Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Geländestrecke (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=58421)


Geschrieben von Lieze am 10.04.2006 um 00:00:

 

Zitat:
Original von Aicha
Zitat:
Original von Lieze
Zitat:
Original von Aicha
(der boden kann noch so gut sein, es kann sein, dass dein pferd über n stein stolpert)

Demnach dürfteste dann aber eigentlich nie Ausbinder drauf schnallen... Und wenn das Pferd über seine eigenen Beine stolpert (auf dem Platz oder in der Halle) - was dann? Passieren kann überall was.

(vom thema ab
ich benutze auch keine ausbinder und würde sie auch nicht mehr benutzen, eben aus diesem grund)
--------
ähm ja, tempiwechsel halt usw usf. kertvolten würd ich nich unbedingt machen, jedenfalls nich im trab
edit: wollte nur nochma klarstellen, dass ich mit ausbinder die kurzen dinger an der seite meine, und nicht dreiecker oder ähnliches...
dreiecker usw find ich weniger scshlimm bei den bahnen.

... demnach könntest du aber auch nirgendwo - egal ob Halle, Platz oder sonstwo - irgendeinen anderen HZ drauf packen, weil wenn die stolpern, können die bei keinem HZ (mal abgesehn von Thiedemann und Martingal) den Kopf hochziehn um die Balance wieder zu kriegen... auch bei nem normal verschnallten Dreiecker nicht.
Kommt immer drauf an, wie fest du die Teile machst.
Denk dir nen lockeren Ausbinder (sei es im letzten Loch) und dann nen korrekt verschnallten Dreiecker (Handbreit vor der Senkrechten)... Ich denk mal, da wär der Ausbinder besser, oder? Oô

Und wenn sie ihr Pferd ordentlich im Griff hat, warum dann keine Kertvolten im Trab? Im Galopp wirds wirklich etwas schwierig, erst mal wegen dem "Wendekreis" xD und dann aber wegen dem Wechsel. Das wär zu viel.


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH