Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Braucht man Transportgamaschen? (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=110814)


Geschrieben von puppe am 23.06.2007 um 20:04:

 

Ich denke es ist von Pferd zu Pferd verschieden.

Wir fahren max. 3/4 Stunde und haben nix oben.



Geschrieben von Ricky am 23.06.2007 um 20:05:

 

Zitat:
Original von PrinceundLancia
Eine bei uns im Stall, hat ihrem Pferd weder Transportgamaschen noch Ruhebandagen draufgemacht. Halt einfach die normalen Reitgamaschen. Auf einer fünf- zehnmünütigen Fahrt hat der Gute sich dann einen Ballentritt gezaubert.


und es kann sich wunderbar auf der weide vertreten, verletzten, beine brechen o.ä....Augenzwinkern da kann(kann scho...machen auch viele....leider) man sein pferd auch nicht ewig einpacken.



Geschrieben von daFrodo am 23.06.2007 um 20:34:

 

Zitat:
Original von Ricky
Zitat:
Original von PrinceundLancia
Eine bei uns im Stall, hat ihrem Pferd weder Transportgamaschen noch Ruhebandagen draufgemacht. Halt einfach die normalen Reitgamaschen. Auf einer fünf- zehnmünütigen Fahrt hat der Gute sich dann einen Ballentritt gezaubert.


und es kann sich wunderbar auf der weide vertreten, verletzten, beine brechen o.ä....Augenzwinkern da kann(kann scho...machen auch viele....leider) man sein pferd auch nicht ewig einpacken.


Natürlich. Aber im Hänger passiert sowas meiner Meinung nach viel schneller und warum soll man sein Pferd davor nicht schützen?



Geschrieben von Isabelle am 23.06.2007 um 20:47:

 

Zitat:
Original von daFrodo
[...] (ich glaube du bist mit deinem Pepe noch nie so eine lange Strecke gefahren) [...]


Was heißt lang? Wir haben ihn abgeholt, das waren 2 Stunden Fahrt und er stand wie ne deutsche Eiche im Hänger großes Grinsen



Geschrieben von daFrodo am 23.06.2007 um 21:04:

 

Zitat:
Original von Isabelle
Zitat:
Original von daFrodo
[...] (ich glaube du bist mit deinem Pepe noch nie so eine lange Strecke gefahren) [...]


Was heißt lang? Wir haben ihn abgeholt, das waren 2 Stunden Fahrt und er stand wie ne deutsche Eiche im Hänger großes Grinsen


ok, ich war mir halt nicht sicher, deshalb ich glaube großes Grinsen
naja, dann musst du es im Endeffekt eig selber wissen. Wenn du sagst, dass er da super im Hänger stand, braucht er vll nicht zwingend einen Beinschutz. Aber sicher ist eben sicher.



Geschrieben von Ricky am 23.06.2007 um 21:28:

 

Zitat:
Original von daFrodo
Zitat:
Original von Ricky
Zitat:
Original von PrinceundLancia
Eine bei uns im Stall, hat ihrem Pferd weder Transportgamaschen noch Ruhebandagen draufgemacht. Halt einfach die normalen Reitgamaschen. Auf einer fünf- zehnmünütigen Fahrt hat der Gute sich dann einen Ballentritt gezaubert.


und es kann sich wunderbar auf der weide vertreten, verletzten, beine brechen o.ä....Augenzwinkern da kann(kann scho...machen auch viele....leider) man sein pferd auch nicht ewig einpacken.


Natürlich. Aber im Hänger passiert sowas meiner Meinung nach viel schneller und warum soll man sein Pferd davor nicht schützen?


sicher, könnte man...aber so viel schneller passierts nicht...finde ich...oft haben sich pferde von uns auf der wide vertretetn oder sowas...wärend na hänger fahrt is niemals was passiert...nichma als unser ehm. Pony den Hänger hakb auseinander genommen hat(mittleschot war komplett verbogen, wand ziemlich emoliert, rampe auch^^) hatte es keine wunde...



Geschrieben von Steffi. am 23.06.2007 um 22:54:

 

Also mein Ponys hat bis vor kurzem mal was um die Beine bekommen und mal nicht. Für kurze Fahreten (30 - 60min) bekommt er nix drumm, aber wenn wir so 2-3 Stunden fahren bekommt er meistens was drum, seite neustem Transportgamschen.

Vorher habe ich es meist so gemacht: wen wir freitag schon gefahren sind aber erst samtag geritten => nix oder Bandagen.
Samstag gefahren und Samstag geritten => Das Zeug was ich beim reiten auch dran haben wollte rangemacht. Auf der rückfahrt meist ohne alles weil ich keinen Bock hatte ihm noch was dranzutüdel. Passiert ist nie was und ich denke auch das du deinen Pepe ohne transportieren kannst Augenzwinkern



Geschrieben von Jenni am 24.06.2007 um 10:35:

 

Ich fahr meine Stute nur mit hohen Transportgamaschen. Aus dem einfachen Grund, dass sie sich im Hänger schon mal übel aufgerissen hat am Sprunggelenk und am Vorderbein. Meine Stute ist ohnehin recht nervös auf´m Hänger, steht wärhend der Fahrt aber relativ ruhig. Und mit Pferd fahren wir nie über 60 km/h - also wirklich absolut vorsichtig, eben weil die Stute sehr unerfahren ist mit Hänger bzw. damit zuvor noch richitg schlechte Erfahrungen gemacht hat.

Wenn du dein Pony in Zukunft öfter verladen willst würde sich die Anschaffung von Transportgamaschen auf jeden Fall lohnen - meine habe ich damals für 2,80 € bei Ebay ersteigert xD Mit Bandagen hast du halt gerade bei langen Fahrten das Problem, dass der Lymphfluss im Bein gestört wird, weil das Pferd ja nur steht.

Einen Beinschutz würde ich auch bei sehr erfahrenen Pferden hin machen, denn Pferde balancieren sich ja durch rythmisches Treten aus und lehnen sich in der Kurve an der Wand an um das Gleichgewicht halten zu können. Wenn das Pferd jetzt also grade mal nicht aufpasst, kann es schon passiert, dass es etwas ruckhaft an die Wand fällt bzw sich selbst tritt.
Ein Pony, dass eine Zeit lang bei uns zum Reiten kam, hat sich beispielsweise auf der Fahrt nen echt üblen Ballentritt geholt. Und das Pferd war ein 19 jähriges Turnierpony - also absolut abgeklärt was Fahren angeht.



Geschrieben von Susan am 24.06.2007 um 10:43:

 

Ich fahre auch mit Transportgamaschen, allerdings aus Bequemlichkeit. Früher hab ich nur Bandagiert.... auch aus dem Grund, weil meine anderen Pferde mit Transportgamaschen nicht richtig laufen konnten XD
Pearli machts brav, also kommen die Dinger drauf. Werd mir in Zukunft neue zulegen, mit Fell gefüttert *gg*



Geschrieben von sarahpferd am 24.06.2007 um 10:47:

 

Ich mach immer welche drauf da es sehr unwahrscheinlich ist das ich nur 5 Minuten Hänger fahre ,fahre ich meiste 20-90 Minuten und von daher ist es mir sicherer und die paar Euros mehr machen das Schwein auch nicht Dick.
Ich habe lieber geschützte Pferdebeine als nachher ne TA rechnung von wer weiss wie vielen Euros. Mein Pferd tritt nämlich gern mal im Hänger und von daher sind sie bei uns Standart



Geschrieben von Ayala am 24.06.2007 um 11:19:

 

Zitat:
Original von nabucco
Wenn du jedoch voerhast dein Pferd mit einem Pferde-lkw mitfahren zu lassen rate ich dir doch zu Gamaschen. Gamaschen können, wenn die Fahrt nich lange ist, leicht durch Bandagen oder Normale Gamschen ersetzt werden.



Schade nur, dass Pferde auf'm LKW viel viel ruhiger Stehen als auf einem normalen Hänger...



Geschrieben von _PaTsY_ am 24.06.2007 um 12:02:

 

Wenn dein Pferd Eisen hat mach irgendwas drauf...falls es ins schwanken kommt damit es sich nciht so auf die füße tritt aber sonst brauchstu keine



Geschrieben von Pandora am 25.06.2007 um 14:08:

 

Also ich hab bei meiner Transportgamaschen dran, wobei die hinten nicht ganz hoch gehen. Aber die ist eh manchmal recht -ungeschickt- und die hats auch schon geschafft sich im LKW einzukeilen (weil sie die Anbindekette aufgemacht hat) von daher sind mir transportdinger lieber fröhlich
Ausserdem macht das so nen schicken sporthafi aus ihr <33

Lg
Panda



Geschrieben von Jenni am 18.11.2007 um 19:28:

 

EDIT: Ups, hab ja weiter oben schonmal geantwortet^^



Geschrieben von *+*Joey*+* am 18.11.2007 um 20:33:

 

Zitat:
Original von Ayala
Zitat:
Original von nabucco
Wenn du jedoch voerhast dein Pferd mit einem Pferde-lkw mitfahren zu lassen rate ich dir doch zu Gamaschen. Gamaschen können, wenn die Fahrt nich lange ist, leicht durch Bandagen oder Normale Gamschen ersetzt werden.



Schade nur, dass Pferde auf'm LKW viel viel ruhiger Stehen als auf einem normalen Hänger...


wollte ich auch grade sagen xD



Geschrieben von Rubin am 19.11.2007 um 11:35:

 

Also ich schwöre auf die langen richtigen Transportgamaschen...

Meine alte Stute wurde uns nach dem Kauf gebracht. Sie war echt ein Lamm aufm Hänger!! Sie hatte vorne nur Sprungglocken auf und hinten kurze Transportgamaschen. Fahrer wurde auf der autobahn geschnitten und musste Vollbremsung hinlegen. pferd hat sich hinten die Sprunggelenke und Beine aufgerissen, vorne alles blutig und noch viele andere Sachen.

Mit hohen Transportgamaschen hätte sie zumindestens an den Beinen wenn überhaupt nur leichte Verletzungen gehabt.



Geschrieben von .pastii am 13.12.2007 um 23:19:

 

Meine haben wir ohne Transportgamaschen und Bandagen geholt.
Würds nie wieder machen, obwohl sie bombemfest steht.

Ich geb lieber ein paar Franken mehr aus und
fahre meine Pferd mit ruhigem Gewissen durch die Gegend,
wie ungeschützt und ich zapple nur so hin und her weil ich
so nervös bin. Bandagiren finde ich auch völlig ok,
wobei jedoch wichtig ist dass mit und nicht gegen den Blutkreislauf
bandagiert wird, da es ansonsten Aufstauungen geben kann.

Für kurze Strecken {bis halbe Stunde max.} finde ich auch
Reitgamschen in Ordnung, für lange Strecken jedoch ein absolutes
'No go'. Durch das Stehen, staut sich sehr sehr schnell das Blut,
dem Pferd 'kribbelt' es in den Beinen, es beginnt zu trampen und das
Risiko einer Verletzung steigt.

Bisher habe ich mein Pferd nur 2x transportiert,
wie gesagt 1x ohe irgendetwas und 1x bandagiert.
Da ich in Zukunft öfter Turniere gehen will,
leg ich mir Transportgamschen zu, aus Faulheit, sowie
auch einfach aus der Gewissheit dass mein Pferd geschützt ist.

Ehemalige RB war knapp 5 Minuten im Hänger {Turnier war im selben Ort, nur eben in nem anderen Stall} und da hatt er sich so ne
richtig böse Verletzung geholt. Das Blut ist nur noch so gespritzt {hat sich i-welche Blutgefässe und en ganzen Ballen eingetrampelt}, weshalb
ich davon ein absolutes Trauma hab.

Würd auf jeden Fall {richtig!} Bandagieren oder wenn möglich TG
zulegen.
Bin ne Zeit lang bei Profis geritten {M&S} hab das da gelernt.
{U.A. war mit Walter Gabbathuler auf Turnier u.ä. => mehrfacher Schweizermeister}

Egal ob sauteures Turnierpferd, oder n Freizeithoppa,
alle Pferde haben das gleiche Recht auf Sicherheit,
da sollte also keinerlei Unterschied gemacht werden.

Freundliche Grüsse
melanie



Geschrieben von Ayala am 14.12.2007 um 06:37:

 

Zitat:
Original von .pastii
Bandagiren finde ich auch völlig ok,
wobei jedoch wichtig ist dass mit und nicht gegen den Blutkreislauf
bandagiert wird, da es ansonsten Aufstauungen geben kann.



Wie bandagiert man denn bitte 'mit' oder 'gegen' den Blutkreislauf? oO



Geschrieben von Verena1993 am 14.12.2007 um 07:15:

 

Also ich würde auf jeden Fall zu transportgamaschen raten. War auchmal dabei als en pferd von der Rampe abgerutscht ist (weiß ned ob sowas öfter passiert oder nicht, ich bin ncih so oft dabei wenn ein pferd transportiert wird...) und ohne transportgamaschen kann sich ein pferd da echt gscheit verletzen...



Geschrieben von -Kimba- am 14.12.2007 um 13:40:

 

Wir transportieren unser Pferd immer ohne. Sonst kann ich auch gleich anfangen auf der Weide, zum reiten, spazieren usw. mein Pferd einzupacken, was ich auch nie tue. Dort kann genauso etwas schlimmes passieren und ob die im Ernstfall was ausmachen wage ich jetzt auch mal zu bezweifeln.
Für uns stimmt es so. Da investiere ich das Geld lieber in anderes.


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH