Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Nht (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=110653)
Geschrieben von nabucco am 23.06.2007 um 13:07:
Also, das da kein Streit entsteht..
NATÜRLICH kann man, selbst wenn man der beste Reiter der Welt ist kein Pferd alleine einreiten. Falls es wen intressier es war ein Deutsches Reitpony, zirka 1,35 Stockmal, braun, hieß Whisky, geht mittlerweile A DRessur und ist recht brav. Natürlich hätte ihn auch ein älteres Mädel anreiten können, nur die Reitlehrerin, die hat mir FAST alles was ich kann beigebracht, sie war eigentlich eine sehr gute Freundin meinere Mam, ist sie immer noch, und ich bin geenauso gerittten wie sie dass Pony haben wollte. Und es gibt keinen (oder ich kenne niemanden so unvernünftigen) der ohne Aufsich ein Pferd einreitet. Jedes Pferd braucht gerade am Anfang ene Bezugspersohn, der es vertrauen kann, jedoch sollte es auch Respeckt haben. Und arm war er sicher nicht, weil er nie alleine war oderso...
@Coeur: Freut mich dass du auch in AUT reitest, falls es dich intressiert, dass Buch welches vor mir lag war kein Monty Roberts Buch, es war das Alfonso Buch... Und natürlich weiß ich wie schwer das ist, ein Pferd einzureiten.. nur man darf nicht vergessen, zu der Zeit bin ich jeden Tag im Sattel gesessen, teilweise Grand Prix Pferde, vielleicht kennst du ja Kirsa Steinböck, ist die Tochter meiner früheren Reitlehrerin. Leider komme ich im Moment nicht wirklich zum Reiten, da meine kleinen erst 2 sind. Desshalb habe ich mich ja auf NHT spezialiesiert. Und dort wo die kle9inen Stehen, das ist eine NHT Trainerin..
Geschrieben von _PaTsY_ am 28.06.2007 um 17:45:
Ich finde diese ganzen Sachen ziemlich komisch.
Diesen Sachen bin ich seeeeehr skeptisch.
Was ich super finde ist diese Dual Aktivierungs Sache
Geschrieben von Nanni am 25.08.2008 um 10:38:
*hochhol* wir machen auch Natural Horsemanship.
Bei uns nach Richard Thompson, der Natural Horsemanship, Forschungs-Iwas und klassische Reitweise vereint.
Bei uns wird halt viel erklärt, zB warum ein Pferd den Führer lieber links hat u.s.w., und danach gearbeitet, wenn ein Pferd einen richtigen Schritt macht, hört der Druck sofort auf und das Pferd wird gelobt.
Natürlich hat das auch einiges mit Vertrauen und Respekt zu tun, sowie mit der Rangordnung, natürlich ist klar, dass du ranghöher sein musst und das Druck da nicht wirklich was hilft, weil ein Pferd seiner Leitstute ja auch vertrauen muss.
Ich finds super (; vorallem eben, weil alles gut erklärt wird.
Monti Roberts, tut mir Leid, aber das finde ich etwas zuviel Show;
Dual Aktuívierung ist mir etwas zu dumm; wozu blaue und gelbe Balken um 100 Euro kaufen, mit einfachen Stangen geht das genauso; das Pferd soll ja auf den Reiter achten, nicht auf die Farben des Weges. Außerdem ist eine Fahne und eine Gerte für mich das selbe. Naja, wer Geld hat, wieso nicht

ist ja eine gute Methode..
Pat Parelli ect. haben ja alle irgendwie Recht und sind im Westentlichen ziemlich gleich, nur halt mit anderer Aufmachung und anderen Zielen.
LG Nanni
Geschrieben von Ayala am 25.08.2008 um 11:18:
Ohne etwas zum Thema beitragen zu können:
Zitat: |
Original von Tatjana
aber nun ja, Kaltblüter sind meines erachtens eh leichter an Sattel & so weiter zu gewöhnen, da sie meist zu faul sind irgendwas zu machen XD |
Ja? Dann bist du in einer wunderschönen schwarz-weiß-Welt. Ich bin zur Zeit dabei einen Kaltblüter einzureiten und das ist alles andere als einfach! Über eine Tonne Pferd unter Kontrolle zu halten kann echt schwer sein... Und ich saß noch nicht mal mehr drauf...
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH