Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Barefoot Sattel (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=148162)


Geschrieben von Kathikind am 08.12.2010 um 18:38:

 

Ich hol den Thread mal wieder hoch.

Ich hab mich jetzt schon etwas über Barefoot Sättel informiert und viele Meinungen eingeholt, die allesamt sehr gut waren.

Nun bin ich aber etwas unsicher, welches Modell zu mir und meinem Pferd passen würde. Und ich bin etwas skeptisch. Legt man den Sattel einfach drauf und der passt? Oder sollte man nochmal einen Sattler draufschauen lassen?

Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Liebe Grüße



Geschrieben von Leonie am 08.12.2010 um 20:37:

 

-



Geschrieben von Schatti am 09.12.2010 um 14:27:

 

Ich hatte den Barefoot London.
Den hatte ich nicht lange. Grund, ständig am rutschen gewessen dieses scheiß teil, eine ist damit sogar runter gefallen, zum glück ist da nichts passiert.
Ne also sowas kommt bei mir nicht mehr ins Haus Augen rollen



Geschrieben von nathcen am 09.12.2010 um 15:09:

 

Lass auf alle Fälle einen Sattler den Sattel aussuchen, alles andere macht keinen Sinn.
Wieso möchtest du denn was baumloses?

Zitat:

... ein 'Entspannungs-Sattel', sprich für's Gelände und besonders für Wanderritte.

Und hierzu kann ich nur sagen: Bitte, bitte nicht irgendeinen baumloses Sattel für lange Ritte missbrauchen! Bei den meisten Baumlosen ist die Gewichtsverteilung auf dem Pferderücken gleich Null und daher sind sie fürs Wanderreiten absolut nicht geeignet.

Bei Wander- und Distanzritten sollte man immer einen Sattel mit einer möglichst großen Auflagefläche haben, also einen Wanderreit-, Stock- oder Westernsattel (wobei bei letzteren die Auflagefläche oft zu groß ist ...) oder Sättel anderer Arbeitsreitweisen und Barocksättel.



Geschrieben von Cyndi* am 13.01.2011 um 23:40:

 

Wir hatten auch überlegt so einen Sattel uns zu kaufen
Hatten einen Physio da... er meinte dann an sich nicht schlecht wenn das Pferd erstens gleichmäßig bemuskelt ist und der reiten einen 100% gleichmäßigen Sitz hat...
So wo ist schon alles 100%?
Das Problem ist das der Sattel sich dann irgendwann schief sitz...
So auch bei einer Kollegin. Pferd hatte rechts mehr muskeln wie links dadruch drückte es den Sattel dann irgendwann nach links. Aber so das man es nicht merkte. Und jetzt sind die Muskeln fast weg...

Der Physio meinte ans ich keine schlechte idee nur schlecht umgesetz


Beim einem anderen Pferd ist der Sattel ständig gerutscht und hat nach und nach auf den Rücken gedrückt da er das Gewicht nicht so sonderlich gut verteilt hat...



Geschrieben von .Kiwi am 14.01.2011 um 14:13:

 

also ich kann nur sagen dass ich 100% zufrieden mit meinem Barefoot cheyenne bin und nie mehr einen Baumsattel möchte. Klar, wenn ich mir später ein eigenes pony hole werd ich mir ein teueres Modell, von Startrekk, Torsion o.ä. holen, aber für Prinz und mich ist der Sattel das beste. Ich hatte schon beim ersten Ritt keine Rückenschmerzen mehr(hatte ich in jedem Baumsattel) und Prinz läuft ebenfalls zufrieden damit.
Auch wenn viele sagen, sie sitzen darin schlecht oder zu wackelig, ich hab damit üüberhaupt kein Problem! Ich sitze darin genauso wie in einem Westernsattel, lediglich die weit hinten liegende Bügelaufhängung stört am Anfang..
Ich bin damit auch schon einmal gesprungen und ich finde das funktioniert damit viel besser als mit nem Baumsattel.
Naja, lange Rede, kurzer Sinn - ich würde mich immer wieder für einen baumlosen entscheiden smile



Geschrieben von Prissi am 14.01.2011 um 15:02:

 

Ich habe inzwischen einen Sattel. Habe mich aber doch gegen einen Baumlosen entschieden, da ich im Reitunterricht mal in einem Barefoot Chayenne saß, das Pferd dass ich ritt war etwa genauso gebaut wie mein eigenes und der Sattel rutschte stark. Dieses Schwammige gefühl hatte ich zwar nicht, dennoch wollte ich dann doch lieber einen Sattel mit Baum.
Das Reitschulpferd bekam einige wochen später auch einen Sattel mit baum in dem ich mich viel wohler fühlte, das gleiche Modell hat meiner jetzt auch. Ausprobiert hab ich ihn noch nicht, da meiner noch nicht geritten ist. Den Sattel werd ich mit der Zeit zwar einige male anpassen lassen müssen, aber lt Sattler passt er auf jedenfall im moment gut auf den Pferderücken und lässt sich wenn er weiter wächst oder Muskeln aufbaut auch problemlos anpassen.



Geschrieben von White_Mustang am 14.01.2011 um 15:18:

 

Welches Modelle ist/war es? Barefoot London
Ist der Sattel bequem? eher weniger.
Könntet ihr ihn empfehlen? Auf keinen Fall.

Ich bin ne ganze Weile mit dem London auf einem gut und gleichmäßig bemuskelten, aber nicht runden ungarischem Warmblut geritten und würde es NIE wieder machen. Ich hatte absolut kein Gefühl für das Pferd und meinen Sitz. Hatte ständig das Gefühl, dass ich rutsche, was mich meist aus dem Gleichgewicht gebracht hat. Beim ersten Mal dachte ich mir, dass man sich vielleicht daran gewöhnen würde, doch nach einem Monat á 3x die Woche reiten (v/a, Springen, Dressur & Ausritte) war ich froh, dass das Ding wieder weg war und ich wieder im alten abgenudelten (da Reitschulsattel) Baumsattel sitzen konnte. Augenzwinkern
Pferd war dadurch ebenfalls viel Ruhiger und lief flüssiger. Meine ehemalige RL hat dann damals aber die Barefoods für die beiden "kleinen" (Shetty & Dartmoor) behalten und denen schien es besser zu gefallen.


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH