Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Dinge, die ein gut erzogenes Pferd können muss (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=180884)
Geschrieben von Oblivion_Echelon am 01.08.2011 um 13:30:
... Doch?
Ein gut erzogenes Pferd, das zu seinem Reiter Vertrauen gefasst hat und von diesem gut behandelt wird, folgt ihm ohne langes Herumgedrücke in den Hänger, lässt sich normal führen, bleibt nicht stehen um zu fressen und zappelt nicht beim putzen oder beim Hufschmied rum.
Was anderes ist es natürlich, wenn das Pferd Angst hat.
Aber das ist ja sowieso eine Modeausrede für schlecht erzogene Elche.
Geschrieben von Blümchen am 02.08.2011 um 15:36:
Zitat: |
Original von Oblivion_Echelon
... Doch?
Ein gut erzogenes Pferd, das zu seinem Reiter Vertrauen gefasst hat und von diesem gut behandelt wird, folgt ihm ohne langes Herumgedrücke in den Hänger, lässt sich normal führen, bleibt nicht stehen um zu fressen und zappelt nicht beim putzen oder beim Hufschmied rum.
Was anderes ist es natürlich, wenn das Pferd Angst hat.
Aber das ist ja sowieso eine Modeausrede für schlecht erzogene Elche. |
Ein Pferd ist und bleibt ein Pferd.
Ein gut erzogenes Kind verhält sich auch nicht immer korrekt. Ein Kind ist nunmal ein Kind.
Theoretisch widersprichst du dir selbst, denn wenn ein Pferd dir 100% vertraut, kennt es in deiner Gegenwart auch keine Angst. Aber Vertrauen hat nix mit Erziehung zu tun.
Geschrieben von Sandy am 06.08.2011 um 15:26:
Zitat: |
Original von Blümchen
Zitat: |
Original von Oblivion_Echelon
... Doch?
Ein gut erzogenes Pferd, das zu seinem Reiter Vertrauen gefasst hat und von diesem gut behandelt wird, folgt ihm ohne langes Herumgedrücke in den Hänger, lässt sich normal führen, bleibt nicht stehen um zu fressen und zappelt nicht beim putzen oder beim Hufschmied rum.
Was anderes ist es natürlich, wenn das Pferd Angst hat.
Aber das ist ja sowieso eine Modeausrede für schlecht erzogene Elche. |
Ein Pferd ist und bleibt ein Pferd.
Ein gut erzogenes Kind verhält sich auch nicht immer korrekt. Ein Kind ist nunmal ein Kind.
Theoretisch widersprichst du dir selbst, denn wenn ein Pferd dir 100% vertraut, kennt es in deiner Gegenwart auch keine Angst. Aber Vertrauen hat nix mit Erziehung zu tun. |
Stimme ich dir voll und ganz zu.
Nur weil mein Pferd vollkommenes Vertrauen in mich hat, muss es noch lange nicht verladefromm sein. Hat alles auch viel mit Erfahrung zu tun.
Hier in diesem Theard sind viele Charaktereigenschaften aufgezählt worden, die wenig mit Erziehung zu tun haben.
Nur weil mein Wallach ein Angsthase ist und sich oft erschreckt heisst das noch lange nicht, dass er nicht erzogen ist. Das Selbe mit dem Schmied. Meistens gibt es einen Grund warum Pferde sind wie sie sind. Man findet kein Pferd, das so perfekt ist wie es sich manche hier wünschen.
Geschrieben von Kathikind am 06.08.2011 um 17:34:
Mein Pferd ist sehr gut erzogen und ist beim Schmied nicht artig. Kommt daher, dass er keine guten Erfahrungen damit gemacht hat.
In meinen Augen, sollte jeder selbst entscheiden was wichtig ist für sein Pferd.. das meiste was hier aufgeführt wird, gehört zum kleinen Pferde 1*1 ... aber viel ist auch einfach nur Charaktersache^^
Geschrieben von Schnegge am 06.08.2011 um 17:34:
Zitat: |
Original von Sandy
Hier in diesem Theard sind viele Charaktereigenschaften aufgezählt worden, die wenig mit Erziehung zu tun haben.
Nur weil mein Wallach ein Angsthase ist und sich oft erschreckt heisst das noch lange nicht, dass er nicht erzogen ist. Das Selbe mit dem Schmied. Meistens gibt es einen Grund warum Pferde sind wie sie sind. Man findet kein Pferd, das so perfekt ist wie es sich manche hier wünschen. |
Es redet ja auch keiner vom perfekten Pferd, ich wollte nur wissen, auf was ihr wert legt. Und ich finde durchaus, dass das meiste was hier aufgezählt wurde anzutrainieren ist. Natürlich ist zB Schreckhaftigkeit im Grunde genommen ein Charakterzug, aber meine Stute war früher auch sehr hibbelig und hat sich vor jedem Blatt erschreckt, aber wir haben geübt und es würde besser und heutzutage ist sie brav. Sagt ja keiner, dass sie sich NIE erschreckt, aber grundsätzlich ist sie ruhig und dieser Verhalten ist durchaus angelernt.
Geschrieben von Kathikind am 06.08.2011 um 17:57:
..manche "Schwächen" machen ein Pferd doch auch erst liebenswert und charakterstark
Geschrieben von .sunshine am 06.08.2011 um 18:15:
Zitat: |
Original von Kathikind
..manche "Schwächen" machen ein Pferd doch auch erst liebenswert und charakterstark
|
Geschrieben von Nanni am 06.08.2011 um 23:27:
Aber darum gehts doch gar nicht, sondern darum, was eurer Meinung nach zu einer guten Erziehung gehört, niemand sagt dass ein Pferd dann
alle der hier aufgezeigten Punkte beherrschen muss und dass es dann erst lieb ist.
Geschrieben von Schnegge am 07.08.2011 um 14:30:
Zitat: |
Original von Nanni
Aber darum gehts doch gar nicht, sondern darum, was eurer Meinung nach zu einer guten Erziehung gehört, niemand sagt dass ein Pferd dann alle der hier aufgezeigten Punkte beherrschen muss und dass es dann erst lieb ist.
|
Genau
Mein Pferd hat zB auch panische Angst vor dem Tierarzt und lässt sich nur schwer impfen, aber trotzdem gehört es für mich zu einem braven, gut erzogenen Pferd, dass es beim Tierarzt Ruhe gibt
Geschrieben von Schatti am 24.08.2011 um 18:34:
- wenn der Reiter sagt "du läufst da, oder du läufst da durch" soll das Pferd das auch machen. Dazu gehört auch ganz klar Vetrauen
Geschrieben von ani8 am 24.08.2011 um 19:40:
Was ich überhaupt nicht mag, ist, wenn dir das Pferd praktisch aufm Schoß springt, wenn du was zu Futtern hast. Sei es nun in der Hand, oder nur in der Tasche.
Die Stute meiner Freundin ist einem immer so dermaßen auf die Pelle gerückt, das war schon fast gefährlich -.- von dem nervenden Teil mal abgesehen.
Sie meinte dann immer nur: "Stuti will nur was zu fressen" *Leckerlie zuschieb*
Habs bis heute nicht geschafft, meine Freundin zu überzeugen, dass das blöd ist, aber wenigstens weiß die Stute, bei wem sie das darf/kann und bei wem nicht XD
edit: schon zu spät für Rechtschreibung xD
Geschrieben von Schatti am 24.08.2011 um 19:50:
Zitat: |
Original von ani8
Was ich überhaupt nicht mag, ist, wenn dir das Pferd praktisch aufm Schoß springt, wenn du was zu Futtern hast. Sei es nun in der Hand, oder nur in der Tasche.
Die Stute meiner Freundin ist einem immer so dermaßen auf die Pelle gerückt, das war schon fast gefährlich -.- von dem nervenden Teil mal abgesehen.
Sie meinte dann immer nur: "Stuti will nur was zu fressen" *Leckerlie zuschieb*
Habs bis heute nicht geschafft, meine Freundin zu überzeugen, dass das blöd ist, aber wenigstens weiß die Stute, bei wem sie das darf/kann und bei wem nicht XD
edit: schon zu spät für Rechtschreibung xD |
Das kann ich überhaupt nicht leiden! Wenn Besitzer meinen ihr Pferd jede Sekunde voll zu stopfen und das Pferd dann jedem auf die Pelle rutscht weils fressen will und es ja auch so gewöhnt ist.
Sollche Pferde sollten echt mal wirklich irgendwie jemanden richtig beißen oder mal so stoßen das einer hin fliegt. Vlt blickt es der Besitzer ja dann endlich. Aber naja.
Ich kannte solche Pferde auch. Und was war? Bei mir durften sie nichts! Und wenn wurde gleich mal die Grenze gezeigt.
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH