Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] lange Mähne - Turnierzöpfe? (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=126821)


Geschrieben von Jenni am 26.01.2008 um 20:47:

 

Was soll denn an einer langen Mähne schlimm sein? Wenn es der besitzerin nun mal gefällt... Die Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden.

Finde so ein Netz auch ganz hübsch, http://www.araberseite.de/5-Turnier-2006-10-01-Freundschaft-Max15a.jpg



Geschrieben von Monti am 26.01.2008 um 20:52:

 

Susan: Das Video ist cool, werd das evtl. auch mal bei Monti probieren, der Bauernzopf wird langsam langweilig. (Mache den ja jeden Tag.. xD)

Kurze Mähnen sind bei Sportpferden bestimmt angenehmer, weil man die bei Turnieren auflassen kann oder eben das einflechten von den normalen Zöpfchen einfacher ist.
Lange Mähnen kann man durch richtige Pflege auch schön halten, natürlich sind die Geschmäcker da verschieden Augenzwinkern

Lg Kiki



Geschrieben von Lina am 26.01.2008 um 23:18:

 

-



Geschrieben von puschl am 27.01.2008 um 11:59:

 

Zitat:
Original von pferdegirl400
Zitat:
Original von Mona
Zitat:
Original von pferdegirl400
Schneid die Mähne doch einfach ab Augenzwinkern

Mal ganz im Ernst, ich finde so eine Mähne weder schön noch sonderlich passend.
Es sieht ziemlich unsportlich aus und so eine lange Mähne lässt den Hals gar nicht rauskommen Augenzwinkern
Bei Pferderassen denen eine lange Mähne steht finde ich es okay, aber bei einem Warmblut bzw. Sportpferd?
Besonders diese komiche Länge, dass sieht aus als wenn du sie mal geschnitten hättest und die Mähen du dich nie mehr darum gekümmert hast smile
Ist natürlich Geschmackssache, aber ich sehe da weder was schönes noch irgendwelche Vorteile drin.



Das ist natürlich ein absolut wichtiger Punkt. Weil es unsportlich aussieht smile
Hachja, das typische Denken eines Turnierreiter smile
Ich frage mich was eine kurze Mähne so für atemberaumende Vorteile hat, außer, dass man dann von den klugen Menschen nicht dumm von der Seite angeguckt und angemacht wird Augenzwinkern


Naja, es ist jedem selber überlassen, aber ich finde wenn die Mähne schon lang ist dann bitte nur bei Pferden zu denen es wirklich passt oder rassebedingt ist.
Bei Sportpferden bzw. Warmblütern finde ich eine lange Mähne absoulut unpassend und das ist halt meine Meinung. Ich sehe da weder was schönes, noch Vorteile drin... Augenzwinkern Und wem's gefällt, der soll's eben machen, ist ja nicht mein Problem xD


Jap, seh ich auch so großes Grinsen
Vorteil langer Mähnen? Man muss nicht ständig die Mähne verziehen XDD



Geschrieben von VanillaSkyHorse am 02.02.2008 um 21:50:

 

Wäre er mein eigenes Pferd würde ich ihm die Mähne auch mal kürzer schneiden, weil ich es einfach besser finde, aber die Besitzerin ist da andere Meinung und ich finde es gut, dass sie sich da nicht beeinflussen lässt.
Ich würde es halt auch anders machen.

Zu den Turnierzöpfen - hatte sie nicht eingenäht und am nächsten Morgen waren alle draußen und die sahen eh doof aus, bis auf die letzten 4 - da wurde die Mähne dann dünenr und nicht so lang, die sahen dann echt gut aus.
Er hjat dann einen improvisorischen bauernzopf bekommen, sah echt doof aus, weil die Mähne noch so wellig von den Geflochtenen waren und naja.
Das nächste Turnier überlege ich dann mal vorher, was ich machen könnte und vielleicht kriege ich doch mal gute Turnierzöpfe hin.
Aber da ich ja eh nur wenige Turniere im Jahr gehe....

² Susan: Die Frisur ist echt ganz cool, danke für den Tip, mal sehen ob ich so etwas mal ausprobiere.



Geschrieben von Yasi am 20.02.2008 um 17:11:

 

Meine Stute hat Stehmähne, da brauch ich sie ja nicht einflechten^^ Sie hat wirklich einen sehr sher muskolösen Hals, wie ein Hengsthals.

Und mein Wallach hat sehr lange Mähne, er bekommt auf Turnieren einen Bauernzopf



Geschrieben von Susan am 14.07.2008 um 09:59:

 

Ich brauch ein paar Tipps, und zwar hab ich bald ein Shooting mit meiner Stute - aber im Barocken Outfit.
Jetzt möchte ich nur zugern meiner Stute auch eine Barocke Frisur verpassen, allerdings hat sie eine recht kurze Mähne.
Hat jemand Ideen?




Geschrieben von Noble Savage am 14.07.2008 um 10:06:

 

Hattest du bei dieser Vorführung nicht Zöpfe?
Sonst würde ich in die Zöpfe so passend zum kleid Bänder rein flechten und dann einnähen das da halt so Bänder raus "hängen".
Hab ich schon mal gesehen sah toll aus <3



Geschrieben von .Happy am 14.07.2008 um 11:54:

 

Würde es auch wie Noble savage machen war schon mal auf einer Barockvorführung und da hatten viele Pferde es so eingeflochten.



Geschrieben von Bille am 14.07.2008 um 13:55:

 

Einfach normal einflechten, nur etwas größere Zöpfe machen, dann von oben ein Band drauf legen und jeweils nochmal mit 2 Gummibändern um den Zopf befestigen.
Dann seitlich etwas rausziehen, und fertig. Sieht sehr schön aus, besonders mit zweifearbigem Band smile .



Geschrieben von Susan am 15.07.2008 um 13:18:

 

soviel Mähne hat sie glaub ich nicht ^^

Ich fahr heute extra mal ne Stunde früher in Stall um den Bauernzopf direkt am Mähnenkamm entlang zu flechten.
Hoffe das Funktioniert



Geschrieben von Susan am 17.07.2008 um 21:15:

 

Zitat:
Original von Mareike87
Hier ein Beispielfoto:



Danke werd das auch nochmal probieren. Der normale Zopf hat gar nicht gehalten, dazu war die Mähne zu kurz unglücklich



Geschrieben von windoftomorrow am 13.02.2009 um 13:56:

 

Morgen ist Prüfung und ich möchte Garfield etwas einpflechten.
Allerdings habe ich sowas noch nie gemacht! geschockt

Und Garfield macht es mir auch nicht gerade leicht ...
Er hat eine total buschige Mähne, die auf beiden Seiten fällt.
Fast wie ein Isländer - Nur in lästiger mittlerer Länge.

Help!



Geschrieben von VanillaSkyHorse am 13.02.2009 um 14:19:

 

Wenn sie doch auf zwei Seiten fällt, dann scheitel sie doch so, dass auf jeder Seite gleich viel ist und dann mache einen Bauernzopf auf dem Mähnenkamm. Eine Seite vorher ist ein Video dazu.



Geschrieben von windoftomorrow am 13.02.2009 um 14:25:

 

Ich fürchte dafür ist seine Mähne zu kurz.
Sie hat eine schreckliche Zwischenlänge ..



Geschrieben von VanillaSkyHorse am 13.02.2009 um 15:13:

 

Nö, das geht bei allen Längen, die etwas länger als Turniermähne sind.
Oder halt Netz. Das ist bei 'struppigen' Mähnen am leichtesten.



Geschrieben von Rubin am 19.02.2009 um 08:53:

 

Mähne auf eine Seite kämmen, anfeuchten und Zöpfe flechten. Halt nicht ganz so dicke. Dann vernähen, hält bombastisch!!

Ne Anleitung findest du hier:
http://rubi-tagebuch.lima-city.de/maehne-einnaehen.doc

So siehts übrigens bei meinem aus (der hat ne fast 2 Handbreit lange Mähne. Die lass ich extra so lang wachsen fürs einnähen)


Mit Steinchens



Geschrieben von Rubin am 19.02.2009 um 13:29:

 

Also ich hab sie lieber dicker. Dann sind die Zöpfe einfach schön dick. Wobei ich eh lieber weniger Zöpfe habe, das betont den Hals besser.

Also ich hab meine Mähne schon verzogen, aber die ist lang nicht so dünn wie zum "normalen" einflechten. Es lohnt sich vorher einfach mal ein Zopf auszuprobieren. Als ich das erste mal genäht habe wars nicht soooo hübsch und ich hab ewig gebraucht. Mittlerweile gehts schneller als flechten, bin in 15 Minuten fertig...



Geschrieben von Rubin am 19.02.2009 um 13:49:

 

Also bei mir gilt: Dickere Mähne und längere Mähne gibt einfach die schönsten Zöpfe!

Hier sieht man schön wie lang die von meinem ist. Aber länger darf die auch nicht sein, stell sie dir noch mal 1-2 cm kürzer vor, dann wäre die optimal zum einnähen für mich:


Den Schopf flechte ich französisch aber ganz normal mit Gummi ein. Das einzunähen wäre schwachsinn großes Grinsen

Achso: Und zum Aufmachen der Zöpfe empfehle ich einen Nahtauftrenner! Da gehen kaum Haare verloren. Mit ner Scheere schneidet man doch gern mal daneben *gg*



Geschrieben von Thea am 19.02.2009 um 19:11:

 

Zitat:
Original von Mareike87
Ah okay, also Ramonas Mähne ist ein bisschen kürzer.

Das mit dem Schopf hat mich jetzt ja interessiert. Ich dachte, den näht man dann auch ein. Aber ich lass den sowieso lieber offen.


Ich flechte den Zopf lieber ein, mag das mit offenem Schopf nicht.
Find, das sieht so unfertig aus großes Grinsen
Aber meiner steht immer leicht zur Seite


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH