Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Fliegenden Wechsel erlernen (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=153189)


Geschrieben von -NiNa- am 06.04.2009 um 12:19:

 

Zitat:
Original von Sari
Zitat:
Original von gestuet_traumpferde
Zitat:
Original von Sari
Zitat:
Original von gestuet_traumpferde
Zitat:
Original von leli
Zitat:
Original von gestuet_traumpferde
Zitat:
Original von Pony-Fanchen
gallopieren, Anlehnung, Stellung, Schenkel umlegen :>

so einfach funktioniert das bei unseren Pferden xD


Die kennens aber!

Meine RB hats so erlernt: Ist galoppiert, dann Trab dann anderen Galopp und dann immer die Trabsequenz verkleinern bis sie keinen Trabschritt mehr brauchte um in den anderen Galopp zu kommen.
Dauerte natürlich seine Zeit, aber mittlerweile liebt sie den fliegenden Wechsel.

Ich habe gelesen, das man das gerade nicht machen soll. Ich kann mal schauen, ob ich den Artikel noch finde.


Die Besi hat's so gemacht und mittlerweile liebt sie die fliegenden Wechsel, macht sie, wenn sie merkt dass wir drauf vorbereiten manchmal zu früh aus freude. Im Gelände lassen wirs, weil sie sonst zu aufgedreht wird, auf'm Platz reiten wir den aber auch auf Kandare und da klappts wunderbar.

Wieso sollte man das denn nicht so machen?


weil du ganz leicht einen taktfehler reinbekommst, so dass die pferde bei jedem wechsel mit einem oder 2 beinen ausfallen und über trab wechseln.
und das kriegt man dann nicht mehr raus.

wenn dus unbedingt machen willst, empfehle ich die über den schritt zu üben, weil er die da keine taktunreinheit reinhauen kann. vorraussetzung is natürlich dass die wechsel über schritt sitzen, was schon ne menge versammlung vorraussetzt, und dann ist das kein fliegender wechsel mal eben so, sondern schon dressurmäßig nach oben geritten, wenn du die schrittfrequenzen verkürzt.

anders sehe ich keinen sinn, die überhaupt zu üben.


Also meine Rb hat sicherlich keinen Taktfehler drinne, da wirbelts einem so rum wenn man sich nicht vorbereitet, da kann die keinen Trabschritt reibauen. Augenzwinkern Die Besi hat das mit der gemacht, und naja, die verlangt von ihr ab und zu absolute Westernhaltung, dann aber auch die völlige Versammlung (Stolz sei dass sie jetzt am Side Pull ne schöne Piaffe reiten kann und am Passage rauskitzeln is) Und ich find, für nen fliegenden braucht man noch nen Ticken weniger Versammlung als für ne Piaffe, und da arbeiten wir auch mit losen Zügeln.

Ich muss net mehr das ganze Prozedere üben, ich muss mich an ihren fliegenden Wechsel gewöhnen und im richtigen Moment die Hilfen umstellen, denn den fliegenden beherrscht sie im Schlaf und auch ohne Reiter beim Freilongieren...


dann ist ja gut!
nur kann man ein westerngerittenes pferd nicht automatisch mit einem englisch gerittenen pferd vergleichen. ich schätze die besi deiner RB reitet recht gut, wenn sie das pferd westernmäßig zu piaffen und passagen bewegt. das erfordert einen hohen grad an versammlung, udn ich bin so frei zu behaupten das x.Alina.x das nicht nachreiten kann mit ihrem pferd.
ich schätze das können die wenigsten von GB, als beispiel (mal wieder) genommen Susan und Pearl, die befinden sich auf einem sehr hohen Niveau und arbeiten noch immer an der Versammlung.

Alina:
ich halte nix davon sich aus dem internet für sowas tips zu holen, keiner kennt dich und dein pferd und weiß, was ihr könnt und was nicht.
probier aus was du willst, aber sei dir über die folgen bewusst, dass du dein pferdchen damit ganz wuschig machen kannst Augenzwinkern


Ja schon so... Obwohl ich sagen muss dass eine Berberstute nicht so Talent hat für Westernreiten. (Vom Sliding kann man nichts sehen, das will sie net kappieren, also lassen wirs sein Augenzwinkern ) Auch ein anständiger Spin kommt bei ihr nit, weil sie einfach nicht den Körperbau dazu hat. Sie liebt allerdings den langen Zügel, joggt wie eine Göttin und piaffiert eben. Momentan lernt ihr die Besi die Pirouette, die leider noch nicht wirklich klappt. (Auch hier: zuerst vom Boden, dann aus dem Sattel)

Die Versammlung... Ein Knackpunkt für viele, mir geht das bei meinen beiden RBs total leicht, weil ich kleine Tricks kenne, die für die Pferdchen heisst, was sie tun müssen. Ich kann sie durch leichtes vibrieren und anheben der Hand auf die Hinterhand nehmen, kann sie einhändig ein Schulterherein gehen lassen (Momentan klappts net) und kann durch meinen Sitz ne Travers rausholen.



Geschrieben von Hannii am 07.04.2009 um 10:32:

 

hm, den fliegenden über trab kann ich mir nicht vorstellen, meine dicke würd sicher nur hektisch werden und das große rennen anfangen...aber über den einfachen wechsel kann ich mir das gut vorstellen, also die schritt sequenz verkürzen oder so....wobei ich glaub, dass mein pony sicher nie den fliegenden drauf haben wird, zumindest nicht, wenn ich das versuche, hab schon probiert, ob sie umspringen würde, aber nix da, die denkt nicht mal dran....dafür können wir ganz toll kontergalopp üben^^



Geschrieben von Mel89 am 07.04.2009 um 13:51:

 

Also bei Dreamy hat das wirklich seine Zeit gedauert.
Aber angefangen zu üben haben wir das auch ganz einfach über eine Stange, das Problem ohne Stange mit fleißigerem Tempo ist das danach die Anlehnng meist nicht mehr stimmt und außerdem das ganze zu hektisch wird.
Mit einer stange spürst auch Du den richtigen Moment in dem Du dein Pferd umstellen musst.
Hat bei mir super geklappt und Dreamy springt sie jetzt echt klasse.
Lieber Gruß
Mel



Geschrieben von Julie am 08.04.2009 um 09:24:

 

Ich würde das Pferd korrekt versammeln, aus dem Zirkel wechsel, bei X geradestellen und dann umstellen mit entsprechender Hilfe. In 95% der Fällen springt das Pferd dann um, insofern die Versammlung korrekt ist. Fällt den Pferden dann auch nicht schwer, weil sie ja gewohnt sind auf dem Hinterbein Last aufzunehmen.
Man muss es den Pferden auch nicht explizit beibringen, Pferde können das, machen es auch auf der Weide andauernd.

Wenn das Pferd nicht die nötige Versammlung hat und der Reiter diese nicht erreiten kann, gibt es zwei Möglichkeiten, entweder man bringt es zum Bereiter oder man macht es eben mit der Stange.
Um es über den Trab bzw. Schritt zu machen benötigt es wieder eine gewisse Versammlung sowie die Fertigkeit sein Pferd blitzschnell ungefähr 10 verschiedene Hilfen auf einmal zu geben. Auch wenn dem Reiter das gelingt ist fraglich, ob das Tier dadurch korrekte Wechsel gehen wird (oder nicht an schlechten Tagen wieder durchpariert und dann frisch angaloppiert, resp. Taktfehler bleiben) oder das Pferd dadurch einfache Wechsel mit "fliegenden" Wechsel vertauscht. Gleiche Hilfegebung wäre es in diesem Fall ja. smile



Geschrieben von leli am 12.04.2009 um 15:01:

 

Zitat:
Original von .x.Alina.x.
Ich mache von fast jedem Mal wo ich reite nen Video und analysiere dann später. : P

Wenn du beim Reiten noch nicht richtig merkst was gut & was schlecht ist, solltest du Lektionen wie den fliegenden Wechsel vielleicht erstmal lassen.


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH