Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Der Pferde-Reitbeteiligungs-Entscheide-Threa d (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=127072)


Geschrieben von Phily am 29.06.2008 um 23:40:

 

Hmm da musst du dir wohl selbst klar drübe rwerden, ob das was für dich ist...
Für mich wäre das nicht. Finde 45 Minuten allgemein schon relativ weit udn wenn du das alles auch noch mti dem Rad fahren musst...
Ich hätte dazu weder im Sommer bei knallhitze, noch im Winer bei totaler Kälte Lust...



Geschrieben von autumn. am 29.06.2008 um 23:51:

 

Vicky, gibts keine möglichkeit mit'm Bus oder so
hin zu fahren?



Geschrieben von Vicky am 30.06.2008 um 14:17:

 

Hat sich erledigt...
Zitat:
ich glaube nicht das Du langfristig 17 km mehrmals die Woche mit dem Rad hier her fahren würdest und ich suche schon immer Leute die langfristig dabei bleiben um mir und vor allem meinen Pferden Wechsel zu ersparen. Alle Kids hier bei mir sind schon viele Jahre hier und für zwischendurch möchte ich eigentlich niemanden haben ums wie gesagt den Pferden zu ersparen.



Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche.


Und weiter geht die Suche...



Geschrieben von lautlos am 17.08.2008 um 13:36:

 

ich fahre 4mal die woche zu mienem eigenen pferd 17km einfach mit dem rad... und 1-2 mit dem auto..also ist es zu schaffen smile

²
nessa.. mit 16 im gelände noch guckig? wie war dann der vorherige ausritt?



Geschrieben von Bayer04 am 17.08.2008 um 22:48:

 

Zitat:
Original von Vicky93
Hat sich erledigt...
Zitat:
ich glaube nicht das Du langfristig 17 km mehrmals die Woche mit dem Rad hier her fahren würdest und ich suche schon immer Leute die langfristig dabei bleiben um mir und vor allem meinen Pferden Wechsel zu ersparen. Alle Kids hier bei mir sind schon viele Jahre hier und für zwischendurch möchte ich eigentlich niemanden haben ums wie gesagt den Pferden zu ersparen.



Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche.


Und weiter geht die Suche...


ich fahre 10 KM ... hin und nochmal 10 kms zurück.



Geschrieben von .Maybe am 22.08.2008 um 10:52:

 

Mir wurde heute folgende Reitbeteiligung angeboten:

> Suche RBT für super ausgebildeter QH-Stute
> Biete eine Reitbeteiligung auf meiner 12-jährigen QH-Stute. Stute kann
> auch auf Turnieren vorgestellt werden. Wurde EWU LK1, NRHA und AQHA
> geshowt. Da die Stute eigentlich gedeckt werden sollte, jedoch dieses J.
> nicht aufgenommen hat, suchen wir eine RTB. Mehr Infos gerne am Tel.

Das klingt... nun wenn das war ist hab ich da echt ein Top Pferd vor mir *g*
Ich würds ja sofort probereiten... wenn ich nicht schon eine Reitbeteiligung hätte. Und zwar noch gar nicht so lange, 3 1/2 Monate, auf einem Quarabwallach der gar nicht mir der beschreibung zu vergleichen ist. Er ist zappelig und noch nicht gut ausgebildet (er ist aber in Beritt).
Ich bezahle 60€ im MOnat + ab und zu beritt und helfe, wenn die TA Kosten zu teuer werden (...), das tue ich aber aus Sympathie zum Besitzer weil sie nicht viel Geld hat und meine Hilfe braucht.

Würdet ihr das Pferd jetzt überhaupt probereiten? Ich weiß, dass ich die RB am Jörgi nicht aufgeben kann, das kann ich der Besi weder antun, noch will ich es. Aber habt ihr erfahrungen mit 2 RBs? Ach ich weiß auch nicht...



Geschrieben von Nicki2110 am 22.08.2008 um 13:59:

 

Kommt drauf an wie oft du jedes Pferd reiten müsstest. Ich hatte auch für einige Wochen zwei Reitbeteiligungen. Die eine hab ich 2x die Woche geritten, die andere konnte ich reiten wann ich wollte und das hat gut geklappt. Du musst aber selber wissen ob du für 2 RBs auf andere Dinge verzichten kannst und wie viel Zeit du neben der Schule hast.



Geschrieben von Louie am 22.08.2008 um 23:29:

 

Außerdem klingt das ja so, als würde die Stute dann nächstes Jahr gedeckt? Würde ja dann zwischendrin auch mal ausfallen. Nur so als Gedanke Augenzwinkern



Geschrieben von .Maybe am 23.08.2008 um 14:06:

 

ich versuch die Besitzerin jetzt mal zu erreichen und frag sie, wie oft sie erwartet, dass das Pferd geritten wird und ob oder wieviel es kosten soll. Davon hängts auch ab, ich zahl für die andere RB 60€ und manchmal mehr und viel mehr geht also für diese Stute nicht.
es klingt auch so, als würde erstmal eine RB für ein jahr gesucht werden, wegen dem Decken.
Ich will sie aber auf jeden Fall mal Probereiten, da kann ja auch schon viel nicht stimmen.



Geschrieben von autumn. am 02.09.2008 um 15:30:

 

Ich brauch dann wohl auch mal Hilfe großes Grinsen

Aaaalso folgendes: Mir wurde eine RB angeboten. 12Jahre alt, Fuchsstute, 1.55m (perfekt für mich), muss nach langer Krankheit aufgebaut werden. 60€ für 1-2mal die Woche, Reitunterricht Insklusive. (Besi ist Bereiterin und Reitlehrerin). Später hätte ich sogar die Chance das Turnierpferd von der Besi zu Reiten wenn ich mir wieder etwas sicherer bin im Sattl. Hier das problem: Ich müsste mit der S-Bahn zum Hof fahren wo die Pferde stehen, das würde um die 40Minuten dauern.
Ich weis absolut nicht was ich tuen soll. Einerseits würde ich gerne das Angebot annehmen weil es nichts anderes hier gibt, andererseits ist das aber so weit weg : /



Geschrieben von Horse Love am 02.09.2008 um 16:33:

 

Hey J.u.l.e.z. (:

Hatte das gleiche Problem. Einerseits ein tolles Pferd, andererseits ca. 55 Minuten Fahrzeit.
Habe schließlich die 55 Minuten auf mich genommen, weil mir das Pferd sehr gefallen hat & mir die Entfernung dann schon fast relativ ist (;
Einige Leute haben es noch viel weiter zum Stall [eine Freundin vom Reitstall kommt z.B. jeden Tag zum Stall, obwohl sie 'nur' Rb ist und 1 1/2 Std. fährt].
Letztendlich musst allein DU das abwägen, ob es dir die Fahrt wert ist =]



Geschrieben von Stefanie92 am 02.09.2008 um 21:07:

 

Also ich bin ziemlich unentschlossen, vll habt ihr ja en guten Rat für mich
Und zwar hab ich momentan einen 15jährigen Anglo Araber Wallach als RB wo ich für 50€ im Monat 2x die woche reiten darf. Allerdings selten mehr als Trab drin - Halle zu klein zum galoppieren - Platz ist nur Gras und beim kleinsten regen extrem rutschig.
Zudem ist er nicht gerade gut ausgebildet und sehr schwirieg.
Jetzt hab ich einen 18jährigen englischen Vollbluthengst zum reiten angeboten bekommen. Die Besitzerin hat vll 1 mal in 3 Monaten Zeit. Das heißt ich kann den 7x die Woche reiten. Geld muss ich keines Zahlen.
Dadurch das er so selten geritten wird ist er halt auch nicht megr bestens ausgebildet und ich müsste halt wieder mim Gymnatizieren anfangen.
Er ist auch sehr hengstig, womit ich keine Probleme hab da ich viel Erfahrung mit Hengsten - auch Vollblütern hab.
Beide gleichzeitig schaff ich zeitlich nicht.
Was würdet ihr sagen - wen soll ich nehmen? Meine jetzige weitermachen oder den Vollblüter?



Geschrieben von Vicky am 03.09.2008 um 17:10:

 

Wenn du vorhast vorran zu kommen, würde ich mich für den Vollblüter entscheiden, immerhin musst du da nix bezahlen & darfst kommen wann du willst. Wie ist denn die Reitmöglichkeit beim Völlblüter, ist da ne Halle? Was darfst du alles mit ihm machen? Ausreiten,springen, Unterricht?



Geschrieben von leli am 03.09.2008 um 20:59:

 

Hm, du könntest ja vllt. mal probieren, der Besitzerin vom Vollblüter vorzuschlagen, dass du es mal ein, zwei Wochen probierst (und dann noch den Angloer dazu hast) und dich dann entscheidest. Besser hört sich das natürlich beim Blüter an.

Die Besitzerin von meiner Reitbeteiligung reitet ihr Pferd gar nicht mehr, da sie schon öfters von ihm gestürzt ist und nun die Gefahr sehr hoch ist, dass sie beim nächsten Mal im Rollstuhl landet. Er war auch schwierig, aber erfahrungsgemäß legt sich dass, sobald ein Pferd mehr arbeitet. Und dann sind viele Pferde auch oft lernwillig, wie meine jetzige RB.



Geschrieben von Stefanie92 am 04.09.2008 um 07:41:

 

Also mit dem Blüter dürft ich alles machen. Dressur, Springen, gelände ect. Halle ist vorhanden, nicht sehr groß aber sie reicht. Ebenso ist da en Außenplatz und gutes Gelände.
Zudem dürft ich bin ihm, wenn ichs selbst arangieren kann auch mal auf ne Rennbahn und ihn mal laufen lassen.
Hab ich früher auch öfters mit anderen RB´s gemacht.
Ja, denke das ich den Blüter mal ne Woche probier und mich dann entscheide.



Geschrieben von hollymade am 05.09.2008 um 13:17:

 

Huhu,

ich habe zwei Reitbeteiligungen "im Angebot", allerdings weiß ich nicht, welche ich am ehesten probereiten bzw. annehmen sollte, von daher wollte ich mal nachfragen, was ihr von den beiden haltet... Ich selbst reite seit mehreren Jahren, habe den Basispass.

Nr. 1

Ein Lewitzer-Barockpintomix-Pony mit 150 cm Stockmaß, wie ihr seht recht schmächlich gebaut, aber vom Charakter her recht lieb, verschmust, aber manchmal auch ein Spitz. 12 Jahre alt, nicht für reine Anfänger geeignet. Halle ist vorhanden, Ausreitgelände ist auch ganz nett. In der Stadt gehe ich zur Schule, könnte praktischerweise auch 10-15 Minuten danach in den Stall "rüberlaufen", ansonsten wäre an anderen Tagen auch ein gute Busverbindung da, hätte Fahrkarte, etc.
50 €uro
Was mir eben nicht so gefällt ist, das der Kleine eben so "klein" ist, ich weiß nicht, ob er mich von Größe und/oder Gewicht her tragen kann, weil er so schmal wirkt. Ansonsten find ich ihn nicht schlecht, aber Springen oÄ. wäre wohl auch nicht unbedingt möglich, oder? Kenne solche Mixe nämlich nicht ...

Nr. 2
Ein Hannoveranerwallach, 15 Jahre alt, E/A ausgebildet in Springen und Dressur. Charakter einwandfrei, nicht für reine Anfänger geeignet, Halle/Außenplatz und Gelände vorhanden und in guter Form. Die Stadt kenne ich bisher noch nicht so, aber es wäre gut 15 Minuten mit dem Auto entfernt, müsste meine Mutter also fragen. Bus gäbe es wohl keinen geeigneten, alle fahren umwege und dauern somit sehr lange - bis zu 30 Min oder länger.
80 €uro, finde ich etwas überteuert, aber nya .

Vielleicht könnt ihr mir helfen, was ihr besser findet, etc.
Wäre super
LG



Geschrieben von autumn. am 05.09.2008 um 15:15:

 

geh doch zu beiden mal Probereiten : )
sonst aber würde mich der erste mehr ansprechen.
Das wegen der Größe, kommt ja drauf an wie groß & schwer du bist.



Geschrieben von _negel am 05.09.2008 um 15:19:

 

Wie groß/schwer bist du denn?
Und ein bisschen Hoppsen kann man mit dem Mix bestimmt auch. Sollst ja keine L-Höhen springen Augenzwinkern
Da findest du mit den Besitzern bestimmt eine Lösung.
Wenns von der Größe/vom Gewicht her passt, würde ich den Mix nehmen. 80€ für mehr als 30 Minuten Fahrzeit - denk daran: Auch Fahrkosten kommen dazu! Wenn deine Mutter mal nicht fahren kann, musst du das mit einrechnen.



Geschrieben von hohle frucht am 13.09.2008 um 22:55:

 

Hey smile

Mh jaa, ich brauch mal n bisschen Rat smile Es ist so, dass ich (endlich xD) ein eigenes Pferd bekommen kann. Jetzt steh ich grad zwischen diesen beiden:

Pferd Nr1:
(hab ich mal so von der Anzeige übernommen^^)

Jahrgang: 2000
Geschlecht: Stute
Stockmass: ca. 160 cm
Farbe: Dunkelfuchs
Vater: Landfriese II
Beschreibung: Little Queen ist eine kompakte, handliche und gleichzeitig elegante hübsche Stute, die Jahrhundert-Vererber im Pedigree führt. Ihre Großmutter Queen Mary war eine Irische Halbblutstute, die ca. 100 Siege und Platzierungen im Springen bis L und M errungen hat. Sie hat solide GGA, geht schwungvoll und taktrein. Sie durfte lange ausreifen, bevor sie angeritten wurde. Nun hat sie ihre Grundausbildung hinter sich und kann weiter gefördert werden oder einfach als liebes Freizeitpferd ins Gelände gehen, was ihr sehr gefällt. Sie hat einen einwandfreien Charakter und ist lieb im Umgang. LQ ist angenehm zu reiten, springt auch schon gut und wartet nun auf ihre weitere Ausbildung.



Pferd Nr2:
(auch von der Anzeige übernommen)

Jahrgang: 2003
Geschlecht: Wallach
Stockmass: ca. 146 cm
Farbe: braun
Vater: Davignon
Beschreibung: Don Davi ist ein kräftiges, gut bemuskeltes Pony mit einer Mischung aus väterlicherseits bestem Blut des Dt. Reitponys und mütterlicherseits Welsh Blut. Umgänglich, brav und menschenbezogen ist er. Beste Bewegungen mit ordentlich Schub aus der Hinterhand hat er und geritten ist er auch schon. Er macht sich ordentlich unter dem Sattel in der Halle, auf dem Plaltz und im Gelände. Da er bisher nur gelegentlich geritten wurde, ist sein Ausbildungsstand noch nicht perfekt, aber das ist eine Sache des weiteren Trainings. Er kommt aus erfahrener Züchterhand, wurde robust aufgezogen und kennt Herdenhaltung. Beste Voraussetzungen für Sport und Freizeit. Auch zum Fahren scheint er geeignet.

Die Anzeigen & die Bilder stehen bei Franke Pferde

Und jetzt zu mir:
Bin 14, reite so ungefähr 8 1/2 Jahre, bin 1,67 groß, habe eig. keine Erfahrung mit Tunieren^^, hab schon oft + viel beim Einreiten geholfen, mh ja, weiß nicht was ich sonst noch schreiben soll. ^^


Welches Pferd denkt ihr passt besser zu mir?



Geschrieben von Jenny am 13.09.2008 um 23:34:

 

also mir persönlich würde Don Davi besser
gefallen, aber ich denke, dass musst du
ganz allein entscheiden. Ich würde beide
Pferde probe reiten und dann entscheiden^^


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH