Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Pferd mit Sporen blutig gestochen? 25.8.: es wird in der Cavallo veröffentlicht! (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=135567)


Geschrieben von Hornisse am 17.06.2008 um 15:30:

 

Mareike: Ob ein Richter in der Nähe war? Die Fotos sind WÄHREND der Prüfung entstanden, die Richter haben genau diesen Ritt mit einer Platzierung belohnt.
Grausig.

Das ganz große Problem beim 'an den Veranstalter/Verei wenden' ist: Sie IST der Veranstalter. Das Turnier fand auf IHREM Hof statt. SIE hat einen hohen Posten und sehr hohes Ansehen in dem Reitverein.
Das ist es ja grade.



Geschrieben von daFrodo am 17.06.2008 um 15:38:

 

Mh dann wird es nicht viel bringen wenn du die Fotos an den Veranstalter des Turniers schickst, wenn sie sozusagen der Veranstalter ist.

Es würde eher was bringen die Fotos an die FN zu schicken und genau zu erklären in welcher Prüfung und mit welchen Richtern. Obwohl ich mir nicht sicher bin ob die FN wirklich was dazu sagt und die Richter zurechtweist oder dergleichen.

Dann gäbs ja noch die Möglichkeit es an die Cavallo zu schicken. Da sehen es viele Leute aber nicht zentral alle Leute aus deiner Umgebung und es wird wahrscheinlich (wenn es denn dazu kommt) nur einer von vielen Artikeln in irgendeiner Zeitschrift werden.



Geschrieben von Hornisse am 17.06.2008 um 16:21:

 

So, habe soeben eine Mail an die Redaktion der Cavallo geschickt. Mal gucken ob was zurückkommt bzw was die dazu meinen.

Werde wahrscheinlich auch noch an die FN schreiben.



Geschrieben von Birgit am 17.06.2008 um 17:15:

 

Ich finde es gut das du damit an die Öffentlichkeit gehst(is ja internet auch schon)

Normal ist das nicht. Es kommt zwar auf Abreiteplätzen öfter vor das Sporen so missbraucht werden, aber es sollte auf keinen Fall passieren!
Ich meine, ich hab meinen auch schon mal mit Sporen geritten, er hat nicht auf den schenkel reagiert, da war das meiner Meinung nach eine Lösung. Da er auch mit sporen nicht besser reagiert hat hab ich die auch schon mal "härter" hergenommen, aber ich hab sie wieder weggelassen, weil se eh nichts gebracht haben...

Die Bilder sidn schockierend... oO



Geschrieben von Taler&Beetle am 17.06.2008 um 19:03:

 

Ich muss ganz ehrlich sagen.....mich "schocken" diese Bilder jetzt nicht.

1. sieht man das auf jedem zweiten Dressurplatz
2. neigen Schimmel sehr dazu besonders in der Region Fell zu verlieren oder durch Reibung die Haut freizugeben Augenzwinkern

Naütlrihc ist das alles andere als gut zu reden. Jetzt nur von den Flecken hätte ich es nicht veröffentlich. Viel schlimmer finde ich Bild 1. Normalerweise hätte ich gedacht, gut okay...lassen wir es dabei, aber wenn es wirklich Rädchensporen waren..mh gut. Ich denke bei Cavallo bist du auf der Richtigen Seite. Auch die St. Georg oder die RR treiben so etwas gerne an die Spitze. Ich würde vll dazu schreiben, dass das eine S-Prüfung war.
So hart es klingt, aber ich bin davon überzeugt, dass das die FN nicht die Bohne interessiert. Das ist nämlich kein Tierschutzverein.

So und da jetzt wahrscheinlich alle schreien...ja ich bin für die Verwendung von Sporen und finde das gut. Aber nicht so. Mir wäre es egal, wie ich in den Reiterkreisen dastehe (vor allem, du gehst doch eh weg) und ich würde der Reiterin einfach mal diese Ausschnitte via Post zukommen lassen. Ich glaube, dass trifft die viel mehr, als wenn du der FN Bescheid sagst.

Und diese Sporenbenutztung sieht man wirklich (fast) überall. Letztens ist bei uns eine in der E-Dressur so geritten und da ist das Blut gelaufen und das bei einem Braunen. Das ganze Winterfell war verklebt. Meine freundin hat Fotos gemacht und ist direkt zur Reiterin gegangen. Die hat sich umgedreht, also wurden sie via Post zugestellt. Beim nächsten Turnier wurde ohne Sporen geritten Augenzwinkern



Geschrieben von --Fanny-- am 17.06.2008 um 19:04:

 

Hey,

Find's wirklich toll,dass du damit an die Öffentlichkeit gehst! Die Bilder haben mich jetzt ziemlich geschockt oO
Hab sowas aber auch schonmal erlebt. War bei einem S-Springen (wo auch wirklich brühmte Springreiter da waren) und da sah bald jedes Pferd noch mehr zerstochen aus als auf deinen Bildern.
Habe dann noch mitbekommen wie eine Frau einen Reiter auf dem Abreiteplatz darauf angesprochen hat und der meinte dann nur so zu ihr,dass er ja jetzt keine Zeit habe und dass sie sich nicht in seine Angelegenheiten einmischen solle.
Scheint ja wirklich Alltag zu sein..



Geschrieben von daFrodo am 17.06.2008 um 19:30:

 

Wenn man mal so überlegt hat T&B gar nicht so unrecht. Das die FN das nicht viel interessieren wird war ja auch meine Vermutung und ganz ehrlich. Die haben zwar ihre Richtlinien und Bestimmungen aber das wars auch. Zumal die wahrscheinlich eh nicht viel gegen eine Reiterin (denn nicht jeder meldet das) tun werden, das ist ja nur eine von vielen etc.

Ich reite auch mit Sporen und finde da auch nichts verwerfliches dran. Das man die Sporen allerdings richtig benutzt versteht sich ja eigentlich von selbst.

Vielleicht ist es wirklich ganz gut wenn du der Reiterin die Bilder persönlich zukommen lässt. Eine Chance, dass sie doch kein Unmensch ist und mal drüber nachdenkt wie sie das Pferd reitet besteht ja eigentlich noch.

Ist sie dir eig schon auf anderen Turnieren dadurch aufgefallen? Oder war das nur das eine Turnier? Sorry, vll hab ichs auch nicht gelesen..



Geschrieben von Hornisse am 17.06.2008 um 19:45:

 

daFrodo: Das war das erste Turnier, auf dem ich fotografiert habe bzw sei wirklich habe reiten sehe. Tue mir eigtl solche Veranstaltungen nicht an.

Ob ich den Mut aufbringe ihr sie Bilder persönlich zu schicken weiß ich ehrlich gesagt nicht. (Ja schimpft mich ruhig, wenn man nicht selbst in der Situation ist ist das leichter)



Geschrieben von ->Peppi<- am 17.06.2008 um 19:51:

 

Zitat:
§1 (...) Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen.


Gibt es überhaupt einen Grund ein Tier zu quälen? Augen rollen

Zu den Sporen. Ich finde Sporen auch nicht schlimm, es sei denn sie werden falsch eingesetzt. Ich kenn mich jetzt auch nicht richtig mit Sporen aus, benutze sie auch sehr selten, vllt mal, wenn ich Dressur oder so reite. Zum Springen oder Ausreiten finde ich Sporen äußerst unpassend!

Ganz ehrlich? Ich hätte nicht den Mut die Bilder an die Reiterin zu schicken, bewundere aber jeden der es tut, da es nur richtig ist.

Hast du denn schon Antwort von Cavallo bekommen?

lG Augenzwinkern



Geschrieben von Chaos am 17.06.2008 um 19:59:

 

Zitat:
Gibt es überhaupt einen Grund ein Tier zu quälen? Augen rollen

Zu quälen nicht.
Aber ich denke, dass "ohne vernünftigen Grund" ist darauf bezogen, wenn man von einem Tier angegriffen wird o.ä. dass man sich dann wehren darf.
Sorry, OT großes Grinsen



Geschrieben von ->Peppi<- am 17.06.2008 um 20:05:

 

Achso..
Ja daran hatte ich jetzt nicht gedacht.



Geschrieben von Ayala am 17.06.2008 um 21:12:

 

Zitat:
Original von ->Peppi<-
Zitat:
§1 (...) Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen.


Gibt es überhaupt einen Grund ein Tier zu quälen? Augen rollen


Ein vernünftiger Grund ein Pferd leiden zu lassen, bzw. es unter Schmerzen zu halten? Zum Beispiel zum Selbstschutz des Tieres, beispielsweise bei Lahmheiten....



Geschrieben von daFrodo am 17.06.2008 um 21:19:

 

Zitat:
Original von Hornisse
daFrodo: Das war das erste Turnier, auf dem ich fotografiert habe bzw sei wirklich habe reiten sehe. Tue mir eigtl solche Veranstaltungen nicht an.

Ob ich den Mut aufbringe ihr sie Bilder persönlich zu schicken weiß ich ehrlich gesagt nicht. (Ja schimpft mich ruhig, wenn man nicht selbst in der Situation ist ist das leichter)


bist du dir denn wirklich sicher, dass die Frau immer so reitet? Oder ist sie generell eher auf ihren Vorteil raus und stellt das Wohl der Pferde zurück?

Ich kenne die Frau nicht aber ich finde man kann sie auch nicht nur anhand eines Turniers schon direkt verurteilen. Wer weiß warum, weshalb, wieso..

Ich denke du solltest ihr die Fotos nur dann schicken wenn du dir wirklich sicher bist, dass sie sowieso irgendwelche komischen Methoden hat (sei es nun das mit den Sporen oder vielleicht noch andere, wer weiß). Wenn du dich nicht traust kann ich das verstehen, ich würd mich das wahrscheinlich auch nicht trauen..



Geschrieben von Schäfchen am 17.06.2008 um 22:20:

 

ich denke da gibts kein wieso weshalb warum, so was darf nicht sein!
die foto sehen vllt nicht so schlimm aus, aber stellt euch doch mal vor, was das Tier beim Training aushalten muss, wenn es schon beim Turnier "gestochert" und eingerollt wird(was auch noch belohnt wird mit einer Platzierung, zu dem punkt möchte ich mal das wort "unvoreingenommene Richter" verwenden, komisch das sie platziert wurde trotz Fehler, achso sie war ja Veranstalter*ironie* )
Ich finde es einfach krank von Menschen so mit Tieren umzugehen, Pferde MÜSSEN uns nicht tragen, sie könnten auch den spieß umdrehen, Sie machen es einfach... und das sollten wir ihnen immer guthalten und ich weiß wenn ein Pferd sich wehrt bzw zu einem sogenannten Problempferd wird, ist die "kacke" am dampfen...
Ich bin wirklich kein Mensch, der die Tiere betüddelt und humanisiert(vermenschlicht), Pferde sind Pferde und keine Menschen, meine bekommen auch einen klaps wenn sie beißen o.ä., aber ich sehe nicht ein nur weil eine Lektion nicht klappt wie sie klappen sollte das Pferd dafür zu bestrafen, der Fehler liegt beim Reiter, der die falschen oder ungenauen Hilfen gegeben hat oder das Pferd schlecht darauf vorbereitet hat.

Hornisse dir ein dickes Lob, finde es total toll das du an die Öffentlichkeit damit gehst(gegangen bist), da hat nicht jeder den Mum zu! Mach dir keine gedanken, ich wäre auch unsicher wenn es darum geht der Reiterin die Bilder zu schicken, vllt kannst du dir ja einen ruck geben, aber wart erstmal die Reaktion von Cavallo ab, ich hoffe du informierst uns darüber.
Ich teile genau deine meinung!smile



Geschrieben von daFrodo am 17.06.2008 um 23:16:

 

Das ist es doch was ich meinte. Wir wissen nicht wie das Pferd trainiert wird, wie können wir dann darüber urteilen? Klar, es ist naheliegend, dass das Pferd nicht zum ersten Mal so geritten wurde..
Was ich aber damit sagen wollte ist, dass man in solchen Sachen eben vorsichtig sein muss. Man kann evtl die Vermutung aufstellen, dass sie es auch so trainiert aber man kann die Frau nicht mit den Fotos UND dieser Behauptung konfrontieren, denn es existieren lediglich Beweise aus der Prüfung und nicht aus dem Training. Was ich meinte ist einfach, dass man ernorm vorsichtig sein muss wenn man in der Öffentlichkeit etwas erzählt..



Geschrieben von Bonita am 17.06.2008 um 23:18:

 

zum Glück gibt es bei uns auch Richter, die sich einzusetzen wissen.
Letztes jahr ist eine ehemalige Bekannte vom Turnier ausgeschlossen worden, weil sie auf dem Abreiteplatz ihr Pferd (Rappe) blutig gestochen hat.
Sie durfte dann von den beiden genannten Prüfungen keine reiten.
Respekt der Richterin!!

Auf einem anderen Turnier wurde ein Paar ausgeschlossen, weil er das Pferd zu einem A-Springen über Ständerhöhe geschickt hat, obwohl es davor schon einen höheren Sprung gerissen hat.
Der Reiter hat quasi das Pferd "gebarrt", wenn auch ohne Mithilfe (ich mein, das ein Pferd vor der Prüfung mal reisst ist ok, aber nicht wenn es das schon getan hat und dann den Sprung auf Ständerhöhe für ein A-Springen hochzieht).

Man sieht viele Dinge die einem nicht gefallen, aber gut finde ich es, das du dich an Zeitungen wendest, die dies meist auch zum Thema machen.
Ob das hilft ist fraglich, aber etwas dagegen tun finde ich ok.
Bei uns wird zum Glück desöfteren eingeschritten.
Ob nun wie oben beschrieben durch Ausschluss oder durch Verwarnungen.



Geschrieben von Susan am 18.06.2008 um 14:42:

 

@Tireth: Nein leider ist das nicht so. Also die Richter denken einfach nicht daran ihre "Pflicht" auszuüben.
Ich habe schon Stocklahme Pferde im Dressurviereck gehen sehen, und die wurden nicht rausgeklingelt, weil sie vorne doch ach so toll gestrampelt haben.
Bin nach dem Ritt zu den Richtern gegangen und habe gefragt, und bekam nur als blöde Antwort:
"Wäre das Pferd lahm gewesen, hätten wir den Tierarzt holen müssen - also war es nur Taktunrein"



Geschrieben von Jenni am 18.06.2008 um 14:45:

 

Das darf absolut nicht passieren.

Ich finde deine Reaktion toll und ich finde es super, dass du die Bilder an Cavallo geschickt hast. Klar wissen wir nicht, was die Dame im Training treibt (ich will´s lieber nicht wissen...). Aber diese Bilder darf es von einem guten Dressurreiter NIE geben. Man wünscht sich doch mit fortschreitender Dressurausbildung immer unsichtbarere Hilfen. Und wie erklärt man dann eine solche Hilfengebung in einer S Dressur? Unmöglich!
Das ist ein absoluter Missbrauch von Sporen und ich will nicht wissen, was man einem Pferd damit antut.

Es sind genau diese Bilder (die ja absolut keinen Seltenheitswert haben), die mich dazu gebracht haben, mich von dieser Reitszene abzuwenden. Ich war neulich seit langem mal wieder als Zuschauer auf einem Turnier, mit meiner RL (klassische Dressur) und anderen aus dem Stall zusammen. Dort sieht man 4 jährige Ponyhengste, die vor ihrer Prüfung (Reitpferde) 2 (!) Stunden abgeritten und ablongiert werden, die meiste Zeit im Galopp. Ein anderer hengst war in dem Alter schon so platt geritten, dass er sich einlaufen musste und permanent in Knie und Sprunggelenken geschlabbert hat. Sieht nach Bänderschaden aus. Das Pferd wurde Zweiter... Eine andere Stute, eines der wenigen Pferde, die altersgemäß geritten waren und eine solide Vorstellung gezeigt haben, wurde vorletzte. Klar, die Abstammung war nicht bekannt...
Guckt euch mal die Reitpferdeprüfungen an, wie die Reiter ihren jungen Pferden schon dei Sporen reinhauen können, und wie wenig Reaktion die noch zeigen... In dem Alter!

Zitat:
Sporen sind als Hilfestellung für Profis gedacht... und echte Profis brauchen keine Sporen!

Nein, da muss ich dir widersprechen. Sporen sind ab einem gewissen Ausbildungsgrad in der Dressur eine echte Hilfe. "Fertig" ausgebildete Dressurpferde sind so fein geritten, dass sie nicht einfach so ihre Piaffe zeigen. Viele dieser Pferde haben Berührpunkte, einen, mit dem man speziel das Hinterbein ansprechen kann, einen, vor dem sie weichen etc.
Die sind so fein geritten, dass es den sanften Sporen bracuht, um ihnen optimale Hilfen geben zu können. Bei diesen Pferden reicht es aber völlig aus, sie leicht zu berühren. Man sieht diese Berührung praktisch gar nicht. Wie Pferd und Reiter so harmonieren, muss man live erleben um eine Vorstellung davon zu bekommen. Bei Reitern und Pferden auf diesem Niveau werden sicherlich keine blutigen Stellen auftreten... Leider sind solche Paare auch viel seltener zu sehen als aufgeriebene Pferdebäuche...

Eine Schülerin meiner RL ist einmal aus Interesse ein Turnier geritten. In ihrem Protokoll fand sich die Bemerkung: "Schenkelhilfen nicht deutlich genug zu erkennen" Natürlich, das Pferd ist auch voll bei seiner Reiterin, da muss nicht mit hochgezogenem Absatz gequetscht werden. Da reichen minimale Hilfen, dei man (wie es ja eigentlich im Idealfall sein soll) als Beobachter kaum erkennt. Solange es Richter gibt, dei Reitern so etwas negativ anrechnen, wird es auch weiterhin blutige Pferde auf Turniere geben. Die Richter und die FN haben vergessen, was sie in ihren Richtlinien geschrieben haben.



Geschrieben von Susan am 18.06.2008 um 15:04:

 

@Jenni: Es sind übrigens auch nicht alle Klassischen Ausbilder ohne. Hab da schöne Beweisvideos und tolle Geschichten von einer Dame die erst vor kurzem bei uns einen Kurs gegeben hat. Was ein Glück habe ich nicht teilgenommen.



Geschrieben von Lawina am 18.06.2008 um 15:14:

 

Zitat:
Original von Jenni
Eine andere Stute, eines der wenigen Pferde, die altersgemäß geritten waren und eine solide Vorstellung gezeigt haben, wurde vorletzte. Klar, die Abstammung war nicht bekannt...

Naja, das mag passieren & ich halte definitiv nicht alles gut, was auf den Turnieren passiert, aber dass nach Abstammung bewertet wird, ist mir -zumindest bei uns hier- noch nicht aufgefallen.
Unser Wallach hat fast ne reine Springabstammung, Dressurmäßig fast gar nichts. Und er gewinnt trotzdem seine M und geht dieses Jahr erstmals S.
Er ist jetzt 14, was nicht mehr das "jüngste" ist & ein großer Strampler ist er auch nicht.

Zu den Bildern von Hornisse: Klar können die Sporen mal "tiefer" gehen, als man es will, aber permanent ist das definitiv nichts! Finde es toll von dir, dass du etwas dagegen unternehmen willst.
Aber ich frage mich wirklich, wie krass man mit den Sporen rumstochern muss, dass es anfängt zu bluten.


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH