darf man auch nicht gleich aufgeben, wenn es anfangs noch nicht so klappt. (Sorry, etwas vom Thema abgewichen;-) )
Edit: Vergiss den Hufbeschlag nicht! Häufig will oder braucht man noch einen zusätzlichen (evtl. Spezial-) Beschlag, der natürlich teuer ist.
Evtl. auch an Stollen denken, dann käme noch eine Stollengurte dazu, evtl. noch ein neues Martingal usw...
Vergiss die Mähnengummis nicht und viel Erfolg!
Geschrieben von Luca am 18.05.2006 um 14:10:
Also, beim Westernreiten musst du nun mal Vereinsmitglied sein, in dem Verein, der das Turnier ausrichtet. Und beim Englischreiten ebenso. Wobei es beim englischreiten noch weiter geht, dass man einfach einem Verein angehören muss.
Geschrieben von sarahpferd am 19.05.2006 um 09:09:
Sooa.
Also ich bezahle beim Verein nur den Mitgliedbeitrag Jährlich,mehr nicht (9Euro)!
Auf Turnieren habe ich bissher zwischen 5 und 6.50 bezahlt
Beim Englischreiten MUSST du in einem Verein sein !Eigentlich!
Zubehör logisch
Weiße Schabracke
Jackett
Bluse oder weißes t Short,Rollkragenpulli
Weiße Reithandschuhe
Startnummern
Ordentliche Stiefel oder Chaps
Helm eben
Ich sag jetzt ma grob.Für das alles hab ich 50 bezahlt! (Ausser Helm und Chaps.Die nutze ichauch so)
Geschrieben von Insomnia13 am 06.06.2006 um 13:36:
RE: Kosten Turniere..
ich reit eigentlich nur bei heimturnieren mit...also extra einstellkosten muss ich net wirklich zahlen

(halt die monatliche einstellgebühr: 305)
joa, startgeld...ich starte bis jetzt mit meinem öfters A-Dressur....also 8.50oder so...
und dann die ausrüstung muss ich nicht extra kaufen, ich hab immer alles parat
Geschrieben von Lieze am 06.06.2006 um 14:53:
Also ich kann nur mal von unseren Kosten ausgehn:
Kosten für Verein (von Anmeldung an) Also mein Verein kostet 50 jährlich, soweit ich das im Kopf hab, Anmeldungsgebühr war damals keine, daher bin ich auch da rein. Und meine "neue" RB steht jetz auch noch da - praktisch, praktisch ^^
Und ja, man muss fürs Turnierreiten Mitglied in einem Verein sein. In Prüfungen wie Reiterwettbewerb wird manchmal noch eine Ausnahme gemacht aber in der Regel nicht.
Zubehör Fürs Turnier? Also den ganzen Kram, den man da braucht? Da kommt einiges zusammen ^^ Ich hab halt viele Sachen da, die ich dann nicht noch extra kaufen muss (z.B. Zubehör fürs Pferd: Sattel, Trense, Jumperhelp, Mähnengummis, Startnummern, Gamaschen & Bandagen etc., Zubehör für Reiter: Kappe, Stiefel)
Reiter:
Jackett: d.blau von euro-star - 20 bei eBay, und es ist toll ^^
weiße Vollbesatz-Hose: von ELT für 25 (Angebot im Reitsportgeschäft)
Bluse: Meine eine hab ich geschenkt bekommen, die andere für 10 (auch im Angebot)
weiße Handschuhe (Lederimitat): ca. 15
Pferd:
Turnierschabracke: ca. 50 (meine war aber auch ein Geschenk)
Fliegenohren: ca. 15 (Reitsportgeschäft)
Startgeld: Für Kat.C zahlst du pro Prüfung in der Regel 5 + 1 LK-Abnahme
Geschrieben von *Samson* am 06.06.2006 um 22:05:
Uff alsoo
Kosten für Verein (von Anmeldung an)
30 im Jahr, keine Anmeldegebühr
FN-Kosten
ca 22 Jahresturnierlizenz für Junge Reiter
ca 15 Pferdeaufkleber(Besitzer)
Zubehör
Jacket --> von meiner Tante
Weiße Hose --> 120
Bluse --> 20
Plastron --> 15
Handschuhe --> 15
Stiefel --> 300
Kappe --> 70?
Sporen+ Riemen --> 20
Gerte --> 10
Naja in 9 Jahren muss man ja ab und zu mal was neu kaufen wie Gerte, Hose, bluse etc. Nur das Jacket hab ich scho immer
Pferd:
Sattel
Trense
Schabracke
Startnummern
Transportgamaschen
Heunetz
etc etc etc
-->Zahlen die Besitzer, ich habe ja nur ne Rb allerdings habeich auch Startnummern und so was
Startgeld
A-Dressur normal nennen: 7,50+1 LK Abgabe
A-Dressur Nennung online: 7,50+1 LK Abgabe+ 0,85 FN Gebühr
L-Dressur weiß ich net, nenn ich erst ende des Jahres *hihi*
natürlich gibt es immer wieder weiter Kosten wie z.B Schmied aufem Turnier, wenn sich dein Pferd ein Eisen zieht oder so.
Geschrieben von Susan am 07.06.2006 um 07:53:
Das nennen ist sowas von Schweine Teuer geworden... ich zahl für 2 Prüfungen 20 -.-
schon heftig... *grml*
dafür sind meine Vereinsbeiträge billig <33333 11 im Jahr <33
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH