Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] So machen's die Profis - Ehrenrunde (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=162169)


Geschrieben von -blue- am 21.09.2009 um 12:50:

 

Ich denke, es ist nochmal ein Unterschied, ob man eine Siegerehrung auf nem großen Turnier reitet oder auf einem gewöhnlichen Dorfturnier.
Aber die Reiter sind auf den großen Turnieren ja auch um einiges besser. mMn sollte es für die schon möglich sein, ne Ehrenrunde zu reiten. Wie der Artikel schon sagt: "Dann das Ziel der klassischen Reiterei ist schließlich das gymnastizierte gehorsame Pferd, das zu jeder Zeit willig und vertrauensvoll den Hilfen des Reiters folgt."
Wenn sie was zum Wohle der Pferde tun wollen, dann müssen sie ganz woanders anfangen.
Naja. Das ist auch nur ein weiteres Indiz dafür, dass der Turniersport den Bach runtergeht.



Geschrieben von Jesssi am 21.09.2009 um 12:59:

 

Zitat:
Original von Fallen_Angel_02
Das ist auch nur ein weiteres Indiz dafür, dass der Turniersport den Bach runtergeht.


Augenzwinkern



Geschrieben von Jesssi am 21.09.2009 um 13:45:

 

Zitat:
Original von Tíreth
Zitat:
aber Reiter die meinen sie wären was super tolles und können so gut reiten aber dann noch net mal ne Ehrenrunde hinbekommen, sau lächerlich

Das was du schreibst ist gerade lächerlich.
Wie viele Profireiter kennst du privat um zu sagen, sie denken sie wären etwas "super tolles". Aus deinen Aussagen spricht der pure Neid!
Und meistens ist es so, dass sie die Siegerehrung sicherlich reiten können, dem Pferd aber den Stress ersparen wollen. Absolut nachvollziehbar! Hier wird nicht gegen das Wohl des Pferdes entschieden.

Wie so oft habe ich das Gefühl, die guten Reiter müssen hier abgewertet werden, damit sich die Normalo-Reiter besser fühlen.
TOLL wenn ihr eurer Pferd in einer Siegerehrung auf einem 20x40 Platz und 25 klatschenden Zuschauern halten könnt. Fühlt euch besser als die Profireiter! Mensch, habt ihr ja was gefunden, was ihr besser könnt!

Oh man Augen rollen



Geschrieben von Dragontear am 21.09.2009 um 14:58:

 

Bei uns wird regelmäßig z.B. bei schlechtem Wetter oder sehr langen Turniertagen zu Fuß platziert.
Zur Schonung der Pferde, da kommt es auch schon mal vor dass der Pfleger mit dem Pferd schon auf dem Weg nach hause ist.
Finde ich in dem Fall nachvollziehbar denn wieso muss ein Pferd unbedingt 3 Stunden auf eine eventuellle Platzierung warten?



Geschrieben von Bayer04 am 21.09.2009 um 15:30:

 

Was ist daran bitte peinlich?
Wenn man um Despension oder wie es heißt bittet, hat es wohl nen Grund.
Ich eknne viele Leute die dann in der Zeit wo das springne zu end egeht nach Hause fahren den Gaul auf die Wiese schmeißen und zurück fahren.



Geschrieben von amyy am 21.09.2009 um 17:10:

 

Tíreth ganz erhlich ich mag deine erhlichen Antworten ja immer gerne und gebe ihnen auch oft Recht, allerdings muss ich gerade etwas nachdenken.
Meinst du wirklich die Profis reiten die Siegerrunde um ihr Pferd zuschonen oder eher um nicht als Vollidiot dazustehen weil sie ihr Pferd nicht unter Kontrolle haben?
Ich denke es ist eher der zweite Grund, den ansonsten würde man nicht auf ein Ersatz Pferd umsteigen.

Das auf normalen Turnieren der Stressfaktor für die Pferde nicht so groß ist, ok, allerdings sind diese auch nicht die riesen Menschenmassen gewöhnt, und in dem Sinne ist es doch wieder der gleiche Stressfaktor.
Verständlich das ein 1,40m Mädchen ihr 1,70m großes Pferd nicht in der E-Dressur Siegerrunde halten kann bzw. sich dieser Situation nicht aussetzten möchte. Trotzdem sieht man im normalen Zustand auf vielen Turnieren kontrollierte Siegerrunden, in der Dressur zumindetstens.

lg Amy



Geschrieben von Schnegge am 21.09.2009 um 17:42:

 

Zitat:
Original von Isi
Und früher ging das ja wohl irgendwie auch mit der Ehrenrunde!?

http://www.youtube.com/watch?v=b4tiMDe19T0
Die konnten noch reiten.



Geschrieben von Druckluft am 21.09.2009 um 18:38:

 

Wenn sie die Pferde schonen wollten, sollten sie ehrlich gesagt mal bei ihrer Ausbildung und beim Training anfangen.

Ich weiß nicht, warum es für ein Pferd Stress sein sollte, bei Musik und Geklatsche einfach ordentlich eine Runde zu galoppieren.
Wenn es das gewohnt ist, ist das doch nichts schlimmes?
Und auch wenn es schon im Stall stand- Pferde sind Bewegungstiere, die werden wohl nicht dran sterben ob sie jetzt eine halbe Stunde mehr oder weniger geritten werden am Tag.


Trotzdem weiß ich nicht, wieso eine Siegerehrung Stress für's Pferd ist?
Ich glaube, viele von euch haben da nur die nervösen Pferde vor sich, denen absolut die innere Ruhe fehlt-schade drum, aber ist ja nunmal so.
Was ist mit den Pferden, die einfach so da stehen und sich die Musik anhören und auf der Stelle stehen, gelassen, die keine Anstalten machen durchzudrehen, weil sie ihrem Reiter vertrauen und wenn der nicht nervös ist und keine Angst hat, wieso sollte das Pferd das dann haben?



Geschrieben von -blue- am 21.09.2009 um 21:10:

 

Zitat:
Original von Tíreth
[...]
Und meistens ist es so, dass sie die Siegerehrung sicherlich reiten können, dem Pferd aber den Stress ersparen wollen.
[...]


Aber sollten diese Spitzenpferde ihren Reitern nicht so weit vertrauen, dass die Ehrenrunde nicht übermäßig viel Streß bedeutet?


Zitat:
Trotzdem weiß ich nicht, wieso eine Siegerehrung Stress für's Pferd ist?


Dazu noch was. Ich glaub, bei so richtig großen Turnieren ist es für jedes Pferd stressig. Das lässt sich nicht mit irgendwelchen Dorfturnieren vergleichen.
Und zu dem 'innere Ruhe' - Zeugs: Ich hab ein Pferd, dass ist total ruhig und gechillt, lässt alles mit sich machen und so. Turniere kennt er kaum, hat sich in seinen ersten Prüfungen aber gut benommen.
In der ersten Siegerehrung hat er allerdings echt Angst bekommen. Die Besucher standen auf einer erhöhten Tribüne und das war Streß für ihn.
Meine letzte RB war im Gegensatz dazu total ruhig, die kannte das aber auch schon sehr lange. Also sag du mir lieber, warum eine Siegerehrung kein Streß fürs Pferd sein sollte (solang es es nicht gewöhnt ist oder seinem Reiter sehr vertraut), denn so ne Situation erlebt es auf keiner Koppel.



Geschrieben von Hannii am 22.09.2009 um 18:20:

 

wenn jemand dem pferd stress ersparen will soll er nicht auf turniere gehen, basta!

die ehrenrunde ist wohl für die meisten pferde am wenigsten anstrengung, denn nach einiger zeit gewöhnt es sich an die situation und wird doch wohl hoffentlich nicht mehr komplett nervös werden dabei....



Geschrieben von ».Vanny. am 22.09.2009 um 18:57:

 

Da geb ich Pferdi Recht, wenn jemand einem Pferd Stress ersparen will, dann soll er zuhause auf dem Reitplatz bleiben.
Ich finde die Ehrenrunde nicht nötig und ob man sie nun im Schritt, Trab oder Galopp reitest, ist ziemlich egal. Es ist irgendwie ein schönes Gefühl, wenn man der Platzierung nach geordnet eine Runde reitet (gerade, wenn man einen vorderen Rang belegt hat) und dann gemeinsam vom Platz geht. Hat etwas schönes, abschließendes. Aber kein Muss und wie die tollen, internationalen Reiter das machen, ist ihnen doch selbst überlassen, da sollte man nicht darüber mutmaßen, ob sie nicht in der Lage dazu seien.



Geschrieben von Birgit am 22.09.2009 um 19:01:

 

Zitat:
Original von Schnegge
Zitat:
Original von Isi
Und früher ging das ja wohl irgendwie auch mit der Ehrenrunde!?

http://www.youtube.com/watch?v=b4tiMDe19T0
Die konnten noch reiten.



So eine Ehrenrunde werden wir lange nicht mehr sehen :/



Geschrieben von Hannii am 22.09.2009 um 19:06:

 

Zitat:
Original von Birgit
Zitat:
Original von Schnegge
Zitat:
Original von Isi
Und früher ging das ja wohl irgendwie auch mit der Ehrenrunde!?

http://www.youtube.com/watch?v=b4tiMDe19T0
Die konnten noch reiten.



So eine Ehrenrunde werden wir lange nicht mehr sehen :/


ich sag dir, in einer L hab ich vor kurzem mit einer freundin sowas gesehn, richtig harmonisch, nix großes

aber damals war alles besser, achtet mal auf die gänge der pferde, keins von denen bewegt sich so möchtegern-elegant wie die ganzen überzüchteten super-pferde, die gleich tod umfallen, wenn man sie mal anhustet (weil man zwar auf schönheit von gang usw achtet; bsp dazu: der zucht-M-dressur-hafi einer freundin hat jede woche ein neues wehwehchen, mein irgendwasmix-pony hatte erst einmal eine ganz leichte kolik)

achja, die guten alten zeiten großes Grinsen



Geschrieben von Alina am 22.09.2009 um 19:17:

 

Hmm ich kanns schon irgendwo verstehen,diese pferde sind ne menge wert und wenn da was passiert,heidewitzka.
Solche pferde sind natürlich auch sehr sensibel und naja,ich kann die bedenken schon verstehen.

Obwohls auch wiederrum witzig ist dass solche leute sowas nicht mehr schaffen großes Grinsen



Geschrieben von Hannii am 22.09.2009 um 19:25:

 

Zitat:
Original von Ann
Zitat:
Original von Alina
Solche pferde sind natürlich auch sehr sensibel


Wieso sind solche Pferde sehr sensibel?
Ich versteh den Zusammenhang nicht.


überzüchtung^^



Geschrieben von Schnegge am 22.09.2009 um 19:29:

 

Mit Überzüchtung aber auch.
Die Pferde kommen ja schon fast mit ständigen Weh-Wehchen auf die Welt ^^



Geschrieben von Bille am 22.09.2009 um 19:34:

 

Zitat:
Original von Mareike87
Das hat nichts mit Überzüchtung zu tun sondern mit nicht-artgerechter Haltung und falscher Behandlung.


smile Dankeschön!

Die Pferde kommen NICHT mit ihren Wehwehchen und empfindlichen Gemütern auf die Welt.
Jedes "überzüchtete" Pferd, wie das hier dargestellt wird, kann zu einer gewissen Nervenstärke, Gelassenheit und einem großen Vertrauen in seinen Reiter kommen.
Wenn die Pferde aber von klein auf unter Bewegungsmangel leiden, nicht artgerecht gehalten und behandelt werden, ständig in Watte gepackt sind und Stress-Stereotypien entwickeln, dann ist da NICHT die Überzüchtung dran Schuld.

Zitat:

Also, schaffen wir die Ehrenrunde ab, fördern wir miese Pferdehaltung.

Wie man es dreht und wendet es ist ein Armutszeugnis und durch nichts zu rechtfertigen Augenzwinkern



Geschrieben von Druckluft am 22.09.2009 um 19:39:

 

Zitat:
Original von Fallen_Angel_02



Zitat:
Trotzdem weiß ich nicht, wieso eine Siegerehrung Stress für's Pferd ist?


Dazu noch was. Ich glaub, bei so richtig großen Turnieren ist es für jedes Pferd stressig. Das lässt sich nicht mit irgendwelchen Dorfturnieren vergleichen.
Und zu dem 'innere Ruhe' - Zeugs: Ich hab ein Pferd, dass ist total ruhig und gechillt, lässt alles mit sich machen und so. Turniere kennt er kaum, hat sich in seinen ersten Prüfungen aber gut benommen.
In der ersten Siegerehrung hat er allerdings echt Angst bekommen. Die Besucher standen auf einer erhöhten Tribüne und das war Streß für ihn.
Meine letzte RB war im Gegensatz dazu total ruhig, die kannte das aber auch schon sehr lange. Also sag du mir lieber, warum eine Siegerehrung kein Streß fürs Pferd sein sollte (solang es es nicht gewöhnt ist oder seinem Reiter sehr vertraut), denn so ne Situation erlebt es auf keiner Koppel.



Und das gerade meine ich ja: Gerade in so großen Prüfungen wäre es wohl wünschenswert wenn es so wäre, die Pferde sind ja schon lange im "Geschäft" Augenzwinkern



Geschrieben von Hannii am 22.09.2009 um 19:52:

 

Zitat:
Original von Bille
Zitat:
Original von Mareike87
Das hat nichts mit Überzüchtung zu tun sondern mit nicht-artgerechter Haltung und falscher Behandlung.


smile Dankeschön!

Die Pferde kommen NICHT mit ihren Wehwehchen und empfindlichen Gemütern auf die Welt.
Jedes "überzüchtete" Pferd, wie das hier dargestellt wird, kann zu einer gewissen Nervenstärke, Gelassenheit und einem großen Vertrauen in seinen Reiter kommen.
Wenn die Pferde aber von klein auf unter Bewegungsmangel leiden, nicht artgerecht gehalten und behandelt werden, ständig in Watte gepackt sind und Stress-Stereotypien entwickeln, dann ist da NICHT die Überzüchtung dran Schuld.

Zitat:

Also, schaffen wir die Ehrenrunde ab, fördern wir miese Pferdehaltung.

Wie man es dreht und wendet es ist ein Armutszeugnis und durch nichts zu rechtfertigen Augenzwinkern


für mich gehören aufzucht und erziehung des pferdes zur zucht dazu. das kinder kriegen beim menschen ist mit zeugung und geburt ja auch nicht beendet

entschuldigung, mein fehler, dass ich das nicht richtig definiert bzw erklärt hab Augenzwinkern



Geschrieben von Leolinchen am 22.09.2009 um 22:24:

 

Ich find ja ne Ehrenrunde gehört für Pferd UND Reiter einfach dazu.
Ich würde auch wirklich nicht mit dem Zeigefinger wackeln wenn mein Pferd nach ner Dressur-ehrung ne Ehrenrunde wie beim Springen hinlegt. Ich meine, Pferd und Reiter haben sich angestrengt. Da sollte das pferd ruhig maln bisschen dampf nachher ehrung ablassen. Ob Stilvoll oder nicht geht mir dann auch am Po vorbei.

Und vor allem finde ich es doch einfach am geilsten, wenn ich glücklich und zufrieden die schleife anner Trense hängen hab, die musik zu spielen beginnt und wir, ob nun stilvoll und mit manieren in einer reihe, oder eben einfach drauf los galoppieren können.
Gibt doch kein geileres Gefühl als nach ner gut gelungenen Prüfung geehrt zu sein und dann halt bei der Siegerehrugn Adrenalin hochkommt. Bisher hat mein pferd sich noch nie negativ über die siegerehrung beschwert. Und wenn er nun hibbelig war, dann immer auf ne positive art und weise. Denn auch wenn ein Pferd jahrelang keine turniere gegangen ist, erinnert es sich IMMER an die siegerehrung zurück. und genauso sollte es meiner ansicht nach sein. Endorphine für Pferd und Reiter

Und ich denke Überzüchtung gehört wieder in ein andres Thema Augenzwinkern


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH