Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Virtuelle Rollenspiele (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=76)
-- Virtuelle Höfe (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=32)
--- [VH] Voltigieren? (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=138366)


Geschrieben von Nanni am 31.08.2010 um 00:54:

 

Also Unicorn das System find ich schon mal interessant, allerdings müssen diese dann ja bei jedem Pferd / Reiter eingetragen werden, was heißt dass alles über einen Verein laufen muss, was ich jetzt weniger gut finde. Die Rollenspiele finden ja schließlich eher im Forum statt und ob der Trainer beim Eintragen in den Trainingskalnder oder was auch immer großes Grinsen fair bleibt, v.a. wenn es nicht kontrolliert werden kann, ist ja auch fraglich. Da müsste dann alles in den Verein verlegt werden, was ich nicht so gut fände (immerhin wird das Pferd ja auch mal ohne Voltigierer bewegt u.s.w.).

Allgemein finde ich die Trainingsbewertung und die Youtubekür aber eine gute Idee, nur die Umsetzung wird schwer.

² Issilissi, vom Voltigieren selbst jetzt oder nur von der Idee? (:



Geschrieben von HappyHorses am 31.08.2010 um 14:34:

 

So, da mich mehr er ePNs erreicht haben, schreibe ich es einfach mal hier.

Mina und ich hatten ein wenig geschrieben & ich stells jetzt hier rein. Unsinniges Gelaber bitte ignorieren, hab es weitesgehend entfernt :-)
Achja. Von unten nach oben lesen bitte Augenzwinkern

Zitat:


Hm. Und die Qualität der Beiträge?
Glaubst du, wir finden wirklich Mitstreiter? Aktiviere GB!
Wär' klassen,w enn du dich an sowas ransetzen könntest. Hm. Vielleicht wäre auch eine Seite gut, auf der für Laien alles erklärt wird.
Was schwebt dir vor?



-----Ursprüngliche Nachricht-----
Nachricht von: HappyHorses
Gesendet: 29.08.2010 13:05
An: Mina01
Betreff: Voltigieren


Hm ja. Vielleicht pro Anzahl geschriebener Beiträge? Gut mit HTML und wbblite kann ich wohl umgehen, würd mich da wohl auch mal ransetzen, mit irgendeinem klugen Kopf dahinter, alleine vergeht mir die Lust
Sollten wir vorab aber noch ein paar andere GBler suchen, dmait wir a) Gegner haben und b) mit denen dann absprechen können ihre Meinungen zu dem System und so

Edit blaaa smile


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Nachricht von: Mina01
Gesendet: 29.08.2010 12:55
An: HappyHorses
Betreff: Voltigieren

edit blaaa

Aber wie soll man denn das Training bewerten, wenn jeder das in seinem eigenen Forum abhält?
Oder sowas wie ein Voltigierforum?
Wie 'ne externe Seite... Nur kann ich sowas gar nicht (sprich: HTML oder so).
Notengebung an's RL anlehnen find' ich gut.
ach, ich bin grad voll motiviert. ^^

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Nachricht von: HappyHorses
Gesendet: 29.08.2010 12:51
An: Mina01
Betreff: Voltigieren


Ja wie gesagt, wie oft man trainiert etc. kommt immer auf die Betieligung an. Bei mir wäre das ja ein reiner Voltiverein gewesen. Kommt hat auch immer drauf an, wi eman auf Wettbewerben abschneiden will
Und wenn du die Pflicht schon doppelt wertest (was an sich eine gute Idee ist), dann könnte man sich am RL anlehnen & die Ausführung in der Kürnote doppelt werten :-)
Jap, das mit der externen Seite ist auch eine gute Sache.
Ehm ja

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Nachricht von: Mina01
Gesendet: 29.08.2010 12:45
An: HappyHorses
Betreff: Voltigieren

Hallo,


Das mit dem Training finde ich eine gute Idee, aber: Ich denke, wöchentlich wird vielen zuviel an Schreiberei etc.
Ich würd's dann eher einmal alle drei oder zwei Monate machen.
Bei der Kür müsste man sich was überlegen... Und ich würde evt. auch 5 Punkte nehmen, nämlich Gesamteindruck noch dazu.
Dann aber die Pflichtnote (also, die 5 Punkte bei der Pflicht) doppelt zählen oder so.
Hm, das mit der Pferdenote würde ich aber nicht unbedingt nach Dressurklassen beurteilen, wie du schon sagtest.
Das mit dem Longierabzeichen finde ich eine gute, relitätsnahe Idee.
Über den Winter wäre dann Pause, wie im RL?

Meine Idee wäre noch, eine "Seite" einzurichten, auf der man sieht, welcher Hof, welche gruppen in welchen Klassen hat & dort auch gegebenfalls den Aufstieg regelt etc.

Das wäre jetzt mal mein Senf dazu.


LG


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Nachricht von: HappyHorses
Gesendet: 29.08.2010 12:34
An: Mina01
Betreff: Voltigieren

Huhu

Ich kann euch ja einfach mal die Stichpunkte/Gedanken aufschreiben, die ich mir zu meinem Projekt "damals" gemacht habe.
Ich hatte mir halt gedacht, dass es regelmäßiges (rollenspielähnliches) Training gibt, und je nach Beteiligung dann Punkte vom Trainer verteilt werden. Sagen wir mal 10. (Und an eventuelle virtuelle Personen dann eben eine Durchschnittszahl)
Diese kann jedes Volti auf bestimmte Fähigkeiten (die festgelegt sind, und auch mit den anderen Höfen übereinstimmen) verteilen.
Meinetwegen
- Kraft
- Spannung
- Ausdruck
- Ausführung
- Pflicht


Dann habe ich mir überlegt, dass auf Turnieren 3 Noten zu einer Gesamtnote führen. Sprich: Der Durchschnitt der 5 oben genannten Punkte (Kraft, Spannung, Ausdruck, Ausführung, Pflicht) der gesamten Mannschaft. Dies ergibt dann die Pflichtnote.
Die Kürnote wird durch die 4 Punkte ohne die Pflicht errechnet, und eventuell noch durch Thema & Musik. Abe rda bin ich zu keiner Lösung gkommen "damals", sprich dass die Voltis irgendwie ein Thema angeben und dazu passende Musik, aber irgendwie war das blöd.
Das dritte wäre die Pferdenote. Das Pferd bekommt auch nach jeder Voltistunde eine normale Anzahl an Punkten, und dann wird meinetwegen die ausgebildete Dressurklasse mitbewertet (sprich geht dsa Pferd L Dressur gibt es 6 Punkte, bei A-Dressur 4, bei M 8 usw.). Aber da waren mir bei der Pferdenote auch wieder einige Nachteile aufgefallen, weil der eine VRH einfach mal mit S-Pferden ins Volti geht etc. Außerdem sollte der Longenführer ein einheitliches Abzeichen, das eingeführt wird (sprich DLA IV) machen, welches in die Bewertung des Pferdes miteinfließt. (Ist im RL ja auch so, dass die Art des Longierens bewertet wird)

Ja. Ehm. So erstmal zum Grundsätzlichen
Ich würd emich echt freuen, wenn der Voltisport irgendwo Umsetzung findet & würde ggf. auch gerne aktiv daran mitarbeiten, auch wenn ich derzeit keinen virtuellen Reiterhof habe, sprich mich dafür irgendwo anmelden müsste :-)

Lg,
Jana


Prinzipiell also das, was Uni geschrieben hat.
Ehm.
Mit Mannschaftsvolti dürfte es halt mit dem T raining und dem vergleich auf Turnieren schwer werden..



Geschrieben von Unicorn am 31.08.2010 um 23:01:

 

Das Problem ist halt einfach immer etwas: zumindest bei mir in der Gegend ist es selten, dass es eine Pflichtnote tiefer als 4 oder höher als 8 im Schnitt gibt - d.h die Punkte müssten so austariert sein, dass die Noten in ein einigermassen realistisches Feld fallen. Das heisst dafür wieder, dass Training je nach dem nur sehr kleine Verbesserungen bewirkt.

Da der Umfang der Gegner sicher überschaubar wäre, halte ich ein festes System auch nicht unbedingt für undurchführbar. Würde man z. B ein "Longierabzeichen" fordern für den Trainer, also eine Prüfung über die Basics und zusätzlich dem Umgang mit dem System, was mit einem Account dafür belohnt wird, könnte man darüber wohl auch eine simple Punktevergabe coden - wenn man das RPG oder den Bericht dazu einsehen kann, kann ein Admin auch Stichprobenkontrollen durchführen. Oder wenn man es noch einfacher will: wenn man schon alleine einen Leitfaden erarbeitet, wie die Punkte zu vergeben sind und es dann einfach zur Pflicht für solche Starts macht, auf der eigenen Seite Buch zu führen und mit Links zu den entsprechenden Stunden zu belegen, wie man diese Punkte erarbeitet hat?

Um genügend Leute zu finden, sähe ich es fast als zwingend an, dass manche Höfe auch Personen zum Training und für Starts aufnehmen, die ansonsten nicht richtiges Mitglied sind. Wenn keiner ein zentrales Forum oder so plant, wäre für mich auch eine Möglichkeit, dass man offene Trainings veranstaltet, bei denen sich z. B (bei einer solchen Übersichts- und Registrationsseite angemeldete) User auch an den Trainings beteiligen könnten - das wäre von mir aus eine gute Möglichkeit für Personen, die sich ansonsten nicht mehr aktiv an einem VRH beteiligen und könnte auch dafür sorgen, dass das eine oder andere Training auch trotz weniger Volti-Mitglieder stattfinden kann.



Geschrieben von Nanni am 31.08.2010 um 23:15:

 

Ja, das mit der Trainerlizenz und dem Eintragen wär vl eine ganz gute Lösung.
Rollenspiele einmal die Woche? Es ist schwer genug ein Rollenspiel zu zwei in einer Woche durchzuspielen (Ausritt oder Reitstunde) wenn man nicht unbedingt immer gleichzeitig on ist. Für Gruppentrainings also schwer umsetzbar, denk ich.



Geschrieben von Mina01 am 16.09.2010 um 18:43:

 

edit.



Geschrieben von Mina01 am 19.10.2010 um 00:58:

 

Zitat:
Original von Mina01
Und: Ich denke, zumindest für das Einzel- oder auch Doppelvoltigieren hätten sicher einige Höfe Interessenten bzw. Mitglieder, die starten könnten.


Obwohl ich mir da auch nicht mehr so sicher bin. ;D

Irgendwie frage ich mich, inwiefern sich der Aufwand lohnen würde etwas in die Richtung Voltigieren zu machen, wie weit man ihn betreiben kann (rein von der Zeit her, die man dafür aufwenden möchte) & ob überhaupt jemand etwas in diese Richtung nutzen würde?

Und ob es vielleicht sinvoll wäre, so etwas wie einen "virtuellen Voltigierbund" (oder so ähnlich großes Grinsen ) zu gründen, um einen Überblick zu behalten und ein einheitliches System zu nutzen.
Dagegen spricht allerdings wieder die Frage nach der (wenig vorhandenen) Nachfrage vor allem im Vergleich zum Aufwand (zeitlich z. B.).

Verständlicherweise wird sich dieser Sport wohl wenig in der virtuellen Welt etablieren, da er einfach auch in der Realität viel unbekannter als das Springreiten ist bzw. die Regeln und Bedingungen, das Ganze Aufstiegssystem etc. erstmal erklärt werden müsste.



Geschrieben von Mina01 am 18.04.2011 um 14:28:

 

Was wir jetzt konkret brauchen, ist:

- ein Hof/eine Seite/etwas anderes?, wo man die Ergebnisse eintragen kann und eine Übersicht hast, welcher Hof wie viele Voltigierer bzw. Gruppen hat

Leider kenne ich mich mit Homepages u.ä. überhaupt nicht aus, von daher wäre das Programmieren für mich nicht möglich.

Die Prüfungen würde ich gerne wie in der Erklärung halten (Gruppen: 5 Klassen, Einzel: 2 Klassen, Doppel: 1 Klasse) und eventuell anderen Prüfungen wie Nachwuchsvoltigierpferdeprüfungen.

Dann ist die Frage nach dem Trainingssystem. Was habt ihr für Ideen?

Und wenn ihr gerne auf eurem Hof ebenfalls Prüfungen im Voltigieren ausschreiben möchtet oder sogar Voltigierer auf euren Hof einziehen lassen wollt, bin ich bei Fragen per PN erreichbar. (:
Ihr habt kein Voltigierpferd? Auf eurem Hof gibt es sicher ein Pferd, was dazu geeignet wäre. Ich könnte mir eure Pferde anschauen und würde auch ausbilden, falls gewünscht.



Geschrieben von Nanni am 18.04.2011 um 23:06:

 

Uhh, cool <3
Hast du vor (v.a. bei den Gruppen) auch virtuelle Voltigierer zuzulassen? Dann sollt ich das mal mit meinen Reitschülerinnen üben großes Grinsen



Geschrieben von Mina01 am 11.05.2011 um 21:01:

 

smile

Also eigentlich hatte ich es mir so gedacht, dass virtuelle Voltigierer auf jeden Fall starten können, es wäre nur schön wenn sie irgendwo auf der Seite oder irgendwo anders kurz erwähnt werden.

Bei einer Gruppe wäre es toll, wenn zumindest ein Voltigierer beziehungsweise der Longenführer nicht virtuell ist. smile

Zitat:
Ihr habt kein Voltigierpferd? Auf eurem Hof gibt es sicher ein Pferd, was dazu geeignet wäre. Ich könnte mir eure Pferde anschauen und würde auch ausbilden, falls gewünscht.



Geschrieben von Daily' am 26.07.2011 um 18:36:

 

wenn es nochnicht zuviele VRH die mitmachen gibt , würde ich mit meinem Gestüt & bald Zuchtstall Kirschblüte auch gern mitmachen Augenzwinkern Schick mi pls per PN mehr infos Augenzwinkern großes Grinsen



Geschrieben von Nanni am 17.09.2011 um 15:36:

 

Gibts überhaupt schon Höfe, die mitmachen? großes Grinsen



Geschrieben von Mina01 am 08.10.2011 um 20:34:

 

edit. Descando ist zu, also gibt's die dazugehörige Voltigiermannschaft nicht mehr. Auf dem PS Astina steht ein Voltigierpferd, jedoch bin ich mangels Turnieren nicht/kaum aktiv.


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH