Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Ergänzungsfuttermittel (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=1052)


Geschrieben von Alina am 13.08.2009 um 19:46:

  Zusatzfutter - alles durcheinander

Hey,

ich hab mal wieder nen problem großes Grinsen Ich habe vor ein paar Monaten damit angefangen,meinem pferd zusatzfutter zu geben,da er sehr dünn war.Angefangen hab ich mit nem Kräutermüsli von Krämer,dann hab ich aber gehört,dass Mash dick macht,also hab ich ihn dann eine zeit lang mash gegeben.Dann hab ich aber im Internet gelesen,dass das eigentlich eher dünn macht,statt dick (hab auch keine große veränderung gespürt) und somit das Fruchtvital von Raiffaisen gefüttert.Das war jetzt den ganzen Letzten monat,bis mir eine Einstallerin erzählte,dass sie von diesem futter abraten würde.Ja super Augen rollen Als das dann leer war woltle ich jetzt erstmal den rest vom mash aufbrauchen und dann nach nem ordentlichen Müsli ausschau halten.Aber jetzt kommen mir die gedanken,dass das alles vll etwas zu viel durcheinander ist und aaah jetz weiß ich nicht was ich machen soll großes Grinsen Lieber ganz weglassen alles,oder würde das jetzt gehen wenn ich dann ein vernünftiges müsli füttern würde?
Er bekommt das Mash jetzt seit 3 tagen wieder,kenne welche die das jeden Tag füttern,jetz les ich im Internet dass das aber nich so gut sein soll und ehrlich gesagt weiß ich echt nicht was ich jetzt machen soll.
Kann das auswirkungen haben,wenn man soviel verschiedenes füttert?Soll ichs lieber lassen?

lg



Geschrieben von Bille am 13.08.2009 um 20:00:

 

Zu viel durcheinander im Zusatzfutter ohne Beachtung der Inhalsstoffe ist nicht unbedingt schädlich (könnte...), aber auch definitiv nicht gut.
Pferde sind am besten sehr minimalistischj versorgt- d.h. Hafer, ggf. Mineralfutter (Inhaltsstoffe beachten!)- meiner bekommt Leinöl dazu, das könntest du deinem sicher auch geben. Das ist immer gut.
Richtiges Zusatzfutter braucht es eigentlich nur bei akuten Mängeln, bei/nach Krankheit, o.Ä.
Ständiger Futterwechsel bedeutet auch Stress für Magen/gesamte Verdauung und ist nicht unbedingt förderlich ( schon gar nicht zum Zunehmen)
Probier es doch einfach mal nur mit Hafer + Mineral und Öl, plus evtl.-wenn er immernoch so dünn ist Rübenschnitzel.



Geschrieben von Hannii am 13.08.2009 um 20:21:

 

vl wärs auch sinnvoll wiesencobs zu füttern, anfangs vermischt mit mash und dann das mash absetzen, kenne viele pferde, die das nicht von anfang an gefressen haben!



Geschrieben von lale lela am 14.08.2009 um 10:29:

 

Was denkt ihr über Ergänzngsmittel?Wann findet ihr sie angebracht?
Ich denke das Ergänzungsfutter zu füttern, wenns notwendig ist volkommen okay ist. Leute die ihre Pferde aber mit allem möglichen Zusatzfutter vollstopfen ohne überhaupt zuwissen wofürs ist find ich unmöglich.

Füttert ihr auch was dazu?Wenn ja was und warum?
Mein Pferd bekommt auch Zusatzfutter.
Zum einem bekommt er Weidebei um zu verhindern das er einen dicken Grasbauch bekommt undd as klapt wirklich gut. Er bekommt davon aber auch net viel und immer nur nachem reiten.
Seid ner Weile bekommt er dann auch Ingwer, weil er Probleme mit einem seiner Beine hat. Im Moment bekommt ers zusammen mit Weidebei Äpfel und Möhren, aber sobald ich die Menge steigere bekommt ers mit Mash, einfach weil der Ingwer so scharf ist.
Seid nen paar Tagen bekommt er ein Futter zum Muskelaufbau, wiel er so schlecht Rückenmuskeln aufbaut. Aber durch seine Momentane Schrittpause, Verletzungsbedingt, hilft es ehr damit er seine Muskeln net so schnell wider abbaut. Das Zeug hab ich von meiner Tierärztin..



Geschrieben von Bille am 14.08.2009 um 12:57:

 

Am besten 2x täglich, morgens+abends, geht aber auch bei nur 1x täglicher Fütterung.
Fütterungsempfehlungen stehen meist drauf, ich gebe am Tag 50ml insgesamt.
Leinöl unterstützt auch den Muskelaufbau (unterstützt!) und hilft (zusammen mit Bierhefe) bei der Eigenproduktion von deutlich höher konzentriertem und besser aufzunehmendem Biotin (besser als Zusatzfutter).



Geschrieben von Sari am 05.11.2009 um 21:53:

 

hallo hab mal ne frage

ich fütter meinem pferd neuerdings wieder teufelskralle und ingwer aufgrund einer chronischen entzündung.

ich würde ihm allerdings gerne noch was für die atemwege unters futter mischen, was gleichzeitig die abwehr stärken soll im winter.

klingt allerdings für mich nach ein bisschen zu viel "schnick schnack" oder was meint ihr? kann ich dem das unters futter mischen oder verträgt sich die kombination gar nicht?
zu den atemwegen: er hustet immer ab am anfang vom reiten, der TA hat sich das angehört und wollte mir direkt was dalassen.. aber ich bin nicht bereit 90euro für die pellets zu zahlen die 5-6 wochen halten, da gibts auch günstigere varianten.



Geschrieben von Pferdchen89 am 05.11.2009 um 21:58:

 

Meiner Meinung reicht gutes Heu und wenn das Pferd gearbeitet wird noch zusätzlich guten Hafer. Mehr braucht ein Pferd im Grunde nicht zum Leben! Die Realität sieht meistens anders aus!

Meine RB bekommt zudätzlich noch Leinöl. Er ist 23 Jahre alt, hat ein paar Probleme mit dem Fellwechsel und die Vitame im Öl tuen ihm allgemein auch sehr sehr gut. Außerdem hat er Probleme mit der Verdauung, er bekommt zum Beispiel Heu (alle anderen im Stall Grassilaage, das verträgt meine RB aber nicht).



Geschrieben von Rocky am 08.11.2009 um 09:51:

 

Ich finde es schwachsinnig pauschal zu sagen, was ein Pferd braucht und was nicht. Der Körper jedes Pferdes ist anders, ebenso wie seine Geschichte und das was er leisten muss. Ich füttere meine Stute ganz individuell, so wie sie es braucht. Sie hat ziemlich viele Futterunverträglichkeiten, weil sie früher jahrelang überfüttert wurde, und deshalb inzwischen ziemliche Probleme mit dem Verdauungs- und Entgiftungstrakt, was wiederum zu chronischen Hautproblemen führt.
Zu sagen, man füttert ihr nichts zu oder nur bestimmtes, was die anderen im Stall auch bekommen, wäre tötlich. Ich bin der Meinung, man muss sein Pferd beobachten und austesten (auch durch Blutbilder oder Futteranalysen), was es braucht und was nicht.



Geschrieben von xIllusoryx am 17.01.2010 um 10:51:

 

Also meiner bekommt täglich einen kleinen Schluck Pflanzenöl oder Leinöl ins Futter.
Ansonsten bekommt er im Sommer immer Elektroyte (flüssig) dazu, da er verdammt viel schwitzt und das mit dem Leckstein alleine nicht ausgleichen kann.

Und während er wieder richtig trainiert wird also 3mal täglich von der Bereiterin und mir bekommt er noch ein wenig Vitaminsirup dazu.

Sonst bekommt sein Kraftfutter und Rübenschnitten (abends) dazu.
Im vorigen Stall bekam er Cobs dazu da die eine echt scheissige Heuqualität hatten.



Geschrieben von classie. am 17.01.2010 um 12:10:

 

Meine kriegt Hafer mit ein bisschen Kräutermüsli, ist auch im Winter gut für die Atemwege und so.
Als Zusatzfutter bekommt sie noch Mineralpellets (gibt's auch in so Barren, die frisst sie aber nicht) und Fermentgetreide für die Hufe und das Fell (obwohl sie's eigentlich nur für die Hufe braucht, ihr Fell ist super). Eine Zeit lang hat sie auch noch Pellets für die Arthrose gekriegt, aber ich muss sagen das ich keinen Unterschied gemerkt hab, ob sie die Pellets jetzt frisst oder nicht.



Geschrieben von leli am 17.01.2010 um 15:39:

 

Unserer kriegt Pellets aus der Fütterungsanlage & sonst nichts an Ergänzungsfuttermitteln. Vergangenes Jahr (als er noch nicht in der Futteranlage war) hat er nach dem Reiten immer Müsli mit Leinöl, Fermentgetreide, Äpfeln und Möhren bekommen. Allerdings ist er ziemlich leichtfuttrig & braucht definitiv wenig Kraftfutter. Jetzt - wo er in der Futteranlage ist - kriegt er nach dem Reiten nur Möhren, Äpfeln und Zinkpulver. Das Zinkpulver wurde uns von meiner Ex-Reitlehrerin empfohlen.
Ich finde Ergänzungsfuttermittel okay, solange sie sinnvoll eingesetzt werden und nicht übertrieben wird.



Geschrieben von Leolinchen am 23.04.2011 um 16:47:

 

Ich muss gestehen, ich habe absolut keine Ahnung ob ich meinem Pony mit irgendeinem Zusatzfutter was gutes tue (und vor allem, wenn ja, mit welchem).
Sie stehst von morgens bis abends auf der Wiese, ist mittelstark belastet und sollte höchstens noch ein bisschen abnehmen, nicht zunehmen.

Meine RB und sein Brüderchen bekommen Abends jeweils eine halbe Schippe Kräutermüsli und irgendein anderes Müsli und dazu Möhren.

Gibts irgendwas womit ich meinem Pony pauschal was gutes tun kann?



Geschrieben von Pferdchen89 am 24.04.2011 um 13:25:

 

Bekommt dein Pferd kein Heu? Zumindest nachts, wenn es in der Box steht? verwirrt



Geschrieben von Ibanez am 24.04.2011 um 14:18:

 

Zitat:
Original von Avril
Wir geben unseren immer Heukobs...mit EM.
Das ist so ein komischen Zeug.Hab auch keine genaue ahnung was das ist.2 Unser Pferde haben immer Hufprobleme und das hilft voll.Ansonsten geben wir den ganz normales futter und jeden Tag Gemüse,Obst,Heu....also nichts besonderes.


Also am früheren Stall bestand das Futter von unserm NUR aus Heukops, mir ist aber nicht bekannt, dass das gegen Hufprobleme helfen soll. Naja man lernt nie aus ;D

Jetz bekommt er neben Heu, Gerste und Hafer nur noch Ingwer (für die Knochen), Knoblauch (gegen die Mücken im Sommer) und sein Allergiepulver.



Geschrieben von Leolinchen am 24.04.2011 um 15:26:

 

Zitat:
Original von Pferdchen89
Bekommt dein Pferd kein Heu? Zumindest nachts, wenn es in der Box steht? verwirrt

Doch klar großes Grinsen Wo kommt das denn in meinem Beitrag raus, dass das nicht so wäre?
Nene, die bekommen morgens und abends Heu/Silo und Kraftfutter



Geschrieben von Meddy am 04.05.2011 um 20:26:

 

-meine beiden shettys bekommen etwas bentonit, was hufrehe vorbeugt
-meine trakistute bekommt während dem fellwechsel öl ins futter, um den
stoffwechsel anzuregen

-ab und zu bekommen die pferde, die viel geritten werden biotin (gut für die hufe)



Geschrieben von Druckluft am 05.05.2011 um 13:04:

 

Also ich war auch sehr lange der Meinung,
dass gutes Heu und Gras sowie Hafer völlig ausreicht.

Vor einem Jahr habe ich dann angefangen mich mit der Pferdefütterung intensiv auseinander zu setzen, weil ein Bekannter, der Tiermedizin studiert mir sagte, dass man als Tierarzt Futter nur ganz am Rande durchnimmt und die Tierärzte deswegen auch oft nicht wirklich Ahnung haben, was das Futter angeht.


Nun gut, ich habe das ganze Internet durchforstet, Bücher gewälzt, und und und.


Und ich kann pauschal sagen:
Weide/Heu und Hafer reichen definitiv NICHT um ein Pferd mit den nötigen Mineralstoffen zu versorgen.


Leider gibt es kaum Mineralfutter, die richtig dosiert sind. Oft ist der Jod-Gehalt viel zu hoch, oft auch Vitamin A und D, während andere Sachen unterdosiert sind.
Oft wird unterschätzt, was für Folgen sowohl Unter-, als auch Überdosierung haben kann.

Wenn wir von einem Pferd ausgehen,
was nirgendwo erhöhten Bedarf hat und nirgendwo weniger, also sagen wir mal das 'otto-Normal-Pferd'.
Dann gibt es auf dem Markt nicht soviel.

Während der Weidezeit ist zu empfehlen von der Marke Lexa die 'Weide-Mineral-Cobs' oder so ähnlich.
Das ist für Pferde gedacht, die wirklich viel auf der Weide stehen.
Für Pferde, die halbtags auf der Weide stehen sind die 'Isi-Mineral-Cobs' (egal welches Rasse, die heißen nur so...) oder das 'Basis-Mineral', ebenfalls von Lexa oder von IWEST das 'MagnoStable' gut geeignet.
Für Pferde die nur in der Box stehen kann ich ebenfalls das Basis-Mineral oder besser die 'Isi-Mineral-Cobs' empfehlen.

Von so Sachen wie Rübenschnitzel, melassehaltigem Futter, Heucobs o.Ä. halte ich überhaupt nichts. Ganz furchtbar finde ich 'Reformhafer', was einfach viel zu viel Melasse enthält. Melasse ist ja einfach nur Zucker und daher zwar ein guter Energielieferant, aber Zucker ist für's Pferd mindestens genauso ungesund wie für Menschen.



Ich empfehle grundsätzlich (möglichst) ganztägigen Weidegang, zusätzlich gutes Heu morgens und abends, wenn das Pferd mehr als 3x die Woche richtig gearbeitet wird Hafer (sonst braucht es keinen Hafer! Wir Menschen füttern den Pferden eh viel zu viel) und ein Mineralfutter.

Wenn nur soviel Hafer gegeben wird, wie benötigt, macht Hafer auch nicht wuschig.

Ich füttere meinen beiden Vollblütern, die momentan beide nicht/kaum gebarbeitet werden ebenfalls etwas Hafer und beide sind noch völlig normal im Kopf.
Werde jetzt aber versuchen den Hafer langsam abzusetzen.


Mein Pony (der jetzt die Turniersaison wieder regelmäßig im A und L-Springen ran 'muss'), wird täglich bewegt/gearbeitet, steht tagsüber zwischen 4 und 10 Stunden draußen, bekommt morgens und abends jede Menge Heu, morgens und abends jeweils eine Hand (!) voll Hafer, dazu Mineralfutter und dem geht es prächtig.


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH