Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Fotokunst (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=5)
--- Fotolabor (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=30)
---- Testberichte (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=81)
----- [Nikon] Nikon D60 | DSLR (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=153485)
Geschrieben von animal.love am 08.09.2009 um 23:28:
... wollte die D60 auch haben, aber die ist irgendwie ausverkauft... wisst ihr jemanden, der sie los werden will?
Geschrieben von Käferhörnchen am 19.09.2009 um 16:53:
Zitat: |
Original von animal.love
... wollte die D60 auch haben, aber die ist irgendwie ausverkauft... wisst ihr jemanden, der sie los werden will?
|
Aber grundsätzlich dürfte man sie schon noch in den Läden finden, oder auch in Katalogen. Ich glaube, dass sie schon noch produziert wird.
lg, Käferhörnchen
Geschrieben von Carey am 03.01.2010 um 13:23:
An Silvester wollt ich das Feuerwerk fotografieren,
und der Auslöser war blockiert.
und wenn ich meine mum fotografier hab, gings.
Hab aber jedoch auch das kleinste objektiv,
es liegt daran, oder´?
Geschrieben von .chilli am 03.01.2010 um 15:52:
Das hat mit der reinen Größe des Objektivs wenig zu tun. Das liegt u.a. an den möglichen Blendenöffnungen bzw. der Belichtungsautomatik der Kamera.
Wenn die Lichtbedingungen nach den Berechnungen der Kamera nicht gut genug sind um ein "ihrer Meinung nach" korrekt belichtetes Bild zu bekommen, muss man manuell eingreifen. Bei Aufnahmen unter solchen Bedingungen empfiehlt sich die Belichtungszeit manuell einzustellen, dann klappt es ganz gut (kenn ich von meiner D40 gut (; )
Geschrieben von Carey am 03.01.2010 um 16:00:
achso, dankeschön.
werds nächstes mal machen.
Geschrieben von Käferhörnchen am 13.03.2010 um 23:06:
Zitat: |
Original von miss_zorroline
Das hat mit der reinen Größe des Objektivs wenig zu tun. Das liegt u.a. an den möglichen Blendenöffnungen bzw. der Belichtungsautomatik der Kamera.
Wenn die Lichtbedingungen nach den Berechnungen der Kamera nicht gut genug sind um ein "ihrer Meinung nach" korrekt belichtetes Bild zu bekommen, muss man manuell eingreifen. Bei Aufnahmen unter solchen Bedingungen empfiehlt sich die Belichtungszeit manuell einzustellen, dann klappt es ganz gut (kenn ich von meiner D40 gut (; ) |
Zum Einen das, zum Anderen die Tatsache, dass meine D60 bzw. das Objektiv einfach zu langsam war, um während des Feuerwerks zu fokussieren. Dann habe ich manuell fokussiert. Einmal und dann einfach den Fokus nicht mehr bewegt - meistens hat es gepasst.
Vielleicht stelle ich ja mal Fotos von diesem Silvester rein.
lg, Käferhörnchen
Geschrieben von Flying Banana am 09.04.2010 um 23:13:
hab die d60 und bin eigl. zufrieden, dafür, dass es meine erste dslr ist und eigl. zum einstieg gedacht is.
mittlerweile hab ich das auch mit der manuellen einstellung prima raus und ich finde, dass die kamera erst da zeigt, was sie richtig drauf hat. bei den automatik einstellungen gefallen mir meiste die farben ohne blitz nicht so.
habe dazu noch das sigma 70-210mm. funktioniert prima
Geschrieben von Carey am 04.09.2010 um 18:04:
Ist Tamron 18-200mm arg viel schlechter als das Nikon Objektiv 18-200mm ?
Geschrieben von Käferhörnchen am 05.09.2010 um 19:19:
Zitat: |
Original von Püschel
Ist Tamron 18-200mm arg viel schlechter als das Nikon Objektiv 18-200mm ? |
Kann ich nicht genau beantworten, aber Objektive mit einem so großen Zoombereich sind generell nicht empfehlenswert, außer du nimmst es ausschließlich als Urlaubslinse.
Ich würde mir eher überlegen, zum Beispiel die Standardlinse 55-200 von Nikon zuzulegen, kosten rund 250 Euro und man kan sehr viel rausholen.
Kannst ja mal in meinem Thread nachschauen.
lg, Käfer
Geschrieben von Franzi am 06.09.2010 um 15:05:
Zitat: |
Original von Käferhörnchen
Ich würde mir eher überlegen, zum Beispiel die Standardlinse 55-200 von Nikon zuzulegen, kosten rund 250 Euro und man kan sehr viel rausholen.
|
Würde ich so unerstreichen, ich bin mit diesem Objektiv mehr als zufrieden (:
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH