Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Pony will immer laufen (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=166079)


Geschrieben von Ali am 31.12.2009 um 13:48:

 

Naja, ob das auf dauer war bringt mit dem ablongieren... Die Kondition wird dadurch ja nurnoch stärker und dann kannst du dein Pony warschienlich garnichtmehr halten.



Geschrieben von *isigirl* am 31.12.2009 um 16:37:

 

Stimmt auch wieder. Aber dass ich das jedes Mal machen würde, denk ich sowieso nicht, da fehlt mir auch die Zeit ;DD



Geschrieben von Pony-Fanchen am 31.12.2009 um 16:41:

 

Für mich klingt das einfach nach Ignoranz unter dem Reiter, sprich mangelnder Bodenarbeit. Du bestimmt die Gangart und das Tempo nicht sie. Das kann man bei der Arbeit vom Boden sehr gut üben. Und wenn sie auf Ignoranz stellt und nicht mehr reagiert würd ich ihr knallhart mal eine scheuern. Es kann echt gefährlich werden, wenn man das Pferd nicht unter Kontrolle hat, vor allem im Gelände.



Geschrieben von *isigirl* am 31.12.2009 um 16:58:

 

Klingt vllt doof, ich finde dass es aber gar nicht so ist. Wir machen genügend & regelmäßig Bodenarbeit, sie reagiert super & hört auch nur auf Stimme. Hab ihr auch schon mal eine gescheuert. Einmal hats geholfen, das andere mal dreht sie nur noch mehr ab. Sie ist ja auch nicht immer so, an manchen Tagen will sie halt nur laufen, an anderen hat sie "nur nen flotten Vorwärtsdrang". Ich hoffe du verstehst mich ^^



Geschrieben von Irish-Tinker am 31.12.2009 um 18:26:

 

Zitat:
Original von Ali
Naja, ob das auf dauer war bringt mit dem ablongieren... Die Kondition wird dadurch ja nurnoch stärker und dann kannst du dein Pony warschienlich garnichtmehr halten.


Ich denke, das ist von Pferd zu Pferd verschieden. Die Besitzerin meiner ehemaligen RB hat dies mir so mitgeteilt, dass ich das jedes Mal so machen muss, habe mir dann die Zeit auch genommen. Sie lief (bei mir jedenfalls ^^) ruhiger, als wenn ich sie nicht longiert habe.



Geschrieben von brightside am 31.12.2009 um 18:49:

 

Das Schlagen wird nur einen Keil zwischen euch treiben, auch wenns nur einmal war, hast du ja an ihrer zweiten Reaktion gesehen, also hör auf damit.
Es gibt eben Pferde, die mehr Temperament haben, einige die weniger haben und man muss lernen damit umzugehen. Die Idee mit dem longieren finde ich persönlich, nicht unbedingt die Beste.
Die Island-Stute die ich reite, strotzt nur so vor Temperament. Man selbst muss ruhig bleiben und genau das reiten was man selbst möchte, Gehorsam spielt da eine große Rolle und wenn du es gar nicht im Griff hast hilft deine Bodenarbeit eventuell doch nicht so.
Ich reite mit der Stute viele Biegungen, beschäftige sie ständig und arbeite eben richtig mit ihr damit ihr nicht langweilig wird und schon ist das Hektier-Pferd schlechthin in einem gleichmäßigem Schritt.
Es bedarf Vertrauen und auch der Situation in der sich Reiter und Pferd befinden, ebenso wie die Stute ausgelastet ist. Ich an deiner Stelle würde ihr gar nicht die Gelegenheit geben um loszurennen, beschäftigen beschäftigen beschäftigen. Und dann geh eben mal nicht ausreiten, bis sich das einigermaßen gelegt hat und kläre erstmal die Rangordnung zwischen euch beiden.

Edit: Und an manchen Tagen sprühen wir nur so vor Energie, an manchen könnten wir auch einfach nur so schlafen Augenzwinkern



Geschrieben von *isigirl* am 01.01.2010 um 17:43:

 

Jap, das hab ich gemerkt dass es bei ihr gar nichts bringt. Wie beschäftigst du sie denn im Gelände dann ? Hab sie letztens halt Schenkelweichen lassen & danach war sie ruhiger. Wenn ich nämlich Biegungen oder Kreise reite, wird sie nur noch hektischer.
Zitat:
Edit: Und an manchen Tagen sprühen wir nur so vor Energie, an manchen könnten wir auch einfach nur so schlafen Augenzwinkern

Genau das ist es ja was ich auch denk und mein (; an manchen Tagen ist sie total brav, geht langsam & läuft gar nicht schnell, an anderen läuft sie nur. Es ist ja nicht so dass es immer so ist. Und auf dem Reitplatz ist es eigt so gut wie kein Problem (mehr). Ich glaub dass sie die letzte Zeit auch so viel gelaufen ist weil eben Schnee da war & sie halt mal wieder ihre "Ich-teste-ob-ich-nicht-Chef-werden-kann"-Phase gehabt hat.



Geschrieben von Ali am 02.01.2010 um 13:59:

 

Zitat:
Jap, das hab ich gemerkt dass es bei ihr gar nichts bringt. Wie beschäftigst du sie denn im Gelände dann ? Hab sie letztens halt Schenkelweichen lassen & danach war sie ruhiger. Wenn ich nämlich Biegungen oder Kreise reite, wird sie nur noch hektischer.


Zwischenfrage:
Bist du alleine im Gelände oder zusammen mit anderen draußen?
Tut mir leid, falls ich es überlesen haben sollte.



Geschrieben von *isigirl* am 05.01.2010 um 13:03:

 

Beides. Ist aber unterschiedlich, manchmal läuft sie allein mehr, manchmal wenn sie mit anderen geht.



Geschrieben von JuliaB. am 05.01.2010 um 15:49:

 

Läuft sie denn von anfang an los, also sobald du vom Reiterhof weg bist? Wie ist es, wenn du wieder zum RH zurückkommst, läuft sie dann immer noch so schnell? Wenn es nicht daran liegt, dass du dich bei ihr nicht durchsetzen kannst und du nicht einen Fehler oder dergleichen gemacht hast was das Verhalten provozierte, dann hat das einen anderen Grund. Das fehlverhalten von Pferden ist für die Pferde selbst immer logisch.

Eventuell wäre es gut für euch beiden, euch in Monty Roberts Bücher einlesen. Also... Äh, du, nicht das Pferd *g*



Geschrieben von Ali am 06.01.2010 um 14:15:

 

Also, wenn du mit anderen draußen bist, ist es verständlich, dass sie hinterherkommen will wenn du Volten reitest.
Vielleicht einfach mal mit ruhigen, ausgeglichenen Pferden rausgehen. Der Einfluss von solchen hat schon Wunder bewirkt.

LG



Geschrieben von Trinity am 17.01.2010 um 22:00:

 

mmmh ich hatte einen der ist alz gerannt draußen, da hab ich dann hackamore drauf gemacht jetzt macht er trabtraversalen drauß und stellt dich richtig schön an relativ langem zügel^^was auch helfen kann ist, jedesmal sofort reagieren und durchparieren. konsequent und sie nur dann laufen zu lassen, wenn du ihr vorher deutlich gesagt hast, daß die das darf. und wenn du sie wenns wieder eisfrei ist einmal in der woche raus gehst und sie einfach mal rennen lässt (wenn du sie deutlich angelloppierst vorher) und spaß haben lässt, legt sich das vlt auch wieder ein bisschen



Geschrieben von katho am 17.01.2010 um 23:28:

 

meiner ist früher auch gerannt, und da hab ich 2 tipps von leuten ausm stall bekommen (is aber nur fürn reitplatz, nicht fürs gelände Augenzwinkern )

1. wenn sie rennt, einfach noch mehr treiben, immer mehr vorwärts verlangen als sie selbst will. und dann, wenn sie nicht mehr will, noch etwas weitertreiben und dann aufhören
(hat aber bei mir nicht funktioniert, hatte nicht genug kondition xDD aber bei ner anderen im stall gings, die hats 3, 4 mal so gemacht und dann war schluss Augenzwinkern )

2. vorne mehr oder weniger gegenhalten und dafür hinten noch vermehrt treiben
das hilft bei meinem gut, auch wenn ich immer angst habe, dass ich vorne zu hart werde. aber sobald er wieder langsam wird gebe ich gleich wieder nach und meistens probiert er es noch ein zwei mal und dann ist schluss. wichtig ist aber, dass du wirklich sehr stark treibst.



Geschrieben von Trinity am 19.01.2010 um 01:36:

 

dein zweiten vorschlag find ich auch ganz gut katho, ist aber leider wirklich nur was für den reitplatz, oder man (frau) hat soviel kraft wirklich vorn gegen zu halten...
ausprobieren kannst dus ja mal fröhlich



Geschrieben von cll am 25.02.2010 um 17:44:

 

ein möglicher aber nicht ganz risikofreier Versuch wäre, sie mehr rennen zu lassen als sie will. Viele Pferde machen das ja nur, weil sie den Reiter nerven wollen und grundsätzlich das Gegenteil machen wollen als der Reiter. In dem Fall müsstest du nur, wenn sie unaufgefordert angaloppiert voll treiben und sie mehrere Kilometer rennen lassen auch wenn sie nicht mehr zieht.
Meine Sulayka war anfangs ähnlich, als wir sie gekauft haben. Nachdem ich das aus Verzweiflung ausprobiert hab als man sie keine 5m mehr von der Box wegführen konnte ohne durchgehen, war das nie wieder ein thema. Wenn sie wirklich überdreht war hat sie dann nur noch mit den Ohren gespielt oder getänzelt. Und dann konnte ich gezielt meine Waldstrecke nehmen, wo sie 3km am Stück rennen kann ohne jemanden zu gefährden.

Das solltest du natürlich nur machen, wenn du weißt dass sie gesundheitlich fit ist und du damit nicht die Lunge kaputt machst bevor ihr Wille zu rennen nachgibt. Ich würds auch nicht bei jedem Pferd machen!

(grad seh ich dass katho das gleiche geraten hat^^)



Geschrieben von Hannii am 25.02.2010 um 17:52:

 

Zitat:
Original von cll
Viele Pferde machen das ja nur, weil sie den Reiter nerven wollen und grundsätzlich das Gegenteil machen wollen als der Reiter.


haha...du traust den pferden wirklich viel zu. die machen das vl um die rangordnung in frage zu stellen, aber doch nicht um den reiter zu nerven oder um gegen sie zu arbeiten. wo soll da denn die logik sein?
meinst du ein pferd in freier natur ärgert einfach so mal ein andres pferd?
wie hätten die pferde denn so lange überleben können, wenn sie gegeneinander gearbeitet hätten?



Geschrieben von Trinity am 26.02.2010 um 00:55:

 

du glaubst gar nicht was domestizierte pferde sich alles einfallen lassen um langeweile auszuschalten ;-)

wobei der punkt mit der rangordnung ein sehr guter ist.
ich wuerde zu join-up (ja monty Augen rollen ) oder, wenn du roberts nicht magst, zu einem indianischen pferdetraining raten. gibts viele buecher und ich hab nur gute erfahrungen gemacht (ja, ich habs mir selber beigebracht und es laeft super)



Geschrieben von Nissy18 am 26.02.2010 um 01:13:

 

also ich würde sagen fütterung, geht nochmal das drüber ob diese stimmt, es muss nciht mal daran liegen dass sie zu viel hafer oder so kriegt, kannst es mal reinposten wieviel sie kriegt pro tag?

das andere ausgeglichenheit, klar geht sie raus und das ist auch toll, aber bewegt sie sich draussen oder gehört sie zu den pferden die immer an gleicher stelle stehen?

stressfaktor? ist sie gestresst? futterneid, hltung oder was auch immer? denn wen ja, kann es sich aufstauen der stressfaktor der dann in rennerei umgewandelt wird^^

erzähl doch mal, wie wird sie genau gehalten wie ist ihr verhalten gegenüber anderer pferde, boxen nachbarn? wie wird sie gefüttert? wie verhaltet sie sich auf der koppel? was hat sie für ein Gebiss? wie sitzt der Sattel?

es können tausende sachen sein, wenn du mir n paar sachen sagst kommen wir bestimmt weiter und ich kann dir bestimmt sagen wie du vorgehen musst^^



Geschrieben von sarahpferd am 26.02.2010 um 13:02:

 

Wie sieht es denn mit Futter aus?
Mein Dicker dreht zB total ab, wenn er Hafer bekommt..
Wie sieht es denn im Frühjahr aus? Ist der das ganze Jahr über so oder nur wenn es kalt ist?
Dieses Malör haben wir nämlich, mein Pferd neigt dazu zu kalten Temperaturen und bei Schnee loszurasen und sich vorallem zu erschrecken.. Jetzt wo es wieder wärmer ist und kein greller Schnee mehr da ist, geht das wieder wunderbar ohne Probleme..

Ansonsten könnte ich noch Bachblüten empehlen..die fütter ich immer täglich mit und die helfen auch, zumindest bei uns ein bisschen. Ist halt eine Langzeittherapie und geht nicht von heute auf Morgen.



Geschrieben von Hannii am 26.02.2010 um 20:24:

 

Zitat:
Original von Trinity
du glaubst gar nicht was domestizierte pferde sich alles einfallen lassen um langeweile auszuschalten ;-)


das machen sie aber nicht um den reiter zu nerven und um gegen den reiter zu arbeiten, sondern weil sie der meinung sind sie sind ranghöher, das gehirn vom pferd ist viel zu einfach, als dass es etwas tun könnte, weil es freude dran hat, wenn der mensch sich ärgert


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH