Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Welche Trense würdet ihr empfehlen und welche findet ihr am besten? (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=23754)
Geschrieben von Waunca am 24.07.2005 um 22:39:
Die Knebeltrense hat eine stärkere seitwärtsweisende Wirkung. Wenn du den Zügel auf der einen Seite annimmst, drückt der Knebel auf der anderen Seite gegen den Pferdekopf. Darum wird die Knebeltrense gerne für junge Pferde in Ausbildung verwendet, damit sie die Hilfen leichter verstehen. Ausserdem kann so ein Gebiss kaum durchs Maul gezogen werden und die Pferde können sich die Maulwinkel nirgends einklemmen.
Geschrieben von Aicha am 24.07.2005 um 23:39:
bintu hat ne normal gebrochene,
werde die bvesitzerin demnächst mal dazu anspornen, ein doppelt gebrochenes zu kaufen....
Geschrieben von Starpferdchen am 25.07.2005 um 00:05:
Wir haben so eine No Name aber die ist wircklich gut.
Und ein doppelt gebrochenes Gebiss.
Würde mir bei uns aufm' Pferdemarkt eine billige Ulla Salzgeber holen odereine von Kieefer wobei die auch net soo toll ist. [Eigene Erfahrungen]
Geschrieben von Sunnyglade am 25.07.2005 um 11:48:
Ich kann jetzt nicht einfach so mal was empfehlen, kann nur sagen mit was Aramis geritten wird:
Eine Trense von Gold Medal, doppelt gebrochen, allerdings für Ponys. Dazu ein engl. Reithalfter mit Spehrriemen und Ausbindern. Na ja, ich find die Marke recht praktisch, da sie viele verschiedene Arten führen von Gebissen.
Geschrieben von Ayla am 25.07.2005 um 11:53:
Ich reite Ayla mit doppeltgebrochener Wassertrense mit Kupferplatte.
Winnie hat ein Nathegebiss, das doppeltgebrochen ist und eine Kugel in der Mitte hat.
Habe ansonsten noch gute Erfahrungen mit Snaffle Bits gemacht.
Ist aber von Pferd zu Pferd verschieden und auch von Reiter zu Reiter.
Geschrieben von Hannah14 am 25.07.2005 um 13:16:
Shazadah reite ich mit doppelt gebrochener Wassertrense mit Kupferplatte und mit einem gebisslosem Lindl.
Goldika hat eine normale hannoveranische Trense mit doppeltgebrochenem Gebiss und eine Kandarre(mit der ich sie nicht reite xD)
Ich mag es am liebsten gebisslos zu reiten,aber ich finde diese Ledergebisse auch sehr toll.Nushin(eine Stute die mal uns gehörte,die ixch ab und zu mal reite)hasst sonst alle gebisse wirklich ,aber dieses mag sie echt!
Von Pferd zu Pferd,von Disziplin zu Disziplin verschieden!
Geschrieben von Sunnyglade am 25.07.2005 um 13:28:
Zitat: |
Original von Hannah14
Von Pferd zu Pferd,von Disziplin zu Disziplin verschieden! |
Dito, am besten Vorbesitzer bzw. RL fragen... So macht man eigentlich recht gute Erfahrungen
Geschrieben von Josylein am 25.07.2005 um 16:48:
²waunca
Was sind denn doppelte Knebeltrensen?
Diese Gebisse von Hippus sind wirklich interessant. Die kannte ich noch gar nicht. Aber seh ich das richtig? Sind die auf der ganzen Linie gleichdick?
Geschrieben von Susan am 25.07.2005 um 18:03:
So ein schwachsinn sich auf ein Gebiss festzulegen v.v
Man sollte alles was man tut aufs PFERD abstimmen... nicht jedes Pferd kommt mit einem Olivenkopf gebiss zurecht... keiner unserer 3 Stuten mag Olivenkopf gebisse.... v.v
Ich benutze immer das Gebiss, welches mein Pferd am liebsten mag, für welchen Zweck es am besten geeignet ist und das mit dem ich mein Pferd am schonensten aber am besten reiten kann.... >_>
Lady: Einfach gebrochene HOHLE Wassertrense
Avignon: Massive doppeltgebrochene Argentan Wassertrense
Baily: Bimetal Wassertrense von Kieffer
Geschrieben von Zauberkatze am 25.07.2005 um 19:25:
also meiner läuft mit ner doppelt gebrochenen wassertrense aus aurigan... hat aber auch ne ganz normale wassertrense... des pony meiner schwester läuft auch mit wassertrense, da haben wir mal ein doppeltgebrochenes probiert, aber damit konnte mal sie nicht mehr reiten, die hat nicht auf die zügelhilfen reagiert. und des G-Pferd meiner sis läuft momentan mit wassertrense bekommt aber bald ein einfach gebrochenes 2-Typ gebiss. Meiner soll aber auch bald ein neues gebiss bekommen... ein doppelt gebrochenes, das wenn das Pferd das maul sperrt blockiert und die wirkung einer stange bekommt, da meiner zwar super auf dem gebiss läuft aber ab und an sich einfach sperrt und nicht mehr zu halten is... des is mit zu blöd... und ein gebiss das nur scharf ist will ich auch nicht
Geschrieben von fotoverleihteam am 26.07.2005 um 11:11:
Zitat: |
Original von Susan
So ein schwachsinn sich auf ein Gebiss festzulegen v.v
Man sollte alles was man tut aufs PFERD abstimmen... nicht jedes Pferd kommt mit einem Olivenkopf gebiss zurecht... keiner unserer 3 Stuten mag Olivenkopf gebisse.... v.v
Ich benutze immer das Gebiss, welches mein Pferd am liebsten mag, für welchen Zweck es am besten geeignet ist und das mit dem ich mein Pferd am schonensten aber am besten reiten kann.... >_>
Lady: Einfach gebrochene HOHLE Wassertrense
Avignon: Massive doppeltgebrochene Argentan Wassertrense
Baily: Bimetal Wassertrense von Kieffer |
Ja, natürlich ist es für jedes Pferd und jeden Reiter anders, nur eigentlich könnt ihr euch das mit dem empfehlen oben bei unserem Beitrag wegdenken, ihr könnt sagen mit was euer Pferd geht und halt mit welchem Gebiss ihr gutre Erfahrung habt, jetzte bei eurem Hotti.

, wir sind natürlich auch dafür das man Pferde am besten ohne Trense/Gebiss reitet.
Geschrieben von Waunca am 26.07.2005 um 17:11:
Zitat: |
Original von Josylein
²waunca
Was sind denn doppelte Knebeltrensen?
Diese Gebisse von Hippus sind wirklich interessant. Die kannte ich noch gar nicht. Aber seh ich das richtig? Sind die auf der ganzen Linie gleichdick? |
Nicht doppelte Knebeltrensen! Doppelt
gebrochene Knebeltrensen! Genauso wie eine doppelt gebrochene Wasser- oder Olivenkopftrense, nur halt mit Knebeln auf der Seite.
Ja, die Hippus-Gebisse sind überall gleich dick, aber sie sind relativ dünn und folgen der Wölbung des Pferdemauls.
Geschrieben von Rina am 26.07.2005 um 17:25:
Doppelt gebrochene Wassertrense. Ich hab eine mit so einer Art "Spielrad" am Mittelstück, der Rest des Gebisses ist so was wie Apple Mouth vom Krämer. Mit dem Gebisis geht mein Pferd wie eine 1 und ich habe bisher noch keine schlechte Erfahrung gemacht. Für das Springen habe ich eine einfach gebrochene Olivenkopftrense, weil mein Wallach da gerne etwas stürmisch ist!

! Für unseren anderen Wallach, der nach seiner Kolik hoffentlich durchkommen wird, haben wir das gleiche Gebiss wie oben beschrieben (doppelt gebrochen).
Geschrieben von Rennpferd am 30.07.2005 um 14:39:
Es kommt immer aufs Pferd an...Ich ritt schon mit ziemlich verschiedenen Gebissen..z.B. Knebeltrense, Olivenkopftrense, D-Trense, Gummistange, Wassertrense, Springkandare.
Natürlich auch mit verschiedensten Pferden
Zurzeit reite ich mit versch. Wassertrensen und Springkandare.
Geschrieben von .Pubbs. am 17.09.2005 um 11:25:
Normal reite ich aperio mit einer doppelt gebrochenen Wassertrense von horse & more.
Z.Z. im Gelände auch mit der Pessoa-Dreiring.
Letzteres, weil er wirklich schwer zu halten ist =/ .
Lg
Geschrieben von Shad am 17.09.2005 um 11:46:
Zitat: |
Original von _Luna_
GebissLOS XD
is am angenehmsten für Pony und reiter |
dafür bin ich auch ^^ aber bis jetzt hatte ih nur die Wassertrense, und eine Doppelt gebrochene Wassertrense mit so einem 'spielzeug' drin also so einer rolle ^^ aber es kommt aufs pferd an... is halt üblich dass Westernpferde entweder mit Side Pull oder mit einer scharfen Kandarre geritten werden. Bei Englischpferden is des halt üblich dass sie mit Wassertrense geritten werden und bei Dressur die halt wo man Doppelzügel reinmachen kann aba ich weiß im Mom ned wie die heißen xD
Geschrieben von .Pubbs. am 17.09.2005 um 12:07:
Zitat: |
Original von Shad
Zitat: |
Original von _Luna_
GebissLOS XD
is am angenehmsten für Pony und reiter |
dafür bin ich auch ^^ aber bis jetzt hatte ih nur die Wassertrense, und eine Doppelt gebrochene Wassertrense mit so einem 'spielzeug' drin also so einer rolle ^^ aber es kommt aufs pferd an... is halt üblich dass Westernpferde entweder mit Side Pull oder mit einer scharfen Kandarre geritten werden. Bei Englischpferden is des halt üblich dass sie mit Wassertrense geritten werden und bei Dressur die halt wo man Doppelzügel reinmachen kann aba ich weiß im Mom ned wie die heißen xD |
Dreiringtrense, Kandare
Geschrieben von Luca am 17.09.2005 um 17:21:
Pauschal kann man das nicht sagen.
Es gibt sehr viele Trensen, die ich empfehlen kann. Für junge Pferde, für erfahrene Pferde, für kandarenreife Pferde.
Mein Ziel ist es natürlich, mein Pferd kandarenreif zu reiten, so dass es so weit fertig ist, um auf Snaffle with Shanks und/oder Bit geritten zu werden. Aber bis dahin wird vorzugsweise mit einem D-Snaffel geritten oder bei jungen Pferden mit Snaffle Bit, auch wenn ich das D bevorzuge. Und dann wird je nach Sensibilität und Bereitschaft des Pferdes im Kandarenbereich von with Shanks, S-Bit, Reining-Bit, etc. unterschieden. Frei nach Verwendungszweck zu dem, denn wenn ich z.B. Klips hätte, würde ich für's Gelände auch wieder ein D-Snaffle einschnallen, wobei es auch durchaus möglich ist, mit Bit zu reiten.
Sagen wir es so: Viele Gebisse sind für das richtige Pferd sinnvoll. Das Ziel von mir ist es aber, mein Pferd geschmeidig und sicher Bit-klar zu machen. Und dann eben auch mit Bit zu reiten.
Und gebisslos ist sicherlich auch nicht für jedes Pferd am angenehmsten und das Richtige. Ich bin immer wieder erstaunt, wie unbedacht und leichtfertig das viele sagen.
Geschrieben von Ayala am 17.09.2005 um 19:31:
Lucali, du sprichst mir aus der Seele
Für meinen Fuchs werde ich jetzt ein Gummi-Gebiss kaufen, der Dunkelbraune bleibt bei seiner einfach gebrochenen Olivenkopf ;
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH