Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Matte im Winter? (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=1844)


Geschrieben von Fanta am 21.02.2005 um 19:11:

 

Zitat:
Original von Firebird
Zitat:
Original von Fanta
Zitat:
Original von Firebird
Zitat:
Original von Emma13
soll ich mal ganaz erlich swas sagen, was mir ziemlich peinlich ist?
da wo meine rb steht darv ich IMMER, auch im Sommer, sowohl im Winter IMMER nur dieÄppel rausholen, und das Vollgepisste stroh, das schon braun vor pisse ist!
Sonst bekomme ich ärger!
SCHLIMM NICHT?


normal, wenn du ein eigenes pferd hättest müsstest du das auch machen... ich tendiere eher zu sand, is einfacher zu 'reinigen'
xD
...aber... wie oft wird bei dem pferd den ausgmistet?



Sand? Das würde bei mir nicht in die Box kommen...
Fressen die das haste ne schöne Kolik!
Ein Isländer um den ich mich kümmer also eine von meinen RB's steht deswegen in der Klinik weil sie Sand gefressen hat und ziemlich wenig eigentlich.


Tja, snuffles futtert keinen Sand. XD Der hat nen eimer. XD
Außerdem ist nach fast 20 Jahren nichts passiert... Desweiteren steht er den ganezn tag auf sand --> Paddock.
Jedes Pferd reagiert nunmal anders drauf.


Habe ja gesagt würde bei mir nicht in die Box kommen.

@Jenni
Machen wir auch so...Späne und dann Stroh je nach c° Zahl ^^
Und eventuell noch ne Decke.



Geschrieben von Firebird am 21.02.2005 um 19:14:

 

Zitat:
Original von Fanta


Habe ja gesagt würde bei mir nicht in die Box kommen.


yop, aber das hat sich so anklagend angehört... n_n



Geschrieben von *Samson* am 21.02.2005 um 19:34:

 

Bei uns stehen die meisten Pferde auf Späne.

2x am Tag wird gemistet, also nasse Späne und Äppel raus und komplett weiß ich gar nicht genau wann.
Aber es wird täglich nachgestreut.

Klappt ganz gut und Probleme mit Strahlfäule haben wir gar nicht.

Misten kann bei uns auch jeder selber, wenn er mag wobei dann auch trotzdem 2x vom Stall gemistet wird.



Geschrieben von Luca am 21.02.2005 um 19:41:

 

Nun ja Fanta, kommen deine Pferde im Winter dann auch nicht auf Weide/Paddock?
Den dort können sie auf Sand "fressen".
Klar gibt es Sandkoliken, aber die entstehen meist aus anderen Gründen, sprich aus Streß fressen sie den Sand, etc.
Haben sie genug zu Fressen und nicht Streß oder normle Langeweile, dann fressen sie nomralerweise auch keinen Sand.

Mein Cisco steht auch auf Sand, allerdings im offenstall.



Geschrieben von Ayla am 21.02.2005 um 19:53:

 

Bei uns ist das teilweise auch so und ich finde es gar nicht mal so schlecht.
Dass Stroh gespart wird stimmt wohl nicht ganz, bei uns wird zumindest immer richtig dick übergestreut.

Bei uns im Stall ist es schon warm, aber es ist IMMER sehr gute Luft !



Geschrieben von Fanta am 21.02.2005 um 20:30:

 

Wir haben auch nen Offenstall Luca....
Aber unser Paddock ist nicht mit Sand sondern Eher Erde.
Es sollte Sand verteilt werden aber Ida hatte sich vorher dring ewälzt in dem Hauf und mit gespielt.
Dabei wohl was gefressen und nachher bei der Fellpflege.



Geschrieben von Waunca am 21.02.2005 um 20:49:

 

Bei uns wird auch im Winter gründlich ausgemistet. Ich würde mein Pferd niemals auf einer Matratze halten. Mal ehrlich, auf das bisschen Wärme kommt es nun doch wirklich nicht an! Pferde sind robust, die überstehen so einen Winter auch ohne wärmende Matratze wunderbar ohne zu frieren. Wenn ich Angst hätte, dass mein Pferd zu kalt haben könnte, dann würd ichs wohl eindecken, aber sicher nicht auf eine Matratze stellen. Das ist schlecht für die Atemwege. Das Pferd schläft ja auch da, und dann hat es die Nase um einiges näher an der feuchten Einstreu.



Geschrieben von Luca am 21.02.2005 um 22:23:

 

Nun ja, was versteht ihr denn bittschön unter Matratze?

Eine Matratze ist nicht unbedingt feuchtes Stroh, welches aufgeschüttet wird, sondern im Prinzip eine besonders angeordnete Strohmatte.
Bei einer Matratze/Matte sollte man dennoch jeden Tag misten und so weiter. Von daher ist es nicht Arbeits- noch Strohsparend, sondern eher das Gegenteil.
ich sag ja: Eine richtige Matratze ist sehr effektiv.

Mit Späne geht das ganze sowieso nicht.



Geschrieben von Waterfall am 22.02.2005 um 06:17:

 

>Warum zweifeln manche hier eigentlich an Matten?
Ich finde nicht, dass es da etwas zum Zweifeln gibt. Denn es werden ja z.B. bei unserem Reitstall alle Haufen und das Stroh entfernt. Dann wird neu nachgestreut, wenn nur mehr wenig Sägespäne in der Box ist und wieder klein bisschen Stroh drüber. Nein, die geben das net drüber. Die Pferde bekommen es immer aufs Heu, so ist es. ^.^

Ich will jetzt aber nicht die angreifen, die total gegen die Matten sind. Nur den Grund, den will ich gern wissen.


lg



Geschrieben von Whisper am 13.10.2009 um 14:26:

 

Mhh, jetzt wo der Winter an die Tür klopft ist das wieder interessant.

Also unsere Pferde stehen in der kälteren Jahreszeit tagsüber im Paddock, nachts mit mehreren in Boxen. Dort werden die Haufen jeden Tag rausgemacht, ebeneso die nassen Stellen und alle parr Tage wird wieder komplett neu eingestreut.



Geschrieben von ».Vanny. am 13.10.2009 um 15:06:

 

In dem Stall, in dem wir vorher waren, wurde nur übergestreut und dann alle 2 Monate etwa der Stall komplett ausgemistet. Bis dahin hatte sich ein ziemlicher Berg angesammelt, war nicht schön. Besonders pflügt eines unserer Pferde immer den ganzen Stall durch, also bleibt nicht nur das "schöne" Streu oben, sondern sie wühlt den ganzen Mist nach oben und legt sich dann schön darein etc. Der andere macht das nicht, er lässt das schöne Stroh oben. Außerdem wurde immer übergestreut, wenn die Pferde schon im Stall standen und das hat dann ordentlich gestaubt, nicht schön für empfindliche Pferdelungen.

Jetzt sind wir in einem Stall, der morgens, wenn die Pferde draußen sind, sauber gemacht wird. Die Boxen werden von dem ganzen Mist befreit und frisches Stroh kommt drüber. Dadurch stehen die Pferde nicht meterhoch in ihren Boxen. Gefällt mir viel besser.

Selbst Misten tu ich nicht, da man das bei uns auch gar nicht darf. Man darf mithelfen, wenn man unbedingt will, aber dadurch kriegt man auch keinen Bonus bei der Stallmiete o.Ä. Wir haben im alten Stall ab und zu selbst gemistet bzw. übergestreut, aber eher selten. Jetzt ist der Stall ja immer schön sauber.



Geschrieben von Jenny am 13.10.2009 um 15:17:

 

Also bei uns wird täglich abgeäppelt und je nachdem, wie extrem nass das Stroh ist, wird es auch rausgenommen. Dann wird drübergestreut. Aber die Pferde stehen auch nicht immer drin, ist ein Offenstall und naja Augenzwinkern



Geschrieben von DiEkLeInE am 13.10.2009 um 15:54:

 

Bei meiner RB muss ich jeden Tag gründlich Misten (Äppel raus, nasses stroh raus + einmal durchfegen) weil die so ein "schwein" ist, und bei ihr stinkt es immer extrem... wenn da einmal nicht gemistet wird denkt man das es vier Tage waren. Von daher ist für nichts für sie.
Als das Fohlen da war hatten wir natürlich eine Matratze drinnen, aber da sind sie auch täglich raus und waren nur Nachts drinnen. War trotzdem keine gute Luft! Obwohl wir täglich gemistet und ordentlich übergestreut haben.

Aber ich denke es kommt auch einfach aufs Pferd drauf an. Muss man individuell entscheiden.



Geschrieben von sweet araber am 13.10.2009 um 16:58:

 

Also wir misten täglich, auch jetzt im Winter. Ich mag Matratzen nicht und würd da mein Pferd nicht reinstellen. Bei manchen Pferden kippt man ja fast in der Box um, selbst wenn gut übergestreut wird.



Geschrieben von Steffi. am 13.10.2009 um 22:37:

 

....



Geschrieben von Böhni am 14.10.2009 um 09:30:

 

Bei uns am Stall wird auch im Winter jeden Tag gründlich gemistet !!
Wenn ich misten muss, mach ich das wie im sommer.
Alle misthaufen + dreckiges stroh raus; ebenso die nassen stellen.
Da ist in der Box von meiner RB schon fast nix mehr drin dann großes Grinsen
Das Stroh was nicht mehr komplett frisch ist, aber noch nicht volgeschissen oder -gepinkelt, kommt dann nach hinten in die Box, wo seine kack-ecke ist. Dann wird komplett neu eingestreut, sind meistens mindesten 2 volle karren neues stroh, manchmal sogar 3 karren.



Geschrieben von blue orange am 14.10.2009 um 12:22:

 

Wenn man immer alle nassen Stellen und Äppel rausnimmt, wo istn das der Unterschied zum normalen Misten? Niemand nimmt täglich das komplette Stroh raus oder? oO



Geschrieben von Jenny am 14.10.2009 um 16:53:

 

Zitat:
Original von blue orange
Wenn man immer alle nassen Stellen und Äppel rausnimmt, wo istn das der Unterschied zum normalen Misten? Niemand nimmt täglich das komplette Stroh raus oder? oO

Keiner eigentlich großes Grinsen Bei uns wird aber meist nur abgeäppelt und drübergestreutgroßes Grinsen


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH