Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Gestüte in Bayern? (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=57265)
Geschrieben von Susan am 02.04.2006 um 13:29:
Naja, ich lege besonders Wert auf das Aussehen des Hengstes. Dann eben in welche Richtung er geht. Am liebsten wär mir ein Sandro Hit Sohn (Allrounder).
Mal sehen ^^
Geschrieben von Lawina am 02.04.2006 um 14:18:

Willste das Ding haben?
Kostet normalerweise 10 €uro.. Sind viele schöne Hengstchen drinnen...
Geschrieben von Susan am 02.04.2006 um 16:10:
klar schaden kanns nicht... ^^
ICh schau mal danach
Geschrieben von Jenni am 02.04.2006 um 21:13:
Naja, du solltest dir erstmal überlegen, was du willst. Je nachdem kann man dann gezielt nach hengsten suchen. Was sind Avignons Stärken? Eine Dressurstute mit einem Springhengst anzupaaren ist schwachsinn - da verschlechtert man das Ergebnis total. Und da kommt in der Regel absolut nichts gutes bei raus.
Dann gehe ich davon aus, dass ihr noch nicht viel Erfahrung habt in der Pferdezucht - deshalb würde ich jemanden fragen, der was von Anpaarung versteht (Sohn von nem Bekannten:
www.dressurnachwuchs.de , der kennt sich aus in Sachen gute Anpaarung)
EDIT: Ihr solltet euch auch über die enormen Kosten im Klaren sein. Für den richtigen Züchter fällt sowas nicht so sehr ins Gewicht, weil der seinen Aufzuchtplatz selbst hat. Zieht man privat einfach mal so ein Fohlen, entstehen so hohe Kosten, dass man sich eigentlich auch gleich ein sehr gutes angerittenes Jungpferd kaufen kann...
Geschrieben von Susan am 03.04.2006 um 06:15:
Naja... ich hab genug Pferdeerfahrung um zu wissen wie teuer so ein kleines Fohlen werden kann. Aber uns geht es nicht um die Kosten. Wir wollen einfach ein Fohlen ^^
Nunja, Avignon ist kein S Dressurpferd... aber sie hätte eindeutig das Potenzial dazu... Leider wurde sie nie dementsprechend ausgebildet.
Springen kann die kleine ebenso... 1,30m sind für sie kein Thema da springt sie mit 20cm platz noch drüber. Das einzigste Problem hierbei, sie hat im Kopf eine blockade mit der sie nicht über Stangen geht.
Nunja, und für Vielseitigkeit ist sie genauso geeignet. Sie springt über Naturhindernisse lieber als über Stangen. Und eine L Vielseitigkeit dürfte genausowenig ein Problem darstellen....
Und für was sollte ich mich jetzt entscheiden?
Geschrieben von Jenni am 03.04.2006 um 13:05:
Okay, wenn ihr zu viel Geld habt und du schon sooo viel Erfahrung hast, dann macht es.
Wenn die Stute tatsächlich so ein Multitalent ist, dann ist sie aber ne sehr große Ausnahme. Habt ihr sie überhaupt schon eintragen lassen?
Wenn es so ist,d ass sie alles kann, dann such den Hengst, der das Gebäude am besten ergänzt... Aber ich hab das ja schonmal gesagt. Wenn du ein halbwegs passables Pferd rasubekommen willst, dann geht und lasst euch beraten, bei jemanden der richtig was versteht...
Geschrieben von Susan am 03.04.2006 um 13:12:
Joahr... Avignon ist Slowakisches Warmblut. Sie ist kein deutsches Reitpferd...
Naja und btw... ich hab nicht nach Fohlenberatung gefragt sondern einzig und allein nach Gestüten. Ich weiß was auf mich zukommt und ich bekomme auch Hilfe von Leuten die selbst Züchten. Naja und tu du jetzt nicht so als wärst du die Weißheit in Person oO
Dein Text kam grad leicht eingebildet rüber -.-
Geschrieben von Lawina am 03.04.2006 um 14:21:
So ich mal wieder *gg*
Erstmal:
www.holzeder.de

v. Sandro Hit - Donnerhall - Rheingold
Rappe, geb. 2002, Stockmaß 168 cm, Ba.Württ.
30 Tage Test D 8,41 / S 8,56
Geschrieben von Jenni am 03.04.2006 um 15:37:
Also gut, Susan weis mal wieder alles, denn wir sind ja alle nur dumme kleine Kinder in Form von Moralpredigern. Hab echt keinen Bock mich immer wieder mit dir anzulegen, wozu erstellst du eigentlich Threads? Du weist doch eh alles und wenn du gestüte haben willst, dann google doch.
Und wenn du meisnt, dass dieser text eingebildet war, dann les mal das durch,was du immer so von dir gibst.
Im übrigen hab ich sehr wohl Ahnung von Stärken und Schwächen einzelner Linien und vom vernünftigen Anpaaren. Schließlich mach ich mir das zum Beruf - und ich hab bereits diverse Praktikas auf gestüten gemacht.
Was mir einfach nur seltsam vor kommt, ist, dass ihr Avignon deckt, obwohl ihr ein weitaus besseres Pferd hättet. Baily... Aber gut, eure Sache. Wenn es dir nur darum geht ein Fohlen zu haben, egal wie gut das ist... Und wenn man Laie ist, wäre es vielleicht besser, sich an einen Fachmann zu wenden und nicht einfach mal nach irgendeinem Hengst zu suchen. Aber du weist ja alles^^
@ Lawina: Die Adresse ist ja interessant. Die haben Ferrero Kiss gekauft, wusste ich gar nicht^^ Der ist richtig knuffig - hat aber ständig Koliken.
Geschrieben von Susan am 03.04.2006 um 17:30:
Zitat: |
ich bekomme auch Hilfe von Leuten die selbst Züchten |
...
Wir lassen Baily nicht decken weil wir im Moment solche Ausbildungstechnischen Fortschritte mit ihr machen... das es der reinste quatsch wäre sie decken zu lassen. Wir stecken mitten in der Ausbildung... bei einer 7-jährigen auch nicht anders zu erwarten. Und ich glaube kein Züchter würde seine Stute mitten in der Ausbildung anpaaren oder? Das müsstest du auch wissen, wenn du schon so Ahnung hast oO
Und btw: ich hab nie behauptet das du gar keine Ahnung hast... und ich hab nie behauptet das ich alles weiß. Aber bevor ich etwas tue, oder tun möchte, informiere ich mich über alle Risiken, Kosten, Aufwände und Abläufe ausführlich und weiß dann daher einfach schon die wichtigsten Dinge.
Und wenn dann jemand daher kommt...
!!!wo ich das gefühl habe!!! er denkt er wär was besseres und tut so als hätte ich keine Ahnung wovon ich rede, dann dreh ich vollkommen am Rad oO
tut mir leid ich bin nunmal so...
Geschrieben von Jenni am 07.04.2006 um 19:21:
Wer ist der Vater, wenn ich mal fragen darf? Kommt nämlich stark auf die Vererbung des Vaters an. Was manche als reinen Springer ansehen, hat oftmals noch ne ordentliche Dressurvererbung, Nimm Weltmeyer, den zählt man zu Dressurpferden, vererbt aber auch tolle Springtechnik.
Im Normalfall sind solche Anpaarungen aber immer noch schwachsinnig. Das Produkt von solchen Anpaarungen sieht mna ja häufig dann bei den Fohlen. Letztes Jahr beim Brennen war eine hammermäßige Stute, ein Traum für jeden Dressurreiter - angepaart mit Contender. das Fohlen ist die Katastrophe.
Und ich denke mal, wenn jemand, der schon über 20 erfolgreich gekörte Hengste herangezogen hat, sagt, dass so etwas schwachsinn ist, kann man sich darauf wohl auch verlassen, zumal man das auch in jedem Buch über Vererbung nachlesen kann...
Geschrieben von Lawina am 07.04.2006 um 20:25:
Zitat: |
Original von Jenni
Wer ist der Vater, wenn ich mal fragen darf? Kommt nämlich stark auf die Vererbung des Vaters an. Was manche als reinen Springer ansehen, hat oftmals noch ne ordentliche Dressurvererbung, Nimm Weltmeyer, den zählt man zu Dressurpferden, vererbt aber auch tolle Springtechnik.
Im Normalfall sind solche Anpaarungen aber immer noch schwachsinnig. Das Produkt von solchen Anpaarungen sieht mna ja häufig dann bei den Fohlen. Letztes Jahr beim Brennen war eine hammermäßige Stute, ein Traum für jeden Dressurreiter - angepaart mit Contender. das Fohlen ist die Katastrophe.
Und ich denke mal, wenn jemand, der schon über 20 erfolgreich gekörte Hengste herangezogen hat, sagt, dass so etwas schwachsinn ist, kann man sich darauf wohl auch verlassen, zumal man das auch in jedem Buch über Vererbung nachlesen kann... |
Ähm Vater is Colombo (v. Calypso II)..
Geschrieben von Birgit am 07.04.2006 um 21:10:
Zuchthof Wadenspanner, da gibts ja den Pasolongo und DAS ist der Vater des Stutfohlens, das bei usn ist und dessen was noch kommen wird! Fiala(Fohlen) wird bestimmt mal groß und ist total schön!*schwärm* den Hengst kann ich nur empfehlen!
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH