Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Pony Vs. Warmblut (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=131623)
Geschrieben von Greti am 03.04.2008 um 19:58:
Zitat: |
Original von sherly
Und im Umgang sind viele Ponys zwar schwieriger...aber ich weiß nicht...vllt mag ich sie ja deswegen so gerne...wegen der Sturköpfigkeit...weil ich genauso bin
|
I.wie hast du da recht
Obwohl natürlich nicht jedes Pony stur ist, aber i.wie - so kleiner, desto sturer xDD
Geschrieben von Biggi am 03.04.2008 um 20:05:
Wenn ich jetzt mal Gustl (Hafi) udn Chipsy (bayr. Warmblut) vergleiche, dann muss ich auch sagen dass ich mich auf und mit Gustl wesentlich sicherer fühle.
Erstmal weil man nicht so tief fallen kann, zweitens weil Gustl nie so schnell und unbremsbar rennen wird wie Chipsy und weil er zwar nicht superbrav ist, aber nie so aufdreht, dass er selbst nichtmehr weiß was er tut und wirklich unberechenbar ist.
Liegt sicher auch am Alter, Chipsy ist einfach noch viel jünger und wegen ihrer langen Beine auch schneller. Sie würde solange laufen bis sie umfällt.
Ich habe auch immer so dass Gefühl, Gustl passt auf mich auf ;D
Er buckelt etwas aus freude, aber er würde mich nie runterbuckeln, ich kann ihm einfach Vertrauen. Bei Chipsy würd ich mich z.B. nie ohne Sattel draufsetzen.
Außerdem ist er einfach draufgängerischer als Chipsy. Er probiert gerne Sachen aus und zögert nicht oder hat vor allem Schiss. Außerdem ist er ideal zum rumblödeln und spielen
Aber wie gesagt, jedes Pferd hat nen anderen Charakter und man kann nicht sagen Pony-brav und vorsichtig, Warmblut-wild und unberechenbar
Geschrieben von Julie am 03.04.2008 um 20:39:
Für mich sind Ponys deutlich einfacher zu reiten. Ganz klar. Ich mache von einem durchschnittlichen Pony (250 kg) ja ca. 1/5 des Gewichts aus. Und auf einem Warmblut lediglich 1/10. Da komm ich mit meinen Gewichtshilfen besser durch, auch mit meiner. Wo ich bei meinem Pferd meine Muskeln wundpresse, wenn er spannig ist und mehr Bein braucht, ist es bei meinem Pony quasi eine Entspannung. ^^
Aber für mich als grösserer Mensch sind Ponys dennoch nicht geeignet, sie sind schwieriger in dem Sinne, dass ich nciht draufpasse. Im Springen gibt es keinen Knieschluss, Sitzfehler sind wirklich gravierend und so weiter.
Schlussendlich muss der letzte Punkt passen. Ponys sind doch nur kleine Pferde... Und seit wann bestimmt Grösse die Schwierigkeit?
Geschrieben von **Lisa** am 04.04.2008 um 10:50:
Huhu,
Also ich bin schon Ponys und Großpferde sowie Kleinpferde/endmassponys geritten..
Momentan reite ich meistens ein Pony(1,32 [meine RB]) und mein "Pferd"(um die 1,52 oder so[eigenes]) Und auf den beiden fühl ich mich echt total gut. Auf dem Pony gehts von der größe noch voll gut, auch wenn es recht dünn ist..
Auf meinem eigenen seh ich aber meiner meinung nach auch gut aus von der größe her.
Aber bei uns gibts noch en Hanno(glaub ich^^) ey sau groß.. Da würd ich mich dann auch glaub ich nicht so wohl drauf fühlen... Also Ponys oder Kleinpferde sind toll!
Aber naja ich bin halt auch erst 12 und net so unbedingt Groß
Aber nochmal wegen den Gangarten der Ponys meine RB hat total gute Gangarten(also auch vom Aussehen her und vom Gang ).. obwohl das natürlich auch immer verschieden ist
Geschrieben von Quietscheente am 04.04.2008 um 12:31:
Ich liebe Ponies und "mag" Warmblüter gar nicht. Also nicht, dass ich etwas persönlich gegen sie hätte

, aber es ist einfach nicht mein Ding. Die wenigstens finde ich auf Anhieb wirklich hübsch, im Gegensatz zu Ponies, und draufsitzen ist mir ganz suspekt. Ich weiß auch nicht, woran das liegt, die ersten Schrittlein habe ich auf einem Pferd gelernt. Aber Ponies bin ich einfach verfallen. Bisher sind meine Erfahrungen auch eher so (nicht immer, Ausnahmen gibt es) ,dass Ponies wesentlich frecher und "aufmüpfiger" sind. Aber genau das mag ich eben. Zum Glück geht das größenmäßig (1,60) ziemlich gut. In den Reiterferien, die ich ab und an betreue, reite ich am liebsten nach meiner Lieblings-Pinto-Dame ein Pony, das es gerademal auf 1,15m bringt. Sieht dann doch etwas komisch aus, funktioniert aber prima.
Letztendlich: Alles Geschmackssache.
Geschrieben von Aaron am 04.04.2008 um 20:07:
Den einzigen Unterschied den ich bei Pony vs. Warmblut [warum eig nur Warmblut?] mache, ist die Größe.
Es gibt Ponys die bis L laufen können und echt was her machen, es gibt Warmblüter die L laufen und was her macht.
Es gibt aber genauso dicke ponys die auf der Wiese gammeln, wie es auhc Warmblüter gibt die nur auf der Wiese gammeln.
Ich bin schon gut gerittene Ponys geritten und gut gerittene Warmblüter, für mich ist das eins.
Sind letztendlich alles nur Pferde xD. Klar sind manche Ponys (wie aber auch Warmblüter) vom Exterieur nicht so geeignet "korrekt" geritten zu werden.
Allerdings nervt mich dieses ständige unterteilen ziemlich.
Der einzige Grund, warum ich hauptsächlich Warmblüter bzw Großpferde Reite, ist der das ich recht Groß bin und einfach nicht auf Ponys passe, da kann ich meine Beine unterm Körper zusammen machen und ich kann nicht mehr richtig reiten
Geschrieben von Hannii am 04.04.2008 um 21:07:
ein pony ist ein pferd, das kleiner als 148cm ist. punkt. sonst gibt es da keinen unterschied, denn jedes pony und jedes pferd ist je nach rasse, geschlecht, ausbildung und so weiter und sofort verschieden. nochmal: punkt.
trotzdem reit ich lieber auf ponys (bzw mein miet-pferdchen ist grade noch ein pony), aber nur deshalb, weil es sich 1. so ergeben hat, dass ich welche reite und 2. ich mir sehr klein vorkomm auf den großen, krieg da oben beinah höhenangst, dann noch diese riesigen schritte... damit komm ich einfach nicht richtig klar, bin sowas nicht gewöhnt!
Geschrieben von Taler&Beetle am 04.04.2008 um 22:48:
EIn 1,70 Pferd im Blütertyp <3333
Das wäre mein Pferd.
Nein mal im Ernst. Allerine schon weg. meiner Größe (1,83cm) und dadurch, dass ich ein Sitzriese bin, sehen Ponys bei mir sehr komisch aus. Kräftige Kleinpferde decken mich ganz gut ab. Am liebsten hab ich jedoch große, aber kompakte Pferde, die vor Energie sprühen. Nicht sehr oft zu finden, da gerade die großen doch oftmals sehr ruhige Genossen sind
Außerdem kommt es viel mehr auf den Charakter an.
Beetle war recht klein, aber er war fein und äußerst charakterstark. Ein anderes Pferd war gut 10cm größer und total angepasst. Mit dem zweiten Pferd würde ich nie glücklich werden.
EIn Zwiespalt, denn oft ist es so, dass Ponys die aufgeweckteren sind. Aber solange man solche Pferde findet, werde ich immer zu Pferden zurückgreifen ;D
Geschrieben von VRH Pferde am 06.04.2008 um 13:36:
Das kommt bei mir ganz auf das Pferd an :p
Ponies sind einerseits unpraktisch ; weil sie so klein sind - das ist besonders bei mir doof , weil ich recht lange Beine habe..
Andererseits werde ich immer wieder davon überzeugt, dass Ponies irgendwie mehr Charakter haben als Großpferde. Die sind einfach frecher , denken sich mehr Dummheiten aus und so , was beim Großpferd ja andererseits auch unpraktisch wäre, weil ich beispielsweise vor Großpferden viel mehr Respekt habe. Mit Ponies hab ich beim Springen nicht so viel Angst - ganz davon abgesehen, dass die Sprünge kleiner sind : D - und wenn die zum Beispiel buckeln finde ich das auch total unschlimm x'D
Bei Großpferden ist der Vorteil, dass sie meistens irgendwie mehr bei der Arbeit sind - jedenfalls die, die ich bisher geritten bin. Und der Nachteil halt, dass sie heftiger buckeln können =D
Geschrieben von Snowi am 06.04.2008 um 16:11:
Ich find sowohl Ponys als auch Großpferde liebenswert, aber ich persönlich fühle mich mit meinen 172 cm auf einem trabenden Pony wie auf einer ratternden Nähmaschine.

Deshalb sind mir Großpferde unter'm Sattel einfach lieber. ;D
Liebe Grüße, Anna.
Geschrieben von Alix am 13.04.2008 um 09:24:
ich bin eher ein Ponyreiter, ich fühle mich auf Ponys einfach wohler. Wo ich auf Warmblütern nervös werde bleibe ich auf Ponys cool, sie geben mir irgendwie sicherheit. Das liegt wohl daran dass ich mehr mit Ponys, auch mit schwierigen, zutun hatte als mit Warmblütern.
Geschrieben von Yasi am 13.04.2008 um 13:57:
Ich finde man kann jetzt Ponys und Wamblüter nicht so gut vergeleichen.
Denn ein Deutsches Reitpony ist vom Chrackter und Körperbau, ja total anders als jetzt ein Haflinger.
Man kann sagen ein Deutsches Reitpony ist ein Warmblüter in klein Format.
Geschrieben von Shad am 08.06.2008 um 23:03:
Ich reite eigendlich schon immer Ponys und das mit einer Körpergröße von 1,74. Probleme hatte ich eigendlich nie. Früher im Reitunterricht kams auch mal vor dass ich ein derbst kleines Pferd geritten bin wenn es Probleme gemacht hat und das war halt dann einmal oder so und genau so kamms dann auch mal vor, dass ich ein 1,7O Pferd geritten bin. Ich habe weder mit dem einen, noch mit dem anderes große Schwirigkeiten. Mit meiner RB (Haflinger 1,4

komm ich super zurecht. Meine Schenkel sind da wo sie hingehören und auch unser Gesamtbild ist meiner meinung nach gut.
Aber sowohl Warmblüter als auch Ponys können derbst Pfeffer im Hintern haben da gibt es wirklich keine Unterschiede. Außer dass man vll tiefer fällt xD
Mir sind schon einige Ponys unterm Arsch weggegangen und mir sind auch schon großpferde unterm Arsch weggegangen ^^
Ich reite sehr gerne große Pferde aber auf meine Hafistute werde ich nie mehr verzichten wollen ^^ dafür sind wir schon zu eingespielt.
Ich fands nur einmal unfair als eine andere Reiterin mit einem Warmblut an mir und meiner Hafistute vorbei geritten ist und folgenden Komentar ablies (zu ihrem Pferd) "Schau den dummen Haflinger ned so dumm an!" Das Pferd war sehr Jung und hippelig. Kurz darauf ist die Reiterin vom Pferd gefallen, das Pferd hat sich überschlagen (ich hatte mich umgedreht und das alles genau beobachten können) und is dann auf mich zugerannt. Ich bin schnell vom Pferdchen abgesprungen und hab meine Stute festgehalten weil ich ja nicht wusste was passieren würde. Der Wallach (der wurde kurz davor Kastriert hatte sich herausgestellt) hatte einen großen bogen um meine Stute gemacht nachdem die kleine dem 1,70 Vieh total gedroht hatte ^^
Der selbe Wallach ist kurz darauf in unsren Weidezaun gesprungen und hat ca 5 Holzbalken aus dem Boden gerissen (es war Winter) weil das Pferd ausgerutscht war und im Zaun hängen geblieben is wo es drüberspringen wollte.
Ehrlich gesagt tat mir das Pferd total leid, weil die Besi von meiner Stute hat den Wallach dann eingefangen bzw ihn bei uns eingesperrt weil der zu der anderen Stute von uns wollte. Als die Reiterin von dem Wallach gekommen war, is sie wieder auf das Pferd augestiegen (trotz verletzung) und hat dem Pferd die Gerte gegeben. Tja... Jetzt bin ich wieder etwas vom Thema abgekommen aber das is mir so eingefallen im Bezug auf Pony vs Warmblut ^^
Ich persönlich finde aber das Ponys viel Robuster sind als Warmblüter. Und von der Meinung bin ich auch nicht abzubringen. ^^
Ponys an die macht und Warmblüter mal zur Abwechslung ^^
Geschrieben von .Maybe am 08.06.2008 um 23:15:
Wieso denn Pony Vs. Warmblut? Kleinpferd natürlich bzw. genau mitten drin.
Alles zwischen 1.45 und 1.55 ist perfekt in meinen Augen.
Da hast du erstens mal den Vorteil, dass es nicht auf die Größe ankommt. Wenn du nicht gerade unter 10 bist (dafür kann man dann doch ein Pony in erwägung ziehen) kann eigentlich jeder, auch Erwachsene, ein Pferd dieser Größe reiten.
Die Gangarten der Pferde dieser Größe sind genau richtig - sie sind meistens (es gibt nat. auch Ausnahmen!) weder zockelig, noch unaussitzbar, was mir sehr wichtig ist denn ich möchte auch ohne Sattel bequem reiten können und nicht immer Körperspannung halten um im Trab auszusitzen.
Ich hab früher immer gelernt, wenn dir das Pferd bis zur Schulter geht, ist die Größe perfekt, und das ist auch oft der Fall bei so einer Größe (du ziehst von deiner Körpergröße eben den Kopf ab xD).
Deswegen liebe ich natürlich Quarter/Paints und Criollos, das ist meine Traumrasse mit den 'perfekten Maßen' hehe
Geschrieben von Käse am 10.06.2008 um 15:54:
also grundlegend kann man niemals eine typspezifische "verhaltensanalyse" für jedes pony oder warmblut abgeben.
jede rasse hat zwar ihre merkmale was verhalten oder charakter betrifft, doch können diese teis stärker, teils weniger ausgeprägt vorkommen.
pferde sind genauso verschiedene typen wie wir menschen
ich kann dazu nur sagen:
ponies haben es oftmals bzw. seeehhhhhhrrrrr oft viel dicker hinter den ohren als großpferde.
aber es gibt natürlich auch vorwitzige, freche warmblüter.
beim reiten gibt es für mich keinerlei unterschiede, ob pony oder warmblut, ein großpferd kann ebenso rittig sein, trotz seiner größe, wie ein pony.
einsteiger sollten auf einem warmblut anfangen. seine raumgreifenden tritte und der breite rücken sind ideal zum sitzen und zur gleichgewichtskontrolle.
kleine kinder, die sich noch nicht richitg festhalten können, haben auf "bodennahen"ponies mehr spaß
ich finde die größe des reiters spielt nur bedingt bei der pferdewahl eine rolle. in erster linie muss man antürlich darauf achten, dass das pferd zu mir passt, aber kommt es hier vor allem auf meine reitkünste und meine reitzukunft (VS, Dressur, Srpringen, freizeit, western..) an.
...verlieben tut man sich am ende sowieso immer in das gegenteil von dem, was man am anfang wollte
Geschrieben von Hannii am 11.06.2008 um 20:13:
ich find das mit der größe, wie sehr man aufs pony passt, hat auch sehr mit der art der ponys zu tun!
ein hafi kann sicher größere reiter tragen als ein drp in der gleichen größe, bzw es sieht besser aus....ich zb bin erst einen pony-wallach geritten, das ging lange gzut, jz bin ich 160cm und hab zu was größerem gewechselt, weils eifnach nimma gepasst hat vom gesamtbild und so und das pferd, dass ich jz reite, ist nur 15cm größer, aber mehr pferd, eine arabohafi-stute und die ist eifnach mehr pferd verhältnismäßig als der wallach, ist klar, dass ich auf der stute irgendwie jz besser ausseh
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH