Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Wie oft Huffett draufmachen? (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=59419)
Geschrieben von Nina am 16.04.2006 um 11:54:
Am besten ist es den Huf ohne Huffett auskommen zu lassen, denn im Grunde reguliert der Huf die Wasseraufnahme und -ausgabe selber. Huffett sollte nur dann eingesetzt werden, wenn im Sommer kein Wasser ausdünsten soll, also der Huf versiegelt werden soll - dies aber nur dann, wenn der Huf vorher die Möglichkeit hatte "Wasser zu tanken". Da hilft kurzes Abspritzen nicht! Ihr könnt es ja mal bei euch sehen: wenn ihr nur ganz kurz in die Badewanne steigt, werden eure Füsse nicht aufgeweicht, wenn ihr hingegen länger drinbleibt werden sie schrumpelig vom Wasser. Nicht, dass man den Huf zu lange ["bis er schrumpelig wird" xD] im Wasser stehen lassen soll, aber eine halbe Stunde wie Luca vorgeschlagen hat, ist bestimmt nicht schlecht.
Im Winter kann Huffett für Pferde verwendet werden, die beispielsweise im Laufstall stehen und so die Hufe vom matschigen, nassen Boden aufgeweicht werden. Da kann dann der Effekt erzielt werden, dass mit Huffett der Huf versiegelt wird, sodass nicht zu viel Huffett eindringen kann.
Leider sieht man oft, dass gerade viele (Sport) Pferde, die in Boxen stehen, also wohl in den meisten Fällen weniger das Problem mit zu trockenen oder zu nassen Hufen haben [wobei ersteres wohl eher der Fall ist], ständig die Hufe gefettet kriegen...
Geschrieben von Aicha am 16.04.2006 um 14:19:
also bintu hat NIE huffett draufbekommen, und brauchte es auch nicht...
Gina bekommt auch im Mom eigentlich keins drauf...
Das pony was da steht, dass hatte soooo lange und ungepflegte hufe, das hat nachm Hufschmiedtermin huffett drauf bekommn, weil die halt auch inner matschweide stehen und der huf sonst so aufweicht... aber sonst braucht das pony auch kein huffett.
Geschrieben von Foxi_89 am 16.04.2006 um 17:46:
Ist bei mir sehr unreglmässig. Ich mach es einfach wenn ich finde die Hufen sehen nicht so hübsch aus, dann geht es mit wasser und bürste an die hufe und sie werden mal gründlich sauber geschrubt und danach wird praktischerweise noch eingefettet. Im winter nach einem schneeausritt schmiere ich das zeugs manchmal auch noch ein (da bleibt einem das schrubben erspart *faulsei*). Ganz selten bittet mich der Besitzer noch darum, dass ich es mache, aber normalerweise habe ich es dann schon gemacht xD.
Aber mir wurde gesagt höchstens 1-3mal die woche. Joa
lg foxi
Geschrieben von ~Lara~ am 16.04.2006 um 18:02:
Ich fette die alle Jubeljahre mal ein xD
hab Huföl und Huffett,packs meistens drauf wnen ich die Hufe gewaschen habe weil se sonst sind se meist so dreckig ,dass ich kein Huffett/öl draufpacken kann xD (trotz abbürsten)
1-2 Mal in der Woche bekommt er vorne Strahlreiniger rein (so en bla lilanes Zeug) weil er vorne Platten und ne Kautschukfüllung hat.
Geschrieben von Litla am 16.04.2006 um 19:16:
ich würd sagen, 1 mal pro woche
Geschrieben von Biggi am 17.09.2006 um 10:43:
Ich fette die Hufe im Sommer nachm plantschen, also wenn sie noch feucht sind. Jan und im Winter manchmal, insgesamt aber selten. Die zwei haben wunderbare Hufe.
Geschrieben von nechtan am 17.09.2006 um 13:59:
...
Geschrieben von *Honey** am 17.09.2006 um 18:06:
Ich fett die hufe nur ein ein vor nem turnier oder so, das sie schön glänzen, aber sonst nicht!! Laut hufschmied trocknet es ja den Huf aus!!
Geschrieben von lautlos am 17.09.2006 um 18:28:
ich fette gar nicht..
solange sie vom boden her und so weiter genug feuchtigkeit aufnehmen können, brauch ich das nicht..
nur ab und zu nach dem frischen beschalgen fette ich ein
Geschrieben von Litla am 17.09.2006 um 20:09:
früher hab ich das nur jeden monat gemacht und dann auch noch auf trockene hufen(wers nicht weiß...das is ganz schlecht)
Geschrieben von windoftomorrow am 01.11.2008 um 10:52:
Also ich muss bei meiner RB Melodie jedes mal Huffett nach dem Reiten drauf tun.
Und ihre Hufe sehen top aus.
Aber das ist, glaube ich, bei jedem Pferd unterschiedlich.
Geschrieben von Bille am 01.11.2008 um 11:02:
Fragt sich nur, warum das Huffett. Das bringt eigentlich gar nichts, un bei Pferden mit schlechten Hufen nur negatives.
Geschrieben von .Maybe am 18.01.2009 um 17:30:
Hab mal ein paar Fragen:
Wo ist der Unterschied zwischen Huffett, Huföl und Hufteer?
Was macht ihr gegen trockene Hufe (viele sind hier ja doch komplett gegen fetten)?
Im Moment fühlen sich die Hufe meiner Stute extrem trocken und spröde an, sonst sind sie aber ok (sie hat keine Eisen) außer verhältnismäßig klein aber so sind sie nun mal. Ich mag halt jetzt nur nicht, das gerade bei so winz-hufen da RIsse reinkommen o.Ä.
Geschrieben von Kiki am 18.01.2009 um 17:37:
mein Hufschmied hat mir ganz normale Bodylotion empfohlen, gegen trockene Hufe. Die machen wir im Sommer alle 2-3 Tage drauf. Und bei feuchtem/nassem Wetter kommt Olivenöl drauf, auch so alle 2-3 Tage.
Geschrieben von .Maybe am 18.01.2009 um 17:56:
Zitat: |
Original von Rikilein
ich benutze auch gar kein huffett.
aber ungefähr jeden zweiten tag kommt huföl drauf. |
hmm... wo genau ist jetzt der Unterschied zwischen den 2 Produkten?
Geschrieben von VanillaSkyHorse am 18.01.2009 um 17:57:
Also meine Rb bekommt jeden Tag nach dem Reiten Huföl drauf - Sommer wie auch Winter.
So schädlich kann es ja nicht sein, denn die Hufe sehen einfach nur Top aus.
Es bringt also seinen Zweck.
Geschrieben von Friesengirl am 18.01.2009 um 18:00:
Mein Pony bekommt so gut wie NIE Huffett oder Öl drauf. ich habe zwar beides, aber mein Hufschmuied ratet davon ab, da er findet, dass man die Hufe damit nur noch empfindlicher macht.
Geschrieben von Bille am 19.01.2009 um 10:17:
Ist ähnlich wie bei Huföl.- Das versiegelt den Huf auch.
Am besten gegen trockene Hufe hilft immer noch einfach -je nach Dringlichkeit- jeden oder jeden 2./3./4. etc. Tag 10-15 Minuten ins Wasser stellen/Wasser drüberlaufen lassen.
Das Problem am Huföl ist die Langzeitwirkung bei Wetterumschwung, z.B. von Sehr warm und trocken zu kühl und nass etc.
Geschrieben von .Happy am 19.01.2009 um 11:35:
Huffett benutze ich gar nicht, wurden von unserem Hufschmied auch zurecht gewiesen das es die Poren oda so verstopft. Ich tu legendlich für den Strahl was draufsprühen im Sommer aber sonst außer waschen im Sommer mach ich da gar nichts
Geschrieben von Sandrü am 19.01.2009 um 15:22:
Zitat: |
Original von Mona
Laut meines Hufschmieds am besten gar nicht
|
dito.
Meine Hufschmiedin meint am besten nur Hufe auskratzen und ausbürsten, ganz kleine Steinchen auch am besten drin lassen (denn wo Loch von kleinem Steinchen kommt dann auch der nächst größere Stein rein und so weiter), einem gesunden Huf würde das nichts machen.
Ich schmier nur einmal die Woche Hufhärter drauf....
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH