Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Friesen reiten! (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=145029)


Geschrieben von Birgit am 20.11.2008 um 22:26:

 

Vergiss Heidi und Contessa ned du Nuss großes Grinsen



Geschrieben von Jenni am 22.11.2008 um 15:25:

 

Zitat:
Original von amyy
Augen rollen
Immer diese Vorurteile, Friesen sind keine Reitpferde.
So wie ich grade schon sagte mein alter ist mit mir nen E-pacour durchgesprungen, wär sicher auch ne A-dressur gelaufen.
Und mein neuer ich häng mal nen Bild an, hat den perfekten Körper für nen guten Dressurfriesen.
Und das mit 3 1/2 das sollen erstmal die tollen prachtwarmblüter nachmachen, son guten Körper für nen noch nicht mal ganz 3 1/2 jährigen zuhaben.
Trotzdem machen sie dabei auch noch ne gute Figur an der Kutsche.


Oh, ne A, das ist natürlich das dressurmäßige Olymp für ein Pferd Augenzwinkern
Sorry, ich sehe das ganze aus dem Blick eines Klassischen Dressurreiters und sehe da in der Ausbildung von Frisen viel mehr Exterieursbedingte Problemmöglichkeiten als bei einem Iberer etc. Allerdings ebenso beim normalen Sportwarmblut.



Geschrieben von amyy am 22.11.2008 um 17:35:

 

Ne aber er war 6 und garde nen jahr unterm Sattel mit 2x mal 2 Monate Pause Augenzwinkern
Aber ist ja auch egal.
Wo haben Friesen den ein Exterieursbedingte Problemmöglichkeit um ne L Dressur zulaufen ? Oder ne M ? Oder nen A Springen ?
Das sind die Vorurteile, ich finds unverständlich, dieses Schubladendenken.
Sicherlich gibt es die alten Friesen und die neuen, die teilweise schon überzüchtet sind.
Aber es gibt auch schwere Warmblüter und "normale"/ Sportwarmblüter.
Bei einem im alten typ von Friese versteh ich es wenn manche Leute sagen, die sind nur vor der Kutsche schön anzusehen, aber machen die im neuem typ nicht eine wunderbare Figur in der Dressur. Fallen auf und beeindrucken die zuschauer ?



Geschrieben von *Milly* am 22.11.2008 um 18:53:

 

Vielen Dank für die zahltreichen Meinungen.Tut mir leid das ich jetzt erst was dazu sage, hatte aber leider 3 Tage keinen PC...!
Ja also wie viele schon vermutet haben, es ist wirklich so ein kleiner Traum von mir einen Friesen zu reiten.Habe selbst eine Andalusierstute und komme super mit dieser zu recht.Friesen werden ja meist Barock oder Englisch geritten...ja und ich hätte gern einen Westernfriesen! großes Grinsen
Vielleicht etwas ungewöhnlich aber bei den Jungpferden die verkauft werden steht oft dabei auch für Western geeignet.Also ich würde sie niemals umreiten(ich finde das führt zu...nichts) aber wenn der Friese gleich von Anfang an Western geritten wird müsste das doch gehen?

Ich kann zwar Englisch reiten, aber die Sättel regen mich auf...ich kann da nicht drinnen sitzen.Und von der breite würde mich das nicht stören, da ich manchmal noch Kaltblut reite! großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Also nochmals danke das ich meine Zweifel beiseite habt und ich nun wieder in Ruhe weiter nach Friesen ausschauhalten kann...ich hatte echt schon ANgst als ich gehört hatte das die so schwierig sind!!! smile


Lg *Milly*



Geschrieben von Jenni am 22.11.2008 um 22:07:

 

Verstehe das nicht faslch amyy, wir haben selbst drei Friesen am Stall. Der eine davon ist der meiner RL, der bis Hohe Schule ausgebildet ist und unter dem Sattel jedem Pferd die Show stehlen kann. Aber er ist erstmal sehr talentiert, dazu eine begnadete Ausbilderin und seeehr viel Zeit und Fachwissen. Dann gehst das. Im übrigen ist der Gute nciht nur unterm Sattel brilliant sondern hat auch einen einmaligen Charakter. Ist totbrav und umgänglich. Aber ein Friese tut sich in der Ausbildung wegen seinem Exterieur nunmal viel schwerer als ein Iberer. Meistens.
Friesen wurden als Arbeitspefrde gezüchtet, Iberer schon immer als Reitpferde mit einer ganz besonderen Versammlungsbereitschaft und dem zugehörigen Exterieur. Klar, dass es einem solchen Pferd in der Ausbildung viel leichter fällt. Das ist ne logische Tatsache und keine Wertung, welche Rasse besser oder schlechter ist.
Weder L noch M Dressur ist für mich "Dressur" in meinem Bild. Wie gesagt, ich reite Klassich-Barock. Das, was es oft auf Turnierpläzen an Freisen zu bestaunen gibt, sind dann meiner Meinung nach auch eher Sportwarmblüter mit Puschel an den Beinen.



Geschrieben von nathcen am 23.11.2008 um 10:42:

 

Das was Jenni sagt ist schon sehr richtig.

Es dauert bei einem Friesen meist einfach länger, ihn so weit zu brigen, als bei einem iberischen Pferd. (Und ich denke Jeni sagt das wirklich ohne jede Wertung, da ihre Stute als "Sportwarmblut" auch nicht die allerbesten Vorraussetzungen mitbringt)
Trotzdem kann man jedes Pferd, das gesund genug ist, richtig gymnastizieren. Es gibts sogar einen klassisch-barocken Trainer (was das vielleicht sogar Hinrichs?) der einen Tinker bis in die Hohe Schule geführt hat. Da geht natürlich nicht mit jedem, wenn das Pferd aber den Arbeitswillen und ein annehmbares Exterieur mitbringt, dann ist das zu machen.
Meiner Meinung nach gibt es bei kaum einem Pferd wirklich Grenzen in der Ausbildung - aber irgendwann läuft einem die Zeit davon, denn ein Pferd mit unguten Vorraussetzungen braucht hundertmal länger, als ein Lusitano, der für den Stierkampf gezüchtet wurde.

Auch Friesen können meist tolle Pferde werden, aber dazu braucht es Geduld und Können. Sie sind eben keine Anfängerpferde.



Geschrieben von *Milly* am 23.11.2008 um 10:53:

 

Wenn dann würde ich eh nur so Freizeitmäßig reiten...also keine Tuniere oder so.! Augenzwinkern



Geschrieben von nathcen am 23.11.2008 um 10:55:

 

Von Turnieren war eh nie die Rede, ich hab nicht viel mit der FN am Hut.

Aber auch wenn man nur freizeitmäßig reitet, MUSS man sein Pferd anständig gymnastizieren und ich denke nicht, dass ein Friese hier das Richtige für dich ist.



Geschrieben von amyy am 23.11.2008 um 11:33:

 

Klar dauert es vllt ein bisschen länger bei einem Friesen, könnte aber auch daran liegen das Friesen Spätentwickler sind und erst mit 7-8 Jahren vollkommen ausgereift sind.
Ich bin früher auch 2 Jahre nach Bent Branderup geritten, im Barock bereich.
Und ich sag mal so, mir bringt es immernoch was Augenzwinkern



Geschrieben von nathcen am 23.11.2008 um 11:54:

 

Zitat:
Original von amyy
Klar dauert es vllt ein bisschen länger bei einem Friesen, könnte aber auch daran liegen das Friesen Spätentwickler sind und erst mit 7-8 Jahren vollkommen ausgereift sind.
Ich bin früher auch 2 Jahre nach Bent Branderup geritten, im Barock bereich.
Und ich sag mal so, mir bringt es immernoch was Augenzwinkern


Es liegt nicht nur daran, dass sie Spätentwickler sind, sondern definitiv auch an den eher schlechten Vorrausetzungen.
Ich sage ja auch nicht, dass Friesen nicht zu reiten sind, aber sie sind eben keine Anfängerpferde.

Übrigens ist jedes Pferd erst mit 7/8 Jahren ausgreift. manche sogar erst mit 10 fröhlich



Geschrieben von Sabinisa am 23.11.2008 um 12:10:

 

Also ich finde auch, das Friesen wunderbare Freizeittiere sind, zwar nicht für Wanderritte (mein Hintern tut heute noch weh, wenn ich nur daran denke), aber sie sind absolut unkompliziert (außer sie haben Angst vor einer Bank Augen rollen ), ich mag sie sehr und mich hat eine Friesenstute sofort akzeptiert, auch wenn sie ein bisschen Temperamentvoll war...

LG



Geschrieben von Jenni am 23.11.2008 um 13:01:

 

Zitat:
Und ich denke Jeni sagt das wirklich ohne jede Wertung, da ihre Stute als "Sportwarmblut" auch nicht die allerbesten Vorraussetzungen mitbringt)

Sehr richtig fröhlich
Meine ist ein Rechteckpferd und damit vom Exterieur natürlich nicht das Dressurpferd schlechthin. Aber auch sie kann ausgebildet werden, es dauert eben nur länger. Wie bei den meisten Friesen.



Geschrieben von nathcen am 23.11.2008 um 14:34:

 

Zitat:
Original von Jenni
Zitat:
Und ich denke Jeni sagt das wirklich ohne jede Wertung, da ihre Stute als "Sportwarmblut" auch nicht die allerbesten Vorraussetzungen mitbringt)

Sehr richtig fröhlich
Meine ist ein Rechteckpferd und damit vom Exterieur natürlich nicht das Dressurpferd schlechthin. Aber auch sie kann ausgebildet werden, es dauert eben nur länger. Wie bei den meisten Friesen.


Genau smile



Geschrieben von Tatjana am 23.11.2008 um 16:41:

 

Zitat:
Original von Horse Love
Zitat:
Original von RemmiDemmiEmmi
Zitat:
Original von Kirsche

(EDIT: Früher war es auch immer ein Traum von mir einen Friesen mit wallender Mähne zu haben - bis ich einen geritten bin Zunge raus )


Ich glaub das war es von jedem. großes Grinsen Wir hatten soger so einen mal im Stall.


Nicht ganz großes Grinsen Ich wollte immer einen PRE mit wallender Mähne großes Grinsen


& ich 'n Tinker & jetz hab ich genau so einen Zunge raus großes Grinsen


Hatte mal 'n Friesen als RB. Aber der war... Joa, bisschen verritten ^^ Haben wir aber gut wieder hinbekommen. Fand ihn schon ziemlich schwer zu reiten, aber ich war damals auch erst 11...



Geschrieben von *Milly* am 26.11.2008 um 16:12:

 

Zitat:
Original von Tatjana
Zitat:
Original von Horse Love
Zitat:
Original von RemmiDemmiEmmi
Zitat:
Original von Kirsche

(EDIT: Früher war es auch immer ein Traum von mir einen Friesen mit wallender Mähne zu haben - bis ich einen geritten bin Zunge raus )


Ich glaub das war es von jedem. großes Grinsen Wir hatten soger so einen mal im Stall.


Nicht ganz großes Grinsen Ich wollte immer einen PRE mit wallender Mähne großes Grinsen


& ich 'n Tinker & jetz hab ich genau so einen Zunge raus großes Grinsen


Hatte mal 'n Friesen als RB. Aber der war... Joa, bisschen verritten ^^ Haben wir aber gut wieder hinbekommen. Fand ihn schon ziemlich schwer zu reiten, aber ich war damals auch erst 11...


Bei mir wars eben auch ein Friese...ganz schwarz.Und nun hab ich einen Schimmel mit wallernder Mähne! großes Grinsen Bevor ich sie traf habe ich echt gedacht alle Schimmel sind böse! großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen Naja aber in der Reitschule war des echt so...bin aber glücklich mit ihr! Augenzwinkern (und wie!!! fröhlich fröhlich fröhlich )



Geschrieben von Jenny am 26.11.2008 um 19:12:

 

Zitat:
Original von *Milly*
Zitat:
Original von Tatjana
Zitat:
Original von Horse Love
Zitat:
Original von RemmiDemmiEmmi
Zitat:
Original von Kirsche

(EDIT: Früher war es auch immer ein Traum von mir einen Friesen mit wallender Mähne zu haben - bis ich einen geritten bin Zunge raus )


Ich glaub das war es von jedem. großes Grinsen Wir hatten soger so einen mal im Stall.


Nicht ganz großes Grinsen Ich wollte immer einen PRE mit wallender Mähne großes Grinsen


& ich 'n Tinker & jetz hab ich genau so einen Zunge raus großes Grinsen


Hatte mal 'n Friesen als RB. Aber der war... Joa, bisschen verritten ^^ Haben wir aber gut wieder hinbekommen. Fand ihn schon ziemlich schwer zu reiten, aber ich war damals auch erst 11...


Bei mir wars eben auch ein Friese...ganz schwarz.Und nun hab ich einen Schimmel mit wallernder Mähne! großes Grinsen Bevor ich sie traf habe ich echt gedacht alle Schimmel sind böse! großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen Naja aber in der Reitschule war des echt so...bin aber glücklich mit ihr! Augenzwinkern (und wie!!! fröhlich fröhlich fröhlich )

Ich mochte Schimmel auch nie, trotzdem bin ich 5 Jahre
einen geritten - wo die Liebe hinfällt großes Grinsen


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH