Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Hengste (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=97973)


Geschrieben von Solfaxa am 18.02.2007 um 22:22:

 

Ob man Hengste leicht halten kann, hängt ganz einfach von Erziehung und Charakter ab, es gibt auch Stuten und Wallache, die "gefährlich" sind und sich aufführen. Klar sind Hengste manchmal ein bisschen schwieriger und "wilder", aber man kann Hengste auch erziehen, das zeigt der Zuchthengst bei uns, den kann jedes kleine Kind führen!

Klar sind Hengste nur Pferde, wenn ichs mal ganz krass ausdrücken darf, man reitet schließlich nicht auf den Eiern.

Der Zuchthengst bei uns auf dem Hof ist eben echt superbrav, hat einen Spitzencharakter und vererbt den auch, mit dem gab es noch nie Probleme!

Solche Leute gibts immer mal wieder^^



Geschrieben von Steffi. am 18.02.2007 um 22:51:

 

Hengst ist ja nicht gleich Hengst.
Wir haben z.B. einen Haffihengst aufem Hof und der ist dermaßen lieb, das ist schon fast unnormal.
Ersteht mit Wallachen und Stuten auf der Weide und joa. Jaja sagt ruhig das ist leichtsinnig^^
Ich weiß aber auch nicht warum man Hengste anders halten sollte als Wallache? Okay vll. nicht umbedingt mit Stuten zusammen aber sonst mache ich keinerlei unterschied zwischen Hengst und Wallach...



Geschrieben von ~Lara~ am 19.02.2007 um 12:14:

 

Zitat:
Original von Hannah14
Susan - wir sind einer Meinung. Sehe das nämlich genauso.

Und Lara - Einzelhaft im Sinne von keinen Kontakt zu Artgenossen UND alleine auf die Koppel. Wobei ich dann wieder den Aspekt der Boxenhaltung habe und meine Meinung dazu dürfte bekannt sein ^^


Ein Hengst hat nichts in "normalen" Ställen zu suchen?
Mit dieser Aussage wäre ich ehrlich gesagt etwas vorsichtig.

Ok, Boxenhaltung hin oder her, das ist ein anderes Thema.
Aber meiner Meinung nach ist es vertretbar einen Hengst alleine auf die Koppel zu stellen, solange der Kontakt zu anderen Artgenossen noch gegeben ist.
Weiß ja nicht ob dieser Kompromiss hier Anklang findet oder ob das auch ein absolutes no-go ist.



Geschrieben von sweet araber am 19.02.2007 um 13:07:

 

Zitat:
Original von ~Lara~
Zitat:
Original von Hannah14
Susan - wir sind einer Meinung. Sehe das nämlich genauso.

Und Lara - Einzelhaft im Sinne von keinen Kontakt zu Artgenossen UND alleine auf die Koppel. Wobei ich dann wieder den Aspekt der Boxenhaltung habe und meine Meinung dazu dürfte bekannt sein ^^


Ein Hengst hat nichts in "normalen" Ställen zu suchen?
Mit dieser Aussage wäre ich ehrlich gesagt etwas vorsichtig.

Ok, Boxenhaltung hin oder her, das ist ein anderes Thema.
Aber meiner Meinung nach ist es vertretbar einen Hengst alleine auf die Koppel zu stellen, solange der Kontakt zu anderen Artgenossen noch gegeben ist.
Weiß ja nicht ob dieser Kompromiss hier Anklang findet oder ob das auch ein absolutes no-go ist.

naja ich weiss nicht ob ein leben als hengst so abgekapselt,vll nur mit wallachen schöner ist als wenn sie ihrer "bestimmung" nachgehen,sprich deckhengst.



Geschrieben von ~Lara~ am 19.02.2007 um 13:09:

 

Irgendwann ist auch mal ein Deckhengst ausser Dienst und muss irgendwo bleiben.



Geschrieben von *werder-fan* am 19.02.2007 um 13:38:

 

bis vor kurzem hatten wir in unserem stall auch noch einen hengst, dazu gibt es aber einiges zu sagen:

im umgang war er oft sehr angenehm und brav, ABER:

nur der SB war sein chef und ihm hat er auch bedingungslos vertraut, auch wenn er bei anderen brav war, gab es momente in denen er unberechenbar wurde und seinen kopf bei "fremden" durchsetzen wollte.

doch unter dem sattel war er das traumpferd schlecht hin.

er ließ alle und jeden auf sich reiten, hier war es nun egal wer chef war und wer nicht, er war immer angenehm bis faul fröhlich

doch leider duldete er (wie ziemlich alle hengste keinen konkurrenten neben sich. da wir letztes jahr noch einen zweiten hengst hatten, der sich durch alle zäune quetschen und ausbüchsen konnte, geschah was schreckliches:

dieser anderen hengst kletterte durch den zaun und ging zum gattern des anderen hengstes. vor lauter zorn und empörtheit über diese konkurrenzbrach der andere hengst auch durch den zaun und wollte den anderen nieder machen...

es ist sehr schwer einen hengst zu vermitteln oder zu halten, wie manche schon geschrieben haben. es besteht immer ein gewisses restrisiko, das man aber weder verhamlosen noch aufpushen sollten!

seit dieser hengst ein wallach ist iverläuft der umgang reibungsloser und er wurde verträglicher anderen pferden gegenüber.

es gibt jedoch keine eindeutige feststellung, wie ein hengst funktioniert oder was ihn, im gegensatzt zu einen wallach, problematischer macht.

hengste sind auch nur pferde, mit denen man genauso arbeiten kann wie mit anderen pferden, man sollte bloß bestimmte dinge beachten!

lg, steffi



Geschrieben von Hannah14 am 19.02.2007 um 14:44:

 

Natürlich kann man Hengste auch in normalen Ställen halten, wird auch gemacht - aber meiner Meinung nach ist es für jedes (!) Pferd nicht vertretbar, es alleine auf die Koppel zu stellen. Ganz egal, welches Geschlecht.

Und alte Hengste haben ebenso verdient, dass sie nicht alleine stehen wie junge.
Majid ist mittlerweile 23 Jahre alt (oder 22 ^^ ) - deckt allerdings immer noch - und steht den Sommer über mit einer Stute auf der Koppel (die er decken soll) und im Winter ist das schon etwas komplizierter - aber da steht er im Stall mit Stuten, in einer Box mit Paddock und kommt tagsüber ebenso auf die Koppel, neben die Stuten und alleine - was ich persönlich nicht ideal finde(!) - leider geht es nicht anders.



Geschrieben von CalamintyJane am 19.02.2007 um 15:06:

 

Zitat:
Original von ~Lara~
Zitat:
Original von Hannah14
Susan - wir sind einer Meinung. Sehe das nämlich genauso.

Und Lara - Einzelhaft im Sinne von keinen Kontakt zu Artgenossen UND alleine auf die Koppel. Wobei ich dann wieder den Aspekt der Boxenhaltung habe und meine Meinung dazu dürfte bekannt sein ^^


Ein Hengst hat nichts in "normalen" Ställen zu suchen?
Mit dieser Aussage wäre ich ehrlich gesagt etwas vorsichtig.

Ok, Boxenhaltung hin oder her, das ist ein anderes Thema.
Aber meiner Meinung nach ist es vertretbar einen Hengst alleine auf die Koppel zu stellen, solange der Kontakt zu anderen Artgenossen noch gegeben ist.
Weiß ja nicht ob dieser Kompromiss hier Anklang findet oder ob das auch ein absolutes no-go ist.


sicher besser als Einzelhaft, keine Frage..
aber Hengst ist Hengst und sollte seiner Bestimmung, Fortpflanzung, nachgehen dürfen. Sonst ist wie gesagt die Gefahr gegeben dass er eines Tages selbst auf Mädelssuche geht..



Geschrieben von ~Lara~ am 19.02.2007 um 16:18:

 

Zitat:
Original von Hannah14
Natürlich kann man Hengste auch in normalen Ställen halten, wird auch gemacht - aber meiner Meinung nach ist es für jedes (!) Pferd nicht vertretbar, es alleine auf die Koppel zu stellen. Ganz egal, welches Geschlecht.

Und alte Hengste haben ebenso verdient, dass sie nicht alleine stehen wie junge.
Majid ist mittlerweile 23 Jahre alt (oder 22 ^^ ) - deckt allerdings immer noch - und steht den Sommer über mit einer Stute auf der Koppel (die er decken soll) und im Winter ist das schon etwas komplizierter - aber da steht er im Stall mit Stuten, in einer Box mit Paddock und kommt tagsüber ebenso auf die Koppel, neben die Stuten und alleine - was ich persönlich nicht ideal finde(!) - leider geht es nicht anders.

Eben. Gewisse Umstände erlauben es manchmal nicht die ideale Haltungsform in Anspruch zu nehmen.
Eine abgespeckte,aber dennoch artgerechte Form muss dann eben als Kompromiss her.
Wäre natürlich schön wenn man jeden Hengst ohne Probleme zu Wallachen stellen kann, aber wenn man von vornherein weiß, dass das böse endet - weil ein starker Konkurrenzkampf herrscht - tut man dem Hengst und auch dem Wallach keinen Gefallen damit.



Geschrieben von Hannah14 am 19.02.2007 um 16:52:

 

Stimmt.
Wenn man das allerdings im Vorraus weiß - wieso dann überhaupt?
Majid ist im Deckeinsatz und blabliblubb - steht den gesamten Sommer, Frühling, Herbst mit einer oder mehreren Stuten zusammen.
Aber das ist eben nen Unterschied zu nem Hengst, der einfach so in einem 'normalen' Stall steht.



Geschrieben von ~Lara~ am 19.02.2007 um 16:57:

 

Zitat:
Original von Hannah14
Stimmt.
Wenn man das allerdings im Vorraus weiß - wieso dann überhaupt?
Majid ist im Deckeinsatz und blabliblubb - steht den gesamten Sommer, Frühling, Herbst mit einer oder mehreren Stuten zusammen.
Aber das ist eben nen Unterschied zu nem Hengst, der einfach so in einem 'normalen' Stall steht.


Wieso dann überhaupt ein Hengst?
Weil der Hengst schon da war bevor wir in den neuen (besseren) Stall gewechselt sind und es nicht voraussehbar war ob sich die Pferde verstehen oder nicht.



Geschrieben von Hannah14 am 19.02.2007 um 17:01:

 

Wieso vorher schon ein Hengst, wenn er nicht zum Decken kommt? Oder ist er das?



Geschrieben von Bayer04 am 19.02.2007 um 17:12:

  RE: Hengste

Kann man Hengste leicht halten?Jops wir haben bei uns selbst 2 Hengste und ist noch nie was passiert.
Seht ihr es auch so, dass Hengste 'nur' Pferde sind?Jeps
Habt ihr das auch schonmal erlebt?was?
Glaubt ihr Leute zu kennen, die den Umgang mit Hengsten nicht kennen, und trozdem als unberechenbar behandeln ?Nein unsere beiden Hengsthalter haben die Pferde saugut erzogen die sind nicht annäherd zickig.Ok wenn ne rossigestute auffer Koppel neben ans ist oder an der Straße ausreitet ist das nicht schlimmm okay die werden nervör und wiehern aber der eine springt nicht kann er nicht hatte sich das bein gebrochen wird jetzt weder gearbeitet und der andere macht nie was.



Geschrieben von Agility-Freak am 19.02.2007 um 17:42:

 

Kann man Hengste leicht halten?
Ich würde sagen, man kann Hengste halten aber nicht leicht.
Meiner Meinung nach, gehören Hengste nicht in die Hände von Anfängern oder generell von Leuten, die sich mit sowas nicht auskennen und auch nicht die Möglichkeit auf gute Haltungsbedingungen haben.
Wie du schon sagtest: Hengste sind Pferde. Und so sollten sie auch gehalten werden, nämlich genausp wie jeder andere Wallach/Stute. Punkt.
Und wenn man das einem Hengst nicht bieten kann und sie anstattdessen in Einzelhaft schickt, dann sollte man sich keinen anschaffen.
Warum sollen Hengste z.B. nicht mit anderen Stuten auf die Weide? Klar, sie könnten sie decken, aber man weiß doch, wann Stuten ihre Rosse bekommen und dann steht der Hengst halt mal 3-4 Wochen nicht mit dieser einen Stute auf der Weide. Fertig aus.

Seht ihr es auch so, dass Hengste 'nur' Pferde sind?
Soweit ich das bis jetzt mitbekommen habe, sollen Hengste auch zur Spezies der Pferde gehören oO

Habt ihr das auch schonmal erlebt?
Nein, ich kenne nur einen Hengst und der wird absolut artgerecht gehalten.



Geschrieben von ~Lara~ am 19.02.2007 um 18:14:

 

Zitat:
Original von Hannah14
Wieso vorher schon ein Hengst, wenn er nicht zum Decken kommt? Oder ist er das?

Er war bis zu seinem 15. Lebensjahr Deckhengst (im Ausland) und ist hier in Deutschland nicht mehr zum Einsatz gekommen.

Wenn ein Pferd nie zum Decken kommt, sollte es kastriert werden.
Schafft Probleme aus dem Weg.



Geschrieben von Hannah14 am 19.02.2007 um 18:18:

 

Zitat:
Original von ~Lara~
Zitat:
Original von Hannah14
Wieso vorher schon ein Hengst, wenn er nicht zum Decken kommt? Oder ist er das?

Er war bis zu seinem 15. Lebensjahr Deckhengst (im Ausland) und ist hier in Deutschland nicht mehr zum Einsatz gekommen.

Wenn ein Pferd nie zum Decken kommt, sollte es kastriert werden.
Schafft Probleme aus dem Weg.


Ganz genau.

Und meiner Meinung nach sollte auch einem 'ausrangiertem' Deckhengst die Möglichkeit eines möglichst artgerechten Lebens gewährt sein.
Alleine Koppel ist für mich einfach mies - aber ich stehe sowieso oft mit meiner Meinung im Extrem Zunge raus



Geschrieben von ~Lara~ am 19.02.2007 um 18:43:

 

Ne, kann deine Meinung voll und ganz nachvollziehen.

Nur wenn die Möglichkeit nicht gegeben ist, ist es meiner Meinung aber auch nicht gut auf biegen und brechen einen Weidepartner zu finden.
Aber immerhin kann ich beruhigt sagen, dass das Pferd psychisch aufm Damm ist und keinen Knacks weg hat nur weil es alleine auf der Wiese steht und nur über den Zaun oder mit dem Boxennachbarn Kontakt hat.

Mein Wort zum Montag ^^



Geschrieben von Brausebärli am 19.02.2007 um 19:59:

 

Kann man Hengste leicht halten?
Vom Benehmen etc her, sind sie nicht schwieriger als andere Pferde auch, wenn sie richtig erzogen wurden.
Bei unser RSG Groß Buchwald in Dätgen, sieht man wunderbar, dass das mit den Hengsten klappt, denn die stehen zusammen mit den ganzen anderen Pferden in den Stallungen und das ist überhaupt kein Problem. Nur ihre Hengstkoppel haben sie gesondert ohne andere Wallache und Stuten.

Seht ihr es auch so, dass Hengste 'nur' Pferde sind?
klar, was denn sonst?!

Habt ihr das auch schonmal erlebt?
Ich bin einen total lieben und artigen und wunderbar rittigen dreijährigen Hengst geritten, ebenso wie ein unberechenbaren und ständig steigenden Wallach...Auch die ganzen Holstein's Hengse aus Dätgen, die ich kenne, sind wunderbar im Umgang und super erzogen. Ich habe bisher nur mit schwierigen Wallachen Erfahrungen gemacht, nicht mit Hengsten ^^

Glaubt ihr Leute zu kennen, die den Umgang mit Hengsten nicht kennen, und trozdem als unberechenbar behandeln ?
nein



Geschrieben von .Maybe am 20.02.2007 um 20:40:

 

Wieso sagen alle "Es kommt auf die Erziehung an?" Jetzt mal ehrlich? Das kann man so nicht als Faustregel sehen...
Auf unserem Hof gibt es drei erwachsene QH-Hengste, 4 Hengstfohlen und 3 Jährlinge.
Von den dreien ist einer furchtbar lieb im Umgang, lässt sich recht leicht führen und benimmt sich nicht sehr hengstig.
Die anderen Zwei haben allerdings nicht so einen traumhaften Chara, edit wird nur mit einer Gerte geführt und keiner außer der Besitzer, meiner Reitlehrer darf die Box betreten, nicht weil er böse ist, nicht weil er ein "Verbrecher" währe - sondern weil er eben ein sehr sehr dominanter Hengst mit ausgeprägten Hengstmanieren ist.
Was soll man dagegen tun? Ihn verprügeln wenn er steigt? Das ist ja auch nicht das wahre. Nat. kann man ihn führen oder so, und er hat auch erziehung, er wird geritten [auch auf turnieren] aber eben nur von meinen Reitlehrern weil sie wissen wies geht und ihn gut kennen.
Deswegen sage ich das es nicht nur auf die Erziehung draufan kommt, sondern auch auf den Charakter des Hengstes!

Zitat:

Und wenn man das einem Hengst nicht bieten kann und sie anstattdessen in Einzelhaft schickt, dann sollte man sich keinen anschaffen.
Warum sollen Hengste z.B. nicht mit anderen Stuten auf die Weide? Klar, sie könnten sie decken, aber man weiß doch, wann Stuten ihre Rosse bekommen und dann steht der Hengst halt mal 3-4 Wochen nicht mit dieser einen Stute auf der Weide. Fertig aus.

Meinst du das ernst? geschockt
Am ersten Tag der Rosse bemerkst du das nich und schwupps - hast ein ungewolltes Fohlen.
Aber dies ist nicht das, auf was ich hinaus will.
Wir hatten mal einen Junghengst mit einem Wallach auf der Koppel stehen. Eine Stute kam vorbei, der Junghengst sponn rum, trat den Wallach, dieser trat zurück und beide lahmten für ettliche wochen.
Ich finde man kann nur selten einen Hengst mit anderen Wallachen oder sogar Hengsten auf eine Weide stellen, es kann viel gefährlicher werden als bei anderen Pferden untereinander weil hengste meist agressiver, dominanter und vor allem stärker als andere Pferde sind. [Klar mein ich damit nicht das es bei jedem so ist und das Hengste Monster sind].
Es ist nicht ohne Grund so das 90% der männlichen Pferde wallache sind ^^



Geschrieben von Funny am 22.02.2008 um 20:59:

 

Kann man Hengste leicht halten?
Ich finde das die Hengsthaltung eine Sache ist, die in erfahrene Hände gehört. Ich würde es nicht generell sagen das Hengste leicht oder schwer zu halten sind. Bei uns sind auch 4 Hengste im stall, ich selber betreu sie und finde den umgang schwierig. Es gibt z.B. einen der Schreit wie ein irrer wenn er nur eine stute sieht oder hört. Und der andere ist da total brav.

Seht ihr es auch so, dass Hengste 'nur' Pferde sind?
Ja, Hengste sind für mich auch nur Pferde! Augenzwinkern Aber in gewissen dingen muss man mit ihnen einfach viel strenger sein.

Habt ihr das auch schonmal erlebt?
Ich arbeite auf einem Reiterhof mit Hengsten, und betreu sie. Von daher kenn ich da bisschen die Spielregeln

Glaubt ihr Leute zu kennen, die den Umgang mit Hengsten nicht kennen, und trozdem als unberechenbar behandeln ?
kein Kommentar Augenzwinkern


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH