Geschrieben von lill am 17.06.2006 um 16:41:
Hey,
ich hab ja vor etwas längerer Zeit n paar Geschichten geschrieben, bzw. angefangen.
Keine fertig.
Da hab ich es immer so gemacht, dass ich ne bestimmte Szene im Kopf hatte, bzw. irgendwelche Gedanken. Gefühle, oder auch nur Sätze und dann einfach darauf losgeschrieben hab.
jetzt möchte ich ne neue Geschichte schreiben - und diese auch zu Ende bringen. Dazu hab ich mir ein Buch über das Schreiben durchgelesen, da hat es jede menge Tipps drin.
Die hab ich mir jetzt alle mal notiert und ich werd versuchen, die auch zu befolgen.
hier mal ein paar:
Zur "schreibblockade":
Einfach drauf los schreiben, was einem in den Sinn kommt, ohne darüber nachzudenken und sich selbst unter Druck zu setzen. Dadurch ist man nicht so "verkrampft", etwas gutes zu Stande zu bringen.
Ein sogenanntes Storybook anlegen, in welches man Ideen, Gedanken, Sätze oder Szenen, spontane Gedichte, Eindrücke und kurze Beschreibungen, Namen, Titel, Dialogfetzen, Zeitungsausschnitte und Bewegendes hineinschreibt. Diese Dinge kann man später alle bestimmt mal gebrauchen.
Personen genau charakterisieren.
Woher sie kommen, ihr Lebensstil, besondere Marotten, Persnlichkeit, Aussehen, Freunde, Vorbild, Beziehungen, Kleidung, Musik, besondere Gegenstände(tragen sie immer eine gelbe tasche mit sich rum^^), Träume, Hobbys, Ängste. Cornelia Funke z.B. meinte, dass ihre Personen ab Seite 150 selbst die Handlung übernómmen haben,sozusagen. Dadurch dass man nach so einer Charakterisierung genau weiß, wie sich die Personen in bestimmten Situationen verhalten, kann es auch nicht zu Wiedersprüchen kommen.
Den Schauplatz/die SChauplätze, bildlich vorstellen, was kann man hören, wass kann man sehen, was kann man schmecken, riechen etc.
Hier mal n bissel was aus dem Buch, könnts ja mal ausprobieren, manchmal hilfts, manchmal nicht.