Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Pferdeleckerchen selber machen? (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=14979)


Geschrieben von Stacy am 31.07.2005 um 19:08:

  RE: Pferdeleckerchen selber machen?

backt ihr selber Pferdeleckerchen? Oh ja, sehr viele sogar.

Lohnt sich da überhaubt? Wenn du Zutaten erwischt, die deinem Pferd schmecken: Oh ja. Meistens kann man die Leckerlies auch selber essen (zumindest ist es bei meine Rezepte so ^^)

Habt ihr Rezepte? Ja, werde sie auch mal reinstellen ^^



Geschrieben von -Heaven- am 31.07.2005 um 19:14:

 

Google Augenzwinkern

+klick+ verschiedene Rezepte



Geschrieben von Shad am 14.08.2006 um 19:51:

 

Mhm xD
Find ich cool XD
Weiß vielleicht jemand ein rezept mit einfachen 'hausmitteln' wo aber auch lange halten? Weil wenn ich so ne sauerei veranstallte dann will ich mehr als eine woche was davon haben xDD



Geschrieben von *IcE* am 30.07.2007 um 19:58:

  RE: Pferdeleckerchen selber machen?

backt ihr selber Pferdeleckerchen?
Ja, tu ich, gerade jetzt wo ich Ferien habe, mach ich's öfter, weil ich jeden Tag im Stall bin und ich's zu teuer finde, ständig welche zu kaufen fröhlich

Habt ihr Rezepte?
Ja, ich hab welche, allerdings misch ich meistens irgendwas rein, je nach dem was gerade im Haus is (Weizenmehl, Haferflocken, Paniermehl, Zuckerrübensirup, Honig, Teekräuter, Äpfel, Möhren)



Geschrieben von blue orange am 20.04.2008 um 00:16:

 

Hat mal jemand spontan ein Rezept mit genauen Angaben das auch schonmal funktioniert hat? Ich will ungern irgendeins ausm Inet nehmen und nachher werden die Dinger nicht hart oder so xD Am besten mit so normalen Zutaten die man meistens eh zu Hause rumfliegen hat xD



Geschrieben von Hannii am 20.04.2008 um 18:41:

 

also als ich leckerli gemacht hab....beim ersten mal habens meine freunde aufgegessen, beim zweiten mal ich und meine oma....

aba das buch "wenn pferde kochen könnten" ist ganz nett find ich dafür, da steht viel drin



Geschrieben von blue orange am 22.04.2008 um 12:44:

 

Zitat:
Original von blue orange
Hat mal jemand spontan ein Rezept mit genauen Angaben das auch schonmal funktioniert hat? Ich will ungern irgendeins ausm Inet nehmen und nachher werden die Dinger nicht hart oder so xD Am besten mit so normalen Zutaten die man meistens eh zu Hause rumfliegen hat xD

Büüüdde fröhlich

Und meint ihr, man kann diese Original Cornflakes auch dazumischen? Also die hier. Also da drin ist halt noch Zucker (ist das vll schlecht?), Salz und Glucosesirup glaub ich...



Geschrieben von blue orange am 24.06.2008 um 11:48:

 

Mööp hab jetzt grad Apfel-Mango-Leckerlie im Ofen großes Grinsen

- Vollkornmehl
- Müsli mit Rosinen
- Apfelstückchen
- Mangosaft
- etwas Wasser

mal sehen ob sie diesmal richtig hart werden.. sieht eeeekelhaft aus, aber naja großes Grinsen



Geschrieben von Pferdchen89 am 24.06.2008 um 12:11:

 

Also, ich back auch viele Pferdelckerchen (ich backe auf Kekse für Hunde, Katzen und Nagetiere, s. Signatur). Ich finde, wenn man alles zusammen zählt, lohnt es sich vom finanziellen Aufwand her nicht. Da ist es auf alle Fälle günstiger, ein Kilo Leckerchen für 2, 3 Euro zu kaufen. Aber es macht sehr viel Spaß und man weiß, was drin ist. Wobei ich allerdings glaube, dass Pferde da teilweise nich so empfndlich drauf reagieren, wie z.B. ein Hund.



Geschrieben von blue orange am 24.06.2008 um 17:53:

 

Zitat:
Original von Pferdchen89
Also, ich back auch viele Pferdelckerchen (ich backe auf Kekse für Hunde, Katzen und Nagetiere, s. Signatur). Ich finde, wenn man alles zusammen zählt, lohnt es sich vom finanziellen Aufwand her nicht. Da ist es auf alle Fälle günstiger, ein Kilo Leckerchen für 2, 3 Euro zu kaufen. Aber es macht sehr viel Spaß und man weiß, was drin ist. Wobei ich allerdings glaube, dass Pferde da teilweise nich so empfndlich drauf reagieren, wie z.B. ein Hund.

Wow deine sehen total glatt aus und so rotes Gesicht Was machst du da rein, wenn da steht "Getreide"? Vollkornmehl? Und davon viel?



Geschrieben von Pferdchen89 am 24.06.2008 um 19:22:

 

Müsli verarbeite ich gar nicht. Und jedes Rezept, wo mehr Haferflocken als Mehl reinkommt, verarbeite ich auch nicht. Um die Leckerchen so glatt hinzubekommen, muss mehr Mehl als sonstiges Getreide drin sein.

Vielleicht sollte ich das Wort "Getreide" mal ein bisschen mehr aufspalten. Bei den Hunden und Katzen hab ich es ja auch gemacht. großes Grinsen



Geschrieben von blue orange am 24.06.2008 um 19:35:

 

Also vieeeel Mehl und die andern Zutaten nur weniger ne?
Wie kriegste das ganze dann "flüssig", also so das man es ebend gut kneten kann? Mit etwas Wasser?



Geschrieben von Pferdchen89 am 24.06.2008 um 20:00:

 

Richtig, mit Wasser! *nick*

Je nach Konsitenz des Teiges hau ich noch ein bis zwei Esslöffel Haferflocken rein. Aber wie gesagt, am besten ist es immer, mehr Mehl als Haferflocken zu haben.

Und außerdem nicht so viel Honig. Wenn in einem Rezept steht "1 Glas Honig" ist das viel zu viel. Das gibt nur eine RIESEN SAUEREI und die Leckerchen werden eh nicht richtig hart. Ich nehm höchstens zwei Esslöffel Honig, egal wie viel im Ursprungsrezept steht. Augenzwinkern

Außerdem muss man überlegen, dass in manchen Rezepte ja auch noch Apfel mit reinkommt. Apfel enthält Fruchtzucker, klebt also auch wieder ein bisschen mehr. Da kann man dann den Honig auch wieder ein bisschen reduzieren. Augenzwinkern



Geschrieben von Shnuffy am 25.06.2008 um 16:10:

 

es gibt das buch "wenn pferde kochen könnten"für 10€ oder so is echt emfelenswert



Geschrieben von Pferdchen89 am 27.06.2008 um 11:08:

 

Zitat:
Original von Pferdegirl14
Ich habs mal probiert, entweder sie werden immer grau
oder sind von außen steinhart und innen noch weich?


Wie lange und auf wie viel Grad hast du sie denn gebacken? Ich lass meine immer für ca. 10 bis 20 Minuten bei 200° und dann, zum Nachhärten, 15 bis 45 Minuten (je nach Konsitenz des Teiges) bei 50° bis 100° im Ofen. Anschließend wird der Ofen abgestellt und ich lass die Leckerchen im warmen Ofen noch nachhärten. Meistens sind sie danach aber immer noch nicht hart, sodass sie dann nochmal für 3 bis 10 Tage bei uns in den warmen Heizungskeller wandern.

Du muss halt immer schauen, was im Rezept enhalten ist. Eine große Mehl-Wasser-Kombination ist immer gut, da die Leckerchen da 100% hart werden (allerdings auch mit Nachtrocknungszeit). Wie schon weiter oben von mir erwähnt, würde ich nicht so viel Honig verwenden, da das den Teig unglauiblich klebrig macht und die Leckerchen überhaupt nicht richtig hart werden. Je mehr Obst im Teig enthalten ist, desto länger brauchen die Leckerchen auch, bis sie richtig hart sind. Aber bei sind sie alle noch hart geworden. Manche Sorte braucht halt ihre Zeit (wie ein guter Wein großes Grinsen ).



Geschrieben von Pferdchen89 am 18.11.2008 um 20:52:

 

Probier es einfach mal aus und wandel deine Rezepte doch ein bisschen ab.

Zum Beispiel nimmst du eine Mehl-Wasser-Kombination mit ein bisschen Apfel (möglichst ohne den Saft, das wird sonst zu feucht und klebrig) und nimmst ein bisschen Zimt. Ich denke mal, dass das schädlich fürs Pferd sein könnte. Allerdings würde ich reinen Zimt nehmen, keinen Zimt-Zucker. Nur was für eine Menge? Ich würde vielleicht höchstens einen halben Teelöffel oder eine Messerspitze nehmen.

Ich würde das ganze dann bei ca. 200° für erstmal 10 bis 15 Minuten backen und schauen, wie die Leckerchen dann aussehen. Je nachdem noch ein bisschen känger im Ofen lassen (allerdings würde ich dann die Temperatur runterstellen, so auf ca. 100° bis 150°).

Einfach mal die Fantasie spielen lassen.



Muaha...ich birn mich grad selber auf die schönsten Ideen. Ich habe mir das gerade einfach mal spontan zusammen gestellt. Aber das hört sich ja gar nicht mal so schlecht an.

Stellt sich nur die Frage: Wie sieht es mit Zimt aus (also reiner Zimt, KEIN Zimt-Zucker)? Können Pferde das haben?



Geschrieben von Pferdchen89 am 19.11.2008 um 09:44:

 

Zitat:
Original von Divine
Zitat:
möglichst ohne den Saft

Meinst du also, ich soll den Apfel klein raspeln und den Saft rauslaufen lassen oder so?



Genau. Ich würde die Äpfel raspeln und dann gut ausdrücken, sodass der Saft ablaufen kann.Dann erst zu dem Teig dazu geben. Sonst wird das wahrscheinlich alles zu flüssig und zu klebrig und du hast eine totale Matsche hinterher.



Geschrieben von Coeur am 19.11.2008 um 11:10:

 

Hab jetzt gerade auch welche gemacht smile

4 EL Mehl
Haferflocken
Müsli
Zimt
Honig
Rosinen (Pferd lieeeeebt Rosinen ^^)
Apfelstückchen
Karrottenstückchen
Etwas Salz
1 Glas Wasser mit aufgelöster Vitamin C Tablette

Das ganze dann in eine Schüssel, und dazu das Wasser, indem eine Vitamin-C Tablette aufgelöst ist, gegeben und verrührt. Hab die Mengen nach gefühl gemacht Augenzwinkern Also das es teigig wird, nicht zu flüssig, nicht zu hart. Dann bei 175 grad 20 Minuten in den Ofen.
Hab richtig glück gehabt, alle sind schön hart, braun, und dürfen jetzt noch bis morgen trocknen, dass sie richtig hart werden.

Voll auf Glück-Auf gemacht, und alles hat geklappt Freude



Geschrieben von Horse Love am 19.11.2008 um 13:28:

 

großes Grinsen bei mir endet das ganze immer in kompletten Chaos,
Streit weil die Küche eingesaut wurde und Frust,
weil es nichts geworden ist großes Grinsen



Geschrieben von Pferdchen89 am 19.11.2008 um 13:52:

 

@ Coeur

Hört sich gut an. Wie viel Zimt hast du denn genommen (ich weiß überhaupt nicht, wie man Zimt dosieren soll? Ein Eelöffel oder eher eine Messerspitze?)? War das reinen Zimt oder Zimtzucker? Falls es reiner Zimt war, wo hast du den her?
Ich will ja auch mal was mit Apfel-Zimt probieren, aber ich weiß noch nicht so recht, wo ich reinen Zimt herbekomme. Aus dem Reformhaus?


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH