Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Mauke? (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=38412)


Geschrieben von †Black Pearl† am 30.12.2005 um 00:20:

 

bei uns haben auch immom 3 pferde mauke unglücklich
bethanol drauf jeden/fast jeden tag und richtig schön abtrocknen, nicht in matsche die pferde stellen/trocken halten und dann klappt dat schon!
und braunes zeug?@tanja so sieht bethanol aus Augenzwinkern gibt einma ne waschlotion davon und salbe^^ wir bevorzugen bei mauke die waschloition!



Geschrieben von Nasty-Girl am 30.12.2005 um 02:03:

 

Ich habe mit dem Zeug von Krämer "Mauk-o-sol" sehr gut Erfahrungen gemacht. Obwohl ich mich nicht täglich um die Mauke kümmern konnte, war sie rasch verschwunden.



Geschrieben von Nasty-Girl am 30.12.2005 um 13:05:

 

Nicht teuer wie ich finde.
Eine Spraydose (das ist so Zeug zum Sprühen) kostet 5.99 €



Geschrieben von reikema am 30.12.2005 um 14:16:

 

Zitat:
Original von Hreggnasi°Marie
muss man dafür nen tierarzt holen?


nein. also meine alte RB hatte auch an den weien abzeichen mauke. wir haben das mit melkfett mit teebaumöl immer eingerieben. also erst geduscht, dass es sauber war dann trocken gemacht und dann eingecremt.



Geschrieben von Gummibärchen am 12.08.2008 um 21:18:

 

Hey Leute
hab mal ein paar Fragen zu mauke:

1. Was ist jetzt richtig: Krusten abmachen oder dranlassen? Überall hört man was anderes?
2. Was ist das Beste Mittgel gegen Mauke? Hats schon mal jemand mit Kaliumpermanganat behandelt und Erfahrungen damit?
3. Was sagt ihr zu hausmittelchen wie Honig oder Sauerkraut. Hab schon öfter gelesen, dass vorallem Honig gut helfen würde? Aber zieht das nicht enorm die Mücken etc an?!
4. Reitet ihr eure Pferde normal wenn sie etwas Mauke haben und der Platz/Halle trocken ist. (vorrausgesetzt natürlich das Bein ist wegen Mauke nicht dick und das Pferd geht sauber)

lg



Geschrieben von nathcen am 13.08.2008 um 20:00:

 

Zitat:
Original von Gummibärchen
Hey Leute
hab mal ein paar Fragen zu mauke:

1. Was ist jetzt richtig: Krusten abmachen oder dranlassen? Überall hört man was anderes?
2. Was ist das Beste Mittgel gegen Mauke? Hats schon mal jemand mit Kaliumpermanganat behandelt und Erfahrungen damit?
3. Was sagt ihr zu hausmittelchen wie Honig oder Sauerkraut. Hab schon öfter gelesen, dass vorallem Honig gut helfen würde? Aber zieht das nicht enorm die Mücken etc an?!
4. Reitet ihr eure Pferde normal wenn sie etwas Mauke haben und der Platz/Halle trocken ist. (vorrausgesetzt natürlich das Bein ist wegen Mauke nicht dick und das Pferd geht sauber)

lg


Hey (;

Die Kruste soll man abmachen, sofern das Pferd danach nicht total im Dreck steht und alles einigermaßen sauber bleibt. Lässt man die Kruste dran, kann sich unter ihr nämlich alles richtig schön ausbreiten, die Luft hingegen regt zur Heilung an.

Matsch verursacht übrigens KEINE Mauke. Das ist ein Gerücht.
Aber wenn ein Pferd vereits offene Mauke hat, fördert Matsch natürlich nicht gerade die Heilung, man sollte also bei einem erkrankten Pferd darauf achten, dass es einigermaßen trocken steht.

Meist kann man über die Fütterung sehr viel machen, Zinksalbe hilft in den aller aller wenigsten Fällen und ist eher eine Gewissensberuhigung (;

Sehr hilfreich:
http://www.natural-horse-care.com/index.php?area=1&p=news&newsid=65

Ich reite mein Pferd (das Mauke hat >.<) übrigens auch, wenn der Platz nicht trocken ist. Er geht vollkommen lahmfrei und stört sich so garnicht daran, manchmal juckt es ihn halt sehr.
Werd jetzt erstmal gegen Milben behandeln, dann eventuell einen Futterzusatz kaufen, um es endlich in den Griff zu bekommen >.<



Geschrieben von Isabelle am 13.08.2008 um 20:07:

 

Falls meiner mal etwas Mauke hat (was bisher wirklich nur wenig war), dann wasche ich die Stelle mit Kernseife aus, rubbel da die Krusten runter (mit Handtuch oder so gehts gut) und desinfiziere die Stelle.
Normalerweise reicht das bei recht wenig Mauke aus.

Mein Ex-Pflegepony hatte aber mal richtig heftig Mauke an beiden Hinterbeinen (vom Sprunggelenk abwärts) und da musste auch ein TA kommen der Antibiotika (? mein ich zumindest) gespritzt hat. Allerdings war dies ein wirklich heftiger Fall davon.

LG



Geschrieben von Yoshi am 13.08.2008 um 20:30:

 

Sowas hate meine RB auch kürzlich, also so einen schlimmern Fall -.-
Das war alles richtig vereitert -.- dazu hatte er auch noch Fäule
Naja aufjedenfal hat der TA ihm 3 Spritzen gegeben und wir haben jetzt auch eine speziele Salbe, die bewirkt wunder smile Aber vorher mussten wir die Stelle immer mit einer speziellen desinfektionsmittellösung auswaschen, trockenrubbeln, krusten ab und dann salbe drauf.
Dann war die mauke inerhalb von ein paar tagen weg.
jetzt bekommt er mauke offt wenn es regnet, da er immer auf der weide ist, dann wäscht die besi es ihm auch immer noch mal aus und macht die salbe drauf, damit ist es dann bis zum nächsten mal wieder gut ...
Aber er hatte sonst noch nie mauke, eben nur jetzt das schlimme vor kurzem und jetzt ist er so extrem anfällig dafür geworden -.-

lg Anna



Geschrieben von loona12 am 13.08.2008 um 20:54:

 

Immer sauber machen und Krusten erst abknibbeln wenn diese eingweicht worden sind Augenzwinkern
Entweder ein richtiges Fußbad mit desinfizierender Seife, oder einfach mit dem Schwamm nassmachen und dann mit Seife einweichen.
Zu Empfehlen ist Kernseife, oder noch viel besser: Betaisadona-Flüssigseife Augenzwinkern
Danach auf jeden Fall richtig trocknen und Salbe drauf. Zinksalbe hat bei uns nichts gebracht, wir haben eine spezielle mauke salbe aus der apotheke bekommen mit lebertran und Schwelsulfid und so zeugs. Einfach mal nachfragen, gibts leider nicht in jeder Apotheke.

Weiterhin ganz wichtig: Regelmäßig misten, Pferd darf nicht in seinem Mist stehen, wenn möglich alle Äppel regelmäßig entfernen und das Tier soltle nicht nass/feucht stehen- also auch nicht in der Matsche.

Geritten werden kann ganz normal, egal ob Spribngen oder Dressur, egal ob auf einem trockenen Platz oder einem matschigen- denn saubermachen sollte man die Beine eh täglich, da können die beim Reiten auch dreckig werden.

Als Nachbehandlung einfach noch ein zwei tage Ringelblumensalbe draufschmieren.



Geschrieben von Zaubermaus am 14.08.2008 um 12:24:

 

Wir haben gute Erfahrungen mit Teebaumölshampoo gemacht. Also Fuss zuerst in warmes Wasser stellen, dass die Kruste schön weich wird und dann einshamponieren, kurz drauf lassen, abwaschen, Kruste weg rubeln und je nach dem Salbe drauf oder einfach so lassen.



Geschrieben von Gummibärchen am 15.08.2008 um 20:07:

 

Zitat:
Original von Mareike87
Honig hilft ganz gut finde ich. Am besten ist aber eine Mischung aus Penatencreme (Zinksalbe!) und Johanniskrautöl (aus der Apotheke). In einem Topf erwärmen, verrühren und wieder in die Dose füllen. Hilft total super, ist desinfizierend und austrocknend und hilft auch sehr gut gegen Strahlfäule.

Ansonsten nicht waschen, sondern immer schön eincremen und die oberen Krusten etwas "abrubbeln", aber nicht soweit knibbeln, dass es blutet.

Und eben sehen, dass das Pferd trocken steht (keine Matsche!).


was für Honig eignet sich denn am besten dafür oder ist das egal?! Und... zieht das nicht seehr stark die Mücken an? Oder soll man den Honig draufmachen und das dann abbinden oder so?
Find das irgendwie ein bisschen suspekt mit dem Honig weil ich denke das Dreck/Stroh etc (und halt die Mücken) dann doch richtig dran kleben bleiben?!

lg smile



Geschrieben von Julie am 16.08.2008 um 09:34:

 

Unser Pony hatte mal Mauke an allen veir Beinen.

Die haben wir recht komisch behandelt, hatten ja von Tuten und Blasen keine Ahnung, nur dass wir den Umstellen mussten. Nach der Umstellung war's innerhalb von 2 Tagen weg.
Also Matsche ja ganz klar der Auslöser, Matsche ist meist ja nicht nur nasse Erde, sondern auch Urin und Kotreste vermischen sich damit, besonders letzteres hat zu viele Bakterien.

So, wir haben meist das ganze zuerst eingeweicht, also die Beine abgespiitzt. Dann die Kruste abgeknibbelt, dann haben wir Betaisadona drüber gekippt. Das hat dem Kleinen ordentlich weggetan, man muss halt aufpassen, dass man keinen Tritt abbekommt.
Zum Schluss dick Zinksalbe drauf.



Geschrieben von Vivian am 16.08.2008 um 09:57:

 

²Julie: Habt ihr das einmal am Tag gemacht?Meine Freundin hat auch richtig Probleme mit Mauke momentan,und sie macht das einmal am Tag..oder wär 2x besser?



Geschrieben von Julie am 16.08.2008 um 10:08:

 

Zitat:
Original von Vivian
²Julie: Habt ihr das einmal am Tag gemacht?Meine Freundin hat auch richtig Probleme mit Mauke momentan,und sie macht das einmal am Tag..oder wär 2x besser?


So oft es ging. Meist nur einmal, manchmal aber auch zweimal. Das entscheidene war halt umzustellen auf eine trockene Box. Wenn das Pferd im Offenstall steht oder tagsüber auf einen Matschpaddock, lieber mal einige Wochen weglassen, bis es ganz weg ist.



Geschrieben von Schnegge am 26.07.2009 um 13:41:

 

Mal das Thema hier hochholen (:

Ich mach mir inzwischen ein wenig Sorgen bei meiner Maus. Die Tierärztin war vor einiger Zeit da und meinte, eine Stelle am Vorderbein sehe etwas maukeverdächtig aus. Die Stelle hat etwa einen Durchmesser von einem halben Zentimeter & es ist eine ganz kleine Kruse da. Meine Rl meinte, es könnte aber auch einfach ein Stich sein.
Das Problem ist, Pferdi steht im Offenstall und da ist im Moment einfach verdammt viel Matsch, weil es nur regnet, regnet, regnet ..
Gestern hab ich gesehen, dass sie an der Hinterhand blutet, hab die Stelle dann ausgewaschen und es war wieder so ein Kreisrunder Fleck und meine Rl meinte wieder, es könnte Mauke sein oder auch einfach nur ein Stich.
Was kann ich also tun, um Mauke zu verhindern? Den Matsch werd ich wohl oder übel nicht los .. =/



Geschrieben von Ayala am 26.07.2009 um 14:13:

 

Hol dir mal Socatyl-Salbe vom TA smile
Krusten knibbeln, Salbe drauf - Fertig.

Auch wenn es matschig ist, möglichst versuchen es sauber zu halten.
Ich weiß nicht, inwiefern das Bandagieren (Dick Socatyl - Bandagierunterlage - Bandage) etwas bei dir bringt, weil ich nicht weiß, wie matschig es ist. Sollte es zu matschig sein, dann vergiss diesen Tipp wieder, dann machst du alles noch schlimmer Augenzwinkern



Geschrieben von YellowMonster am 26.07.2009 um 19:19:

 

Wir habens ziemlich gut mit aufweichen, also Huf/Bein am besten in ein grosses Gefäss (gewöhnungs Sache) stellen und warten, dann Kruste ab machen und wir haben Zinksalbe raufgeschmiert und wenn es ganz dolle war, Zinksalbe, dann ein Tupfer drauf und einen kleinen Verband rum für 2-3 Stunden und dann alles abgewaschen und an der Luft gelassen, wegbekommen. Mit Teebaumöl shamponieren hilft auch (achtung Reitzung der Haut).
Von Antibiotikasalbe halte ich nicht viel wegen den Resistenzen. Das geht meistens auch ohne weg, mit dem richtigen Managment...



Geschrieben von loona12 am 26.07.2009 um 21:08:

 

Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es mit Einweichen wenig hilft.
Und Krusten abknibbeln schön und gut, aber bluten sollte es nicht.

Wichtig ist, dass immer sauber zu halten und wenn sauber machen, dann mit ner desinfizierenden Seife, z.B. Betaisadona.
Anschließend RICHTIG trocken machen und ne Salbe drauf. Wir haben uns in der Apotheke eine mischen lassen, die war mit Schwefeloxid und Lebertran extra gegen Mauke entwickelt von dem Apotheker, aber Zinksalbe oder die Socatyl-Salbe hilft auch ganz gut.



Geschrieben von Schnegge am 26.07.2009 um 23:12:

 

Danke Ayala (:
Der Matsch ist .. unterschiedlich xD
An manchen Stellen ist die Wiese hart, an manchen etwas matschig und an manchen steht das Wasser. Das Probelm ist auch, die haben einen Bach & einen Teich, sind also viel der Feuchtigkeit ausgesetzt.

Richtige Krusen sind es nicht, nur so ganz kleine, wie man sie auch nach einer winzigen Verletzung hat. Deswegen bin ich mir auch nicht sicher, ob es wirklich Mauke ist.
Ich hab noch eine Antibiotikasalbe von einer Vorderbeinverletzung, kann ich die auch verwenden?



Geschrieben von loona12 am 26.07.2009 um 23:37:

 

Zitat:
Original von Schnegge
Danke Ayala (:
Der Matsch ist .. unterschiedlich xD
An manchen Stellen ist die Wiese hart, an manchen etwas matschig und an manchen steht das Wasser. Das Probelm ist auch, die haben einen Bach & einen Teich, sind also viel der Feuchtigkeit ausgesetzt.

Richtige Krusen sind es nicht, nur so ganz kleine, wie man sie auch nach einer winzigen Verletzung hat. Deswegen bin ich mir auch nicht sicher, ob es wirklich Mauke ist.
Ich hab noch eine Antibiotikasalbe von einer Vorderbeinverletzung, kann ich die auch verwenden?


Damit wäre ich eher vorsichtig.
Und so eine Zinksalbe kostet auch nicht viel und kriegt man in jeder Apotheke.

Hört sich im übrigen ganz so an, als wäre die Mauke noch im Anfangsstadium. Testen kannst du das, indem du probierst die vorsichtig abzuknibbeln. Wenn das relativ leicht geht, dann wird es höhst wahrsch. Mauke oder eine andere Pilzerkrankung sein.
Ich würde dann auch nicht jeden Tag abwaschen, weil die Krusten dann von neuem aufweichen und das optimale Bedingungen für die Bakterien sind.
Reicht vollkommen, die Stellen dann gut abzubürsten und dann die Creme drauf. Zusätzlich dann alle 2-3 Tage abwaschen und natürlich wenn die Beine ganz arg schlammig sind.


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH